Piaggio Prime Garantie bei RSV4RR nicht möglich ?!

...Ich hab die Wartung 15 km vorm Schaden machen lassen. Das einzige was nicht mehr original war waren die Slicks. Aber wahrscheinlich war das nur n Einschüchterungsversuch vom Außendienstler damit ich den Sturzschaden schlucke. Der Motor war ja bereits schon von der Werkstatt in den Totalschaden Rahmen eingebaut worden, bevor der Zusammenhang zwischen Motor- und Sturzschaden überhaupt geklärt wurde.
....Sicher denke ich, wenn es nur Kleinigkeiten sind werden diese auch von Aprilia auf Garantie ohne murren übernommen. Erst bei ner Größenordnung wie an meiner RSV4 kann man erkennen welcher Hersteller zu seinen Garantieversprechen steht und welcher eben nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal mit AP in Italy telefoniert. Wegen der Prime Garantie.
Er wollte meine Fgst-Nr. und hat mir dann mitgeteilt dass ich leider 19 Tage zu spät dran bin. Ich habe EZ 08.05.2015.
Man muss die Prime innerhalb des ersten Jahres machen sagte er mir.

Ich hab die RSV4 RF,
Die können in Italien bestimmt kein Schwöbisch Walter :LOL::LOL:, Schick mir ein email und schilder dein gespräsch und Ich leiter es weiter an Aprilia Deutschland um zu schauen ob was dabei rauskommt
 
Auch da muss ich widersprechen, die Prime, wenn dann möglich geht bis zum letzten Tag der Werksgarantie.

Gruß Roland
 
Weiß bei Aprilia eigentlich eine Hand was die andere macht, oder laufen die alle wie angestochene Hühner im Kreis? -.-
 
Nicht nachzuvollziehen das ganze.
Momentan bestätigt Aprilia so ziemlich die Vorurteile die ich beim Kauf gehabt habe..
 
Frag doch jemanden der sich Auskennt :whistle:

Logo, das macht man so...geht auf Wanderung durch Deutschland und sucht den Händler der Ahnung hat..
Das es die gibt bezweifle ich nicht.... ;-)
Sollten nicht alle den halbwegs gleichen Wissensstand haben...
Vorurteil....hatte ich in Bezug auf Zuverlässigkeit...auf Garantiegebaren und Händlerkompetenz...
Und der Trend ist derzeit....zumindest in meinem Fall.....sie funktioniert nicht zuverlässig......Aprilia verlängert keine Garantie über die zwei Jahre hinaus.....und dem Händler muß man das erzählen weil er es nicht wusste...natürlich brauche ich aktuell keine längere Garantie, aber für den Wiederverkauf ist das durchaus nicht unbedeutend. Das ist meine Erfahrung nach vielen Käufen und Verkäufen seit meinen Wiedereinstieg...
Und eine Garantiealternative hat er derzeit nicht.....und wenn ich nach Mapping für meinen Akratopf frage, den ich legal betreiben möchte soll heißen mit DB-Eater und Kat, krieg ich eher difuse Infos...
Wobei mein Händler sehr bemüht ist....
Alles in allem läuft das ganze nicht so rund.. schön ist es nicht, aber vieleicht bin ich nur ein Einzelfall.

Pfüad eich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Logo, das macht man so...geht auf Wanderung durch Deutschland und sucht den Händler der Ahnung hat..
Das es die gibt bezweifle ich nicht.... ;-)
Sollten nicht alle den halbwegs gleichen Wissensstand haben...
Vorurteil....hatte ich in Bezug auf Zuverlässigkeit...auf Garantiegebaren und Händlerkompetenz...
Und der Trend ist derzeit....zumindest in meinem Fall.....sie funktioniert nicht zuverlässig......Aprilia verlängert keine Garantie über die zwei Jahre hinaus.....und dem Händler muß man das erzählen weil er es nicht wusste...natürlich brauche ich aktuell keine längere Garantie, aber für den Wiederverkauf ist das durchaus nicht unbedeutend. Das ist meine Erfahrung nach vielen Käufen und Verkäufen seit meinen Wiedereinstieg...
Und eine Garantiealternative hat er derzeit nicht.....und wenn ich nach Mapping für meinen Akratopf frage, den ich legal betreiben möchte soll heißen mit DB-Eater und Kat, krieg ich eher difuse Infos...
Wobei mein Händler sehr bemüht ist....
Alles in allem läuft das ganze nicht so rund.. schön ist es nicht, aber vieleicht bin ich nur ein Einzelfall.

Pfüad eich...
Hallo Bike-Werner,
immer schön Vorurteile pflegen und negative Aspekte verbreiten. Der bessere Weg könnte auch sein, erst erfahrenen Händler kontaktieren, z. B. WSC Neuss und dann Beitrag veröffentlichen. Aber warum einfach, wenn es umständlich auch geht.
 
Ich kann Bike Werner auch verstehen, allerdings ist er es auch Teilweise selber Schuld! Vorher Informieren hilft! Vince und meine Wenigkeit stehen hier immer mit Rat zur Verfügung. Sollte der Händler Inkompetent sein, hätte und würde ich mir einen anderen suchen.

Gruß Roland
 
Wenn ich auch meinen Senf dazugeben darf.
Wenn es um denn wiederverkauf geht würde ich eine CarGarantie abschließen.
1. günstiger
2. diese brauchst du sowieso erst in knapp 2 Jahren
3. keiner kann Dir sagen was bis dahin ist
4. soviel ich weiß kann jede Werkstatt mit der CarGarantie einen Schaden abrechnen wenn er sich vorher eine Freigabe eingeholt hat.
Jerry
 
Hallo Bike-Werner,
immer schön Vorurteile pflegen und negative Aspekte verbreiten. Der bessere Weg könnte auch sein, erst erfahrenen Händler kontaktieren, z. B. WSC Neuss und dann Beitrag veröffentlichen. Aber warum einfach, wenn es umständlich auch geht.
Das sind keine gepflegten Vorurteile sondern gemachte Erfahrungen.
Euch ist schon klar das ich im Raum München wohne?
Soll ich zum wiederholten mal Fehlerspeicher auslesen nach Neuss oder Viersen fahren....

3. keiner kann Dir sagen was bis dahin ist
Diese Hoffnung hege ich auch, das Aprilia sich die Sache noch mal überlegt.....
Mein Händler ist derzeit kein Car-Garanrtie Partner.

Vorher Informieren hilft!
Worüber hätte ich mich denn vorher informieren sollen...über Qualität , Konzerngebahren....

Es wird immer gern überlesen was der der Ursprung des Threads ist.....die Garantieverlängerung.....
und nach der wenigen Erfahrung mit Aprilia, die durchwachsen ist, finde ich es bitter diese Werkseitig zu streichen..
Vince hatte da ja einen Erklärungsversuch, schön ist es trotzdem nicht. Nicht mehr nicht weniger.

Wir hatten die RF auf Touren mit jeweils mit knapp 500 km dabei und bei jeder war eine Auffälligkeit, ist halt nicht schön. Nicht bei einem Billigmotorrad und schon garnicht bei einem Moped für über 20000€.

Es ist halt schade weil es diesem tollen Moped nicht gerecht wird.......

Ich denke dazu ist von meiner Seite alles gesagt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner
Da gebe ich dir recht ich möchte auch ein Motorad fahren das zuverlässig seine Sache verrichtet.
Meine verrichtet dies zum Glück auf meinen bisher 3000 gefahrenen Kilometer.
Du brauchst die CarGarantie nicht bei deinem Händler abschließen das kann auch ein anderer sein.
Ich wünsche mir für Dich das die Fehler an deiner RF behoben werden und du und deine Frau noch viel Spaß und Freude mit ihr haben werden und wenn nicht verkaufe die RF und das Thema Aprilia ist für euch erledigt.
Gruß Jerry
 
verkaufe die RF und das Thema Aprilia ist für euch erledigt.

Das wäre natürlich die drastischte Lösung. :( Soweit sind wir noch nicht, so schnell wird nicht aufgegeben...
Es ist halt a bisserl eine Frustsituation, die durch die Maßnahme von Aprilia einfach ein wenig Nahrung erhielt...
Wir sind halt alle nur Menschen...;)
 
@WSC-Neuss @Vince

Die Frage ist halt, wenn mein lieber AP keine Car-Bike-Garantie anbietet. Falls ich die woanders abschliesse, kann er trotzdem mit Car-Bike-Garantie abrechnen. Oder wie funktioniert das dann ???
Oder muss ich das mit Car-Bike-Garantie abwickeln ???
 
Ich kenne das so das der Händler oder Werkstatt einen Kostenvoranschlag an die Versicherung sendet und diese dann eine Freigabe zur Reparatur erteilt.
Der Händler oder Werkstatt rechnet die Reparaturkosten direkt mit der Versicherung nach Kostenvoranschlag ab.
Jerry
 
es gibt genügend Firmen die Anschlussgarantien anbieten, ABER die kosten halt Geld. Der Händler muß sich entscheiden ob Er sowas anbietet oder nicht, und wie Er die kosten im Kaufpreis mit einkalkuliert. Speziell den weniger angaschierten Händlern ist halt egal, die ziehen die Hersteller Garantie durch und haben kein Bock ggf. mit der Zusatzversicherung rum zu machen, soll halt der Kunde zahlen - fertig. Was man als Kunde daraus für Schlüsse zieht ........ ist jedem selber überlassen ;-)
 
Ich meine so einen Fall:
Du hast ein Fahrzeug mit Car-Bike-Garantie.
Jetzt gehst du zu einer AP - Werkstatt die z.B. selbst keine solche Garantie anbietet bzw. verkauft.
Kann diese AP - Werkstatt trotzdem mit Car-Bike abrechnen. Ich meine, ob Car-Bike diese Werkstatt auch anerkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Frage, normal ist das Möglich - das würde ich aber im Falle eines Falle mit der Firma die die Garantie gewährt SCHRIFTLICH abklären!
Normalerweise kann man sowas aber auch in den Vertragsbedingungen nachlesen.
 
Motoplex
Zurück
Oben