Abgedrückter Nerv aufgrund Lederkombi oder Sitzhaltung / Brauch dringend euren Rat

-DOM-

ist ein V4 Fan...
Motorrad
Tuono V4 Factory SE-09 SBK
Modelljahr
2024
Geschätztes Forum

Während dem letzten Rennstreckenbesuch bemerkte ich schleichend, dass ich immer mehr Probleme hatte, den Schalthebel nach oben zu ziehen. Die Kippbewegung mit dem linken Fuss war plötzlich nicht mehr möglich und die Kraft aus dem Fussgelenk fehlte. Um hoch zu schalten benutzte ich dann die Kraft aus dem Bein und fuhr so weiter. Ich dachte mir nichts dabei, habe normale Ermüdungserscheinungen vermutet und hatte riesen Spass den ganzen Tag. Runterschalten war absolut uneingeschränkt möglich und Schmerzen verspürte ich keine. Im rechten Bein / Fuss war ich absolut Symptomfrei.

Am Abend merkte ich dann, dass ich auch unter normalen Umständen den linken Fuss nicht mehr anheben konnte. Das normale "Gehen" war nur mit Anheben des Beines möglich. Da sich in den letzten Tagen keine Besserung einstellte, war nun der Gang zum Doktor unausweichlich.
Diagnostiziert wurde ein angedrückter Nerv, welcher seitlich am Knie verläuft und für die Fusshebung zuständig ist. Dieser Nerv sei sehr anfällig auf Kompression, da er sehr oberflächlich verläuft. Man geht davon aus, dass entweder eine zu enge Lederkombi im Kniebereich oder die spitze Sitzhaltung dafür verantwortlich sind und mir unbemerkt auf den Nerv drückten. Voraussichtliche Genesungsdauer ca. 6 Wochen... Toll...

Die Doktorin meinte, ich soll doch ein anderes Motorrad kaufen wo ich mit offenerem Kniewinkel darauf sitze... Mit diesem Vorschlag kann ich mich aber gar nicht anfreunden, da ich inzwischen 1500km mit der Tuono und diesem Lederkombi unterwegs war und dieses Problem nie auftrat. Auf der Strasse fahre ich aber im Gegensatz zur Rennstrecke grundsätzlich kein Hanging-Off. Auf der Renne praktisch in jeder Kurve. Die körperliche Anstrengung auf der Renne mit der dauernd wechselnden Körperhaltung ist natürlich im Vergleich zu Strassenfahrten enorm.

Hat jemand von euch auch schon mal so ein Problem gehabt und was habt ihr gemacht? Tippt ihr eher auf die Lederkombi, welche echt arscheng ist, oder auf den Kniewinkel? Oder die Kombination aus beidem mit ständigem Hangoff? Bringen hier einstellbare Fussrasten was?

Fragen über Fragen. Ich liebe meine Tuono und möchte die Bella echt nicht verkaufen. Das ganze ist echt mühsam und überschattet momentan den ansonsten super Rennstreckentag.

Grüsse
 
Ein Tipp wäre als erstes einen Race seat mit mehr Höhe zu kaufen, gibts für geringen Aufpreis auch mit mehr Höhe. Das bringt ne Menge im Kniewinkel (selbst erfahren), und der Sitz ist top (ausser das er unvermeidlich Rissbildung hat). Aber saubequem, man rutscht praktisch nicht mehr und das Fahren wird ermüdungsfreier. Gerade auf dem Track ein echter Gewinn

SEAT
 
verstellbare Rastenanlage würde dann vielleicht auch Abhilfe schaffen...

Kombi ggf. mal beim Fachmann (Lederkombi-Schneiderei) auf den Sitz an dir überprüfen lassen. Die lässt sich dann mglw. auch an entsprechender Stelle leicht anpassen
 
Hallo Dom,
Die von dir beschriebene Lähmung der Fußheber ist bei mir vor Jahren auch aufgetreten. Ich bin damals mit meiner Honda Sc 50 gut 18 Stunden im Stück, nur kurze Pausen mit kurzen Pausen gefahren und hatte dann ebenfalls nur durch Hochziehen des gesamten Beines hochschalten können und hatte dann zu Hause nach Ausziehen der Motorradstiefel auch nicht mehr den Fuß im Sprunggelenk nach oben ziehen können. Es lag eine typische Lähmung des N. peronaeus durch Druck in Höhe des Fibulaköpfchens vor. Als Unfallchirurg war mir diese Art von Fußheberlähmung bekannt , wie Sie z.B. durch Druck eines Gipsverbandes oder durch eine unvorsichtige Lagerung bei einer Operation in diesem Bereich des auf Druck hier sehr empfindlichen Nervens auftreten kann und auch gefürchtet ist.
In meiner Schwabenlederkombi ( Rindleder ) befand sich im Bereich des oberen , knienahen Unterschenkels eine Naht und auch eine Faltenbildung bei der Kniebeugung. Die Wiederherstellung der Fußhebung hat bei mir länger als 6 Wochen gedauert ich glaube fast 3 Monate . Ursächlich war meiner Ansicht nach die Dauer des umschriebenen Druckes, der durch die Lederkombie bei gebeugtem Knie verursacht wurde . Vielleicht gibt es an deiner Kombi auch eine entsprechende Faltenbildung in Höhe des oberen Wadenbeines ( Fibulaköpfchen ). Obwohl ich die Kombi noch heute trage ist nach Fahrten mit meiner Suzuki GSXR 1000 K6, Aprilia RSV4 ABS ( von 2013 ) und Suzuki DR-Z 400 auch nach längeren Strecken über bis zu 12 Stunden Dauer eine derartige Lähmung nicht wieder aufgetreten. Meine Tochter hatte im Alter von 23 Jahren ebenfalls eine Peronaeuslähmung , die sich in ähnlicher Zeit zurückbildete, ich hatte dies darauf zurückgeführt, daß sie längere Zeit mit übereinandergeschlagenen Beinen am Schreibtisch gesessen hatte und dabei der Unterschenkel in Höhe des Fibulaköpfchens Druck bekommen hatte . Es kann somit auch eine Veranlagung bestehen . Du solltest auf jeden Fall nachschauen, ob deine Kombi bei gebeugtem Knie gegen das Fibulaköpfchen drückt. Daß nur eine Beugung im Knie zu einer Druckschädigung des Nerven führt kann ich mir , der den Nerven oft in diesem Bereich bei Operationen des Kniegelenkes dargestellt hat, nicht vorstellen, aber natürlich auch nicht ausschließen.
Ich wünsche dir baldige Genesung und habe Geduld .
 
Ich würde an der Lederkombi arbeiten.Warum knalleng ?sind wir auf dem Laufsteg oder auf dem Kringel? ;) Aber wenn du so fahren willst dann vieleicht nur das Hosenbein weitermachen lassen.Wenn keine besserung dan zum nächsten Schritt ...Sitzposition.Gruss Rolf
 
Hallo Dom,
Die von dir beschriebene Lähmung der Fußheber ist bei mir vor Jahren auch aufgetreten. Ich bin damals mit meiner Honda Sc 50 gut 18 Stunden im Stück, nur kurze Pausen mit kurzen Pausen gefahren und hatte dann ebenfalls nur durch Hochziehen des gesamten Beines hochschalten können und hatte dann zu Hause nach Ausziehen der Motorradstiefel auch nicht mehr den Fuß im Sprunggelenk nach oben ziehen können. Es lag eine typische Lähmung des N. peronaeus durch Druck in Höhe des Fibulaköpfchens vor. Als Unfallchirurg war mir diese Art von Fußheberlähmung bekannt , wie Sie z.B. durch Druck eines Gipsverbandes oder durch eine unvorsichtige Lagerung bei einer Operation in diesem Bereich des auf Druck hier sehr empfindlichen Nervens auftreten kann und auch gefürchtet ist.
In meiner Schwabenlederkombi ( Rindleder ) befand sich im Bereich des oberen , knienahen Unterschenkels eine Naht und auch eine Faltenbildung bei der Kniebeugung. Die Wiederherstellung der Fußhebung hat bei mir länger als 6 Wochen gedauert ich glaube fast 3 Monate . Ursächlich war meiner Ansicht nach die Dauer des umschriebenen Druckes, der durch die Lederkombie bei gebeugtem Knie verursacht wurde . Vielleicht gibt es an deiner Kombi auch eine entsprechende Faltenbildung in Höhe des oberen Wadenbeines ( Fibulaköpfchen ). Obwohl ich die Kombi noch heute trage ist nach Fahrten mit meiner Suzuki GSXR 1000 K6, Aprilia RSV4 ABS ( von 2013 ) und Suzuki DR-Z 400 auch nach längeren Strecken über bis zu 12 Stunden Dauer eine derartige Lähmung nicht wieder aufgetreten. Meine Tochter hatte im Alter von 23 Jahren ebenfalls eine Peronaeuslähmung , die sich in ähnlicher Zeit zurückbildete, ich hatte dies darauf zurückgeführt, daß sie längere Zeit mit übereinandergeschlagenen Beinen am Schreibtisch gesessen hatte und dabei der Unterschenkel in Höhe des Fibulaköpfchens Druck bekommen hatte . Es kann somit auch eine Veranlagung bestehen . Du solltest auf jeden Fall nachschauen, ob deine Kombi bei gebeugtem Knie gegen das Fibulaköpfchen drückt. Daß nur eine Beugung im Knie zu einer Druckschädigung des Nerven führt kann ich mir , der den Nerven oft in diesem Bereich bei Operationen des Kniegelenkes dargestellt hat, nicht vorstellen, aber natürlich auch nicht ausschließen.
Ich wünsche dir baldige Genesung und habe Geduld .
Ich habe mir bereits echt Sorgen gemacht, da sich der Zustand in den letzten 3 Tagen nicht verbesserte.
Deine Beschreibung klingt exakt wie die Diagnose meiner Ärztin. Schon mal vielen Dank für die sehr ausführlichen Zeilen. 3 Monate Genesungszeit?! Super... Das heisst wohl, dass ich mein Bike einwintern kann...

Betreffend Lederkombi bin ich vorhin kurz reingehüpft. Es verlaufen tatsächlich Nähte im Bereich der Kniekehle. Bei gebeugtem Bein habe ich jedoch nicht unbedingt das Gefühl, dass diese drücken. Um ganz sicher zu sein, müsste ich es aber auf dem Motorrad testen. Wenn ich das Knie nach aussen drehe (ähnlich Hangoff) verspüre aber Zug auf der Aussenseite des Knies sowie in der Kniekehle. Könnte also schon die Lederkombi bzw. die entsprechenden Nähte sein. Anbei noch zwei Bilder. Vielleicht kann man damit was anfangen?

Ich würde an der Lederkombi arbeiten.Warum knalleng ?sind wir auf dem Laufsteg oder auf dem Kringel? ;) Aber wenn du so fahren willst dann vieleicht nur das Hosenbein weitermachen lassen.Wenn keine besserung dan zum nächsten Schritt ...Sitzposition.Gruss Rolf

Sie sitzt einfach knalleng und sobald ich auf dem Bike sitze, ist sie grundsätzlich sehr bequem. Hatte bis anhin vielfach zu weite Lederkombis.
verstellbare Rastenanlage würde dann vielleicht auch Abhilfe schaffen...

Kombi ggf. mal beim Fachmann (Lederkombi-Schneiderei) auf den Sitz an dir überprüfen lassen. Die lässt sich dann mglw. auch an entsprechender Stelle leicht anpassen

Ein Tipp wäre als erstes einen Race seat mit mehr Höhe zu kaufen, gibts für geringen Aufpreis auch mit mehr Höhe. Das bringt ne Menge im Kniewinkel (selbst erfahren), und der Sitz ist top (ausser das er unvermeidlich Rissbildung hat). Aber saubequem, man rutscht praktisch nicht mehr und das Fahren wird ermüdungsfreier. Gerade auf dem Track ein echter Gewinn

SEAT

Vielen Dank für eure Tipps! Werde bei der Lederkombi anfangen und dann weiter testen mit Raceseat und Rastenanlage. An einen anderen Sitz habe ich noch gar nicht gedacht...
 

Anhänge

  • IMG_3494.webp
    IMG_3494.webp
    161,5 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_3495.webp
    IMG_3495.webp
    205,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_3496.webp
    IMG_3496.webp
    168,3 KB · Aufrufe: 50
Vielen Dank für eure Tipps! Werde bei der Lederkombi anfangen und dann weiter testen mit Raceseat und Rastenanlage. An einen anderen Sitz habe ich noch gar nicht gedacht...
So eng sieht das jetzt gar nicht aus.
Wenn es ein Zweiteiler ist, besorge dir doch eine größere Hose, oder lasse sie abändern.
Dann vielleicht tatsächlich verstellbare Fußrastenanlage, insbesondere die Position des Schalthebels variieren und ggf. mal über eine Umkehrschaltung nachdenken.
 
Leih dir mal andere Motorräder und schau ob es da besser ist.
Wenn nicht, liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Kombi.
Wenn du dir nicht sicher bist, bestell dir eine andere Kombi und fahr sie probe. Du hast 2 Wochen Widerrufsrecht,
wenn es auf deinem Motorrad immer noch da ist - Liegt es wirklich an der Raste.

So kannst du auf beiden Seiten so lange Dinge ausschließen und eingrenzen, bis du den Übeltäter gefunden hast.
Solltest du dir eine Rastenanlage kaufen, mach bitte nicht den Fehler den fast alle machen.
Die meisten platzieren sie so weit hinten wie möglich, dadurch wirst du im Hangoff an Halt verlieren.
Setz sie erstmal weiter runter und miss vorher irgendwie die Serienposition aus.
Die Rasten einer RSV4 sind so unglaublich hoch da musst du dir keine Sorgen machen dass sie aufsetzen - auch nicht wenn sie etwas weiter unten sind.
 
So eng sieht das jetzt gar nicht aus.
Wenn es ein Zweiteiler ist, besorge dir doch eine größere Hose, oder lasse sie abändern.
Dann vielleicht tatsächlich verstellbare Fußrastenanlage, insbesondere die Position des Schalthebels variieren und ggf. mal über eine Umkehrschaltung nachdenken.

An den Beinen ist sie im Gegensatz zum Oberkörper noch weit. Obenrum ist sie sehr eng. Habe wohl auch nicht den optimalsten Körperbau für einen Einteiler. Relativ dünne Beine im Gegensatz zu einem eher sportlich muskulösen Oberkörper. Oben und in der Länge würde es gut eine Nummer grösser vertragen aber dann ist die Kombi im Bereich der Beine wieder viel zu weit. Vorallem in der Leistengegend ist sie etwas zu eng. Dort schneidets im Stehen ein aber sobald ich auf dem Motorrad sitze ist alles bequem. Vielleicht muss ich über einen Zweiteiler oder halt über eine Masskombi nachdenken. Umkehrschaltung habe ich mir ebenfalls schon überlegt aber irgenwann muss ich auch wieder runterschalten und hätte dann das gleiche Problem wie beim Raufschalten.

Leih dir mal andere Motorräder und schau ob es da besser ist.
Wenn nicht, liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Kombi.
Wenn du dir nicht sicher bist, bestell dir eine andere Kombi und fahr sie probe. Du hast 2 Wochen Widerrufsrecht,
wenn es auf deinem Motorrad immer noch da ist - Liegt es wirklich an der Raste.

So kannst du auf beiden Seiten so lange Dinge ausschließen und eingrenzen, bis du den Übeltäter gefunden hast.
Solltest du dir eine Rastenanlage kaufen, mach bitte nicht den Fehler den fast alle machen.
Die meisten platzieren sie so weit hinten wie möglich, dadurch wirst du im Hangoff an Halt verlieren.
Setz sie erstmal weiter runter und miss vorher irgendwie die Serienposition aus.
Die Rasten einer RSV4 sind so unglaublich hoch da musst du dir keine Sorgen machen dass sie aufsetzen - auch nicht wenn sie etwas weiter unten sind.

Ich gehe wirklich nicht vom Moped aus, da ich schon 1500km absolut symptomfrei unterwegs war. Auch in Kombination mit meiner Lederkombi sind bis anhin nie ähnliche Beschwerden aufgetreten. Erst jetzt auf der Rennstrecke und beim Hanging Off. Dabei wird bei mir in der Kniekehle wohl deutlich mehr Material zusammengepresst, was dann wieder auf den Nerv drückt.

Ich habe eine Tuono und keine RSV. Die Rasten sollten sich aber ungefähr an gleicher Position befinden. Bevor ich nun alles umkremple konzentriere ich mich auf die Genesung. Anschliessend auf Kombi und Stiefel. Habe mittlerweile das Gefühl, dass mir bei stark angewinkelten Knien der Stiefel auf das Fussgelenk drück und vielleicht das Fussheberproblemm auch daher rühren kann.

Sollte angepasste Kleidung ebenfalls keine Abhilfe schaffen werde ich erst mit höherem Sitz und dann ggf. mit anderer Rastenanlage versuchen.

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Für die Zeit der Genesung könntest du ja ein paar Trockenübungen in der Garage machen und mal genau drauf achten und dokumentieren wo du überall Druck verspürst... ;)
 
Da dürfte evtl der Stretchbereich im Schritt zu klein sein, und dadurch zieht sich die Hose anders hoch sobald du auf der Strecke aktiv fährst. Und dann kann es mal am Knie klemmen. Durch die Konzentration auf die Strecke gehen solche Druckstellen gerne unter. Kann man auch bei vielen Leuten mit neuem Helm beobachten. Die merken nix und sehen aber aus wie ne Kartoffel wenn der Helm abgezogen wird.
Hatte ich übrigens bei meiner ersten Kombi auch.
 
+1 ^was Ralph sagt.
Mir ist entgangen ob es ein Einteiler oder ein Zweiteiler ist.
Sollte es kein Einteiler sein, wird dieser die Sache mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit lösen.
Sich mit so wenig Widerstand wie möglich (vor ALLEM im Schrittbereich) beim Fahren bewegen zu können ist viel wert und wenn es wenig Kraft kostet, bringt es Rundenzeit.
 
Für die Zeit der Genesung könntest du ja ein paar Trockenübungen in der Garage machen und mal genau drauf achten und dokumentieren wo du überall Druck verspürst... ;)

Das werde ich auf jeden Fall! Zurzeit soll ich jedoch gemäss Ärztin einen erneuten Druck auf besagten Nerv tunlichst vermeiden...
Da dürfte evtl der Stretchbereich im Schritt zu klein sein, und dadurch zieht sich die Hose anders hoch sobald du auf der Strecke aktiv fährst. Und dann kann es mal am Knie klemmen. Durch die Konzentration auf die Strecke gehen solche Druckstellen gerne unter. Kann man auch bei vielen Leuten mit neuem Helm beobachten. Die merken nix und sehen aber aus wie ne Kartoffel wenn der Helm abgezogen wird.
Hatte ich übrigens bei meiner ersten Kombi auch.

Was genau hattest du bei deiner ersten Kombi auch? Ebenfalls einen abgedrückten Nerv?

Ich hatte gestern bereits Kontakt mit meinem Herrenausstatter :) Ich werde bei Gelegenheit bei ihm vorbeifahren und die Kombi sowie Stiefel auf dem Motorrad überprüfen lassen.
Er meinte auch, durch die auf der Renne etwas andere Sitzposition (ich sitze auf der Strasse tendenziell näher am Tank und auf der Renne ein bisschen weiter weg, damit ich besser turnen kann) stimme vielfach die Höhe des Schalthebels nicht mehr optimal. Beim starken Beschleunigen kommt hinzu, dass man sich einerseits gegen die Rasten stellt und nun bei normalem Schaltschema noch Kraft für das Heben des Fusses aufwenden muss. Er meint einerseits der Schalthebel sollte nach oben verstellt werden oder noch besser eine Umkehrschaltung, da diese erheblich weniger Kraftaufwand erfordert beim besagten Durchbeschleunigen. Klingte für mich alles sehr pausibel!
 
wenn du auf dem Moped sitzt und zum Hang off übergehst, dann spreitzt du die Beine und benötigst hierfür im Schritt viel dehnbaren Bereich. Bei vielen Kombis ist das limitiert und dann zieht es dir die Hose nach oben, oder es klemmt irgendwie und irgendwo. Meistens werden dann die Beine vom Kombi irgenwohin gezogen/gespannt, ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll. :D Auf jeden Fall klemmt es dannöfter mal.
Schalthebel halte ich nicht für das Problem, wenn der Fuß frei arbeiten kann. Da fahren soviel Leute auf der Landstrasse viel länger mit rum, wo der Hebel irgenwo steht, nur nicht da, wo er bequem liegen sollte. ;) Natürlich wäre die richtige Position mittig am Fußballen, wenn man in der richtigen Position drauf sitzt. Hilft aber meiner Meinung nach nur für das sauber Schalten und sorgt in der Kurve beim Schalten für weniger Unruhe. Aber das dies Einfluss auf die beschriebenen Probleme haben soll.... Keine Ahnung.
 
Auf der Landstrasse hatte ich bis anhin auch noch nie Probleme. Als mir der Fachmann die Problematik erklärte, mache es aber plötzlich "klick" und ich konnte mich gut daran erinnern, dass ich während den langen Beschleunigungsphasen Mühe bekundete mit Raufschalten.

Das Kombi ist wahrscheinlich in der Leistengegend wirklich zu eng. Ein bisschen schade, da mir die Kombi ansonsten echt gut passt. Wahrscheinlich komme ich um ein Masskombi nicht herum.
 
Auf der Landstrasse hatte ich bis anhin auch noch nie Probleme. Als mir der Fachmann die Problematik erklärte, mache es aber plötzlich "klick" und ich konnte mich gut daran erinnern, dass ich während den langen Beschleunigungsphasen Mühe bekundete mit Raufschalten.

Das Kombi ist wahrscheinlich in der Leistengegend wirklich zu eng. Ein bisschen schade, da mir die Kombi ansonsten echt gut passt. Wahrscheinlich komme ich um ein Masskombi nicht herum.
Bitte verabschiede dich erstmal von diesem Gedanken bis du einen anderen Einteiler probiert hast.
Es reicht ein Alpinestars GP Force Phantom oder wie der heißt. Das ist ein gutes Beispiel um 650€ von Louis.
Ruf an, fahr hin, probier dich aus. Es gibt hier gute und schlechte Konstruktionen und das erkennst du - im Kontext zu diesem Post - am besten am großen Stretchbereich.
 
Bitte verabschiede dich erstmal von diesem Gedanken bis du einen anderen Einteiler probiert hast.
Es reicht ein Alpinestars GP Force Phantom oder wie der heißt. Das ist ein gutes Beispiel um 650€ von Louis.
Ruf an, fahr hin, probier dich aus. Es gibt hier gute und schlechte Konstruktionen und das erkennst du - im Kontext zu diesem Post - am besten am großen Stretchbereich.

Bin vor der IXON bereits mehrere Aplinestars Kombi gefahren. Die sind mir entweder viel zu eng oder dann viel zu weit. Insgesamt hatte ich no nie eine passendere Kombi wie die IXON. Nur leider im Leistenbereich ist sie zu eng...
 
Bin vor der IXON bereits mehrere Aplinestars Kombi gefahren. Die sind mir entweder viel zu eng oder dann viel zu weit. Insgesamt hatte ich no nie eine passendere Kombi wie die IXON. Nur leider im Leistenbereich ist sie zu eng...
Muss nicht gleich Maßkombi heißen. Beim Kombischneiderer einen größeren Stretch einnähen lassen, das ginge z.B. auch. Sicherlich nicht super günstig, aber weeeeeit weg von einer neuen Maßkombi!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du auf dem Moped sitzt und zum Hang off übergehst, dann spreitzt du die Beine und benötigst hierfür im Schritt viel dehnbaren Bereich. Bei vielen Kombis ist das limitiert und dann zieht es dir die Hose nach oben, oder es klemmt irgendwie und irgendwo. Meistens werden dann die Beine vom Kombi irgenwohin gezogen/gespannt, ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll. :D Auf jeden Fall klemmt es dannöfter mal.
Schalthebel halte ich nicht für das Problem, wenn der Fuß frei arbeiten kann. Da fahren soviel Leute auf der Landstrasse viel länger mit rum, wo der Hebel irgenwo steht, nur nicht da, wo er bequem liegen sollte. ;) Natürlich wäre die richtige Position mittig am Fußballen, wenn man in der richtigen Position drauf sitzt. Hilft aber meiner Meinung nach nur für das sauber Schalten und sorgt in der Kurve beim Schalten für weniger Unruhe. Aber das dies Einfluss auf die beschriebenen Probleme haben soll.... Keine Ahnung.

Das ergibt natürlich auch Sinn... Ist die Kombi im Leistenbereich zu eng und ich gehe in den HangOff ziehts die Kombi seitlich über die Knie, wo genau dieser beschi**ene Nerv liegt.

Langsam kommen hier etliche Fakten und Ursachen zum Vorschein!

Danke euch allen! Und langsam aber sicher kriege ich wieder Gefühl in den Fuss. Bewegen ist zwar immer noch nicht aber vielleicht ein erstes positives Zeichen.
Habe mir plötzlich echt Sorgen gemacht, wenn du deinen Fuss einfach nicht mehr ansteuern kannst...
 
Die Beinlänge spielt auch eine Rolle, im Prinzip muss das Leder einfach sitzen ;) Egal ob Zwei oder Einteiler.
 
Motoplex
Zurück
Oben