Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab mal fix meine Dokumentation gecheckt: Bei meiner Duc wog die Serien Regina ZRP 525 2150 Gramm ohne Kettenschloss, die ZVM-X 520 1746gr ohne Kettenschloss aber 3 Kettengliedern mehr (war noch auf RSV4 Länge...die duc brauchts kürzer)...die AFAM 3D 520Z habe ich mit 1675g bei 100 Gliedern gewogen. 500g Differenz bei der ZVM-X Kette...würde ich gerne auf der Waage sehen![]()
Grüße dich,
da liegst du leider nicht ganz richtig..ich habe mich in der Tat bei meiner Angabe der 500gr zwischen 525 und 520 eines Kettentypes auf den Kettentyp ZVM-X von DID bezogen. Das gilt, das muss ich zugeben, jedoch nicht bei jeder anderen Kette in gleichem Maße...
Ist jedoch trotzdem eine gute Orientierung...der Vollständigkeit halber zur Info wie folgt:
DID gibt an für:
Regina gibt an für:
- ZVM-X 525 ein Gewicht von 2,11kg bei 100 Gliedern
- ZVM-X 520 ein Gewicht von 1,63kg bei 100 Gliedern
- ERV3 ein Gewicht von 1,50kg bei 100 Gliedern
AFAM gibt an für:
- ZRP 525 (serienkette bei der RSV4) ein Gewicht von 2,05kg bei 100 Gliedern
- ZRP 520 ein Gewicht von 1,76kg bei 100 Gliedern
zu Tsubaki habe ich leider keine Angaben gefunden... mit Enuma hatte ich bislang nix zu tun.
- 3D 520GP ein Gewicht von 1,54kg bei 100 Gliedern
- 3D 520Z ein Gewicht von 1,69kg bei 100 Gliedern
- 3D 525Z ein Gewicht von 1,90kg bei 100 Gliedern
Im Résumé, und das intressiert denke ich die meisten, spart mal beim Wechsel von Serie auf ne ordentliche 520er Kette rund 500gr+-
Gruß![]()
Und den Schlübber vor dem losfahren nochmal ausgeklopft..................... Leute, ich war in meiner Sturm und Drang-Zeit so fertig, dass ich auf der schnellen Runde meiner Hausstrecke niemals eine Geldbörse dabei hatte - und auf gar keinen Fall Münzgeld, viel zu schwer.
Den Hausschlüssel am Garagentor unter'm Stein versteckt, nur halbvoll getankt, ohne Bordwerkzeug und ohne Armbanduhr - alles unnötiges Gewicht
...................... also ICH verstehe die Diskussion um die paar Gramm![]()
Kann ich, aber beim Kettensatzwechsel hab ich dieses Teile sowieso in der Hand und ich kann es dann gleich richtig machen mit passend abgespeckten Kettenrad und Kette. Und der Rest ist halt 'ne finanzielle Frage. Alles auf einmal geht halt nicht, da muss man Prioritäten setzen.Was hat denn der Kettenradträger mit dem verschliessenen Kettensatz zu tun?????
Das kannst du doch jederzeit unabhängig vom Kettenzustand wechseln.
Also ich find das Ding geil. Nicht nur wegen des Gewichts sondern vorrangig wegen der Oprtik.
Gruß Uwe