Rennstreckenneuling, bitte um gute Tipps

WSC-Neuss Shop
...eine sehr gute Art um eine Strecke kennenzulernen.
 
Nehmt ihr Drogen, Osche im Regen geht gar nicht, besonders nicht, wenn vorher Tourenwagen drauf waren, dann sind die Abbremszonen wie Schmierseife.
Genauso ist es im Nassen mit der Ideallinie, da sollte man immer etwas Abstand haben, auch wegen dem Gummiabrieb, es sei den die Strecke wurde vorher Chemisch gereinigt, was im trockenen aber wieder fürn Arsch ist.😜
2009 habe ich in Osche im Regen meine schöne 1000GSXR K6 Kern-verschrottet, Ende der Gegengeraden, seitdem ohne mich.😭
 
Nehmt ihr Drogen, Osche im Regen geht gar nicht, besonders nicht, wenn vorher Tourenwagen drauf waren, dann sind die Abbremszonen wie Schmierseife.
Genauso ist es im Nassen mit der Ideallinie, da sollte man immer etwas Abstand haben, auch wegen dem Gummiabrieb, es sei den die Strecke wurde vorher Chemisch gereinigt, was im trockenen aber wieder fürn Arsch ist.😜
2009 habe ich in Osche im Regen meine schöne 1000GSXR K6 Kern-verschrottet, Ende der Gegengeraden, seitdem ohne mich.😭
Also ich fands super! Keine Ahnung was vorher für ne Veranstaltung war, aber Nassgrip war gut. Nich so toll wie Dölln, aber hat gereicht
 
Wenn ich mich da mal kurz einhaken darf... Ausdauer Ausdauer Ausdauer! Ich bin glaub ich was Muskeln betrifft einer der größten Lappen auf dem Planeten, aber 2x60 min Stints Vollflamme im Langstreckenrennen auf einer technischen Strecke und ich wollt immer noch mehr.
Ne gute Grundlagenausdauer ist Gold wert, und natürlich ist Haltemuskulatur gut, aber direkt Muskelaufbau für die Rennstrecke zu betreiben ist meines Erachtens nach Unsinn.
Das meiste findet eh im Kopf statt, und da ist es wichtig am Ende des Tages noch Konzentration aufzubringen. ergo...Ausdauer.

Und wenns dich mal legt dann brichste dir alles rundrum ( n kumpel hat sich im letzten jahr schlüsselbein beim skifahren und 2rippen beim kartfahren gebrochen- 12km in nem 4.30er schnitt- ausdauer ist also da) ... also ein stabiles muskelkorsett gehört für mich absolut dazu ...ich red nicht von bodybuildermaßen ... eher drahtig und gelenkig (kampfsportmässig) - gewisse Kondition haste sicher recht ...aber die wenigsten gehen länger als 30min in einem turn.
 
OSL 2010 im Regen.
 

Anhänge

  • OSL-001.1.jpg
    OSL-001.1.jpg
    316,2 KB · Aufrufe: 69
Ja, war Pfingsten 2010.
 

Anhänge

  • OSL-017.1.jpg
    OSL-017.1.jpg
    288,2 KB · Aufrufe: 74
Und wenns dich mal legt dann brichste dir alles rundrum ( n kumpel hat sich im letzten jahr schlüsselbein beim skifahren und 2rippen beim kartfahren gebrochen- 12km in nem 4.30er schnitt- ausdauer ist also da) ... also ein stabiles muskelkorsett gehört für mich absolut dazu ...ich red nicht von bodybuildermaßen ... eher drahtig und gelenkig (kampfsportmässig) - gewisse Kondition haste sicher recht ...aber die wenigsten gehen länger als 30min in einem turn.
Gut ist richtig, ich neige oft zur Schwarz/Weiß Malerei, nennen wirs Kraft/Ausdauer 😉
 
Ahoi,

habe mir die Diskussion hier auch gerade reingezogen, war wohl im Winter abgelenkt :p
Wirklich gute Tips dabei, die in der Masse neulinge auf jeden Fall verwirren können.
Das Thema Fitness ist aber finde ich extrem wichtig. Wenn das noch kombiniert wird mit effizienten Bewegungen auf dem Moped hat man gleich doppelt gewonnen und verbraucht weniger Körner. Sich da von Instruktoren die Langstreckenrennen bestreiten Tips zu holen ist Gold wert.

Jetzt muss man die nur noch umsetzen.... 😓
 
Ahoi,

habe mir die Diskussion hier auch gerade reingezogen, war wohl im Winter abgelenkt :p
Wirklich gute Tips dabei, die in der Masse neulinge auf jeden Fall verwirren können.
Das Thema Fitness ist aber finde ich extrem wichtig. Wenn das noch kombiniert wird mit effizienten Bewegungen auf dem Moped hat man gleich doppelt gewonnen und verbraucht weniger Körner. Sich da von Instruktoren die Langstreckenrennen bestreiten Tips zu holen ist Gold wert.

Jetzt muss man die nur noch umsetzen.... 😓

Zum Glück lernt man effizientes Fahren nicht im Forum sondern auf der Strecke. Wenn man dann die paar Euro in die Hand nimmt und mal ein paar Instruktionen bei fähigen Leuten bucht, macht man an einem Wochenende riesen Sprünge. Nicht unbedingt in Rundenzeiten, die können sich ruhig langsam abbauen, aber an Sicherheit und Fahrspaß. Instruktionen haben mir immer sehr geholfen und es gibt inzwischen für mich als Strucki nichts schöneres, wenn man am Ende des Tages merkt, dass man weiterhelfen konnte und es "Klick" gemacht hat.

Mein Tipp: Zu Anfang so schwer wie möglich 😅 Mit anderen Worten, such dir ne Strecke die richtig fies technisch ist, zB Groß Dölln. Da gibts keine Zeit zum ausruhen, dafür alles an Kurvenkombinationen was das Herz begehrt. Wenn man dort fahren kann, kommt man auf jeder großen Strecke erstmal grundlegend klar.
 
hallo leute.

sorry fürs thread missbrauchen, möchte irgendwie keinen neuen thread aufmachen.

werde heuer doch das erste mal slicks probieren. reifenwärmer sind schon vorhanden.
hätte jetzt die möglichkeit, günstig an einen satz conti attack slicks zu kommen.
der satz ist neu und hat noch 0km drauf. der vordere (soft) ist von 2018, der hintere (medium) allerdings von 2011! liege aber seitdem bei ihm im dunklen keller!

was meint ihr, ist der hintere bedenkenlos zum hernehmen? ich persönlich hab weniger bedenken (wegen ein paar % weniger grip, das dafahr ich eh nicht aus), würde aber gerne die profis hier fragen ☺️
 
So einen alten Reifen würde ich noch nichtmal auf der Landstraße fahren. Ich würde den vorderen nehmen und mir für hinten irgendwo einen frischen besorgen. Da wäre mir persönlich wohler.
 
Nun, man mag ja aus technischer Sicht überlegen, ob der noch geht.
Darum geht es es gerade auf dem Track aber nicht. Auf der Rennstrecke geht es immer darum den Kopf frei zu haben. Und, sei sie noch so leise, immer eine Stimme im Hinterkopf zu haben, die "sei vorsichtig, der Reifen ist alt" flüstert verdirbt einem den Spass. Das ist definitiv am falschen Ende gespart.

My 2 cent

RR-Racer
 
hallo leute.

sorry fürs thread missbrauchen, möchte irgendwie keinen neuen thread aufmachen.

werde heuer doch das erste mal slicks probieren. reifenwärmer sind schon vorhanden.
hätte jetzt die möglichkeit, günstig an einen satz conti attack slicks zu kommen.
der satz ist neu und hat noch 0km drauf. der vordere (soft) ist von 2018, der hintere (medium) allerdings von 2011! liege aber seitdem bei ihm im dunklen keller!

was meint ihr, ist der hintere bedenkenlos zum hernehmen? ich persönlich hab weniger bedenken (wegen ein paar % weniger grip, das dafahr ich eh nicht aus), würde aber gerne die profis hier fragen ☺️
Lass ihn weiter im dunklen Keller liegen.
Gruss Rolf
 
Selbe Frage stellte sich letzte Woche in Poznan. Ich hatte einen alten Slick Satz bei. Vorne 2011 und hinten 2012. zeittechnisch kam ich am ersten Tag (mein erstes mal richtig Rennstrecke) mit dem supercorsa SP langsam an die Grenzen des Vorderrades. Hab mich dann entschieden den Reifenservice der Veranstaltung zu fragen. Er meinte hinten kann ich fahren, soll aber keine Wunder erwarten und vorne muss neu. Nen ausbrechendes Hinterrad spürt/fängt man schneller als nen Einklappendes Vorderrad. Das ging zwei Turns gut dann baute der Hinterreifen dermaßen ab das ich langsamer war als mit dem Supercorsa Straßenreifen. Sehr schwammiges Hinterrad. Fing immer mehr zu pumpen am Kurvenausgang. Fühlte sich einfach nicht mehr gut an. Ich würde es persönlich nicht mehr machen. Bin allerdings auch nach meinem 3. Turn den ich alleine gefahren bin, mit Straßenreifen ne 1,48sek gefahrenE055160A-E65B-4BE2-BF36-0476A31F6894.jpeg
 
Den 2011er wegschmeissen.
Hab grad bei Mopedreifen einen Satz METZELER RACETEC RR COMPK SLICK soft/medium 120/200 für 255,- gekauft.
Nur mal so als Anhaltspunkt.
 
Ist das hier noch immer der aktuelle Thread für Neue auf der Rennstrecke? Wenn ja, würde ich hier mal meine Fragen posten ...
 
Perfekto (y) Na dann frag ich mal los.

Zur Info, damit man weiß, worum es geht. Mein erster Track Day findet vom 13. - 15. Mai am Slovakiaring statt, https://www.sbk-tech.de/trackdays, 4 Gruppen, 100 Teilnehmer max., 6 Turns a 20 Minuten pro Tag, mit Transponder, habe 6 Turns Einzelinstruktion gebucht, https://rightriders.de/.

Vorab-Briefing via Video-Call und Einweisung vor Ort bekommen wir natürlich. Mich würde trotzdem interessieren, welche Meinungen und Hinweise diejenigen haben, die den Ring aus Erfahrung kennen. Es schadet ja nie, verschiedene Meinungen zu hören. Außerdem wollte ich fragen, ob ihr euch auf Straße oder Parkplatz auf Track Days vorbereitet, und falls ja, welche Übungen ihr macht?
 
Motoplex
Oben Unten