Wie soll sich die Modellweiterentwicklung für die Tuono 1100 Factory in der Zukunft gestalten ?

WSC-Neuss Shop
Ach ja, schaltblitz ist auch schlechter als bei der E4 munkelt man.

Wer segnet sowas eigentlich ab, das ist doch total weltfremd ?

Bitte also (wieder) deutlich auffälliger gestalten
 
Netter thread, gute Idee… Vielleicht liest ja die Marktforschung in Noale mit… 😁

Meine Wunsch Tuono sollte noch eine Spur sportlicher sein, Gewicht müsste runter was vielfach schon angemerkt wurde, ich würde dafür auch auf die Sozius-Option verzichten. Die Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen sollte optimiert werden bzw. das Md-Loch sollte ausgemerzt werden (kann der Wettbewerb auch) und die Leistung sollte angehoben werden über höhere Nenn-Drehzahl (min 14.000). Ansonsten sollte sie ihre Fahrwerkstugenden behalten, vielleicht sogar ausbauen, evtl. etwas längerer Radstand (längere Hinterradschwinge) was auch die Wheelie Neigung reduziert. Auf alle Fälle sollte sie ihr Alleinstellungsmerkmal einer festen Scheinwerferanordnung mit Semi-Verkleidung behalten, aber ein knackigeres Heckdesign alla Duc wäre mein Wunsch plus der Option Schwarz-Mattlackierung.
 
Mir gefällt die Tuono grundsätzlich erstmal, wie sie ist. Kleinkram lässt sich nachrüsten, ist also net so wichtig. Semiaktives Fahrwerk kann bleiben wie es ist.

Bleibt an sich nur der Motor. Hydrostößel und verlängerte Wartungsintervalle wären nett, so abgestimmt, dass das Drehzahlloch weg ist. Mehr Power und Drehzahlorgien jenseits der 10.000/min wie bei R4-Nähmaschinen brauchts nicht. Lieber etwas leiser by Design und, ja, wenns geht ohne blöde Auspuffklappe.

Und abgesehen vom Motor, einfach mal wieder andere Farben als Schwarz 😏
 
Mir gefällt die Tuono grundsätzlich erstmal, wie sie ist. Kleinkram lässt sich nachrüsten, ist also net so wichtig. Semiaktives Fahrwerk kann bleiben wie es ist.

Bleibt an sich nur der Motor. Hydrostößel und verlängerte Wartungsintervalle wären nett, so abgestimmt, dass das Drehzahlloch weg ist. Mehr Power und Drehzahlorgien jenseits der 10.000/min wie bei R4-Nähmaschinen brauchts nicht. Lieber etwas leiser by Design und, ja, wenns geht ohne blöde Auspuffklappe.

Und abgesehen vom Motor, einfach mal wieder andere Farben als Schwarz 😏
Oh ja, ich hab meinen Beitrag wegen des Lochs editiert:
 
Hydrostößel kann ich mir an einer Aprilia nicht vorstellen. Das ist mir zu sehr Harley/Cruiser. Das soll schon noch ein minimal domestizierter Supersportler-Motor bleiben...
 
Hydrostößel kann ich mir an einer Aprilia nicht vorstellen. Das ist mir zu sehr Harley/Cruiser. Das soll schon noch ein minimal domestizierter Supersportler-Motor bleiben...
Ich finde nur die Sache mit den Shims ziemlich altertümlich. Da gibts doch bessere, wartungsfreiere Methoden
 
@SilverSurfer
Wenn der thread bis zu dein dienst antritt in 2023 läuft , und ein paar guten ideen dabei sind , wäre es ein gute idee wenn du ein paar punkte aus den thead mit dein Chef und die Marketing leute in Düsseldorf durch spricht , besonders die kommentare über die Qualitäit die Fzge
 
Wenn es nochmal eine neue Aprilia werden soll:

-kein E-Fahrwerk
-kein Mia oder wie das Zeug heißt
-Design bis E4 einschl. der Schwinge
-gerne leicht mit Schmiedefelgen
-für die Straße gerne LED Hauptscheinwerfer
 
Ist eigentlich auch jemand zufrieden mit Aprilia oder schielt hier das ganze Forum zu BMW ? 😅
 
lol, läuft ja.

Wo ist eigentlich das Problem mit der Fahrbarkeit in niedrigen Drehzahlen seit Euro 4? Elektronischer Gasgriff regelt.

Zielgewicht: 180kg fahrfertig

Weg mit dem Schnickschnack. Schaltblitz, Drehzahlmesser und irgendwo ganz klein neben der Uhr ein Tacho. Konventionelles Fahrwerk, abschaltbares ABS. Elektronikbauteile müssen ohne Fehlermeldung entsorgbar sein, inbesondere Licht, ABS-Block, Blinker, Auspuffklappe etc. Und ich meine entsorgbar, d.h. kein Eliminatorscheiß, kein blödes rumkodieren, flashen oder ähnliches.
 
keine Ahnung was die 10kilo bringen sollen...
Zitat 1000PS:
Mit einem Trockengewicht von 185 kg ist die Tuono V4 1100 Factory 2021 ähnlich schwer wie die Tuono V4 1100 Factory 2020 mit 184 kg.
und hier:

https://www.scheibner-olk.de/de/motorrad-modell-aprilia-tuono-v4-1100-8727-2022und hier:
dir ist aber schon klar das der Vergleich von 1000ps nur ein abklappern von daten ist was ein Bot dann in ein paar Floskeln packt und als text ausgibt?!
das ist wie diese Handy Vergleichsportale mit Amazon link wo 157g mit 155g verglichen werden und die 2g als schwerer oder leichter betitelt werden ... also völliger Blödsinn
 
Wie üblich, bringt nix. Die Zielvorstellungen widersprechen sich dermassen, dass eigentlich mindestens zwei völlig unterschiedliche Motorräder gebaut werden müssten...
 
Stimmt, die einen wollen einen Tourer a la, Z1000SX, die nächsten eigentlich eine RSV4, auf dem sie mit ihrem untrainierten rheumatischen Gebein noch Platz nehmen können, wieder andere brauchen Carbon, woran es festgeschraubt ist, ist eigentlich egal, könnte man auch einfach per Post in Teilen schicken.
 
Stimmt, die einen wollen einen Tourer a la, Z1000SX, die nächsten eigentlich eine RSV4, auf dem sie mit ihrem untrainierten rheumatischen Gebein noch Platz nehmen können, wieder andere brauchen Carbon, woran es festgeschraubt ist, ist eigentlich egal, könnte man auch einfach per Post in Teilen schicken.
Der beste Kompromiss ist wahrscheinlich, genau nix zu ändern, und alles zu lassen wie es ist.
 
ich werfe mal nen anderen brocken ins Gemüse...

- V4
859cc
125PS
schlanker, weniger ausladende Front...
92db
- Einsitzer mit Staufach hinten,wahlweise mit 2sek "klickandfix" Gepäckträger
oder 2sitzer
wechselbares Sitzbrötchen in mehreren Höhen

- vollkonfigurierbares display mit navi Anbindung und Bluetooth,
- variables windschild im touring modus6liter Verbrauch und 300km Reichweite


- Umbau zum Racebike - abs raceversion nur vorn oder ganz aus - abschaltbare lichter- Fehlermeldung, offenes auspuffsystem und mapping dazu
6 schrauben und 1 stecker für die front separater Rennverkleidungsdummy und 3 Schrauben und 1 stecker für hinten... für kzh und Licht

das ganze für 12999 Listenpreis...
 
Motoplex
Oben Unten