Im Falle von Mautbrücken hat man bereits tatsächlich versucht, die Daten zweckzuentfremden. Das ist per zugehörigem Gesetz explizti verboten. Lustigerweise weiss keine Sau so klar, wofür die Daten haben will. Mal sind es Straftaten erheblicher Bedeutung, was juristisch schlicht undefiniert ist und damit von der Beleidigung bis zum Terroranschlag alles umfassen kann. Mal ist es die Überwachung von Fahrverboten (Umweltzone, Führerscheinentzug etc. pp.).Auch wenn ich alle Paranoia durchaus nachvollziehen kann, ihr wisst aber schon, dass die Mautbrücken auf der Dosenbahn bereits fotografieren? Klar, die Daten werden gleich gelöscht. Sagt der Betreiber
Die Aufzeichnung von sprachgesteuerten Geräten sind rechtlich auch nicht nutzbar. Es sei denn der Staatsanwalt fragt ganz nett den Anbieter und der gibt die Daten freiwillig her.
Also was soll sich ändern? Ja wie @Sivano2303 schon geschrieben hat, gläsern sind wir bereits. Die Frage ist, wie ich persönlich damit umgehe?
Wer keinen digitalen Footprint möchte, muss sich in Sibirien eine einsame Waldhütte suchen und von dem leben, was er im Wald findet.
Wer mit einem gesundem Augenmaß an die Sache Internet ran geht und nicht jede Punktesammel- oder Gewinnspielaktion mitmacht und seine "ich schlag mal über die Stränge"-Attacken auf einen Bereich beschränkt, in dem keiner hinschaut, bzw. das Interesse nicht groß genug ist (z.B. erst die Kerben in den Asphalt brennen, wenn man außerorts ohne Publikum auf einer Nebenstraße unterwegs ist), braucht sich da vermutlich weniger Sorgen machen. Ich glaube dafür ist der finanzielle Ausbeutungsspielraum zu gering, dass sich das lohnen könnte, uns kleine Moppedhansels zu verfolgen.
Als kleiner Denkanstoß zum Thema "ich fühle mich verfolgt": der Allgemeine Forenbereich ist gänzlich ohne Account einsehbar. Das heißt die teils kontroversen Diskussionen zu Lärm, Shyrona oder auch Forums-Vorstellungen / Coming-Outs, wie auch immer, kann jederzeit von jedem mit internetfähigem Endgerät eingesehen werden.
Wozu sollte sich jemand die Mühe machen, die Kennzeichen zu verfolgen? Hier kann man doch auch ohne Zugang genau nachlesen, wer, wann, zu schnell oder mit welcher illegalen Modifikation herum geballert ist. Ihr sitzt hier nicht im Wohnzimmer mit Gleichgesinnten, wird scheinbar manchmal vergessen.
Und du glaubst wirklich, dass das die 60 Megapixel Highspeed-Kamera interessiert? Das Ammenmärchen, dass man nur schnell genug durch den Blitzer fahren muss, um nicht gesehen zu werden, hält sich auch noch sehr hartnäckig.![]()
Ich finde es immer wieder seltsam, wie blauäugig manche Menschen durchs Leben gehen. "Ich hab nichts zu verbergen" ist doch kein Grund eine flächendeckende individuell anlasslose Überwachung zu akzeptieren. Wenn du willst, das jeder alles über dich weiss, kannst du das gern auf Twitter, Facebook, Snapchat oder hier posten.
Über die bereits eingeführten Ermitltungsinstrumente diesen Ausmaßes gibt es derzeit noch nicht einmal verlässliche Auswertungen, was sie überhaupt bringen.
Interessanterweise untersagt die Polizei das Filmen von Einsätzen meist mit dem Hinweis auf Behinderung oder Persönlichkeitsrechte. Die finden das offensichtlich nicht so geil, wenn man ihnen auf die Finger schaut.
Lustigerweise sehen Gerichte die Kameraüberwachung von Demonstrationen auch kritisch, interessiert aber die Polizei nicht und filmt weiter.