- Motorrad
- RSV4 Race
- Modelljahr
- 2018
und ich hab da 3,5 Stunden den platten Reifen bewachtVogesen![]()
![]()
![]()


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
und ich hab da 3,5 Stunden den platten Reifen bewachtVogesen![]()
![]()
![]()
Mit Sicherheit.Ich denk schon, dass die Fahrstile es auch beeinflussen.
Ich muss gestern nicht ganz bei Sinnen gewesen sein, irgendwie hat meine Antwort aus heutiger Sicht gar keinem Mehrwert@Hinleger sach ich doch
Hättest du mal die geiseskranken Kackvögel nach ihrem Lörresumfang gefragt, dann müsstest du dich nicht bei uns danach erkundigenKurzer Einwand, weil @Hellrider vorhin mir den Satz "die meisten fahren eine Reifenkategorie zu hoch" gedroppt hat. Vielleicht habt ihr bereits in einem anderen Thread gelesen, dass ich letztens mit absolut geisteskranken Kackvögeln meine Lieblingsstrecke gefahren bin. Heißt die waren permanent zwischen 120 und 200, nie unter 50 Grad Schräglage, keine Sekunde lang nicht maximal beschleunigt und jeden Millimeter ausgenutzt. Und das dümmste von allen ist, dass sie genau so auch in jede uneinsehbare Kurve blind reingedonnert sind. Aber um die Idioten soll es nicht gehen, sondern darum, dass sie alle mit Ev+, RS, Power GP, Supercorsa etc. etc. auf ihren S1000RRs unterwegs waren - und ich ihnen mit M7RR und 2mm Restprofil hinterher fuhr.
Was ist es also, das dazu führt, dass man dennoch solche Reifen fahren möchte? Ganz ohne Vorwürfe. Hilft es psychisch, dass man noch ewig Gripreserven hat, die man kaum abrufen kann? Zumindest gemessen daran, dass selbst ein M7 das wegsteckt? Oder machen solche Reifen den Lörres dicker? Könnte ich verstehen, ich putz die Kiste auch nur, damit andere beim Anblick einen dicken Lörres kriegen, wodurch mein Lörres umso mehr anschwillt.
Ich bilde mir ein, an guten Tagen und bei perfekten Voraussetzungen tatsächlich auch den Unterschied zu normalen Sportreifen herauszufahren. Gerade in der Kurvenphase, wo das Kurvenende sichtbar wird und ich den Gasgriff immer stärker aufdrehe, das Limit erfühle und das Hinterrad diesen unendlich geilen Slide anfängt, spielt der MPC2 in einer anderen Liga.Damit warst nicht nur du gemeint, sondern jeder der solche Reifen fährt. Und das wirklich nur aus NeugierAber jetzt kann ich mich an dir abarbeiten
Für dich persönlich sind es also vor allem die potentiellen Gripreserven in tiefen Schräglagen. Nutzt du sie auch gegenüber einem Sportreifen? Oder ist es für das Gefühl der Sicherheit bzw. zur mentalen Beruhigung?
Ich mag an diesen Reifen tatsächlich eine Sache sehr: Ich weiß nicht, was genau dafür sorgt, aber man hat ein unglaublich "sattes" Gefühl. Dadurch spürt man exakt, was der Reifen macht und wie er den Asphalt abtastet. Das vermittelt unfassbares Vertrauen. Es ging so weit, dass ich mal bei der Probefahrt einer Speed Triple 1200 RS die TC und WC komplett für den Rest der Probefahrt ausgeschaltet hab. Ich glaube, es waren Racetec RR drauf.
In der Regel ist mir bei solchen Reifen die Haltbarkeit zu gering, das Temperaturfenster eingeschränkt und der Preis zu hoch. Aber dein auf dieser Seite erläuterter Verschleiß mit Touren-, Sport- und Hypersportreifen macht mich weiterhin sehr neugierig darin, den Reifen zu testen.
Also ich finde die Michelins einfach klasse ,ob die jetzt auf meinen Tuonos waren oder auf meinen Schlepperunendlichen Reserven auch in höchster Schräglage
Sisch auf di isch verlassnit offen
Anhang anzeigen VID-20250429-WA0009.mp4Sisch auf di isch verlass![]()
![]()
Wenn ebes guat isch , dann muas ih it jedem Furz hinter her sprenga
Des isch wia an Roschdbrota, des isch eufach was guats, do brauch ih keine andere greationen![]()