Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Im Winter? 🤔 Da hosch doch schon die nächste Neue bestellt 🏍️. Dann juckts dich nimmer 🤣😂🤣🤷🏻‍♂️🏍️
Kann passieren🤷‍♂️:X3:🏍️🏁;) aber für solche Geschichten ist halt ne Garantie DA :sneaky:
sonst macht Sie in meinen Augen keinen Sinn wenn da rum diskutieren musch 🤷‍♂️
was nützt Dir 3 Jahre Garantie und wenn Du ankommst geht der Zirkus los
machst Service nach Vorschrift dann muss des Guziele gelutscht sein ;)
 
Da hier ja auch einige KTM Fahrer mit aktuellen Modellen unterwegs sind, Frage an die Fraktion:

Hat wer schon mal bei einer (nicht Euro5) 1290er mit TuneECU gearbeitet?

Ich versuche gerade auf eine 1290er (Bj. 2017) drauf zu kommen, trotz passenden Adaptern (BT) und Lizenz von TuneECU scheitere ich daran.

In Sinne von "Was hast du heute mit (d)einem Bike gemacht..." Kurz davor das Ding anzuzünden :ROFLMAO:
 
........" Kurz davor das Ding anzuzünden :ROFLMAO:
Einfach mal einen Schritt weiter denken ;)

ich habe die Anfrage mal an einen "Kumpel" weitergeleitet. Rein theoretisch könnte der das was dazu sagen. Ist auch hier im Forum manchmal unterwegs.
 
Sodele, nachdem wir wetterbedingt kurzfristig umplanen mussten und vorgestern noch in Italien rumgefüst sind, haben wir gestern Kroatien unter die Räder genommen.

Ein bisschen Landesinnere war der Plan. Plitwitzer Seen sollten es sein.

Was machen wir Trollos? Sagen das Callimoto und fahren dann im Modus „Kurvig“ los!

Macht das ja NIE. Ihr werdet auf Strassen gelotst auf denen nicht mal Einheimische unterwegs sind. Was auch nicht wundert, denn normalerweise werden dort die Internationalen Sandkastenspiele ausgetragen, sowie die Schlaglochmeisterschaften in Verbindung mit der 100 Schanzentournee! 😳🙈😱

Plitwitzer Seen haben wir dann doch nicht gesehen, 40 Euro Eintritt war mir das dahindackeln in endlosen Tourischlangen dann nicht wert.

Ein Blick auf den Wasserfall konnten wir trotzdem erhaschen. Schöne Gegend!

Jetzt auf einem herrlischen Camping an der Küste angekommen. 250 schnelle Kilometer waren es heute, damit viieeeel Zeit für Strand blieb!

Kroatien ist nicht so doof! Und wenn man Callimoto zähmt findet man auch tolle Strassen. Kommt zwar immer mal eine Überraschung vorbei in Form einer Kuh, Schafsherde, Schlagloch, Sand etc. aber insgesamt kann man schön fahren.

Morgen Montenegro! Mal sehen was da abgeht! 😜
 

Anhänge

  • IMG_6307.webp
    IMG_6307.webp
    1.014,2 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_6308.webp
    IMG_6308.webp
    667,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_6303.webp
    IMG_6303.webp
    943,1 KB · Aufrufe: 16
Einfach mal einen Schritt weiter denken ;)

ich habe die Anfrage mal an einen "Kumpel" weitergeleitet. Rein theoretisch könnte der das was dazu sagen. Ist auch hier im Forum manchmal unterwegs.

Dank dir! Die Schritte sind bedacht, glaub mir. Im TuneECU Forum auch schon unterwegs. Dennoch fuxt es wenn es nicht klappt und aktuell der Grund nicht klar ist. Mal sehen ob dein "Kumpel" ne andere Idee hat. ✌️
 
Da hier ja auch einige KTM Fahrer mit aktuellen Modellen unterwegs sind, Frage an die Fraktion:

Hat wer schon mal bei einer (nicht Euro5) 1290er mit TuneECU gearbeitet?

Ich versuche gerade auf eine 1290er (Bj. 2017) drauf zu kommen, trotz passenden Adaptern (BT) und Lizenz von TuneECU scheitere ich daran.

In Sinne von "Was hast du heute mit (d)einem Bike gemacht..." Kurz davor das Ding anzuzünden :ROFLMAO:
Kommt die abfrage der verwendung des FTDI Kabels?wenn ja erlauben.

1.3 Verwendung / Verbindung zur ECU herzustellen:

Verbindung mit Kabel:
  • verbinden Sie das USB-OBD2-KKL-FTDI-Kabel mit dem OTG-Kabel (Adapter)
  • verbinden Sie das OTG-Kabel (Adapter) mit dem Android Gerät
  • verbinden Sie den OBD2 Stecker vom FTDI-Kabel mit dem Diagnoseanschluss am Bike
  • schalten Sie die Zündung ein
  • starten Sie TuneECU
  • erlauben Sie der Anwendung die Verwendung des FTDI-Kabels
  • Wählen Sie im Menü ECU mit der Option "Wählen" den ECU-Typ (z.B. Triumph Keihin)
    Hinweis für Benelli 899 / 1130 Modelle (Walbro ECU): Die Auswahl für diese Modelle,
    wird nur angezeigt, wenn Sie das Kabel am Android-Gerät angeschlossen haben.
    Achtung für Walbro ECU Modelle, halten Sie den 2-Pin Stecker bereit und verbinden
    diesen mit dem Steuergerät, wenn TuneECU sie dazu auffordert.

  • Wählen Sie im Menü „ECU“ die Option „Verbinden“ und warten Sie bis die Rot blinkende Status LED
    unten rechts anfängt Grün zu blinken, erst dann steht die Verbindung.
 
Kommt die abfrage der verwendung des FTDI Kabels?wenn ja erlauben.

1.3 Verwendung / Verbindung zur ECU herzustellen:

Verbindung mit Kabel:
  • verbinden Sie das USB-OBD2-KKL-FTDI-Kabel mit dem OTG-Kabel (Adapter)
  • verbinden Sie das OTG-Kabel (Adapter) mit dem Android Gerät
  • verbinden Sie den OBD2 Stecker vom FTDI-Kabel mit dem Diagnoseanschluss am Bike
  • schalten Sie die Zündung ein
  • starten Sie TuneECU
  • erlauben Sie der Anwendung die Verwendung des FTDI-Kabels
  • Wählen Sie im Menü ECU mit der Option "Wählen" den ECU-Typ (z.B. Triumph Keihin)
    Hinweis für Benelli 899 / 1130 Modelle (Walbro ECU): Die Auswahl für diese Modelle,
    wird nur angezeigt, wenn Sie das Kabel am Android-Gerät angeschlossen haben.
    Achtung für Walbro ECU Modelle, halten Sie den 2-Pin Stecker bereit und verbinden
    diesen mit dem Steuergerät, wenn TuneECU sie dazu auffordert.

  • Wählen Sie im Menü „ECU“ die Option „Verbinden“ und warten Sie bis die Rot blinkende Status LED
    unten rechts anfängt Grün zu blinken, erst dann steht die Verbindung.

Danke, die Infos liegen alle vor. Kein FTDI Kabel, da Anbindung (laut Bike-Liste) bei der Kiste per BT. 2 verschiedene Adapter, beide offiziell kompatibel.
 
340€ musste ich schon für den 1000er Service meiner 660er Tuono Factory bei unserem neuen Aprilia Händler hinblättern, mit dem Hinweis das er im Stundensatz laut Aprilia noch zu günstig ist.😤
Hat ja für deine Verhältnisse, lange gedauert mit der jammerei 😂🔥🔥🔥🔥🔥💥😉
 
Motoplex
Zurück
Oben