Piaggio Prime Garantie bei RSV4RR nicht möglich ?!

@Vince
Mit einem Händler wie Dir fühlt man sich zumindest nicht "alleine" gelassen.
Aber was sind Stresskilometer & wo beginnt Rennsport?
Wer definiert das?

Sich auf Kosten einer Firma & der Garantie im Rennsport finanziell zu bereichern, ist natürlich ebenfalls anmaßend.

Eine Garantie ist grundsätzlich freiwillig, aber suggeriert dem Kunden / Käufer einen gewissen Qualitätsstandard, der ihm "garantieren" soll, zumindest 2-4 Jahre lang das Produkt stressfrei nutzen zu können.
Bei 17-20k sollte man das auch erwarten dürfen.

Es ist es denn nun so, dass Aprilia öffentlich verkündet, dass eine RSV4 RR auf der Renbstrecke & bei extremer Belastung nicht haltbar ist & oder dafür keine Gewährleistung auf Haltbarkeit gegeben werden kann?
 
Ich bin ein absoluter Fan des V4, des unglaublichen Fahrwerkes, des italienischen Geschmacks & der ästhetischen Optik einer RSV4.

Dieses Bike ist ein Rennbike, ein Supersportler.
Bewege ich es Art gerecht, egal ob am Strand, im Wald oder auf der Rennstrecke, tue ich das, wofür Aprilia öffentlich wirbt.
Warum sollte ich sonst so ein Bike kaufen?!

Stresskilometer auszulesen & die gar als Grund nutzen zu können, um etwaige Ansprüche auf Materialfehler auszuschließen, ist schlichtweg eine Unverschämtheit.
Das wäre für mich leider ein Grund mich bei der Konkurenz umzuschauen, auch wenn so vieles positive diesem Bike zuzuordnen ist.
Schade.
Mit der zunehmende teschnische fortschritt und hohere Motorleistungen werden demnächst fast alle hersteller in der lage sein ein art vom datalogging in ihren Fzge zu intigrieren, und wenn Ich das richtig im kopf habe vom der Lehrgang im letzten winter, ist auch bei Stresskilometern der Garantie gültig solange der kunde die vom Aprilia vorgeschriebene wartungs bedingungen einhält.
Diese ganze diskussion gilt eigentlich den Garantie verlängerung und nicht der vorhandene 2 jahre garantie!!!

Wie gesagt, Ich besorge den wartungsplan für der Panigale im Rennsport einsatz nächste woche , der wirds du mit die ohren schlackern wenn du das siehst
 
@Vince
Ah, ok - verstehe.
Hatte es falsch verstanden, dachte es handelte sich um die grundsätzliche Garantie, da der User schrieb, die RSV hätte nur 1000 km gelaufen.

Ja, habe auch gelesen, dass selbst bei meiner 14er Factory die Serviceintervalle bei Rennstreckeneinsatz halbiert werden müssen !
Das ist völlig ok.
 
@Vince
Mit einem Händler wie Dir fühlt man sich zumindest nicht "alleine" gelassen.
Aber was sind Stresskilometer & wo beginnt Rennsport?
Wer definiert das?

Sich auf Kosten einer Firma & der Garantie im Rennsport finanziell zu bereichern, ist natürlich ebenfalls anmaßend.

Eine Garantie ist grundsätzlich freiwillig, aber suggeriert dem Kunden / Käufer einen gewissen Qualitätsstandard, der ihm "garantieren" soll, zumindest 2-4 Jahre lang das Produkt stressfrei nutzen zu können.
Bei 17-20k sollte man das auch erwarten dürfen.

Es ist es denn nun so, dass Aprilia öffentlich verkündet, dass eine RSV4 RR auf der Renbstrecke & bei extremer Belastung nicht haltbar ist & oder dafür keine Gewährleistung auf Haltbarkeit gegeben werden kann?

Der Parameter für Stress kilometern sind am Fzg Bord Elektronik hinterlegt, Aprilia gibt uns nicht die info`s was diese parametern sind, aber Ich hab glaube Ich im letzten herbst in ein thread die ungfähren zu erwartene verhältnis vom " Normal Kilometern" zu " stress Kilometern" gepostet und es lag auch bei sportlichen einsatz bei ungefähr 7 normale Kilometern zu einen Stress kilometer. .
 
hm ... verstehe ich nicht, aber egal :)
7 zu 1 ...
Ich habs irgindwo im Herbst letztes jahr gepostet in ein anderen thread aber Ich finde es nicht mehr,
7 zu eins bassiert auf ein beispiel Motorrad , Ich hab die ganaue zahlen nicht mehr im kopf aber ende 2015 haben die mitarbeitern vom Aprilia Deutschland den Presse motorrad ausgelesen , mit die maschine ist bestimmt vom der schreibende presse dieses land nicht zimperlich umgegange worden , der hätte schon stoff gesehen.
aber der verhältnis zwischen normel kilomertern zu stress kilometern lag bei ca 7 zu 1, mann muss auch ein wenig der einfahr phase mit die maschine berechnen, aber das ist eine relativ gute richtwert um diese verhältnis dazustellen als " normal" eingesetztes fzg mit ein paar renntrainings im jahr , denke Ich
 
Hm,
wen ich also vorhätte mit eine RF nur für die Rennstrecke zu kaufen, wäre es also besser mir einen Grauimport billig zu kaufen, da ich von AP sowieso keine Garantie auf den Motor bekomme ?

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,
wen ich also vorhätte mit eine RF nur für die Rennstrecke zu kaufen, wäre es also besser mir einen Grauimport billig zu kaufen, da ich von AP sowieso keine Garantie auf den Motor bekomme ?

Gruß Markus
Nein Markus, meine auffassung das ganzes und was mir auf Lehrgang gesagt worden ist, ist wenn mann die wartungsbedingung einhält auch für Stress kilometern , ist auch eine Garantie leistung gültig
 
Das wurde in einem anderen Thread schon besprochen....
Fehlermeldungen die wieder so schnell verschwinden wie sie kamen und absterben beim rollen heißt Schiebebetrieb durch z.B.
Ortschaften.
Einmal war im Fehlerspeicher was hinterlegt, aber Fehler wurde keiner gefunden....

Drum wäre ich froh eine 4 Jahresgarantie zu haben aber mein Händler bietet so was nicht an...
Die Garantie wäre für mich schon aus Wiederverkaufsgründen interessant...

Schau mer mal vieleicht gibts ja ne Lösung.
 
@Vince: den neuen Motor habe ich bezahlt bekommen, aber nur weil ich auf die Ansprüche vom Sturzschaden schriftlich verzichten musste.

Es handelt sich sehr wohl um die Neufahrzeuggarantie und laut dem Außendienst von Aprilia erlischt diese bei Rennstreckennutzung.
In der Werkstatt standen einige Neue mit Rennverkleidung, er sagte mir, dass somit bei allen die Garantie erloschen sei... Die vom dslr stand übrigens auch dabei :(
 
Das wäre unfassbar (wenn dem tatsächlich so ist) und in Anbetracht dessen, dass man sich einen Supersportler kauft, der im Grunde genommen nicht auf die Straße gehört, ist das nicht zu akzeptieren.
Bei BMW ist das NICHT der Fall.

@SeñorChilli
Hast Du dafür handfeste Nachweise?
 
@Vince: den neuen Motor habe ich bezahlt bekommen, aber nur weil ich auf die Ansprüche vom Sturzschaden schriftlich verzichten musste.

Es handelt sich sehr wohl um die Neufahrzeuggarantie und laut dem Außendienst von Aprilia erlischt diese bei Rennstreckennutzung.
In der Werkstatt standen einige Neue mit Rennverkleidung, er sagte mir, dass somit bei allen die Garantie erloschen sei... Die vom dslr stand übrigens auch dabei :(
Das stimmt definitiv nicht, solange der Service (bei Rennstreckennutzung halbiert) gemacht wurde, hast du eine Werksgarantie. Umbauten die nicht von Aprilia Freigegeben sind können dies allerdings einschränken.
 
Das stimmt definitiv nicht, solange der Service (bei Rennstreckennutzung halbiert) gemacht wurde, hast du eine Werksgarantie. Umbauten die nicht von Aprilia Freigegeben sind können dies allerdings einschränken.
Genau so interpritiere Ich es auch , das ist mir im Winter auf Lehrgang so vermittelt worden
 
Rennstrecke = Rennsport = Produkthaftung die für die Strasse definiert wurde gilt an sich nicht.
Es ist nett von den Werken, dass diese die Garantie trotzdem mit gewissen Auflagen gewähren.
Der Aufwand der betrieben werde muss um die "Schuldfrage" zu klären ist enorm und wenn man das in den Produktpreis reinrechnen würde, dann kostet so ein Bike schnell mal deutlich mehr.
Ich bin froh, dass wir den V4 fahren können und machen mir wenn ich auf der Renne fahre keinerlei Gedanken über Garantie. Aprilia ist nicht für meine Rennstreckenausflüge verantwortlich. Meine Meinung.

Gruss

Christoph
 
Motorsport ist etwas völlig anderes als Straßenverkehr. Ich würde bei Einsatz meines Bikes auf der Rennstrecke keine Garantie erwarten. Auch wenn,s ein Supersportler ist und eigentlich auf die Renne gehört so ist die Belastung doch eine völlig andere und bedarf dann natürlich auch einer anderen Wartung bzw. wird die Lebensdauer der Bauteile drastisch nach unten geschraubt.
In Zusammenhang mit einem angepassten Wartungsplan kann ich mir das schön eher vorstellen, diese kostet dann aber auch deutlich mehr als normale Wartung.
Was habe ich dann gewonnen ?
Ich erwarte bei meinem Eisdielenbike die volle Unterstützung des Werkes in der Garantiezeit. Und die Möglichkeit einer Garantieverlängerung.
Aber das ist nur meine persönliche Sichtweise.

Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal mit AP in Italy telefoniert. Wegen der Prime Garantie.
Er wollte meine Fgst-Nr. und hat mir dann mitgeteilt dass ich leider 19 Tage zu spät dran bin. Ich habe EZ 08.05.2015.
Man muss die Prime innerhalb des ersten Jahres machen sagte er mir.

Ich hab die RSV4 RF,
 
Motoplex
Zurück
Oben