Kundendienst RSV4 RR 2016

Da es im Werkstatt Handbuch so wie Oben geschrieben steht ist für mich alles klar!

Wieso steht es dann für mich als Kunden nicht in meinen Unterlagen! Nach den Unterlagen zufolge soll ich mich daran halten was dort geschrieben steht. Und da ich kein Werkstatt Handbuch geliefert bekommen habe, gehe ich von der Richtigkeit des mir mitgelieferten Serviceheftes sowie dees Benutzer Handbuches aus!!!
 
Da es im Werkstatt Handbuch so wie Oben geschrieben steht ist für mich alles klar!
der kunde selbst hat doch gar kein whb!
wie soll er diese information bekommen?

@Vince super Einsatz [emoji106]
wäre toll wenn der kunden dazu irgendwo eine schriftliche information bekommt.

im ernstfall wird die antwort der händler hat aber gesagt... vermurlich auf taube ohren stoßen...

wäre schön wenn du ein offizielles Statement von AP dazu bekommst.
 
Quod esset demonstrandum :whistle:

Das verbreiten von Halbwahrheiten macht nur die Leute hier verrückt. Aber ich sehe das genauso wie @Munky ich halte mich an Betriebsanleitung und Serviceheft, was ich als Endverbraucher mit bekomme.

Ups: Es ging ja um die RSV also bin ich raus, Sorry!
 
Quod esset demonstrandum :whistle:

Das verbreiten von Halbwahrheiten macht nur die Leute hier verrückt. Aber ich sehe das genauso wie @Munky ich halte mich an Betriebsanleitung und Serviceheft, was ich als Endverbraucher mit bekomme.

Ups: Es ging ja um die RSV also bin ich raus, Sorry!
Und genau das sollten wir nicht haben mit Halbwahrheiten , Wir verkaufen Motorräder die auf dem alle höchste niveau sind und da sollte es keine Grau zonen geben!!! Ich stehe zu meine meinung das es an Aprilia Technik liegt um klarheit zu schaffen, damit alle händler am einen strang ziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Vince, mir gefällt dein Arrangement und ich werde meine zukünftigen Werkstatttermine gerne immer bei dir wahrnemen (y)

Gruß Niko
 
Und genau das sollten wir nicht haben mit Halbwahrheiten
Es gibt da keine Halbwahrheiten, Piaggio schreibt eine Inspektion nach Laufleistung oder Zeit vor unsere Kunden bekommen eine entsprechende Info. Wer die Termine nicht einhält muss mit Einschränkungen bei der Garantie Rechnen, fertig.... das ganze wurde bei diversen Schulungen bereits kommuniziert.
 
Es gibt da keine Halbwahrheiten, Piaggio schreibt eine Inspektion nach Laufleistung oder Zeit vor unsere Kunden bekommen eine entsprechende Info. Wer die Termine nicht einhält muss mit Einschränkungen bei der Garantie Rechnen, fertig.... das ganze wurde bei diversen Schulungen bereits kommuniziert.
wo kriegen die kunden die info? bzw kann er die nachlesen?
 
Es gibt da keine Halbwahrheiten, Piaggio schreibt eine Inspektion nach Laufleistung oder Zeit vor unsere Kunden bekommen eine entsprechende Info. Wer die Termine nicht einhält muss mit Einschränkungen bei der Garantie Rechnen, fertig.... das ganze wurde bei diversen Schulungen bereits kommuniziert.
Sorry Roland , aber solange man als Kunde nix offizielles von Aprilia bekommt was dieses bestätigt, werden die meisten Kunden nach den Vorgaben in ihrem Handbuch handeln.
Ich werde den Service allein aufgrund des wichtigen Ölwechsels jedes Jahr machen, aber das ist ja nicht das Thema hier!
 
Also bei der Tuono von 2015 steht auf Seite 220 "Die Inspektionen müssen bei Fälligkeit der Kilometerzeit und zu den angegebenen Zeiten ausgeführt werden."
 
ok das bezieht sich dann auf die km und die zeit zb für bremsflüssigkeit, nicht aber auf irgend einen jährlichen service
 
Doch Vorsicht, im Schlusssatz steht "Für weitere Informationen bezüglich der Garantieansprüche und der Durchführung des "Wartungsprogramms" siehe das "Garantieheft".
Im Garantieheft wird noch darauf hingewiesen das die Arbeitszeiten von Piaggo festgelegt und aktualisiert werden und diese können beim Vertragshändler eingesehen werden.

Dieses "...angegebene Zeiten..." aus #29 ist mit Vorsicht zu genießen, den es wird nicht gesagt wo die "angegebene Zeiten" überall stehen, denke wenn es hart auf hart geht holen die einen Wisch raus den wir als Kunden nicht kennen.

Will Aprilia nicht schlecht machen doch die Schützen sich wo sie können, so machen es alle Hersteller, egal ob für Motorräder oder Klodeckel.

Persönlich halte ich mich an Kilometer oder einen Jahr, bisher kamen die Kilometer eher.
 
Doch Vorsicht, im Schlusssatz steht "Für weitere Informationen bezüglich der Garantieansprüche und der Durchführung des "Wartungsprogramms" siehe das "Garantieheft".
Im Garantieheft wird noch darauf hingewiesen das die Arbeitszeiten von Piaggo festgelegt und aktualisiert werden und diese können beim Vertragshändler eingesehen werden.

Dieses "...angegebene Zeiten..." aus #29 ist mit Vorsicht zu genießen, den es wird nicht gesagt wo die "angegebene Zeiten" überall stehen, denke wenn es hart auf hart geht holen die einen Wisch raus den wir als Kunden nicht kennen.

Will Aprilia nicht schlecht machen doch die Schützen sich wo sie können, so machen es alle Hersteller, egal ob für Motorräder oder Klodeckel.

Persönlich halte ich mich an Kilometer oder einen Jahr, bisher kamen die Kilometer eher.
ja bei mir auch so dass ich die 10k im jahr voll kriege aber trotzdem möchte der kunde ne klare aussage zu den servicezeiten und keine wischiwaschi aussagen von AP. Sollen das ganze klar und schriftlich irgendwo für den kunden zugänglich hinschreiben...
 
... bin da ganz deiner Meinung, doch wie du hier selbst lesen konntest, haben die Händler hier auch unterschiedliche Infos.
 
Wir werden es klären, am Montag & Dienstag ist Feier bzw Bruckentag , Ich versuche die verantwortlichen bei Aprilia Mittwoch zu erreichen und zu not fahr Ich nach Düsseldorf hin !!
 
Doch Vorsicht, im Schlusssatz steht "Für weitere Informationen bezüglich der Garantieansprüche und der Durchführung des "Wartungsprogramms" siehe das "Garantieheft".
Im Garantieheft wird noch darauf hingewiesen das die Arbeitszeiten von Piaggo festgelegt und aktualisiert werden und diese können beim Vertragshändler eingesehen werden.

Dieses "...angegebene Zeiten..." aus #29 ist mit Vorsicht zu genießen, den es wird nicht gesagt wo die "angegebene Zeiten" überall stehen, denke wenn es hart auf hart geht holen die einen Wisch raus den wir als Kunden nicht kennen.

Will Aprilia nicht schlecht machen doch die Schützen sich wo sie können, so machen es alle Hersteller, egal ob für Motorräder oder Klodeckel.

Persönlich halte ich mich an Kilometer oder einen Jahr, bisher kamen die Kilometer eher.


Ääähhh, mal blöd gefragt: Kann es nicht sein dass die "angegebenen Zeiten" die Arbeitszeiten meint?
Ansonsten könnten sie doch einfach schreiben jährlich.

Juristisch scheint mir das sehr wacklig zu sein. Ich möchte auch gerne mal den Aufschrei im Forum hören wenn Aprilia Garantieansprüche verweigert weil die Inspektion ein paar Tage oder Wochen zu spät gemacht wurde.
 
...du hast dir die Antwort selber gegeben, "Kann es nicht sein....".
Ja war auch mein erster Gedanke, es hört sich jetzt nach Paranoia an, doch oft habe ich eine Absage bekommen von Sätzen die ich anders Verstanden habe.
 
...du hast dir die Antwort selber gegeben, "Kann es nicht sein....".
Ja war auch mein erster Gedanke, es hört sich jetzt nach Paranoia an, doch oft habe ich eine Absage bekommen von Sätzen die ich anders Verstanden habe.
Das ist ja jetzt noch keine schlüssige Begründung. :D Und eine induktive Methode zur Erkenntniserlangung kann durchaus fehlerhaft sein. :ROFLMAO:

Fragt sich aber am Ende wieviel relevante Fälle es gibt in denen ein Garantiefall anfällt bei dem seit über einem Jahr keine Inspektion gemacht wurde.
 
Bei mir ist halt das Problem (weshalb ich den thread gestartet habe), dass ich seit dem letzten KD (1000er) genau 1200km gefahren bin, und es irgendwie nicht einsehe wieder 250€ zu zahlen:/
Aber wenn dadurch die Garantie erlischt werde ich nicht darum rumkommen...
P.S in meiner Bedienungsanleitung steht nichts von Jährlicher Inspektion, mein Händler meinte ich müsse diese Inspektion machen
 
Motoplex
Zurück
Oben