Kupplung - Anfahren am Berg /Pass

Ja die ehemals wohl genannte RR und heute nur noch V4 betitelte - sprich die aktuelle non factory. Danke für die Erklärungen. Also Ritzel mit 43 Zähnen - richtig?
Gegenfrage: haste Du ne Tuono RR oder ne Factory🤔.
Da bei der E5 hat die eine 40 und die andere 42 Zähne.
Das macht schon einen Unterschied, gerade beim anfahren am Berg und langsam tuckern im 1 U 2 Gang.
Wenn Du eine RR haben solltest, und wechselt dann auf 43 Zähne, wirst Du dein Bike wahrscheinlich nicht wiedererkennen .
Gruß Thomas

Gruß
SirSe
 
Die Factory hat Serie 42 .
Aber einige wechseln auf 43 , ich auch.
Meiner Meinung lässt sie sich damit entspannter und ruckelfreier bei niedriger Drehzahl bewegen, läuft einfach harmonischer, bilde ich mir wenigstens ein 😏
 
ok - stell den kasten kalt - das bekomm ich irgendwie hin - :X3: :D:rolleyes:
Gesetzt des Falles du löst das Platzproblem..
Ich bezweifle, dass du mit einer Übersetzung 43/15 überhaupt noch anfahren könntest.
Würdest du allerdings angeschleppt werden, auf sagen wir mal 100, könnte es sein, dass deine Tuono dann schließlich die 450kmh knackt.
 
hast Du etwa schon am Kasten genippt??? :unsure: :D
Das zwar auch,
aber versuche dich daran zu erinnern, wie das beim Radfahren mit Kettenschaltung war.
Kleines Zahnrad vorne und großes hinten oder andersrum.
Was ließ sich leichter den Berg hochfahren und womit warst du am schnellsten?
 
Da es für vorne offenbar kein Ritzel mit 14Z gibt, müsstest Du hinten schon von 42Z auf mindestens 45Z wechseln, um einen positiven Effekt beim Anfahren am Berg zu bekommen.

15/42 = 0,357 (Serie)
14/42 = 0,333 (ca. 7 % kürzer bzw. statt 3.000 upm dann 3.200 upm)
15/45 = 0,333 (ca. 7 % kürzer bzw. statt 3.000 upm dann 3.200 upm)
 
Ich hab es jetzt so verstanden
Tuono 1100 E5
15/40 ist da original.
Da passt das doch perfekt mit 15/43.
Gruß.
 
Ich hab es jetzt so verstanden
Tuono 1100 E5
15/40 ist da original.
Da passt das doch perfekt mit 15/43.
Gruß.
Hat die E5 echt 15/40?
Da wirst du mit 15/43 wohl eine längere Kette benötigen, 42Z könnte gerade noch passen, die Achse wandert dann aber weit nach vorne.
 
Hat die E5 echt 15/40?
Da wirst du mit 15/43 wohl eine längere Kette benötigen, 42Z könnte gerade noch passen, die Achse wandert dann aber weit nach vorne.
Wenn die Achse nach vorne wandert verringert sich dann auch der Radstand, somit auch Wendigkeit?

Also aktuell dann die allgemeine Empfehlung 15/43 oder doch 15/45 wie @Rotfuchs geschrieben hat.
 
Der Kettensatz wird mit der orig. Übersetzung 15/42/110 geliefert. (Factory)
Wenn also nur ein Zahn mehr hinten, würde ich nicht mit einem verstärkten Einsatz der WC rechnen und auch nicht große Hoffnungen hegen, damit nun ein Pocketbike zu besitzen.
 
Wenn die Achse nach vorne wandert verringert sich dann auch der Radstand, somit auch Wendigkeit?
Wenn der Radstand sich verkleinert, wird sie handlicher, bzw. instabiler - Länge läuft...
Mit dem Anfahren am Berg hatte ich noch nie Probleme, nur in den Spitzkehren muss man oft in den 1. Gang gehen.
Mit dem Mapping vom Johann, zieht sie aber auch von unten jetzt spürbar besser.
Wenn sich am Getriebe gegenüber <2021 nichts geändert hat, dann ist die Euro4 leicht kürzer übersetzt 15/42.
Vorne kleiner würde ich eher nicht machen, das wird dann über dem Schingendrehpunkt eher eng, da muss man dann die Gleitschienen im Auge behalten.
Ich bin aber auch noch keine 2021 gefahren, kann das nicht beurteilen. 1-2 Zähne hinten mehr kann da schon etwas bringen, du musst dann aber häufiger schalten und generell finde ich für die Straße die originale Übersetzung sehr passend. Kürzer muss ich da nicht haben, der 1. gang ist ein Fahrgang und wie bei den Superbikes deshalb eher lang übersetzt.
 
Wenn also nur ein Zahn mehr hinten, würde ich nicht mit einem verstärkten Einsatz der WC rechnen und auch nicht große Hoffnungen hegen, damit nun ein Pocketbike zu besitzen.
Habe auch einen Zahn mehr hinten merke jetzt da keinen relevanten Unterschied zu Orginal
wechsele deshalb au wieder auf 42er anstatt 43 🤷‍♂️
 
Tuono V4 E5 Factory mit 15/42 (original) - passt in allen Lebenslagen: egal ob Anfahren am Berg, sehr enge Spitzkehren, sogar Stadtverkehr (OK, find ich mit jedem Moped ätzend) und alles andere sowieso ! Durfte neulich wieder mal Duc fahren (M696) und muss sagen, die Tuono geht da wesentlich smoother ans Gas - also vielleicht bin ich einfach nur Anderes gewohnt (ruppig) und kann/will deshalb nicht meckern.
 
Motoplex
Zurück
Oben