Benzin tropft regelmäßig aus Tankentlüftungsschlauch?!?

Fabian Fr.

ist neu hier...
Motorrad
Aprilia Tuono 660
Modelljahr
2021
Hallo,

fahre seit 1 Monat eine neue Tuono 660 Baujahr 2021.
Seitdem bin ich 1300km gefahren.
1000 Service wurde auch schon gemacht, laut Werkstatt keine Auffälligkeiten.
Jetzt ist mir aufgefallen dass nach einer Ausfahrt aber auch im Stand regelmäßig paar Tropfen Benzin von diesem Schlauch rauskommen. (siehe Foto)
Darf das so sein?
Was mir auch noch aufgefallen ist dass fast immer beim Öffen des Tankdeckels ein Überdruck vorhanden ist und dieser mit einem Zischen sich bemerkbar macht.
Und ich habe einen Tankring montiert von SW Motech da ist mir aufgefallen dass beim reinschrauben der langen Schrauben beim Tankdeckel im Gewinde Benzin vorhanden war? Erst wie ich den Überdruck entweichen ließ war auch das Benzin im Gewinde wieder weg.
Hat jemand eine Idee an was das liegt?


Mfg. Fabian
 

Anhänge

  • IMG20250705211529.webp
    IMG20250705211529.webp
    478,1 KB · Aufrufe: 21
Nachtrag von heute Früh:

Da es in der Nacht auf ca 16 Grad abgekühlt hat und das Motorrad im Carport steht habe ich nochmals kontrolliert.
Heute ist noch nichts aus dem Schlauch gekommen und Überdruck war auch keiner vorhanden beim Öffen des Tankdeckels.
Muss also mit hohen Außentemperaturen zusammenhängen?
 
Nachtrag von heute Früh:

Da es in der Nacht auf ca 16 Grad abgekühlt hat und das Motorrad im Carport steht habe ich nochmals kontrolliert.
Heute ist noch nichts aus dem Schlauch gekommen und Überdruck war auch keiner vorhanden beim Öffen des Tankdeckels.
Muss also mit hohen Außentemperaturen zusammenhängen?
Tank zu voll, höhere Temperaturen.
Wenn du die Karre mit kühlem von der Tanke mit Sprit (unsinnvollerweise vielleicht noch aufrecht im Sitzen) kurz vor dem Abstellen randvoll machst, muss der Überdruck irgendwo hin und wenn sie auf dem Seitenständer steht, ist es zu voll.
Dafür ist der Überlauf da, zusätzlich hast du noch einen Aktivkohlefilter, der die gasförmigen Anteile absorbiert, damit auch je kein Benzinduft in die Umwelt entweicht, das wäre nicht "grün" genug. Eigentlich müsste man seine Fahrzeuge in einem hermetischen Zelt mit Absauganlage und Filter betanken - kommt bestimmt auch noch 😁
Das Zischen ist kein Über-, sondern ein Unterdruck, der im Tank durch die Entlüftung entstehen soll. Deshalb bekommt man einige Zubehör-Tankdeckel auch nicht mehr auf, wenn die ganze Entlüftungskacke ab Euro 4 noch verbaut ist.
 
Tank zu voll, höhere Temperaturen.
Wenn du die Karre mit kühlem von der Tanke mit Sprit (unsinnvollerweise vielleicht noch aufrecht im Sitzen) kurz vor dem Abstellen randvoll machst, muss der Überdruck irgendwo hin und wenn sie auf dem Seitenständer steht, ist es zu voll.
Dafür ist der Überlauf da, zusätzlich hast du noch einen Aktivkohlefilter, der die gasförmigen Anteile absorbiert, damit auch je kein Benzinduft in die Umwelt entweicht, das wäre nicht "grün" genug. Eigentlich müsste man seine Fahrzeuge in einem hermetischen Zelt mit Absauganlage und Filter betanken - kommt bestimmt auch noch 😁
Das Zischen ist kein Über-, sondern ein Unterdruck, der im Tank durch die Entlüftung entstehen soll. Deshalb bekommt man einige Zubehör-Tankdeckel auch nicht mehr auf, wenn die ganze Entlüftungskacke ab Euro 4 noch verbaut ist.
Danke für deine Antwort.

Das etwas Benzin aus dem Schlauch kommt, konnte ich aber schon bei einem halbvollen tank auch beobachten, wenn die Außentemperaturen hoch sind.
Und ich tanke nur am Seitenständer voll.
Und bist du sicher dass es Unterdruck ist? Fühlt sich für mich an wie Überdruck da ich beim Öffnen dagegen halten muss damit der Deckel nicht von alleine aufspringt.
Hat noch wer eine Erklärung warum ich bei den Gewindelöchern Benzin drin habe wenn der Druck im Tank zu hoch ist? Ist ja auch nicht no
rmal?
 
Also, wenn Benzin aus der Tankentlüftung tropft, sollte im Tank weder ein Überdruck noch ein Unterdruck herrschen, weil ja ein Druckausgleich zur Atmosphäre erfolgen kann. Es sei denn, der Entlüftungsschlauch verfügt über ein Einwegeventil (Rückschlagklappe).
 
Also, wenn Benzin aus der Tankentlüftung tropft, sollte im Tank weder ein Überdruck noch ein Unterdruck herrschen, weil ja ein Druckausgleich zur Atmosphäre erfolgen kann. Es sei denn, der Entlüftungsschlauch verfügt über ein Einwegeventil (Rückschlagklappe).
V4 E5 hat so ein Rückschlag Ventil auf Kugelbasis direkt an der Klappe oben, Luft kann in den Tank aber nichts aus dem Tank, wenn es heiß wird durch abwärme und Sonne etc. entsteht trotz Spritverbrauch ein Überdruck selbst beim leeren Tank, war bei meiner 660 auch immer das gleiche Phänomen mit dem Zischen.
 
[...] wenn die ganze Entlüftungskacke ab Euro 4 noch verbaut ist.
Darf ich mal in dem Zusammenhang fragen, was ändert sich eigentlich, wenn man diesen Aktivkohlefilter einfach entfernt?
Als ich mir damals meine SV 650 abgeholt hab, hat der Händler mich bei der Einweisung auf diesen Filter (bei der SV unter der Sitzbank) aufmerksam gemacht, und gesagt, der kann auch weg, braucht kein Mensch 😁

Hab ich noch bei keinem meiner Moppeds probiert, aber wie eingangs gefragt, würde man in irgendeiner Hinsicht einen
Unterschied merken?
 
Darf ich mal in dem Zusammenhang fragen, was ändert sich eigentlich, wenn man diesen Aktivkohlefilter einfach entfernt?
Benzindämpfe entweichen ungefiltert in die Umwelt.


würde man in irgendeiner Hinsicht einen
Unterschied merken?
Nein, nur minimal weniger Gewicht und Verlust der Zulassung, wobei das ziemlich sicher niemand merken wird.
Das Sekundärluftsystem kann man auch gleich rausschmeißen/dicht machen, wenn man schon dabei ist.
 
Auf den Aktivkohlefilter sind die hier konditioniert. Da wäre ich vorsichtig. Aber vielleicht kann man das Ding auch einfach nur totlegen.
 
V4 E5 hat so ein Rückschlag Ventil auf Kugelbasis direkt an der Klappe oben, Luft kann in den Tank aber nichts aus dem Tank, wenn es heiß wird durch abwärme und Sonne etc. entsteht trotz Spritverbrauch ein Überdruck selbst beim leeren Tank, war bei meiner 660 auch immer das gleiche Phänomen mit dem Zischen.
Hattest du dann auch regelmäßig Benzinverlust über den Entlüftungsschlauch was ganz unten bei der Verkleidung raus geht wenn ein Überdruck im Tank vorhanden war?
 
Auf den Aktivkohlefilter sind die hier konditioniert. Da wäre ich vorsichtig. Aber vielleicht kann man das Ding auch einfach nur totlegen.
Klar, aber dann bringt es keinen Vorteil mehr, bzw. man lässt ihn einfach drinnen. Schadet ja nicht, gibt sonst nur etwas Platz und eine leichte Gewichtsersparnis. Da macht es dann am Ende die Summer der Dinge.
 
Kurzes Update:

Nächste Woche Dienstag wird die Tuono beim Händler wegen dem Problem durchgecheckt, danach berichte ich euch.
 
Update nach dem heutigen Termin beim Händler:

Laut Händler muss diese Dichtung laut Foto getauscht werden.


Lieferzeit 2 Wochen und dann kann ich berichten ob es das Problem behoben hat.
Bin gespannt...IMG_20250715_221755.webp
 
Motoplex
Zurück
Oben