Tscherdt
fleißig dabei...
Hallo RSV Tuono Treiber,
anbei meine Erfahrungen nachdem ich am Wochenende mit der Tuono das erste mal in den Alpen bzw. am Gardasee war. Gemeinsam mit einem Freund, er mit einer KTM Super Duke R.
Wir waren ja noch keine richtigen Freunde, da ich die Bella erst im September letztes Jahr gekauft hatte und ob dem tollen Wetter hier nur kurze Ausflüge möglich waren, die letztlich keine Aussage zum Thema bergtauglich, Fahrbarkeit in den Bergen etc. erlaubt haben. Die Bella habe ich mit einem Bodis GP ausgestattet, und beim Ritzel vorne bin ich 1 Zahn kleiner als Original gegangen. Lenker Chris Peiffer Superbike Edition.
Anfahrt über die Autobahn A7 Richtung Fernpass, mit teilweise Regen und kalt. Alles kein Problem Aprilia schnurrt bei Tempi zwischen 140 km/h – 200km/h wie ein Kätzchen. Ab 6000 rpm wird der Auspuff laut, das entspricht dann ca. 130 km/h. Da wünscht man sich teilweise schon die längere Übersetzung. Aufgefallen ist das der Sekundärtrieb wenn dann warm, relativ laut ist, ich werde hier nochmal probieren das Orginalritzel mit der Gummierung zu fahren, soll ja Abhilfe schaffen.
Motor aber auf der Autobahn über jeden Zweifel erhaben, drückt wunderbar bis weit über 240 km/h, dann hat es mit Tankrucksack gereicht
.
Berge: Anfahrt über den Monte Bondone von Trento kommend Richtung Riva del Garda. Gehört ab sofort zu meinen Lieblingspässen, Aufwärts kleine enge Kurven, toller Belag, sehr sehr lange! Abwährts geht es dann wunderschön weitgeschwungen ins Tal fast ohne Spitzkehren, das ist perfektes Powersurfen, wie gemacht für die Tuono. Beim Aufwärtsfahren dachte ich der Motor würde aus den Spitzkehren nicht auf Touren kommen und die Super Duke würde mir hier richtig Meter abnehmen. Weit gefehlt, Anfahren der Kehren im 2. Gang, um die Kehren rum und bei 2000 rpm aufziehen. Moped zieht sauber linear hoch, drückt gut, die Duke nimmt mir keinen Meter ab. Ab und an bei ganz engen Kehren auch der 1. Gang nötig, aber da war ja ohnehin kein Problem zu erwarten. Deutlich besser als ich erwartet habe alles in allem, von wegen Kupplungsschleifen in der Kurve, geht perfekt!!
Sitzposition: Für mich mit 183cm wirklich gut, der Hintern tut nicht weh, die Beine muss ich nicht so oft ausschütteln wie auf meiner TnT.
Fahrwerk: Erste Sahne, gutes Feedback von der Gabel vorne, ausreichend Federweg auch bei hartem Anbremsen vor den Kehren kein Durchschlagen, Hinten spurstabil, ausreichend negativer Federweg vorhanden.
TC: Im Regen in den Bergen auf 7 und Mapping auf S. In engen Kurven beim raus beschleunigen flackert die TC. Keine Rutscher trotz scharfem Beschleunigen funktioniert tadellos, und gibt viel Vertrauen!! Im trockenen mit TC 4 und Mapping S keine Eingriffe, allerdings war der Belag sehr rau nicht wie auf den klassischen Strecken um das Sellajoch.
Verbrauch: Das Gemaule alenthalben ist für mich völlig unverständlich. Reichweite auf der Autobahn bei Tempi zwischen 130 – 150 km/h 180 km, da ging noch nicht mal die Reservelampe an. Duchschnittsverbrauch 7,1 l/100 km. In den Bergen mit schneller Bergauffahrt braucht der Fisch dann ca. 7,8 L/100 km. Heimreise auf der A7 dann bei Reisegeschwindigkeit 180-240 km/h 10 Liter. Allerdings mit großem Tankrucksack und Superbikejacke über dem Lederkombi. Da war ich froh das ich tanken konnte ;-). Also alles tuto bene. Mein Freund mit der Super Duke hat pro 100 km zwischen 05-1 Liter pro 100 km weniger verbraucht.
Fazit: Die Bella und ich sind jetzt Freunde geworden, auch in den Bergen ist die Tuono zu empfehlen trotz spitzer Motorcharakteristik, drückt schön linear aus den Kurven bei moderatem Spritverbrauch und guter Sitzposition. Einzig bei sehr schnellen Autobahnetappen wünscht man sich eine etwas höhere Scheibe, dann wäre der Speed lockerer zu ertragen. Aber das wusste man ja als man gekauft hat.
Grüße der Tscherdt
anbei meine Erfahrungen nachdem ich am Wochenende mit der Tuono das erste mal in den Alpen bzw. am Gardasee war. Gemeinsam mit einem Freund, er mit einer KTM Super Duke R.
Wir waren ja noch keine richtigen Freunde, da ich die Bella erst im September letztes Jahr gekauft hatte und ob dem tollen Wetter hier nur kurze Ausflüge möglich waren, die letztlich keine Aussage zum Thema bergtauglich, Fahrbarkeit in den Bergen etc. erlaubt haben. Die Bella habe ich mit einem Bodis GP ausgestattet, und beim Ritzel vorne bin ich 1 Zahn kleiner als Original gegangen. Lenker Chris Peiffer Superbike Edition.
Anfahrt über die Autobahn A7 Richtung Fernpass, mit teilweise Regen und kalt. Alles kein Problem Aprilia schnurrt bei Tempi zwischen 140 km/h – 200km/h wie ein Kätzchen. Ab 6000 rpm wird der Auspuff laut, das entspricht dann ca. 130 km/h. Da wünscht man sich teilweise schon die längere Übersetzung. Aufgefallen ist das der Sekundärtrieb wenn dann warm, relativ laut ist, ich werde hier nochmal probieren das Orginalritzel mit der Gummierung zu fahren, soll ja Abhilfe schaffen.
Motor aber auf der Autobahn über jeden Zweifel erhaben, drückt wunderbar bis weit über 240 km/h, dann hat es mit Tankrucksack gereicht

Berge: Anfahrt über den Monte Bondone von Trento kommend Richtung Riva del Garda. Gehört ab sofort zu meinen Lieblingspässen, Aufwärts kleine enge Kurven, toller Belag, sehr sehr lange! Abwährts geht es dann wunderschön weitgeschwungen ins Tal fast ohne Spitzkehren, das ist perfektes Powersurfen, wie gemacht für die Tuono. Beim Aufwärtsfahren dachte ich der Motor würde aus den Spitzkehren nicht auf Touren kommen und die Super Duke würde mir hier richtig Meter abnehmen. Weit gefehlt, Anfahren der Kehren im 2. Gang, um die Kehren rum und bei 2000 rpm aufziehen. Moped zieht sauber linear hoch, drückt gut, die Duke nimmt mir keinen Meter ab. Ab und an bei ganz engen Kehren auch der 1. Gang nötig, aber da war ja ohnehin kein Problem zu erwarten. Deutlich besser als ich erwartet habe alles in allem, von wegen Kupplungsschleifen in der Kurve, geht perfekt!!
Sitzposition: Für mich mit 183cm wirklich gut, der Hintern tut nicht weh, die Beine muss ich nicht so oft ausschütteln wie auf meiner TnT.
Fahrwerk: Erste Sahne, gutes Feedback von der Gabel vorne, ausreichend Federweg auch bei hartem Anbremsen vor den Kehren kein Durchschlagen, Hinten spurstabil, ausreichend negativer Federweg vorhanden.
TC: Im Regen in den Bergen auf 7 und Mapping auf S. In engen Kurven beim raus beschleunigen flackert die TC. Keine Rutscher trotz scharfem Beschleunigen funktioniert tadellos, und gibt viel Vertrauen!! Im trockenen mit TC 4 und Mapping S keine Eingriffe, allerdings war der Belag sehr rau nicht wie auf den klassischen Strecken um das Sellajoch.
Verbrauch: Das Gemaule alenthalben ist für mich völlig unverständlich. Reichweite auf der Autobahn bei Tempi zwischen 130 – 150 km/h 180 km, da ging noch nicht mal die Reservelampe an. Duchschnittsverbrauch 7,1 l/100 km. In den Bergen mit schneller Bergauffahrt braucht der Fisch dann ca. 7,8 L/100 km. Heimreise auf der A7 dann bei Reisegeschwindigkeit 180-240 km/h 10 Liter. Allerdings mit großem Tankrucksack und Superbikejacke über dem Lederkombi. Da war ich froh das ich tanken konnte ;-). Also alles tuto bene. Mein Freund mit der Super Duke hat pro 100 km zwischen 05-1 Liter pro 100 km weniger verbraucht.
Fazit: Die Bella und ich sind jetzt Freunde geworden, auch in den Bergen ist die Tuono zu empfehlen trotz spitzer Motorcharakteristik, drückt schön linear aus den Kurven bei moderatem Spritverbrauch und guter Sitzposition. Einzig bei sehr schnellen Autobahnetappen wünscht man sich eine etwas höhere Scheibe, dann wäre der Speed lockerer zu ertragen. Aber das wusste man ja als man gekauft hat.
Grüße der Tscherdt