Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe was von 3,25 Liter gehört. Die Steuerkettenspanner sollen ab 5000 U/min geklappert haben.Auf einem AP Treffen hatten wir mal einen Kandidaten, der fragte warum seine Tuono so metallisch klingen würde….
Wir haben denn 2 Liter Öl nachgekippt und die arme Tuono hörte sich während des Treffens wieder normal an.
Wie es ihr jetzt geht, weiß ich nicht. Kaufen würde ich die auf gar keinen Fall, falls sie mal angeboten wird.
Namen tun hier nichts zur Sache.
Wollte nur mal schreiben, wie manche das Thema Motorrad-Hobby so betreiben
Das Arme MotorradIch habe was von 3,25 Liter gehört. Die Steuerkettenspanner sollen ab 5000 U/min geklappert haben.
4.1 Liter gehen insgesamt rein.
War mir nicht mehr sicher und wollte nicht übertreibenIch habe was von 3,25 Liter gehört. Die Steuerkettenspanner sollen ab 5000 U/min geklappert haben.
4.1 Liter gehen insgesamt rein.
Erstaunlich, dass sie noch liefIch habe was von 3,25 Liter gehört. Die Steuerkettenspanner sollen ab 5000 U/min geklappert haben.
4.1 Liter gehen insgesamt rein.
Frag mal den Bolzi wie viel Öl in meinem Rollerchen war. Der lief quasi ahch tausende von km bei vollast auf der Autobahn ohne öl.Erstaunlich, dass sie noch lief![]()
Wenn man maximal 10 Grad Schräglage fährt, reicht auch ein halber Liter.Erstaunlich, dass sie noch lief![]()
Nein. Es ist nicht egal was bei KTM und anderen Herstellern komplexer Maschinen (eben auch Aprilia) passiert, wenn es eine Masche der Hersteller ist, Fehler auf ihre Kunden abzuwälzen (auch oder gerade wenn sie selten auftreten).Es ist doch egal was bei KTM oder bei deinem Freund passiert. Du hast jetzt drei Beiträge hier geschrieben, wo du deutlich auf Aprilia rumhaust, aber inhaltlich nicht auf deine Situation eingehst.
Ausser, Motor kaputt, braucht Öl ist hier nicht von dir zu erkennen.
Welcher Ölfilter, welches Öl, Welcher Auspuff, wie eingefahren, Ölstand ob und wie kontrolliert, nichts ist erkennbar.
Hey Thomas,Nein. Es ist nicht egal was bei KTM und anderen Herstellern komplexer Maschinen (eben auch Aprilia) passiert, wenn es eine Masche der Hersteller ist, Fehler auf ihre Kunden abzuwälzen (auch oder gerade wenn sie selten auftreten).
Die Aussage meines Freundes ist eine Insider-Information, ohne die ich das nicht schreiben würde.
Ich hätte diese Infos sehr gerne vor dem Kauf gehabt. Leider hatte ich nur eine ältere Tuono (auch neu gekauft), die immer noch tadellos läuft.
Ich hätte die 2. Tuono wohl auch mit dem heutigen Wissen gekauft (weil ich sie geil finde), wäre aber jetzt nicht so schockiert.
Und gerade weil solche Fälle offenbar soooo selten auftreten,
wäre es doch für Aprilia überhaupt kein Problem, sich im Sinne seiner Kunden darum zu kümmern, sprich sie auf Kulanz zu beheben. Schade, dass es nicht so ist.
Nun ja, vielleicht interessiert das ja doch irgendwen (die Biker aus meinem in Bekanntenkreis hat es sehr interessiert).
Ich werde mir wohl noch drei bis vier neue Motorräder kaufen, mal sehen wie lange der Körper mitgemacht. Leider leider kann ich das nicht mehr bei Aprilia, denn ich kann nicht jemandem der mir überhaupt nicht entgegenkommt weiter mein Vertrauen schenken.
Also ja, nach vorne schauen und auf zu neuen Erfahrungen und neuen Motorrädern.
Trotzdem weine ich den zukünftigen Tuono's die ich deshalb nicht kaufen kann wirklich hinterher. Es hätte ja sein können, dass ich auch das Pech gehabt hätte, dass eine davon 50.000km ohne Motorschaden läuft.
Und ich meine das wirklich ehrlich, weil ich die Dinger so toll finde.
Ciao Thomas
PS: Obwohl es mir um den Umgang von Aprilia mit seinen Kunden geht, doch noch der Versuch zu beschreiben was technisch passiert ist.
Welcher Ölfilter: keine Ahnung, sind die bei neuen Kisten unterschiedlich? Muss ich das wissen?
Welches Öl: Ein Öl das den Spezifikationen des Handbuchs entspricht. Ich musste auf der Tour in Bozen notfallmäßig nachfüllen, war nicht einfach überhaupt eines zu finden, siehe unten.
Welcher Auspuff: Original
wie eingefahren: genau nach Vorgaben aus dem Handbuch bzgl Max Drehzahl aber auch regelmässig bis dahin.
Ölstand ob und wie kontrolliert:
Klar. Ölmessstab nicht eingeschraubt, bei immer bis Mitte Min Max gefüllt.
Bin nach der 1000km Inspektion eine Tour gefahren. Bei 1500km 2. Tag war kein Öl mehr messbar. Sofort Aprilia Werkstatt angerufen und nachgefragt. Antwort: richtig messen (Motor heiß, Messstab nicht einschrauben), nachfüllen (nicht zu viel), fahren!
Genau das habe ich gemacht, regelmässig und öfter als bei der alten Tuono. Ich habe nie wieder einen Ölstand bei oder unter Min gesehen. Hat nichts genützt, bei 10300km war Schluss. Motor ist im 4. Gang bei 160km auf der Autobahn ausgegangen (2 Jahre und 3 Monate alt). Seitdem nicht mehr gefahren.
Naja man muss aber leider sagen, dass solche Threads und das Verhalten was da seitens Aprilia zu Tage tritt, nicht förderlich für den wiederverkaufswert sind.Hey Thomas,
kann deinen Frust bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen. Fahre nun auch schon viele Jahre die unterschiedlichsten Marken,u.a. Ducati, MV Augusta, Aprilia, KTM, Triumph und diverse Japaner. Hatte bisher zum Glück noch keinen gravierenden Schaden. Bei meinen Japanern habe ich mir keine Gedanken wegen eventueller Schäden gemacht. Bei den anderen habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Bei meiner MV konnte mir mein Händler eine solche nicht anbieten und ich habe sie nach 2 Jahren verkauft. Meine 16er Factory läuft immer noch problemlos so wie deine alte Tuono. Und ich finde sie "geil". Schade, dass du keine Tuono, die du "so geil" findest, mehr kaufen willst. Wenn du noch 3 oder 4 neue Mopeds kaufen möchtest und jeweils eine 2jährige Garantieverlängerung abschließt, dann bist du 16 Jahre auf der sicheren Seite. Wäre es mir Wert, dafür mein Traummoped zu fahren.
Für mich käme z.Zt. bei einem geplanten Neukauf die Tuono nicht mehr in Frage, da mich das aktuelle Modell nicht mehr "so mitnimmt". Meine Favoriten wären wohl die Ducati Streetfighter V4 , BMW M 1000 R oder ne Super Duke. Aber zur Zeit genieße ich die Fahrten mit meiner "alten" Tuono und meiner 2jährigen 890 Duke R (mit Garantieverlängerung). Ich wünsche dir die richtige Entscheidung für dich und hoffe man sieht sich wieder mal beim "Brückenwirt", mit welchem Moped auch immer.
Viele Grüße Jo
Also ich würde mir jederzeit wieder ein Moped der Marke Aprilia kaufen. Allerdings nur mit der für mich obligatorischen Garantieverlängerung. Und während dieser Zeit penibelst die Inspektionsintervalle einhalten. Meine Ex-Frau arbeitet bei einem KTM-Händler. Ablehnung von Garantieansprüchen nach Überziehung des Inspektionstermins von einer Woche. Wenn ich die z.T. ambitionierten Preise in mobile für gebrauchte Tuonos sehe, sieht's doch gar nicht so schlecht aus, wenn dieser Preis zu erzielen ist. Natürlich kein Vergleich mit ner GS....Naja man muss aber leider sagen, dass solche Threads und das Verhalten was da seitens Aprilia zu Tage tritt, nicht förderlich für den wiederverkaufswert sind.
Das was bei Mobile steht und was man bekommt sind zwei paar Schuhe. Dort werden fantasiepreise aufgerufen. Ich war realer und es haben sich trotzdem kaum Leute gemeldet. Und aus dem Bekanntenkreis hör ich Ähnliches.Also ich würde mir jederzeit wieder ein Moped der Marke Aprilia kaufen. Allerdings nur mit der für mich obligatorischen Garantieverlängerung. Und während dieser Zeit penibelst die Inspektionsintervalle einhalten. Meine Ex-Frau arbeitet bei einem KTM-Händler. Ablehnung von Garantieansprüchen nach Überziehung des Inspektionstermins von einer Woche. Wenn ich die z.T. ambitionierten Preise in mobile für gebrauchte Tuonos sehe, sieht's doch gar nicht so schlecht aus, wenn dieser Preis zu erzielen ist. Natürlich kein Vergleich mit ner GS....
Was willst du uns damit sagen ? Soll er jetzt seinen Motorschaden verschweigen, dadurch bekommst du mehr beim Verkauf deiner Maschine.....Naja man muss aber leider sagen, dass solche Threads und das Verhalten was da seitens Aprilia zu Tage tritt, nicht förderlich für den wiederverkaufswert sind.
Sicherlich wollte ich ihm das nicht sagen und da ich keine Aprilia mehr habe kann es mir auch egal sein übrigens. Ich gammel nur hier rum weißtWas willst du uns damit sagen ? Soll er jetzt seinen Motorschaden verschweigen, dadurch bekommst du mehr beim Verkauf deiner Maschine.....
Wenn solche Posts tatsächlich diese Wirkung hätten, würde KTM überhaupt kein Moped mehr verkaufen![]()
um kurz zu antworten, Ja, sind sie , Ersatzteil preise sind seit 2019 um ca 30 % gestiegen, was sich naturlich die Reparatur kosten in der hohe steigen lässt, dem entspechend haben leute wie der Car Garantie ihre preise für die Garantieverlängerung angepasst.Hallo zusammen,
weil hier soviel von Garantieverlängerung gesprochen wurde...
Habe mir dieses Jahr eine Tuono E4 von Privat zugelegt.
War gerade aus der Werksgarantie raus.
Habe eine Anschlussgarantie gemacht. 2 Jahre --> 1200€ !!!!!!!!!!!
Hat vor einem Jahr bei meiner alten RSV4 noch rund die Hälfte gekostet.
Sind andere Marken preislich (bei der Anschlussgarantie) auch so teuer geworden?
Gruss...