Opel Vivaro / Renault Trafic Empfehlungen und Erfahrungen

U

User_4075

Guest
Hallo Zusammen,

ich möchte mir einen Opel Vivaro oder einen Renault Trafic zulegen, leider bin ich auf dem Gebiet was Transporter angeht noch unerfahren. Ich würde mir einen guten A mit 2.0 Liter Hubraum und 114 PS holen oder einen B mit 1.6 Liter und 116 PS. Leider bin ich mir noch unschlüssig, ob z.B. die Motorleistung beim B ausreichend ist... Ist z.B. die BITurbo Variante deutlich besser mit den 120PS?
Ich würde mit dem Transporter für rund 3 Monate in die Nordländer fahren inkl. 2 Motorräder und Fahrräder etc. Beladung somit sicherlich um die 800 Kg.
Wenn ich mir die Angebote so ansehe, ist halt die 116PS Variante verfügbar und auch preislich noch im Rahmen bis 10.000€

Gruß

Ahab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fahre den 2017er Talento mit dem 145PS 1.6er Motor. Bin damals auch den Trafic mit dem 125PS Motor Probe gefahren und die tun sich jetzt nicht so viel. Kann dir leider nichts im Vergleich zu den noch 'kleineren' Motoren sagen.

Was ich allerdings sagen kann ist, dass ich nach wie vor sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten, bzw. der Motorcharakteristik bin. Hatte in der Auswahlphase auch Bedenken wegen der Größe des Autos und nur 1.6l ... aber ich bin bis jetzt nicht enttäuscht worden. Der 'Kleine' zieht aber 1500 U/Min gut durch und lässt sich durchaus schaltfaul fahren.
 
Also ich war damals mit dem 601 mehr zufrieden als mit dem S1000.
Beim Skoda musste ich im Sommer an den langen Steigungen der Autobahn die Heizung aufmachen, das der nicht überhitzt. Der Trabi nahm das gelassener.
In welchem Forum bin ich hier eigentlich gelandet? 😁🤣
 
Sorry, ich halte besser meine Klappe, insbesondere bei Dingen, die mich eigentlich überhaupt nicht interessieren.
Dir viel Erfolg bei der Suche!
 
Ich persönlich würde nicht unter 2liter gehn und min. 120PS ob jetzt Bi Turbo gut ist weiß ich nicht aber ich tät da
auch nur bei Solo Turbo landen.

Hatte dieses Jahr als Leihwagen einen Opel mit (kanns nimmer sagen) 2,5lit. das war eine Krücke hoch zehn.

Mein Scudo fährt sich da wie n Sportwagen.
 
Schlimm ist ja, dass das meistens nur PKW-Motoren sind mit PKW-Getriebe dran. Das ist so 'n Braten dem ich nicht traue. Das läuft dann bei 3,5t zu bewegender Masse irgendwie alles auf Anschlag.
 
Schlimm ist ja, dass das meistens nur PKW-Motoren sind mit PKW-Getriebe dran. Das ist so 'n Braten dem ich nicht traue. Das läuft dann bei 3,5t zu bewegender Masse irgendwie alles auf Anschlag.
Als reines "Arbeitstier" würde ich mir so ein Fahrzeug ohnehin nicht zulegen, da brauchts denke ich schon etwas mehr Dampf unter der Haube + verstärktes Getriebe etc. Wenn man diesen jedoch privat mit rund 10.000 Km/ Jahr Laufleitstung zulegt zum dahin gondeln auf der Autobahn bei rund 140 Km/h und rund 2.5 t Gesamtgewicht wirds schon reichen.
Ich persönlich tendiere auch zu mehr Hubraum, aber wenns weniger auch tut dann why not? Spart auch noch Steuer...
 
Als reines "Arbeitstier" würde ich mir so ein Fahrzeug ohnehin nicht zulegen, da brauchts denke ich schon etwas mehr Dampf unter der Haube + verstärktes Getriebe etc. Wenn man diesen jedoch privat mit rund 10.000 Km/ Jahr Laufleitstung zulegt zum dahin gondeln auf der Autobahn bei rund 140 Km/h und rund 2.5 t Gesamtgewicht wirds schon reichen.
Ich persönlich tendiere auch zu mehr Hubraum, aber wenns weniger auch tut dann why not? Spart auch noch Steuer...

Naja,,,ich hab den Transit mit LKW-Zulassung...das ist die Steuer immer gleich.
Versicherung allerdings schlägt auch mit 800 € /Jahr rein.
Fahr aber auch gut 15 000 km im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema steuern: Großer Diesel geht, wenn man das Ding als Nutzfahrzeug angemeldet kriegt. Dann geht es nämlich nur nach Zuladung. Ich glaub, 12,50EUR/200kg. Macht bei 1,5t Zuladung 200EUR. Mit 'nem Bus ist das zugegebenermaßen schwer zu verargumentieren, aber manche Zulassungsstellen sind da auch gnädig. Versicherung ist zugegebenermaßen, recht hoch. Ich hab auch sowas um die 800EUR/Jahr bisher kalkuliert.
Generell glaub, ich dass das ein 2l-Diesel auch leisten kann, aber was soll der Geiz, wenn es auf die laufenden Kosten fast keinen Einfluss hat.

Was mir wichtig ist: Der Hocker muss auch vollbeladen mal einen Gebirgspass mitmachen, vielleicht noch mit 'nem Anhänger hinten dran.
 
Hey also ich hatte den Vivaro als 2,5 l mit 145 ps. Dann jetzt den Talento mit 1,6 und 145 ps. Ja der 2,5 war fauler zu fahren und nur mit Anhänger merke ich einen Unterschied.
Also 1,6 und 2 Mopeds oder wenn zur Tenne geht auch kmpl mit Equipment und Kumpel mit mit Anhänger voll mit Motorrad und Zeug kein Problem. Eifel -Alcarras knapp unter 10 l bei 115-120 km/h. Keine Problem an Bergen C4D86342-EEE7-4A22-8A9F-B7914D0EAD4E.jpeg
 
Hey also ich hatte den Vivaro als 2,5 l mit 145 ps. Dann jetzt den Talento mit 1,6 und 145 ps. Ja der 2,5 war fauler zu fahren und nur mit Anhänger merke ich einen Unterschied.
Also 1,6 und 2 Mopeds oder wenn zur Tenne geht auch kmpl mit Equipment und Kumpel mit mit Anhänger voll mit Motorrad und Zeug kein Problem. Eifel -Alcarras knapp unter 10 l bei 115-120 km/h. Keine Problem an Bergen Anhang anzeigen 66127

Vielleicht hat sich da in den letzten Jahren auch viel getan. Der letzte 1.6er Diesel den ich gefahren bin, hatte 105PS und war mit einem Kleinwagen überfordert (Volvo V40 D2). Der Motor war nach <90.000km dann auch Fratze. Dann hatten wir vor ein paar Jahren mal einen Vito mit um die 115PS für Südtirol. Das Ding war bergauf eine Katastrophe. Penser Joch mit Urlaubsgepäck für 2 Leute und Motorrad vielleicht mit Ach und Krach 'ne 50. Bergab, hatte der 2 Gang seine Mühe den Hobel zu bremsen.

Die letzten beiden Tage mit dem großen Diesel durch's erzgebirgische Hinterland waren schon cool. Zu langsam? Rechtes Pedal. Damit ließen sich auch normale PKWs jagen. Ehrlicherweise war der Koffer aber leer. Mit 'ner Tonne Zuladung ist ihm das aber wahrscheinlich auch einfach egal.
 
Servus..
Ich habe einen vivaro mit 1.6 Liter und biturbo..
Habe mittlerweile 15 tausend km drauf ohne irgendwelche Probleme..
Na ja.. Is ja fast neu.
Er geht wirklich gut mit seinen 2 turbo.. Ich persönlich würde mir trotzdem mehr kubik wünschen.. Ist sicher langlebiger.
 
Motoplex
Zurück
Oben