Qualitäits Vergleich Aprilia RS 660 Extrema Yamaha XSR 900 GP

Vince

Ehrenmitglied
Händler
Premium Mitglied
Wir alle als Aprilia händler haben uns viel kritik anhören müssen über die Qualitäit unsere Motorräder seit Euro 5 hier im Forum,

Wir haben für eine meine Tuono Kunden aus meine gegend einen sehr schick aussehende Yamaha XSR 900 GP besorgt, die er nächste woche abholt,

Da die RS 660 Extrema für € 13499 und der XSR 900 GP für € 13990 angeboten werden, hab Ich mir gedacht das Ich die maschinen vergleichen sollte was der Qualitäit und "Attention to detail " ( sorry @Kettensheriff , mir fällt der Deutsche begriff dafür gerade nicht ein 🤷‍♂️ ), angeht.

Was mir sofort auffiel als Ich mich drauf gesetz habe , was die art und weise wie der Cockpit Kabelbaum aufgebaut war, während der Aprilia Kabelbaum mit einteilige überzüge vom vorne bis hinten überzogen ist, und Gummi Kabelbinder mit Aprilia aufschriften ausgestattet ist, ist bei der Yamaha der komplette Cockpit Kabelbaum einfach mit Isolierband umwickelt, und mit ziemlich billig wirkende Plastik clips befestigt,

Während der Aprilia vorne & hinten mit Stahlflex Bremsleitungen ausgestattet ist, sind bei der Yamaha Gummi leitungen verbaut,

Ich muss zu geben das wir den Kunden den "Aprilia " Tankpad geschenkt haben , weil er bei uns gekauft hat, aber der Tank aufkleber bei der Yamaha mit der hinweis auf der bedienungsanleitung , hat meine meinung nach auf der position nichts zu suchen,

Ich fand auf der Yamaha einen anzahl vom verschiedene Schrauben optisch als ob die Japaner den Hagebaumarkt bei uns um die ecke überfallen hätten, egal ob Hinterradachsen Mutter, Motor aufhängungs Mutter wo alles andere silber ist, in "Schwarz" 😧
oder auch die schrauben am Brems & Kupplungsarmatur, in Silber statt schwarz,
Die billig wirkende Plastik Lenkerenden Spiegel mit Hagebau Markt 14 mm Innensechskant schrauben , echt nicht schön,

Der verlegung die verkablung z.b. bei der Quickshifter, bei der Aprilia ist alles schön in der Ritzel abeckung eingeklickt und sauber verlegt, der Yamaha in vergleich hängt alles einfach in der luft,

Bei der Aprilia haben wir den Schön verarbeitete SC Project Auspuff, aber bei der Yamaha sind die Schweissnähte ein absoloute katastrophe , Ich glaub das hat Ich soger besser hinbekommen,

Was mir gut gefällt bei der Yamaha sind die Ducati Diavel ähnliche Beifahrer Fußrasten

Was ähnlich schlecht ist, ist der Passung bzw spalt im Sitzbank und Tank bereich, und nicht zu vernachlässigen ähnlich nicht so ganz hochwertige Ständer 😉

Was will Ich mit diesen thread sagen? , Ich will der Yamaha nicht schlecht machen, Ich komme selbe aus eine Yamaha hintergrund, mit 10 Jahre Yamaha erfahrung in der 90 er Jahre, Sie fährt sich gut, und hat einen bären starken motor, aber die Japaner meine meinung nach können diese detail arbeit am Fzg nicht so gut wie die Italiener, und für €13990 hab Ich von der Yamaha einfach mehr erwartet.

und nach so viel zum teil berechitgtes kritik hier im Forum letzte zeit, mir war es einfach dannach euch zu zeigen an diesen beispiel, das es nicht alles schlecht ist was Aprilia macht :cool:



P1020175.JPG
 

Anhänge

  • P1020185.JPG
    P1020185.JPG
    387,1 KB · Aufrufe: 55
  • P1020197.JPG
    P1020197.JPG
    214 KB · Aufrufe: 49
  • P1020196.JPG
    P1020196.JPG
    381,6 KB · Aufrufe: 54
  • P1020195.JPG
    P1020195.JPG
    564 KB · Aufrufe: 53
  • P1020194.JPG
    P1020194.JPG
    600,9 KB · Aufrufe: 55
  • P1020193.JPG
    P1020193.JPG
    349,5 KB · Aufrufe: 57
  • P1020192.JPG
    P1020192.JPG
    358,5 KB · Aufrufe: 55
  • P1020191.JPG
    P1020191.JPG
    178,1 KB · Aufrufe: 52
  • P1020190.JPG
    P1020190.JPG
    183,3 KB · Aufrufe: 54
  • P1020189.JPG
    P1020189.JPG
    298,9 KB · Aufrufe: 51
  • P1020188.JPG
    P1020188.JPG
    285,1 KB · Aufrufe: 52
  • P1020187.JPG
    P1020187.JPG
    265,3 KB · Aufrufe: 53
  • P1020186.JPG
    P1020186.JPG
    348,8 KB · Aufrufe: 51
  • P1020198.JPG
    P1020198.JPG
    213 KB · Aufrufe: 54
  • P1020199.JPG
    P1020199.JPG
    223,9 KB · Aufrufe: 53
  • P1020184.JPG
    P1020184.JPG
    220,8 KB · Aufrufe: 54
  • P1020183.JPG
    P1020183.JPG
    279,9 KB · Aufrufe: 52
  • P1020182.JPG
    P1020182.JPG
    268,3 KB · Aufrufe: 56
  • P1020181.JPG
    P1020181.JPG
    245,2 KB · Aufrufe: 58
  • P1020180.JPG
    P1020180.JPG
    178,6 KB · Aufrufe: 57
  • P1020179.JPG
    P1020179.JPG
    344,5 KB · Aufrufe: 56
  • P1020178.JPG
    P1020178.JPG
    495,5 KB · Aufrufe: 57
  • P1020177.JPG
    P1020177.JPG
    635,3 KB · Aufrufe: 54
  • P1020176.JPG
    P1020176.JPG
    711,8 KB · Aufrufe: 51
  • P1020201.JPG
    P1020201.JPG
    595,6 KB · Aufrufe: 47
  • P1020200.JPG
    P1020200.JPG
    211,1 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
.......

und nach so viel zum teil berechitgtes kritik hier im Forum letzte zeit, mir war es einfach dannach euch zu zeigen an diesen beispiel, das es nicht alles schlecht ist was Aprilia macht :cool:

Gratulation an alle 660er Fahrer und Fahrer*innen!

Ihr hab das wertigste Bike das zur Reparatur beim Händler steht!
 
.........:giggle: , oder meinst du das Ich versuchen soll mechanikern bei Yamaha abzuwerben, weil die eh nichts zu tuen haben in der Werkstatt 😉 :cool:
Die würden sich sicher freuen, an so hochwertigem Material schrauben zu können. :cool:
 
Auch in der gesamt Optik kann die Yamse nicht mitreden.Auch ist das Thema Retro danebengegangen.Ich hatte 1991 die 600 4le die noch besser aussah wie das Ding.
Gruß Rolf
yamaha-fzr-600-3he-1.png
 
Vielleicht sind wir von Mille und RR einfach nur so verwöhnt, dass es für uns zum Standard geworden ist.
Keine Schrauben aus Butter wie bei den alten Hondas, Schweißnähte von denen man vespern möchte, die nicht so wild gebraten sind, wie bei Suzuki.
Ich glaube wir sind einfach nur ein ziemlich verwöhntes und undankbares Pack. 😁
 
Gratulation an alle 660er Fahrer und Fahrer*innen!

Ihr hab das wertigste Bike das zur Reparatur beim Händler steht!
Da gibt es ein noch wertigeres Bike das öfters beim Händler steht aber das ist eine ganz andere Geschichte.

 
Yamaha hat mit diesem GP-Bike versucht die (unglaublich geile!!!!!) Zeit der 80er einzufangen.
Ich glaube das ist ihnen mit diesem Bike gelungen - respect !

Dass sie dabei den Schritt gewagt haben, so weit zu gehen, dass sie auch die damalige Verarbeitungstandard und Qualität versuchen stimmig wiederzugeben, hätte ich ihnen nicht zugetraut - Double respect !!

Die Lackierung suggeriert dem Betrachter "Du sitzt gleich auf einem der handverlesenen 500er Marlboro Werksbikes" und ganz ehrlich, das waren monsterheiße Zweitakter.
Deren Auspuffe waren aus vielen einzelnen Blechsequmenten gefertigte und mit feinen Schweißnähten verbundene Kunstwerke, deren optische Schlichtheit erst durch eine blaubräunliche Verfärbung zum Vorschein kamen.
Ich finde auch das haben sie an diesem Bike hervorragend gut umgesetzt - Triple respect !!!

Das sie dann auch noch in den hintersten Renntrophäen -Ecken von Lawson und Rainey kramen durften um dort passendes Verschraubungs- und Montagematerial aufzustöbern, setzt dem Ganzen dann entgültig die Krone auf. Also da bin ich einfach nur noch baff - Four times respect !!!!

* IRONIEMODUS ENDE *

Vince, tut mir leid - die Yamaha sieht irgendwie saugeil aus - vermutlich kitzelt sie meinen Nerv deshalb, weil ich diese Zeit sehr intensiv erlebt und gelebt habe.;)
Die Aprilia holt mich dagegen irgendwie nicht so ab - ist halt so, sorry dafür.
Aaaaber ganz ehrlich, die Yamaha ist um Hausecken zu teuer - zwei, zweifünf bis ungefähr dreitausend Taler günstiger und die Welt wäre wieder rosarot. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Eimer 14.000 Tacken kostet, dann will ich nicht wissen, was die R9 kosten soll. Der Motor ist ja tatsaechlich ganz geil, aber für das Geld muss mehr gehen.
 
Beim Händler um die Ecke steht das Teil in Rot-Weiß mit GP Racer Pack. Sieht ziemlich lecker aus, klanglich mit dem Akrapovic auch nicht ganz verkehrt. Verarbeitung beim Akrapovic einwandfrei. An anderen Stellen dafür deutlich von meinen Ansprüchen entfernt!

Technisch überzeugt die Yamaha dafür beim Fahrwerk! Gabel aus der MT09 SP, Federbein und Gabel dazu im High- und Lowspeed Bereich einstellbar (Druckstufe)!

Bei der RS wiederum hat man dort massiv den Rotstift angesetzt! Das muss man im Gegenzug auch einsehen!
 
Bei der RS wiederum hat man dort massiv den Rotstift angesetzt! Das muss man im Gegenzug auch einsehen!
Ja, aber das sieht man nicht. Was Vince aufgezählt hat, ist vor allem optischer Natur 😇
Und mit dem Race-Pack bist bei der Yamaha dann bei 17 bis 18 großen Scheinen :oops:
das finde ich dann für das gebotene zu viel
 
Ja, aber das sieht man nicht. Was Vince aufgezählt hat, ist vor allem optischer Natur 😇
Und mit dem Race-Pack bist bei der Yamaha dann bei 17 bis 18 großen Scheinen :oops:
das finde ich dann für das gebotene zu viel
Beim Thema Fahrwerk ist man dann eben im Bereich technischer Qualität. Ich verstehe schon, worauf Vince hinaus will. Der Klugscheißer in mir aber dringt dann doch wieder durch, den konnte mir meine Frau bis heute nicht austreiben! :X3:
 
Neulich hatte ich hier die aktuelle Suzuki GSX-S 1000 in der Werkstatt. An sich ein geiles Motorrad. Aber wenn ich mir so die Nutmutter am Federbein anschaue, bekomme ich Brechreiz.

Ich kann Vince' Meinung nachvollziehen.
Wer bei den 660er Modellen schon paarmal das Hinterrad ausgebaut hat und gesehen hat wie die Farbe dabei an den Enden der Schwinge das Weite sucht, wünscht sich auch da etwas mehr Qualität. Ansonsten ist meine 660er z.B. ein geiles Bike, wenn sie fährt. Bei dem Preis kann man heutzutage aber anscheinend nicht mehr allzuviel erwarten. Für jemanden mit schmalen Geldbeutel könnte ich sie außerhalb der Garantiezeit allerdings nicht mit gutem Gefühl weiterempfehlen.🤔 Ich hatte einen Bekannten, der ist mit einer 6er Kawa in wenigen Jahren über 200000 Kilometer gefahren und dem taten die Inspektionskosten schon weh. Allerdings bin ich der Meinung, 100000 Kilometer sollten alle Motorräder minimum halten und das ohne extreme Reparaturen. Aber vielleicht denke ich da zu sehr an die Kunden und weniger an die Hersteller und Servicepartner.😂😉
 
Ich verstehe den Ansatz des Themas noch nicht so ganz.

Aprilia hat – besonders seit E5 – massive Qualitätsprobleme und es gibt berechtigte Kritik.
Also schaue ich mir mal ein ähnlich bepreistes Moped eines anderen Herstellers an.
Da hier auch Qualitätsmängel vorliegen, ist die Welt wieder in Ordnung und die Kritik hat zu verstummen.

Ist das jetzt echt Deine Argumentation, @Vince "?
Dem Aprilia–Kunden hilft das doch wirklich so gar kein Stück weiter bei seinem Problem. Oder zielst Du eher auf den Adressatenkreis der potentiellen Käufer, die sich dann beruhigt doch für die Aprilia entscheiden können, weil es woanders auch nicht besser ist?
Wenn es ein Händler schon nötig hat, seine Konkurrenz schlecht zu machen bzw. auf die Schwachstellen derer Produkte zu verweisen – was sagt mir das als Kunde dann?

Ich war mit meiner 2021er RS660 übrigens gerade bei den Twins Only auf der Rennstrecke. Ein ganz famoses Bike und ich liebe es heiß und innig. Wenn ich mir aber dann die Extrema ansehe (die dort auch ausgestellt wurde) und alleine sehe, dass das Rot der Lackierung und das der Felgen mal so absolut nicht passt, dann frage ich mich schon, was sowas soll und wer das schön findet. Muss ich mir nämlich deutlich häufiger ansehen als die Kabelführung vom Quickschifter.

Das Thema Wertverlust schneide ich besser mal gar nicht an.

Wie auch immer. In meinen Augen wäre der bessere Weg, wenn Aprilia erst mal seine eigenen Hausaufgaben machen würde, bevor man sich Anderen zuwendet.

P.S.: Hat nur am Rande was mit dem Thema zu tun. Auf den Twins Only war auch Indian mit der FTR vertreten. Ich habe keine Ahnung, was das für ein Motorrad sein soll, aber die Verarbeitung war echt obere Liga und die Probefahrer hatten nach ein paar Runden auf der Renne das Grinsen im Gesicht. Vielleicht sollte man also auch mal über den Tellerrand schauen.
 
Möchte da keinen neuen Thread aufmachen, aber so tickt gerade die Piaggio Group. Leasing für kleines Geld, aber Servicearbeiten bieten sie im Autohaus König nicht an, dafür sollen dann andere ihren Kopf hinhalten.👎



Dann geht mal spaßeshalber auf Barkauf und dann heißt es noch, die kleinen Aprilia Händler versauen die Preise.🥴🤪

Screenshot_20240727-095403_Chrome.jpgScreenshot_20240727-095340_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste der RS 660 entsprechend die R7 gegenüber stellen! Selbe Klasse, selbe Preisregion, selbes Klientel!

Und den Vergleich gewinnt klar die Aprilia! Die R7 hatte ich mir vorher angesehen und bereits das Angebot mit Akrapovic und Öhlins vorne wie hinten im Postfach.

Bei der R7 hab ich aber auch ordentlich an einigen Stellen die Qualität bemängelt. Auch technisch!

Und wie wir wissen, hab ich mich dann doch noch unentschieden, und es keinesfalls bereut!

Bemängeln tue ich aber ganz klar den fehlenden Klarlack! Passt man beim Putzen nicht auf, rubbelt man bei den 660er schon mal die Aufkleber runter.
 
Eigentlich darf ich ja meinen Mund zu diesem Thema gar nicht aufmachen, aber ich versuche es mal aus meiner Sicht als noch suchenden zu beschreiben.
Ich bin so lange ich denken kann, Japanische Mopeds gefahren, alle Maschinen war extrem zuverlässig und auch Schrauber freundlich.
Ja die Qualität der Materialien war nicht immer Top und die Kunstoffteile wurden mit den Jahren rissig.
Aber die Mopeds funktionierten.
Seit einigen Jahren schwächeln die Japanischen Hersteller was die Innovationen angeht und der Mut etwas verrücktes rauszubringen fehlt, man geht lieber auf Sicherheit.
Auf der anderen Seite gibt es die sogenannten Premiumhersteller, diese glänzen nach dem Motto Höher, Weiter, Schneller.
Ja das ist spannend und die Kundschaft giert nach immer neuen Elektronischen Spielereien und immer neuen Superlativen.
Das beinhaltet aber auch das der Kunde oftmals der Beta Tester ist und die Zweiräder mehr in der Werkstatt stehen als das sie gefahren werden.
Ja die verbauten Teile sind allesamt hochwertig und die Mopeds sind oftmals Augenschmeichler und man kann sich nicht sattsehen an ihnen.

Aber wenn es nach mir gehen würde, dann brauche ich keinen Elektronischen Overkill, ich möchte eine solide gebautes Moped mit hochwertigen Anbauteilen wie Fahrwerk Bremsen etc. und es braucht keine >200 PS ein haltbares Triebwerk mit Charakter soll es sein.

Und lieber Vince ich glaube zu wissen was du mit deinem Beitrag sagen wolltest, aber auch ich muss sagen das ich hier viel gelesen habe und mir die Beiträge über die Technische Unzulänglichkeiten der V4 Motoren ein wenig die Euphorie genommen haben.
Natürlich macht es einen wie mich nachdenklich, wenn geschrieben wird „Kauf oder fahr keine Tuono ohne Garantie“ das kannte ich bis dato von den Japanischen Mopeds nicht.
Versteht mich nicht falsch und ja es ist mir bewusst das über Negative Erfahrungen mehr geschrieben wird als über die Positiven, auch finde ich immer noch das die Aprilia V4 die emotionalsten Mopeds ever sind.
Auf der anderen Seite mach ich mir Gedanken darüber ob ich das Risiko eingehen will?
Denn auch die Garantie ändert nichts daran wenn ich Pech habe und das Moped die meiste Zeit beim Händler in der Werkstatt steht.

Also wenn ich Wahl zwischen größeren Spaltmaßen und billig wirkenden Schrauben habe und schick verarbeitenden Moped das in der Werkstatt steht, dann würde ich das erstere vorziehen.

Ui jetzt ist es doch mehr Text geworden 😅
 
Möchte da keinen neuen Thread aufmachen, aber so tickt gerade die Piaggio Group. Leasing für kleines Geld, aber Servicearbeiten bieten sie im Autohaus König nicht an, dafür sollen dann andere ihren Kopf hinhalten.👎



Autohaus König ist ja auch unterste Schublade. Wer da kauft selber Schuld.
 
Motoplex
Zurück
Oben