Tuono V4 E5 SAS das unbekannte Wesen

WSC-Neuss Shop
Schon bedenklich hier..:unsure:
Elektronisches Fahrwerk und keiner hat einen Plan wie es funktioniert.
Ich hoff nur daß ihr während der Fahrt nicht im Mäusekino spielt :X3:
So ist das öfters im Leben, es funktioniert und keiner weiß warum 😎.
Dann versucht man es zu verstehen, und dann fangen die Probleme an🤔
 
Das Fahrwerk funktioniert, komisch, sogar extrem gut
So soll es ja sein.
Ändert nichts an der Tatsache daß keiner weiß warum wie Fruchti schon geschrieben hat.
Traurig daran ist dazu noch daß von Herstellerseite auch nichts erklärliches kommt .
 
Zuletzt bearbeitet:
soooooo, heute mal ins Bergische gefahren um eben mal festzustellen, wie es wirklich funktioniert.

Fakt ist im Automatikmodus für die Front und das Heck: nach links ins Minus ist tatsächlich deutlich weicher, nach rechts, also Plus ist deutlich härter gedämpft.
Am Heck merkt man deutlich, das es weniger wippt, die Front taucht deutlich weniger ein wenn man ins Plus geht, und wippt deutlich nach sobald ich ins Minus gehe. Also da alles wie bei der 19/20er.

Allerdings beim Lenkungsdämpfer bin ich mir nicht schlüssig. Ich persönlich fühle mich wohler bei +2, weil es für mich bei engen Turns wendiger wird. Den Lenkungsdämpfer möchte ich aber nicht bei hohen Geschwindigkeiten testen. Da ich nicht mehr Rennstrecke fahre, werde ich da auch nciht mehr viel probieren. Auf jeden Fall funktioniert die Automatik.
 
Hallo Ralph,

das würde sich ja dann mit meinen Erkenntnissen vom "Trockentest" decken.

Bin leider noch nicht viel zum fahren gekommen für verschiedene Setups.
 
soooooo, heute mal ins Bergische gefahren um eben mal festzustellen, wie es wirklich funktioniert.

Fakt ist im Automatikmodus für die Front und das Heck: nach links ins Minus ist tatsächlich deutlich weicher, nach rechts, also Plus ist deutlich härter gedämpft.
Am Heck merkt man deutlich, das es weniger wippt, die Front taucht deutlich weniger ein wenn man ins Plus geht, und wippt deutlich nach sobald ich ins Minus gehe. Also da alles wie bei der 19/20er.

Allerdings beim Lenkungsdämpfer bin ich mir nicht schlüssig. Ich persönlich fühle mich wohler bei +2, weil es für mich bei engen Turns wendiger wird. Den Lenkungsdämpfer möchte ich aber nicht bei hohen Geschwindigkeiten testen. Da ich nicht mehr Rennstrecke fahre, werde ich da auch nciht mehr viel probieren. Auf jeden Fall funktioniert die Automatik.
Das hört sich ja schon mal hilfreich und verständlich an. 👍😉
 
Das zeigt auch, daß bei Facebook und in Foren viel Meinung und ganz viel komisches Zeug geschrieben wird.
Ich denke fragen ist erlaubt, aber bei den Antworten sollten Einige mehr vom erlebten anstatt gehörtem schreiben. Dann würde auch weniger Verwirrung aufkommen
 
Das zeigt wieder deutlich, das man sein eigenes Motorrad am besten kennengelernt, wenn man auch damit fährt und selber mal was ausprobiert.

Ich stelle mein Motorrad generell nach Popometer und Gefühl ein. Da ist es erstmal sekundär ob Minus weicher oder härter ist...
Das habe ich getan und fahre auch damit bereits 1 Jahr glücklich rum.... Fragen kamen erst wirklich auf als ich einfach interessehalber mal am Lenkungsdaempfer gedreht habe... Weil es mich einfach interessierte.... Und erstaunt bin, dass ich auf Plus gedreht habe und die sich die Fuhre handlicher anfühlt....
Aber generell interessiert es mich die Technik zu verstehen und dazu benötige ich eben die wirkliche Information.....
 
Bin gestern am frühen Abend das Sayntal zwei mal hoch u wieder runter. ca. 85 geile Kurfen ... !!
Je mal den Unterschied A2 +5 zum A2 -5 rausgefahren ! Zum E4 Modell kann ich ganz klar bestätigen das die PLUS Einstellung härter wird, bzw man die Dämpfung damit zu dreht. Also lag ich die letzten Jahre mit meiner Info zum SAS Fahrwerk richtig.

Wie es sich nun beim E5 Modell verhält kann ich nicht sagen.

z.zt.bin ich mit dieser Einstellung bei meinem Gewicht u Federwege auf der Landstraße ganz glücklich. Das Reifenbild ist auch ganz in Ordnung, wenn man bedenkt das ich gestern das erste mal für dieses Jahr mit der V4 unterwegs war.


Das deckt sich mit meinen Erfahrungen zum E4 Tuono Modell.
2019 als ich sie neu bekam benötige ich gute 1000km um das SAS Fahrwerk nicht nur zu verstehen, sondern auch zu testen u zuguterletzt eine passende Einstellung zu erzielen.
Nur durchs Testen u probieren kommt man weiter ... u ggf zum Ziel.
Freut mich für Ralph u. die Schnegg das es passt ... !
 
Das zeigt auch, daß bei Facebook und in Foren viel Meinung und ganz viel komisches Zeug geschrieben wird.
Ich denke fragen ist erlaubt, aber bei den Antworten sollten Einige mehr vom erlebten anstatt gehörtem schreiben. Dann würde auch weniger Verwirrung aufkommen
Na, ich glaube Jeder der geantwortet hat wollte nur helfen.
 
Der Klassiker ;) Es hat es doch nur gut gemeint, Beim Hund: er will doch nur spielen, im Zeugnis: er war stets bemüht :D
 
Danke für den Thread. Bin seit 2 Wochen Besitzer einer 1100er Factory und hab schon ein bisschen an meinem Verstand gezweifelt. Es nützt wenig zu wissen welche Einstellungen ich vornehmen kann und erahnen muss welche Auswirkungen es hat. Insbesondere durch die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten. Also learning by doing und ab auf die Haustrecke und mit dem Setup spielen um ein Gespür zu bekommen. Ich kannte bisher nur Zug- und Druckstufe und fertig. Das Bedienungshandbuch hilft da auch nicht weiter, wobei der italiensche Text auch nicht mehr bietet.
 
Ich hole den Beitrag noch einmal hoch, da ich nun auch eine RSV4 E5 habe.
Hat es eine Antwort zu der Anfrage von Schnegge gegeben? Oder ist gar nicht so weit
gekommen?
Ich versuche mich gerade in die Thematik semiaktives Fahrwerk zu vertiefen, da war dieser
Beitrag schon interessant und erkenntnisreich.
 
Ich hole den Beitrag noch einmal hoch, da ich nun auch eine RSV4 E5 habe.
Hat es eine Antwort zu der Anfrage von Schnegge gegeben? Oder ist gar nicht so weit
gekommen?
Ich versuche mich gerade in die Thematik semiaktives Fahrwerk zu vertiefen, da war dieser
Beitrag schon interessant und erkenntnisreich.
ein wenig kann ich dazu schon beitragen, das schöne ist eigentlich, das du da relativ wenig Arbeit mit hast, weil die Voreinstellung deiner Modi bei einer aktuellen RSV4 in Street/Sport/User das Fahrwerk A3(Road) hat.
und das kannst erst mal super einfach so fahren und wirst nicht viel Einstellbedarf haben, das passt ja automatisch an und funktioniert phänomenal gut,ich habe bisher auf 2500 Strasssenkilometern gar kein Bedürfnis gehabt da rum zu spielen.
Auf einer Rennstrecke kannst du wohl einen fixen Modus einstellen und da dann rum spielen, aber an den Automatikmodi die eh dynamisch regeln musst du ziemlich sicher für 95 Prozent der Nutzer gar nicht drehen.
 
Verstehe was Du mir sagen willst, allerdings ging's mir mehr darum ob es Antworten zu den offenen Fragen gibt. Dass die Voreinstellungen in einen gewissen Rahmen funktionieren, denke ich schon.
 
Im A-Modus egal welcher ist gehts bei + in Stärker, - in Schwächer.
Im M-Modus ist es wie klicks und somit weniger Klicks bedeutet mehr Dämpfung weil die Schims am Kolben mehr vorgespannt sind.

Automatikmodus hat halt nix mit Manuell zu tun, sprich nichts mit "Klicks" sondern mit stärken oder geringeren Regelungen der jeweiligen Parameter.
Zb im A1 ... Beschleunigung ... + heißt mehr Unterstützung, hier im Bereich Druckstufe.

So sollte euch das jeder Händler erklären können, zumindest in Österreich *ggg*.

lg
Max
 
Im A-Modus egal welcher ist gehts bei + in Stärker, - in Schwächer.
Im M-Modus ist es wie klicks und somit weniger Klicks bedeutet mehr Dämpfung weil die Schims am Kolben mehr vorgespannt sind.

Automatikmodus hat halt nix mit Manuell zu tun, sprich nichts mit "Klicks" sondern mit stärken oder geringeren Regelungen der jeweiligen Parameter.
Zb im A1 ... Beschleunigung ... + heißt mehr Unterstützung, hier im Bereich Druckstufe.

So sollte euch das jeder Händler erklären können, zumindest in Österreich *ggg*.

lg
Max
Die Antwort gefällt mir, da schlüssig.
 
@HeinzS bei meiner Rumeierei in Assen hat ein leicht geschärftes A1 wunderbar funktioniert, Du fährst natürlich andere Zeiten. Und ich hab hinten ne härte Feder drin, bin halt gut übern Winter gekommen:X3:
 
Motoplex
Oben Unten