Wir alle als Aprilia händler haben uns viel kritik anhören müssen über die Qualitäit unsere Motorräder seit Euro 5 hier im Forum,
Wir haben für eine meine Tuono Kunden aus meine gegend einen sehr schick aussehende Yamaha XSR 900 GP besorgt, die er nächste woche abholt,
Da die RS 660 Extrema für € 13499 und der XSR 900 GP für € 13990 angeboten werden, hab Ich mir gedacht das Ich die maschinen vergleichen sollte was der Qualitäit und "Attention to detail " ( sorry @Kettensheriff , mir fällt der Deutsche begriff dafür gerade nicht ein
), angeht.
Was mir sofort auffiel als Ich mich drauf gesetz habe , was die art und weise wie der Cockpit Kabelbaum aufgebaut war, während der Aprilia Kabelbaum mit einteilige überzüge vom vorne bis hinten überzogen ist, und Gummi Kabelbinder mit Aprilia aufschriften ausgestattet ist, ist bei der Yamaha der komplette Cockpit Kabelbaum einfach mit Isolierband umwickelt, und mit ziemlich billig wirkende Plastik clips befestigt,
Während der Aprilia vorne & hinten mit Stahlflex Bremsleitungen ausgestattet ist, sind bei der Yamaha Gummi leitungen verbaut,
Ich muss zu geben das wir den Kunden den "Aprilia " Tankpad geschenkt haben , weil er bei uns gekauft hat, aber der Tank aufkleber bei der Yamaha mit der hinweis auf der bedienungsanleitung , hat meine meinung nach auf der position nichts zu suchen,
Ich fand auf der Yamaha einen anzahl vom verschiedene Schrauben optisch als ob die Japaner den Hagebaumarkt bei uns um die ecke überfallen hätten, egal ob Hinterradachsen Mutter, Motor aufhängungs Mutter wo alles andere silber ist, in "Schwarz"
oder auch die schrauben am Brems & Kupplungsarmatur, in Silber statt schwarz,
Die billig wirkende Plastik Lenkerenden Spiegel mit Hagebau Markt 14 mm Innensechskant schrauben , echt nicht schön,
Der verlegung die verkablung z.b. bei der Quickshifter, bei der Aprilia ist alles schön in der Ritzel abeckung eingeklickt und sauber verlegt, der Yamaha in vergleich hängt alles einfach in der luft,
Bei der Aprilia haben wir den Schön verarbeitete SC Project Auspuff, aber bei der Yamaha sind die Schweissnähte ein absoloute katastrophe , Ich glaub das hat Ich soger besser hinbekommen,
Was mir gut gefällt bei der Yamaha sind die Ducati Diavel ähnliche Beifahrer Fußrasten
Was ähnlich schlecht ist, ist der Passung bzw spalt im Sitzbank und Tank bereich, und nicht zu vernachlässigen ähnlich nicht so ganz hochwertige Ständer
Was will Ich mit diesen thread sagen? , Ich will der Yamaha nicht schlecht machen, Ich komme selbe aus eine Yamaha hintergrund, mit 10 Jahre Yamaha erfahrung in der 90 er Jahre, Sie fährt sich gut, und hat einen bären starken motor, aber die Japaner meine meinung nach können diese detail arbeit am Fzg nicht so gut wie die Italiener, und für €13990 hab Ich von der Yamaha einfach mehr erwartet.
und nach so viel zum teil berechitgtes kritik hier im Forum letzte zeit, mir war es einfach dannach euch zu zeigen an diesen beispiel, das es nicht alles schlecht ist was Aprilia macht

Wir haben für eine meine Tuono Kunden aus meine gegend einen sehr schick aussehende Yamaha XSR 900 GP besorgt, die er nächste woche abholt,
Da die RS 660 Extrema für € 13499 und der XSR 900 GP für € 13990 angeboten werden, hab Ich mir gedacht das Ich die maschinen vergleichen sollte was der Qualitäit und "Attention to detail " ( sorry @Kettensheriff , mir fällt der Deutsche begriff dafür gerade nicht ein

Was mir sofort auffiel als Ich mich drauf gesetz habe , was die art und weise wie der Cockpit Kabelbaum aufgebaut war, während der Aprilia Kabelbaum mit einteilige überzüge vom vorne bis hinten überzogen ist, und Gummi Kabelbinder mit Aprilia aufschriften ausgestattet ist, ist bei der Yamaha der komplette Cockpit Kabelbaum einfach mit Isolierband umwickelt, und mit ziemlich billig wirkende Plastik clips befestigt,
Während der Aprilia vorne & hinten mit Stahlflex Bremsleitungen ausgestattet ist, sind bei der Yamaha Gummi leitungen verbaut,
Ich muss zu geben das wir den Kunden den "Aprilia " Tankpad geschenkt haben , weil er bei uns gekauft hat, aber der Tank aufkleber bei der Yamaha mit der hinweis auf der bedienungsanleitung , hat meine meinung nach auf der position nichts zu suchen,
Ich fand auf der Yamaha einen anzahl vom verschiedene Schrauben optisch als ob die Japaner den Hagebaumarkt bei uns um die ecke überfallen hätten, egal ob Hinterradachsen Mutter, Motor aufhängungs Mutter wo alles andere silber ist, in "Schwarz"

oder auch die schrauben am Brems & Kupplungsarmatur, in Silber statt schwarz,
Die billig wirkende Plastik Lenkerenden Spiegel mit Hagebau Markt 14 mm Innensechskant schrauben , echt nicht schön,
Der verlegung die verkablung z.b. bei der Quickshifter, bei der Aprilia ist alles schön in der Ritzel abeckung eingeklickt und sauber verlegt, der Yamaha in vergleich hängt alles einfach in der luft,
Bei der Aprilia haben wir den Schön verarbeitete SC Project Auspuff, aber bei der Yamaha sind die Schweissnähte ein absoloute katastrophe , Ich glaub das hat Ich soger besser hinbekommen,
Was mir gut gefällt bei der Yamaha sind die Ducati Diavel ähnliche Beifahrer Fußrasten
Was ähnlich schlecht ist, ist der Passung bzw spalt im Sitzbank und Tank bereich, und nicht zu vernachlässigen ähnlich nicht so ganz hochwertige Ständer

Was will Ich mit diesen thread sagen? , Ich will der Yamaha nicht schlecht machen, Ich komme selbe aus eine Yamaha hintergrund, mit 10 Jahre Yamaha erfahrung in der 90 er Jahre, Sie fährt sich gut, und hat einen bären starken motor, aber die Japaner meine meinung nach können diese detail arbeit am Fzg nicht so gut wie die Italiener, und für €13990 hab Ich von der Yamaha einfach mehr erwartet.
und nach so viel zum teil berechitgtes kritik hier im Forum letzte zeit, mir war es einfach dannach euch zu zeigen an diesen beispiel, das es nicht alles schlecht ist was Aprilia macht


Anhänge
-
P1020185.JPG387,1 KB · Aufrufe: 55
-
P1020197.JPG214 KB · Aufrufe: 49
-
P1020196.JPG381,6 KB · Aufrufe: 54
-
P1020195.JPG564 KB · Aufrufe: 53
-
P1020194.JPG600,9 KB · Aufrufe: 55
-
P1020193.JPG349,5 KB · Aufrufe: 57
-
P1020192.JPG358,5 KB · Aufrufe: 55
-
P1020191.JPG178,1 KB · Aufrufe: 52
-
P1020190.JPG183,3 KB · Aufrufe: 54
-
P1020189.JPG298,9 KB · Aufrufe: 51
-
P1020188.JPG285,1 KB · Aufrufe: 52
-
P1020187.JPG265,3 KB · Aufrufe: 53
-
P1020186.JPG348,8 KB · Aufrufe: 51
-
P1020198.JPG213 KB · Aufrufe: 54
-
P1020199.JPG223,9 KB · Aufrufe: 53
-
P1020184.JPG220,8 KB · Aufrufe: 54
-
P1020183.JPG279,9 KB · Aufrufe: 52
-
P1020182.JPG268,3 KB · Aufrufe: 56
-
P1020181.JPG245,2 KB · Aufrufe: 58
-
P1020180.JPG178,6 KB · Aufrufe: 57
-
P1020179.JPG344,5 KB · Aufrufe: 56
-
P1020178.JPG495,5 KB · Aufrufe: 57
-
P1020177.JPG635,3 KB · Aufrufe: 54
-
P1020176.JPG711,8 KB · Aufrufe: 51
-
P1020201.JPG595,6 KB · Aufrufe: 47
-
P1020200.JPG211,1 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet: