Und weiter geht es :-(

Gemeinhin macht man das am Ende des Lebenszyklus. Am Anfang würde man sich ja selbst ins Knie schiessen! 😳😜
Ich sach mal so.
Früher hatte man das über den Tisch ziehen als Reibungswärme verstanden.

Heute kommt das nur noch "billig" und "schnelles Geld machen" rüber.

Oder ich werd zu alt für diese Spielchen (oder mir fehlt das Geld dafür) :cool:

Gruß
Thomas
 
Sie ist wieder da, neue GSXR kommt

Leider ist hier sehr wenig neu dran.

- Verdichtung wurde erhöht auf 13,8:1
- Angeblich wurde die Elektronik überarbeitet
- 193PS mit Euro5+ (mir auch völlig egal, es geht nicht um Spitzenleistung auf der Straße)
- Neue Farben

Das Chassis ist 8 Jahre alt. Selbst das Tacho ist 8 Jahre alt, da wurde nämlich überhaupt nichts angefasst.
Die hätten genau so gut einfach wieder neue Farben und einen neuen Auspuff machen können.

Suzuki hat jetzt ein paar Jahre mit neuen günstigen Motorrädern Geld verdient. Ich hab gehofft dass sie die Chance ergreifen und ein völlig neues (V4-) Modell bringen, um mit einem Paukenschlag der Welt zu zeigen: "Wir sind wieder zurück mit coolen Motorrädern!" - Aber es ist leider doch wieder die selbe alte Leier.

Minimaler Einsatz aus Japan. Leider.
 
ich finds auf jeden Fall super, die 1000ccm(plus) Supersportler nicht aussterben zu lassen, freue mich über jeden Hersteller der da noch was anbietet 👍
 
Den Endtopf würd ich gleich beim Händler lassen.....hab ich glaub 92 oder 93 beim Jacob in Niederrieden gemacht....PC25 gekauft...original Topf da gelassen...Micron Tröte rangeschraubt 😃
 
bisschen frotzeln kann man ja trotzdem:

wer hat den „Längsten“? 😜

ich tippe drauf das Suzuki den Pokal holt😉
 

Anhänge

  • IMG_0796.webp
    IMG_0796.webp
    114,5 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_0794.webp
    IMG_0794.webp
    296,9 KB · Aufrufe: 49
Du liest nicht richtig mit....

Der macht sich doch die Finger nicht mehr schmutzig. Es sei denn, er putzt eine seiner italienischen Diven.
Oder er hört von der Jugend Mal wieder: dass kann nie im Leben so funktionieren 😫..
Gestern erst, war es wieder der Fall 🙄.
 
Ich finde einen, wenn auch großen, endtopf (der sich vermutlich schnell wechseln lässt) an der Seite besser, als einen ("mal eben" nur schwer wechselbaren) Brotkasten unterm Motor. Von daher ist das gut gelöst bei der gixxe. Bei der e5+ RSV4 hat man nun beides🫣😂
 
Leider ist hier sehr wenig neu dran.

- Verdichtung wurde erhöht auf 13,8:1
- Angeblich wurde die Elektronik überarbeitet
- 193PS mit Euro5+ (mir auch völlig egal, es geht nicht um Spitzenleistung auf der Straße)
- Neue Farben

Das Chassis ist 8 Jahre alt. Selbst das Tacho ist 8 Jahre alt, da wurde nämlich überhaupt nichts angefasst.
Die hätten genau so gut einfach wieder neue Farben und einen neuen Auspuff machen können.

Suzuki hat jetzt ein paar Jahre mit neuen günstigen Motorrädern Geld verdient. Ich hab gehofft dass sie die Chance ergreifen und ein völlig neues (V4-) Modell bringen, um mit einem Paukenschlag der Welt zu zeigen: "Wir sind wieder zurück mit coolen Motorrädern!" - Aber es ist leider doch wieder die selbe alte Leier.

Minimaler Einsatz aus Japan. Leider.
Suzuki ist vom Geschäftsmodell her Harley auf japanisch :ROFLMAO: alter Wein in neuen Schläuchen.
 
Spätestens nach der GSXR 1000 K5 war innovativ die Luft raus. Ich meine die hatten in der SFV Gladius 2009 noch den Wärmetauscher der SRAD aus 1996 verbaut…

Ich mag die Marke trotzdem, was aber primär an den 90er Superbikes liegt.
 
Immerhin mischen die mit den 800ern grad die Mittelklasse auf. Die GSX-8 ist definitiv ein großer Wurf, gefällt mir viel besser als die Kawa 650er und Hornet 750!

So, jetzt dürfen die aber nachlegen. Ein Hypernaked namens GSX-12 wär doch was. Einfach den 800er um einen Zylinder erweitern :ROFLMAO:
 
TJa, kommt vermutlich auch auf den Preis an, ob sich das Moped gut verkaufen lässt.
"Gefühlt" hat Suzuki da jetzt nicht gerade Unsummen in die Hand genommen um das Moped
auf die aktuellen Vorschriften anzupassen, da sollte preislich also einiges gehen . . . . . . .
 
Ich finde einen, wenn auch großen, endtopf (der sich vermutlich schnell wechseln lässt) an der Seite besser, als einen ("mal eben" nur schwer wechselbaren) Brotkasten unterm Motor. Von daher ist das gut gelöst bei der gixxe. Bei der e5+ RSV4 hat man nun beides🫣😂
Du, die Tatsache, dass man nen Brotkasten hat, heisst nicht, dass der schwer zu wechseln wäre.

Bei der V100 besteht die Demontage aus:

- Endtopf lösen (2 Schrauben)
- Die Lambdasonden abschrauben
- Die 4 Krümmerschraube an den Zylindern lösen
- 1 (eine!) Schraube oberhalb des Brotkastens lösen

Fertig. Das schafft sogar so eine Basteltussi mit zwei linken Händen wie ich. Sonst hätte ich mir den Auspuff nicht strahlen und pulvern lassen können.

Ich könnte schwören, ohne Brottopf wäre der Aufwand identisch gewesen.

20241008_163218.webp
 
Mich freut's zuerst einmal, dass Suzuki nicht ganz aus dem SBK-Kosmos aussteigt. Die GSXR hat mit ihrer Landstraßentauglichkeit vielleicht ihre Nische. Sie kann Erfolg haben, wenn sie vernünftig eingespreist wird. Die Firebalde ist preislich und performance-mäßig in europäische Sphären aufgestiegen und voll auf Rennstrecke fokussiert. Kawa wird wohl auch ein E5+Update bringen, was ebenfalls eher die Rennstrecke im Fokus haben wird, weil der Motor ja auch in die 2026er Bimota KB998 rein muss um vorne mitfahren zu können. Dann bleibt noch die BMW mit einem Preis ab 21.000€. Wenn Suzuki da 3.000-4.000€ drunter bleibt, kann die Erfolg haben.

Denn machen wir uns nichts vor. Die Superbikes gehen nicht gerade weg wie warme Semmeln. Win on Sunday, sell on Monday war gestern. Und so groß ist der Kuchen für weitgehend alltagsuntaugliche Motorräder jenseits der 25.000€ Marke nicht Heute sind Superbikes eher Halo-Produkte, damit der Käufer die Marke in Betracht zieht und dann aber mit einer GSX8S oder Z900 vom Hof fährt.
 
Mich freut's zuerst einmal, dass Suzuki nicht ganz aus dem SBK-Kosmos aussteigt. Die GSXR hat mit ihrer Landstraßentauglichkeit vielleicht ihre Nische. Sie kann Erfolg haben, wenn sie vernünftig eingespreist wird. Die Firebalde ist preislich und performance-mäßig in europäische Sphären aufgestiegen und voll auf Rennstrecke fokussiert. Kawa wird wohl auch ein E5+Update bringen, was ebenfalls eher die Rennstrecke im Fokus haben wird, weil der Motor ja auch in die 2026er Bimota KB998 rein muss um vorne mitfahren zu können. Dann bleibt noch die BMW mit einem Preis ab 21.000€. Wenn Suzuki da 3.000-4.000€ drunter bleibt, kann die Erfolg haben.

Denn machen wir uns nichts vor. Die Superbikes gehen nicht gerade weg wie warme Semmeln. Win on Sunday, sell on Monday war gestern. Und so groß ist der Kuchen für weitgehend alltagsuntaugliche Motorräder jenseits der 25.000€ Marke nicht Heute sind Superbikes eher Halo-Produkte, damit der Käufer die Marke in Betracht zieht und dann aber mit einer GSX8S oder Z900 vom Hof fährt.
Wahrscheinlich auch um die Entwicklungskosten für neue Technologien wieder reinzuholen, die dann später in die Volumenprodukte mit reinkommen
 
Motoplex
Zurück
Oben