Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Vince hat ein Bild von der Fahrzeugplakette gemacht. Also der mit FgstNr. Da standen 95dB drauf bei einer Factory.Jetzt muss ich doch mal Nachfragen. Wieviel dB stehen im Fahrzeugschein? Gibt es ev. einen Unterschied zwischen RR und Factory?
Vermutlich ist das eine diabolische Zusammenarbeit zwischen Tirol und den Herstellern um mehr Kisten zu verkaufen!@Vince hat ein Bild von der Fahrzeugplakette gemacht. Also der mit FgstNr. Da standen 95dB drauf bei einer Factory.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass RR und Factory unterschiedliche Hardware oder Abstimmung haben. Ergo bei beiden gleich.
Ich hatte es eigentlich aufem SchirmNoch Keiner![]()
Ich hatte es eigentlich aufem Schirm
aber da Motorentechnisch alles soweit beim alten blieb
sah Ich keinen Handlungsbedarf
da bleibt die 18er vorerst im Stallmit der Ich auch sehr Glücklich bin
![]()
Ich glaube weniger an Tirol, als eine zusätzliche Flasche Grappa in Verbindung mit einem Sinneswandel bei der Homologation.Vermutlich ist das eine diabolische Zusammenarbeit zwischen Tirol und den Herstellern um mehr Kisten zu verkaufen!![]()
Auch wenn es maximal kindisch, niederste Rachegelüste bedienend, komplett unvernünftig, nicht zu rechtfertigen und völlig bescheuert wäre, so hätte ich doch grosse Lust mit dieser 95dB Bella Tag und Nacht die „verbotenen“ Strecken in Tirol entlangzuballern.Ich glaube weniger an Tirol, als eine zusätzliche Flasche Grappa in Verbindung mit einem Sinneswandel bei der Homologation.
War es bisher opportun, ein höheres Standgeräusch einzutragen, um auch bei Zubehöranlagen "im grünen Bereich" zu bleiben, wurde eben jetzt tiefgestapelt, um den Tirolmakel abschütteln zu können.
Ich glaube weniger an Tirol, als eine zusätzliche Flasche Grappa in Verbindung mit einem Sinneswandel bei der Homologation.
War es bisher opportun, ein höheres Standgeräusch einzutragen, um auch bei Zubehöranlagen "im grünen Bereich" zu bleiben, wurde eben jetzt tiefgestapelt, um den Tirolmakel abschütteln zu können.
Ist die 2021 wieder länger übersetzt?
Solange du Serie fährst, dürftest du wohl safe sein....was dann aber beim älter und lauter werdenden Auspuff zu Problemen führen kann!
Klar das sind gute ArgumenteEhrlich gesagt bin ich froh, dass sich Motoren technisch nichts getan hat. Mehr PS ich wuesste nicht wofürund ich finde den Motor toll... So homogen und linear in der Leistungsentfaltung und direkt am Gas
Mich interessieren die anderen Features wie vorderradorientiertere Sitzposition, niedrigerer Schwerpunkt, Optik noch mehr Richtung Supersportler etc pp... Bin gespannt![]()
Nö - 15/42 und 110er Kette, Primärtrieb wird auch gleich sein, sie dreht halt etwas höher.Ist die 2021 wieder länger übersetzt?
Weil 270 kmh eingetragen sind?
Am Freitag haben 2 Factories ( Na Ralphi & SchneggeHat jemand von Euch schon mal live den direkten Vergleich zwischen der normalen V4 und der V4 Factory machen können? Wenn ich hier so lese, finden die meisten ja die "Touren" V4 nicht so gelungen.
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass sie so ein Sporttourer a la Superduke GT sein wird. Da Aprilia ja leider nie die Caponord V4 gebaut hat, könnte die 2021er Tuono daher ein Nachfolger für meine Caponord 1200 werden. Bislang habe ich aber nur gelesen, dass es ab Werk irgendeine Gepäcklösung geben soll, weiß da jemand evtl. schon mehr?
Das war ja auch ein Thema vorgestern. Das wird eine sehr interessante Option. Und das die bedeutend schlechter im Fahrwerk sein wird die RR, das kann ich mir für die Landstrasse schwer vorstellen. Dafür hat die besseren Windschutz, was ja erfahrungsgemäß leichteren Leuten entgegenkommt, gell @Schnegge . Und günstiger ist die bestimmt auchAm Freitag haben 2 Factories ( Na Ralphi & Schnegge![]()
) und ein 1100 im Tarmac Grau Noale verlassen in meine Richtung, Wenn die Corona bedingungen es zu lassen könnt ihr die wahrscheinlich übernächste woche bei mir anschauen, oder zu not schieb Ich sie vor den Laden,
Ich find auch das konzept , die 1100 etwas mehr tourentauglich zu machen gar nicht schlecht, Die hätten es rühig Tuono V4 1100 GT nennen sollen
Das war ja auch ein Thema vorgestern. Das wird eine sehr interessante Option. Und das die bedeutend schlechter im Fahrwerk sein wird die RR, das kann ich mir für die Landstrasse schwer vorstellen. Dafür hat die besseren Windschutz, was ja erfahrungsgemäß leichteren Leuten entgegenkommt, gell @Schnegge . Und günstiger ist die bestimmt auch![]()