Wartungskosten

Dafür sind die Aprilias halt günstig in der Anschaffung. Hab auf den ohnehin schon reduzierten Preis nochmal ungefragt Rabatt bekommen 😅
Leider hast du dadurch auch das Problem mit dem Wiederverkauf, ist z.B. bei KTM das selbe Spiel. Ducati geht da einen anderen Weg.

Also wenn ich meinen Rentenbescheid anschaue dann wird's eng mit V4 fahren . das ist leider die Realität :cautious:
Heute morgen im Radio gehört. Jeder dritte hat keine 1250 Euro als Reserve liegen. Das heißt bei einer Wasch oder Spülmaschine die kaputt geht muss derjenige schon einen Kredit aufnehmen. V4 fahren ist da utopisch. Da geht es dem großen Teil der älteren Herrschaften hier, richtig gut ! Sry for offtopic
 
Ich finde die Wahrnehmung, was man sich überhaupt leisten kann, hat sich negativ verschoben. Nur weil ich 17.000€ auf dem Konto habe oder die Bank mir einen entsprechenden Kredit gibt, kann ich mir das noch längst nicht sinnvoll leisten. Damit meine ich nicht die daraus entstehenden laufenden Kosten, sondern welche langfristigen Auswirkungen das auf meinen Wohlstand hat. Kaufe ich alle 5 Jahre ein Motorrad für 5.000€ und lege die restlichen 12.000€ langfristig als Altersvorsorge an, habe ich im Alter ein spürbar besseres Auskommen. Mit Autos ist das natürlich noch deutlich dramatischer. Es ist normal geworden, ein Jahreseinkommen für ein Auto auszugeben, das nach zwei Jahren seinen Wert halbiert.

Aber dann über das deutsche Rentensystem schimpfen.

Was ich sagen will, Aprilia hat keine Schuld am fehlgeleiteten Konsumverhalten seiner Kundschaft. Ein 1100cc V4 ist eigentlich Luxus pur, nicht für die Massen bestimmt. 2/3 der Besitzer von 1000ern könnten mit 75PS oder meinetwegen 15 Jahre alten 1000ern genauso Spaß an diesem Hobby haben, wenn sie sich nicht so sehr daran gewöhnt hätten, nicht nur finanziell über ihren Verhältnissen zu leben.

Überhaupt sind 1000er die Speerspitze des Motorradbaus und dafür eigentlich viel zu erschwinglich. Auf Autos übertragen ist eine RSV4 das Äquivalent zu einem Lamborghini Aventador o.ä. Da beschwert sich halt keiner über die Preise, hohe Wartungskosten oder -Intervalle.
 
2/3 der Besitzer von 1000ern könnten mit 75PS oder meinetwegen 15 Jahre alten 1000ern genauso Spaß an diesem Hobby haben, wenn sie sich nicht so sehr daran gewöhnt hätten, nicht nur finanziell über ihren Verhältnissen zu leben.
Steile These… Geht doch nichts über ein ordentliches Repertoire an Vorurteilen… :ROFLMAO:
Was für ein Schwachsinn
 
Da geht es nicht drum das man über seine Verhältnisse lebt, nur zahlt man in ein System ein und das Geld wird anderweitig verteilt und die Einzahler hält man auf minimum und sagt die Kassen sind leer. 😡
Wenn ich privat anlegen würde, was ich dort einzahlen MUSS, würde es mir zur Rente deutlich besser gehen. Und wenn ich davon nur Gold kaufe und es in mein Kopfkissen stopfe.
 
Die Rentenkassen waren eine Zeitlang richtig gut gefüllt.
Nur wurde Jahrzehntelang von der Politik zweckentfremdet und Geschenke verteilt an welche die nie was eingezahlt haben.
Es war halt schon immer so in der Politik, ander Leute Geld auszugeben ist eine der leichtesten Übungen, und man kann dann noch einen auf Wohltäter machen, kostet ja nur ein müdes Lächeln
 
Was daran stört dich?
Naja du urteilst pauschal über 2/3 alle Besitzer von 1000ern, sie hätten ihre Finanzen nicht im Griff und mögen doch lieber was kleineres, älteres aber insbesondere was billigeres fahren. Ich sehe das anders. Gibt sicherlich viele, die mit mehr Hubraum als erforderlich unterwegs sind. Aber die Gründe sind vielfältig. Und viele Lamborghini-Fahrer können das Gefährt auch nicht standesgemäß bewegen oder es "sich leisten"... will hier aber auch nicht den Thread sprengen... ggf. PM.
 
Schön wie unsere scheinbar ursprünglich sehr gut bezahlten Rentner alles wissen. Wenn es nur noch danach ginge, wäre die Motorrad Branche schon tod.
Mal ein Ausschnitt aus meinem Leben:
Opa war gelernter Schumacher und ist über Umwege bei VW als technischer Zeichner gelandet. Grundstück geschenkt bekommen von der Familie seiner Frau (meiner Oma) , Haus selbst gebaut, Oma musste nie arbeiten gehen. Mit 58 in den Ruhestand.
Mein Vater gelernter Konditor über Umwege gelandet bei VW mit sehr gutem Einkommen. Grundstück geschenkt bekommen, Haus selbst gebaut, Mutter war ewig zu Hause und dann teilzeit arbeiten. Vater mit 60 in den Ruhestand Muttern mit 63. Haus und Hof schon lange bezahlt.
Ich bin BJ 86 und genau einer der total bescheidenen Jahrgänge. Als ich aus der Schule kam, gab es kaum Ausbildungsplätze und bin darum mit 16 weg gezogen (habe dann Fluggerätmechaniker gelernt). Nachdem ich ausgelernt hatte kam eine Krise nach der Anderen (nicht meine, sondern wirtschaftlich, meine kamen erst später ;-) )und ich bin etliche Male umgezogen, zwecks Job (im Spitzenwert hatte ich 3 Wohnungen gleichzeitig, eine nähe Gifhorn, eine bei Bremen und eine bei München ) . Da war nie Luft so wie bei der alten Generation zig Tausende € zur Seite zu legen. Aber ja ich habe meine Motorräder (RSV4, Mille,Katana, RS250), meine Autos (Golf 6 Kombi, Peugeot Expert) , meine Werkstatt und alles ist bezahlt. Zur Zeit nach der Ausbildung wusste ich oft nicht, wie ich den Sprit zur Arbeit hin und zurück , Miete, Essen usw zahle soll. Motorrad gefahren bin ich trotzdem immer ( damals eine komplett runtergerittene GS400L).
Zeiten ändern dich und ich kann auch niemandem verübeln ein Motorrad auf Pump zu kaufen (wenn es auch nicht die beste Idee ist) aber selbst die 300€ für die 400er damals musste ich mir leihen.
Lange Rede kurzer Sinn: jetzt weiß ich selbst nicht mehr so genau, wo ich hin wollte, abgesehen davon, daß "unsere Rentner" eine sehr sehr geile Zeit genossen haben, was Arbeit bzw Wirtschaft angeht. Und wenn es keine Finanzierungen gäbe, wäre das Forum wahrscheinlich leer.
 
Und wenn es keine Finanzierungen gäbe, wäre das Forum wahrscheinlich leer.
Ich habe im Leben noch keinen Kredit oder eine Ratenzahlung gehabt, immer alles bar bezahlt, nie das Konto überzogen und habe vermutlich jetzt einen schlechten Eintrag bei der Schufa deshalb.
 
Motoplex
Zurück
Oben