Sitzbank Tuono v4 rutschig

bastlFifty_five55

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono factory v4
Modelljahr
2017
Hallo Leute aktuell hab ich das Problem das mein Sitz Mega rutschig geworden is und das kann in der ein oder anderen Situation schon mal gefährlich werden. Hat irgendwer nen Tipp was ich machen könnte ?
Beziehen ist eigentlich raus.

Das das ganze wieder mehr gript

Viele Grüße Basti
 
Echt, ihr findet das Ding rutschig? Auf der RSV4 find ich den hervorragend für Straßenzwecke. Das ist genau der richtige Kompromiss aus Komfort, Feedback und Halt. Klar, ist keine Mppsgummimatte, aber ich find den super.
 
Zur Reibung gehören immer zwei! :ROFLMAO:

Sitzbank und dein Mopedoutfit also Textil- oder Lederkombi

Ich weiß nicht mit was Du beim Mopedputzen alles für Mittelchen verwendest.
So Kunststoffpflegemittel wie ArmorAll o.ö. haben auf der Sitzbank nichts zu suchen.
Wachse für den Lack ebenfalls nicht.
Die machen extrem glatt und rutschig, steht meines Wissens sogar drauf.

Nimm einfach ne Bürste oder Schwamm und schrubb mit Spüliwasser mal ordentlich und gründlich die Sitzbank sauber.
Zum Schluss kannst du noch etwas Bremsenreinger (Acetonfreien!!) auf Lappen sprühen und damit über die Sitzbankfläche reiben.
Das Zeug verflüchtigt sich extrem schnell, das wird dem Bezug nicht großartig schaden.

Das andere sind Deine Klamotten die Du zum Mopedfahren an hast!

Ist die Lederkombi schon lange nicht mehr gefettet worden und schon etwas trocken am Bobbes
oder hast die sogar mal mit so nem Imprägnierspray behandelt?
Dann kann es schon helfen, mal wieder bisl die Sitzfläche einzufetten.

Textilkombis haben oft an der Sitzfläche ein anderes rutschhemmendes Material aufgenäht.
Da solltest diese Stellen, die mit der Sitzbank in Kontakt kommen, einfach auch mal gründlich reinigen.

Das würde ich zuerst mal alles machen und schauen ob die Rutschfestigkeit sich zu Deiner Zufriedenheit verbessert hat.
Kostet nur ein bißchen Zeit und kein Geld.
 
Wenn ich davon ausgehen kann, dass der 2017er Sitz gleich ist wie der 2018er Baujahr Sitz, den ich habe:
Dann möchte ich doch mal eine Lanze für den Sitz brechen. Denn ich kann nicht nachvollziehen was Zillo schreibt (ohne unterstellen zu wollen dass das nicht stimmt o.ä. - nur ist es sicher nicht bei allen so)

Bei meinem rutscht gar nix (Edit: mit meinem Lederkombi, der selten gefettet wird). Und ich kann auch 500km an einem Tag fahren ohne Popo-Weh. Und das mit 196cm und 109kg.
Daher kann ich die Tipps von @veetwotuono gut nachvollziehen.
Den Bremsenreinger vielleicht erst in der zweiten Stufe verwenden, wenn Bürste und Spüli nichts geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal für meine Frau das Sitzbrötchen der Tuono mit dem effax Stick behandelt, da Sie auch immer nach vorne gerutscht ist, war dadurch für Sie deutlich besser, fährt aber trotzdem nicht mit,

IMG_1090.webp
 
Wenn ich davon ausgehen kann, dass der 2017er Sitz gleich ist wie der 2018er Baujahr Sitz, den ich habe:
Dann möchte ich doch mal eine Lanze für den Sitz brechen. Denn ich kann nicht nachvollziehen was Zillo schreibt (ohne unterstellen zu wollen dass das nicht stimmt o.ä. - nur ist es sicher nicht bei allen so)

Bei meinem rutscht gar nix (Edit: mit meinem Lederkombi, der selten gefettet wird). Und ich kann auch 500km an einem Tag fahren ohne Popo-Weh. Und das mit 196cm und 109kg.
Ich würde auch davon ausgehen, dass 2017 und 2018 gleich ist.
Eine gefettete/gepflegte Kombi im Sitzbereich verstärkt es natürlich. Klebriges Wachs stattdessen könnte helfen (s. Tipp von Sportcity).
Mir war der Sitz zu weich, daher bin ich oft auf den RSV4 Sitz gegangen, man spürt einfach direkter, was am Hinterrad los ist, wenn nicht alles weggedämpft wird. Nachteil des RSV4 Sitzes: Er ist flacher, dadurch erhöht sich der Kniewinkel.

Schon lange fahre ich eine von raceseats.it bezogene RSV4 Sitzbank und bin sehr zufrieden damit. https://www.raceseats.it/en/product-category/aprilia/
Die machen auch "customized" je nach Wunsch ( https://www.raceseats.it/en/lavorazioni-personalizzate/ ), man kann also seine Bank einsenden und umarbeiten lassen. Die Bezüge sind absolut rutschfest. Ist nicht ganz billig, aber gut, wenn man keinen fähigen Sattler hat.
Einziger Nachteil bei meinem Neoprensitz ist, dass die UV-Strahlung das Teil mit der Zeit zersetzt und sie rissig wird. Die haben aber auch andere Bezugstoffe (s. Link in Klammer), wo das nicht Ser Fall sein wird.

Ich weiß nicht, ob es immer noch so ist, aber ich habe damals über Alain Moor gute Konditionen dort bekommen Die Sitzbank nach Italien gesendet und ziemlich schnell zurück erhalten.
 
Motoplex
Zurück
Oben