@Bandit: ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen sondern die Herstellerangaben für die Gewichte beider Formate bei gleichem Kettentyp.
Bei der ZVM-X sind das nunmal 530g bei 110 Gliedern. Wenn die Herstellerangaben nicht stimmen oder in der Realität stark abweichen/schwanken ist das natürlich nochmal ein andere Sache. Selbst gewogen habe ich die Ketten in der Tat nicht. In einem anderen Forum stimmte aber das gewogene Gewicht einer AFAM 3D 520er Kette ziemlich genau mit der Werksangabe überein.
Die ERV3 gibt es aktuell nicht (mehr) als 525er.
Für Interessierte:
Enuma vertriebt exklusiv in Deutschland die EK Chain Ketten. Die Zugkraftangabe für die 520 ZVX-3 von Enuma (4,4 Tonnen) erscheint mir zu hoch und entspricht im Gegensatz zu allen anderen Werten aller Kettenformate NICHT der Angabe des EK Chains Katalogs. Dessen Werte sind anbetrachts der Laschenstärken auch plausibler. Auf jeden Fall traue ich diesen Werten mehr über den Weg und verwende sie auch im Folgenden.
Hier also nun mal zum Vergleich ein paar Angaben zu den Spitzenmodellen (Straßenketten) der bekannteren Anbieter für beide Formate. Angegeben sind die Zugkraft in kN und das Kettengewicht pro 100 Glieder.
DID ZVM-X
38,9kN/1,63kg ; 46,3kN/2,11kg
(520) ; (525)
Enuma/EK ZVX-3
41,8kN/1,80kg ; 45,8kN/2,05kg
(520) ; (525)
AFAM 3D (520Z/525Z)
41,6kN/1,69kg ; 43,6kN/1,90kg
(520) ; (525)
Die Differenz zwischen 520er und 525 liegt für 110 Glieder bei allen zwischen ca. 230g und ca. 530g. Die DID stellt hier in der Tat den Ausreißer in der Differenz da. Insofern hat
@Bandit völlig recht und liegt mit seiner Angabe von 200g deutlich näher an den 230g (AFAM) bzw. 280g (Enuma) Differenz der anderen Hersteller.
Hier noch als Referenz die Daten der Serienkette:
Regina 525 ZRP: 41,0kN/2,05kg
Die 520er AFAM wird (aus welchem Grund auch immer) nur bis 130PS empfohlen. Für MICH sind die AFAM 3D aber eh "raus", das sie fast doppelt so teuer sind wie die DID ZVM-X. Die 520er Enuma ist mit konventionellem Nietschloss 27€ teurer als die DID 520er. Das Schraubschloss kostet nochmal 12,5€ Aufpreis. Damit könnte ich noch gut leben.