Leichter Kettenradträger

die AFAM 3D 520Z habe ich mit 1675g bei 100 Gliedern gewogen. 500g Differenz bei der ZVM-X Kette...würde ich gerne auf der Waage sehen ;)
 
@ Bertl: Das mit dem Leichtlauf kann man schon intensiv angehen...Keine Wellendichtringe, Keramik-Hybridlager, Kette ohne Dichtringe, nicht angelegte Bremsbeläge :) aber das ist halt nix für unsere Raketen und dem Drehmoment.
Unsere Hinterräder haben ja 4 große Lager, die jeweils beidseitig abgedichtet sind mit nicht berührungsfreier Dichtlippe und Fettpackung, zusätzlich Wellendichtringe, Ketten mit Dichtringen und "großer" Bremse...plus Schleppmoment am Motor(Wellendichtring...Getriebeausgangswelle mit dickerem Öl)...summiert sich.
Dreh mal ein Ducati Hinterrad, da läuft eine riesige Welle durch einen Lagerträger mit Nadellagern plus Abdichtung. Allein das geht schon "schwer".... ich war auch erstaunt als ich etwa 2001 mal an einer 125er Production Racer am Rad drehte...
die AFAM 3D 520Z habe ich mit 1675g bei 100 Gliedern gewogen. 500g Differenz bei der ZVM-X Kette...würde ich gerne auf der Waage sehen ;)
Ich hab mal fix meine Dokumentation gecheckt: Bei meiner Duc wog die Serien Regina ZRP 525 2150 Gramm ohne Kettenschloss, die ZVM-X 520 1746gr ohne Kettenschloss aber 3 Kettengliedern mehr (war noch auf RSV4 Länge...die duc brauchts kürzer)...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bandit: deine Messung der AFAM entspricht doch fast genau der Werksangabe. Wieso glaubst du DID würde mit 1,63kg pro 100 Glieder falsche Angaben bei der 520 ZVM-X machen? Meinst du deren Angaben wären zu optimistisch? Die Regina Angabe mit 2,05kg pro 100 Glieder konnte auch schon mehrfach nachgewiesen werden. Wenn man das dann zu Grunde legt kommt man bei 110 Gliedern eben auf ca. 460g Differenz zwischen DID 520 ZVM-X und Regina Originalkette. Nur von dieser Differenz war bei den 500g ja die Rede. Die 525 DID ist ja sogar noch etwas schwerer als die Regina.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße dich,
da liegst du leider nicht ganz richtig..ich habe mich in der Tat bei meiner Angabe der 500gr zwischen 525 und 520 eines Kettentypes auf den Kettentyp ZVM-X von DID bezogen. Das gilt, das muss ich zugeben, jedoch nicht bei jeder anderen Kette in gleichem Maße...
Ist jedoch trotzdem eine gute Orientierung...der Vollständigkeit halber zur Info wie folgt:

DID gibt an für:
  • ZVM-X 525 ein Gewicht von 2,11kg bei 100 Gliedern
  • ZVM-X 520 ein Gewicht von 1,63kg bei 100 Gliedern
  • ERV3 ein Gewicht von 1,50kg bei 100 Gliedern
Regina gibt an für:
  • ZRP 525 (serienkette bei der RSV4) ein Gewicht von 2,05kg bei 100 Gliedern
  • ZRP 520 ein Gewicht von 1,76kg bei 100 Gliedern
AFAM gibt an für:
  • 3D 520GP ein Gewicht von 1,54kg bei 100 Gliedern
  • 3D 520Z ein Gewicht von 1,69kg bei 100 Gliedern
  • 3D 525Z ein Gewicht von 1,90kg bei 100 Gliedern
zu Tsubaki habe ich leider keine Angaben gefunden... mit Enuma hatte ich bislang nix zu tun.

Im Résumé, und das intressiert denke ich die meisten, spart mal beim Wechsel von Serie auf ne ordentliche 520er Kette rund 500gr+-

Gruß :)
➕ 450g Einsparung 520er Alukettenrad und paar Gramm für das schmaleres Ritzel.
 
.................... Leute, ich war in meiner Sturm und Drang-Zeit so fertig, dass ich auf der schnellen Runde meiner Hausstrecke niemals eine Geldbörse dabei hatte - und auf gar keinen Fall Münzgeld, viel zu schwer.
Den Hausschlüssel am Garagentor unter'm Stein versteckt, nur halbvoll getankt, ohne Bordwerkzeug und ohne Armbanduhr - alles unnötiges Gewicht :)

...................... also ICH verstehe die Diskussion um die paar Gramm :D
 
.................... Leute, ich war in meiner Sturm und Drang-Zeit so fertig, dass ich auf der schnellen Runde meiner Hausstrecke niemals eine Geldbörse dabei hatte - und auf gar keinen Fall Münzgeld, viel zu schwer.
Den Hausschlüssel am Garagentor unter'm Stein versteckt, nur halbvoll getankt, ohne Bordwerkzeug und ohne Armbanduhr - alles unnötiges Gewicht :)

...................... also ICH verstehe die Diskussion um die paar Gramm :D
Und den Schlübber vor dem losfahren nochmal ausgeklopft.

Ich versteh die Diskussion ja auch, werde aber die Kette aber erst tauschen, wenn der original Satz fratze ist.
 
nun ist gold dabei
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat denn der Kettenradträger mit dem verschliessenen Kettensatz zu tun?????
Das kannst du doch jederzeit unabhängig vom Kettenzustand wechseln.
Also ich find das Ding geil. Nicht nur wegen des Gewichts sondern vorrangig wegen der Oprtik.
Gruß Uwe
 
Was hat denn der Kettenradträger mit dem verschliessenen Kettensatz zu tun?????
Das kannst du doch jederzeit unabhängig vom Kettenzustand wechseln.
Also ich find das Ding geil. Nicht nur wegen des Gewichts sondern vorrangig wegen der Oprtik.
Gruß Uwe
Kann ich, aber beim Kettensatzwechsel hab ich dieses Teile sowieso in der Hand und ich kann es dann gleich richtig machen mit passend abgespeckten Kettenrad und Kette. Und der Rest ist halt 'ne finanzielle Frage. Alles auf einmal geht halt nicht, da muss man Prioritäten setzen.
 
Alles gut.
Ich wollte damit nur sagen, dass der Kettenradträger ja nicht zwangsläufig was mit dem Kettenkit zu tun hat.
 
... manchmal ist vor dem 24igsten der Mann mit der roten Mütze da......:)

Marco, vielen Dank!
 

Anhänge

  • Federleichte Weihnachten.jpg
    Federleichte Weihnachten.jpg
    555,3 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
..............welcher war's denn von den beiden? .........:D
 

Anhänge

  • kive.jpg
    kive.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 83
  • Like
Reaktionen: Taz
Motoplex
Zurück
Oben