Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

dann bleibt aber noch die frage in einer kontrolle, ob sich die beamten auch die papiere genauer anschauen oder nur auf die plakette am rahmen schauen... wie man bereits gelesen hat, wird der fahrer (im ersten moment sicherlich) der gelackmeierte sein.

Na da möchte ich nachher aber ein Leistungs- und Drehmomentdiagramm sehen mit AFR...
 
Die Probleme bestehen doch darin:
- Das Standgeräusch ist kaum aussagekräftig für die tatsächliche Lautstärke beim Fahren, also eigentlich nicht geeignet
- Die 95 dB Standgeräusch wurden gewählt, um es leicht kontrollieren zu können
- Auch ein Umbau zur Reduzierung des Standgeräusches ist Mist.
1. Heutzutage sind die Motoren und Abgasanlagen so aufeinander abgestimmt, dass jede Veränderung mehr Nachteile als Vorteile bringt
2. Umbau, dann eintragen lassen, dann hoffen das der Trachtenverein es akzeptiert und im Zweifelsfall damit vor Gericht!
Prost Mahlzeit!
- Unsere Politiker(in D) haben schon geschrieben, dass die Grenze weiter gesenkt werden soll
- Es gilt nur für Motorräder
Die Richtung/das Ziel ist doch klar!
Auslöser/Treiber sind die Grünen und die anderen Parteien springen auf, weil sie Wähler zurückgewinnen wollen.

Und das deutsche Herdentier sucht nach Lösungen wie man die Regeln wieder(wenn auch nur kurzfristig)einhalten kann.
Bitte daran denken- als Herdentier läuft man immer den Ärschen hinterher!
 
Ich glaube, daß die 95 db möglicherweise schon Kalkül waren.
Wer im Stand 95 db hat, wird im Fahrbetrieb kein Leisetretter sein wenn man sich die betroffenen Fahrzeuge ansieht.
Mit dieser Grenze, hat man nahezu die ganzen Supersportler und einen Großteil der Supernakeds aus der Gegend verbannt.
Motorräder, siehe z. B. auch unsere Tuonos und RSV , die Duc's ,die fahrbereit durchaus la Paloma spielen...
An so nen Zufall möchte ich nicht glauben..
 
Ich bin ein Stückweit bei Bodos Aussage, daß auch die schiere Menge der Fahrzeuge in den beliebten Regionen ein nicht zu unterschätzende Faktor ist...
 
Hätten sie einfach ein Schild "NO GS!" aufgestellt, wäre es dort schlagartig um die Hälfte ruhiger... 😂
Hätten sie „No Harleys please“ aufgestellt wäre es noch leiser.

Ehemaliger Nachbar von mir, Vorstandsvorsitzender und total seröser Banker, hatte mir damals voller Stolz gezeigt was ihm die Harley Werkstatt verbaut hatte.

Eine Klappe, die er über eine Tastenkombination am Lenker öffnen schliessen konnte. Für die Uneingeweihten der Karnevalstruppe nicht zu entdecken.
Und nach der Kontrolle wird dann die Klappe wieder geöffnet.

Wenn DER das schon drinnnen hatte, möchte ich nicht wissen wer noch alles.
Die Harleys die mir begegnen und wir reden hier von Schweizer Harleys, sind alles Brülltüten!
 
Ich glaube, daß die 95 db möglicherweise schon Kalkül waren.
Wer im Stand 95 db hat, wird im Fahrbetrieb kein Leisetretter sein wenn man sich die betroffenen Fahrzeuge ansieht.
Mit dieser Grenze, hat man nahezu die ganzen Supersportler und einen Großteil der Supernakeds aus der Gegend verbannt.
Motorräder, siehe z. B. auch unsere Tuonos und RSV , die Duc's ,die fahrbereit durchaus la Paloma spielen...
An so nen Zufall möchte ich nicht glauben..
Da stimme ich zu, da wurde schon gedacht dabei. Mopeds mit hohem Standgeräusch sind auch beim fahren sehr laut, siehe Aprilias und Ducati.
Und die Fahrgeräuschprüfung bestehen die ja scheinbar alle. Mit dieser Methode kann man einfach die Lauten ausfiltern, basta.
 
Hätten sie „No Harleys please“ aufgestellt wäre es noch leiser.

Ehemaliger Nachbar von mir, Vorstandsvorsitzender und total seröser Banker, hatte mir damals voller Stolz gezeigt was ihm die Harley Werkstatt verbaut hatte.

Eine Klappe, die er über eine Tastenkombination am Lenker öffnen schliessen konnte. Für die Uneingeweihten der Karnevalstruppe nicht zu entdecken.
Und nach der Kontrolle wird dann die Klappe wieder geöffnet.

Wenn DER das schon drinnnen hatte, möchte ich nicht wissen wer noch alles.
Die Harleys die mir begegnen und wir reden hier von Schweizer Harleys, sind alles Brülltüten!
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich irgendwer traut, mit der ganz offenen Klappe rumzufahren.

Vor 3 Jahren an der Fähre im Golfo Aranci haben 3 Schweizer vor der Fähre mal geprollt.
Das war derartig laut, das konnte man sicher auch in Olbia hören. Einmal über die Bucht.
Die haben mir das dann gezeigt.. kleine Fernbedienung, die aussieht wie ein Garagenöffner.
 
Ist aber auch nicht der richtige Weg mit dem Finger auf GS un Harley zu zeigen. Solange die Legal unterwegs sind, haben sie genau die gleichen Rechte wie alle anderen.
 
Also ganz ehrlich.. Der motorradfahrer ist von vorn bis hinten eine melkkuh.. Zumindest bei uns in Österreich.
Und ich sehe gar net ein das ich mir wegen irgendwelchen verboten meinen persönlichen Geschmack und auswahl bezüglich motorrad Marke beeinflussen zu lassen.
Da geht's gar net was wir in Zukunft fahren sollen sondern das wir hochprozentigen Steuerzahler immer mehr und mehr in Freiheit beschnitten werden.
Ich glaube es gibt genug Biker die sich eigentlich nur richtig koordinieren sollten um auch ihre Rechte durchzusetzen.
 
Hab ich grad beim Surfen gesehen 🙈
"Für das Kennzeichen-Scanning müssen "zureichende tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass eine Straftat von erheblicher Bedeutung begangen worden ist". Der weitgehend unbestimmte Rechtsbegriff bezieht sich laut Juristen auf gewerbs-, gewohnheits-, serien-, bandenmäßig und allgemein "organisiert" begangene Verbrechen. Dazu zählen auch Betrugsfälle, Drogenkriminalität und das Verbreiten von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs.

Das Kennzeichen-Scanning ist zulässig, wenn es "zur Ermittlung der Identität oder des Aufenthaltsorts des Beschuldigten führen kann". Dies soll auch gelten, wenn das Kennzeichen des mutmaßlichen Täters bekannt ist, der Name eines Flüchtigen aber noch nicht. Die Daten dürfen laut Gesetzentwurf "nur vorübergehend und nicht flächendeckend" automatisch erhoben werfen. Wenn kein Treffer vorliege oder dieser nicht bestätigt werden könne, müssten die erhobenen Informationen "sofort und spurenlos" gelöscht werden."

Find ich jetzt in dem Kontext persönlich nicht so tragisch.
Die Frage ist ob es nicht Mittel bis langfristig auch anders genutzt wird.
 
"Für das Kennzeichen-Scanning müssen "zureichende tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass eine Straftat von erheblicher Bedeutung begangen worden ist". Der weitgehend unbestimmte Rechtsbegriff bezieht sich laut Juristen auf gewerbs-, gewohnheits-, serien-, bandenmäßig und allgemein "organisiert" begangene Verbrechen. Dazu zählen auch Betrugsfälle, Drogenkriminalität und das Verbreiten von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs.

Das Kennzeichen-Scanning ist zulässig, wenn es "zur Ermittlung der Identität oder des Aufenthaltsorts des Beschuldigten führen kann". Dies soll auch gelten, wenn das Kennzeichen des mutmaßlichen Täters bekannt ist, der Name eines Flüchtigen aber noch nicht. Die Daten dürfen laut Gesetzentwurf "nur vorübergehend und nicht flächendeckend" automatisch erhoben werfen. Wenn kein Treffer vorliege oder dieser nicht bestätigt werden könne, müssten die erhobenen Informationen "sofort und spurenlos" gelöscht werden."

Find ich jetzt in dem Kontext persönlich nicht so tragisch.
Die Frage ist ob es nicht Mittel bis langfristig auch anders genutzt wird.

Na du hast aber ein Gottvertrauen in die Exekutive, dass diese auch nur solche Daten speichert zu deren Speicherung sie berechtigt ist und natürlich auch Löschfristen einhält :LOL: :LOL:
 
Na du hast aber ein Gottvertrauen in die Exekutive, dass diese auch nur solche Daten speichert zu deren Speicherung sie berechtigt ist und natürlich auch Löschfristen einhält :LOL: :LOL:
Mit Gottvertrauen hat das nix zu tun. Hab ja oben selbst in Frage gestellt ob sie das nicht ausweiten für andere Dinge.

Aber andersrum gefragt, was genau sollen sie mir damit anhaben können? Dank Handy und Co sind wir eh schon gläsern. Ich wüsste nicht inwiefern mich belasten sollte ob irgendwo mein Kennzeichen gescanned wird?

Und zum originalen Kontext so wie er aktuell angedacht wird. Unsere Executive hängt den wirklich kriminellen in Sachen Technik und Möglichkeiten deutlich hinterher. Ich finde es grundsätzlich gut wenn hier technischer Fortschritt zur Verbrecher Jagd genutzt wird und solche Lücken damit verkleinert werden.
 
Motoplex
Zurück
Oben