Power 5 / GP

WSC-Neuss Shop
Da der Power GP das erste mal aufgezogen ist,hab ich eine Frage zu meinem Vorderreifen. Ich stell dazu ein Bild.Mir gefällt nicht das er so stark aufbricht. Vielleicht ist das auch normal?Luftdruck 2,4 .Gruß Ralf
Wo bricht da bitte was auf ??? Das ist doch ein komplett harmloses Ablaufbild. Eine etwas weichere Mischung und etwas Last auf der Flanke, sonst sehe ich da nichts.
Das ist vollkommen unbedenklich.
 
Renne mit dem GP? Da du offenbar Rennstreckenanfänger bist, würde ich dennoch mindestens den Power Cup 2 empfehlen.
Besser noch Metzeler TD Slick.
Wenn es unbedingt der GP sein soll, was spricht dagegen, die empfohlenen Kaltdrücke zu verwenden?
für 1:47 in Osl reicht der GP aber auch locker Oli ;)
Da brauchst keinen Cup 2 platt fahren 👅😂😂
 
Vielen Dank für eure Antworten. War mir nicht sicher,aber dann bin ich ja jetzt beruhigt.Gruß Ralf
 
Häng dich dran, bin ganz knapp schneller, mit einer niedrigen 1:43 kann ich dich ziehen.
Bin vom 2-4.9 wieder da.
Vielen Dank, wird aber wohl 2023 werden.
Meine Tuono ist leider immer noch nicht repariert und die Saison damit gelaufen.
Heute habe ich die schlechte Nachricht bekommen, dass der Motor aufgemacht werden muss, da 2 Zylinder weniger Kompression und kein Ventilspiel haben (=0).
Die Werkstatt geht davon aus, dass die Ersatzteilbeschaffung langwierig sein wird...
 
Da der Power GP das erste mal aufgezogen ist,hab ich eine Frage zu meinem Vorderreifen. Ich stell dazu ein Bild.Mir gefällt nicht das er so stark aufbricht. Vielleicht ist das auch normal?Luftdruck 2,4 .Gruß Ralf
Das ist ein typisches Verschleißbild für moderne Sportreifen-Michelins, besonders bei den ganz sportlichen. Eigentlich normal, unbedenklich.

Diese Gummimischung reagiert so, wird so "ausgeknappert", weil sie viel GRIP, bei zu wenig Temp erzeugen musste. Es sieht meiner Meinung, nach leichtem Cold-Tear aus.

Warum "zu kalt"?
- weil vllt die Kurven-Attacke zu plötzlich kam.
- mit wenig "Last" auf dem VR. Sprich, oft in die Kurve "reinlaufen lassen" angesagt war, weniger das "auf der Bremse umlegen und weit, bis zum Scheitelpunkt bremsen".

Persönlich würde ich darüber nachdenken, überprüfen:
- ich denke, 2,4bar kalt, ist reichlich hoch, wenn der Reifen nur leicht wärmer wird, steigt der auf 2,6, 2,7 bar.....so kann die Reifenkonstruktion kaum walken, wird kaum geknetet.....deshalb bleibt sie innen kühl.
Wird er jetzt in die Schräglage gebracht, bleibt durch hohen Druck und der kühlen Konstruktion, der Aufstands-Patch klein (deshalb auch das relativ schmale Band), dieser kleine Patch kämpft mit den geforderten GRIP-Werten.....und wird direkt an der Gummioberfläche sehr warm, das erzeugt das "ausgeknapperte" Verschleißbild.

- diese kalte Reifenstruktur wird auch durch wenig Last auf dem Reifen bevorteilt. Das KANN möglicherweise durch...
....."niedriges Heck" bevorteilt werden.
..... durch runden Fahrstil, mit wenig Last auf dem VR im Kurveneingang.
.....UND durch relativ hoher Zugstufe und relativ wenig Druckstufe an der Gabel.

Würde als erstes den Reifendruck KALT am VR auf 2,2 absenken.
Und mir die Zugstufe Einstellung an der Gabel ankucken.

Dann sollte der VR wärmer laufen, die Karkasse weicher agieren können, der Patch breiter sein, der Gummi haftfähiger werden.....das Verschleißbild sich vom "Lochfraß" zu "schuppig" entwickeln und das Verschleiß-Band sich verbreitern, so auch bis nach aussen tragen, bis zur Vollschräglage.

....muss aber nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Oben Unten