Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Bei uns geht es auch nur über die Problemstoffsammlung zweimal im Jahr , aber den Müll kann man ja wohl so lange bei sich daheim aufbewahren. Mopedreifen werden dafür dort nicht angenommen, mir haben sie geraten die zu zerkleinern und in den Hausmüll zu werfen.

Obwohl ich Schwabe bin zahle ich doch lieber für die ordnungsgemässe Entsorgung der Reifen.😉
In meiner Selbstwechselzeit in meinem Racingkuhstall hab ich die Altreifen immer mit der Flex halbiert und daheim wunschgemäß in die Restmülltonne geschmissen. Der Rauch ist eh zur Tinyhauskommune rübergezogen und so konnte man auch mal den inneren Aufbau der verschlissenen Reifen nachvollziehen 🤣
 
Bei uns nimmt der Wertstoffhof kein Altöl an und ich hab schon mehrere Landkreise durch. Es wird nur, wenn überhaupt, bei der Problemstoffsammlung angenommen und die ist nur 1 bis 2 mal pro Jahr, dafür aber kostenlos und selbst das ist manchen Leuten einfach zu umständlich und der Wald hat halt immer geöffnet, auch Nachts :X3:💩

Also lt. Altölverordnung muss jeder der Öl verkauft auch in gleicher Menge wieder zurücknehmen.
Meist wird das unter der Vorlage des Kassenzettel geregelt.
Hatte aber noch nie Probleme damit, mein Altöl im Baumark, an der Tanke oder sonst wo wieder abzugeben!
Hab gesagt ich hab den Kassenbon nicht mehr und es wurde trotzdem anstandslos zurückgenommen!
Bei uns im Kreis nehmen auch die Werkstoffhöfe Altöl an!
Also bei der Anzahl an Verkaufsstellen sollte es keine Probleme mit der Rückgabe geben und
schon gar kein Anlass das Zeug wild im Wald oder sonst wo zu entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lt. Altölverordnung muss jeder der Öl verkauft auch in gleicher Menge wieder zurücknehmen.
Meist wird das unter der Vorlage des Kassenzettel geregelt.
Hatte aber noch nie Probleme damit, mein Altöl im Baumark, an der Tanke oder sonst wo wieder abzugeben!
Hab gesagt ich hab den Kassenbon nicht mehr und es wurde trotzdem anstandslos zurückgenommen!
Bei uns im Kreis nehmen auch die Werkstoffhöfe Altöl an!
Also bei der Anzahl an Verkaufsstellen sollte es keine Problem mit der Rückgabe geben und
schon gar kein Anlass das Zeug wild im Wald oder sonst wo zu entsorgen.
Ich geb es meistens bei Tante Louise ab. Da bin ich sowieso mehrmals im Jahr und da fragt auch keiner nach dem Kassenzettel.

Es gibt genug legale Möglichkeiten, aber das begreifen halt manche nicht oder machen sich einen Spaß draus oder was die auch immer dazu bewegt. 🤷‍♂️
 
Sieht mir nach der Schermshöhe grob zwischen Bayreuth und Lauf aus.
Toller Einstieg in die Fränkische Schweiz von der Ostseite her.

Schermshöhe
Es war doch der von Joxi68 erkannte Kälberberg. Die eigentliche Strasse auf meiner Route war gesperrt, da habe ich diesen Abzweig genommen. Anschliessend ging es da auch nicht weiter, da kamen nur noch Landwirtschaftswege.
 
In meiner Selbstwechselzeit in meinem Racingkuhstall hab ich die Altreifen immer mit der Flex halbiert und daheim wunschgemäß in die Restmülltonne geschmissen. Der Rauch ist eh zur Tinyhauskommune rübergezogen und so konnte man auch mal den inneren Aufbau der verschlissenen Reifen nachvollziehen 🤣
Der Rauch im Racingkuhstall ist an dir auch nicht spurlos vorbei gegangen....😏1752645139947.webp

@El_Barto, das Hotel schaut toll aus und wirkt sehr modern. Wo ist das in Südtirol ? Wir sind Ende August wieder in Girlan im Mandelhof. Kann es kaum noch abwarten....MendelPasss 🤩
 
Nachdem meine Tuono weg war, habe ich doch etwas vermisst. Ersatz musste her. Ich habe mir viele Videos angeschaut und anschließend waren die Triumph Speed Triple RS, Ducati Streetfighter V2S oder die BMW S 1000 R oder M 1000 R in der engeren Wahl. Übrig blieben die BMW‘s und ich habe mir 2 Angebote ausstellen lassen. Unter dem Strich war die S mit 3 Paketen fast so teuer wie die M ohne Competition Paket. Berücksichtigt man noch den Mehrwert des Motors ist eigentlich die M die bessere Wahl. Trotzdem habe ich mich für die S mit M-, Komfort- und Dynamikpaket entschieden.

Gestern rief mich der Händler an: Mein Ego-Bike 🤣 ist da und ich kann für den Papierkram vorbeikommen. 😀🏍️😍 Das ging jetzt doch schneller als Gedacht.

Hier ein Bildle. Am Freitag ist Übergabe. Bin schon ganz hibbelig. 🏍️


IMG_2014.webp
 
Der Rauch im Racingkuhstall ist an dir auch nicht spurlos vorbei gegangen....😏Anhang anzeigen 150886

@El_Barto, das Hotel schaut toll aus und wirkt sehr modern. Wo ist das in Südtirol ? Wir sind Ende August wieder in Girlan im Mandelhof. Kann es kaum noch abwarten....MendelPasss 🤩
Das Eine verträgt sich nicht mit dem Anderen. Allein schon, weil ich dann wieder tagelang mein Zweirad suchen würde 🤣

@GrauWolf Hab in irgendeinem YT-Video (Yammienoob?) gehört, dass man den Motor der M1000R/RR bei 20000€ teuer revidieren muss. Stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem meine Tuono weg war, habe ich doch etwas vermisst. Ersatz musste her. Ich habe mir viele Videos angeschaut und anschließend waren die Triumph Speed Triple RS, Ducati Streetfighter V2S oder die BMW S 1000 R oder M 1000 R in der engeren Wahl. Übrig blieben die BMW‘s und ich habe mir 2 Angebote ausstellen lassen. Unter dem Strich war die S mit 3 Paketen fast so teuer wie die M ohne Competition Paket. Berücksichtigt man noch den Mehrwert des Motors ist eigentlich die M die bessere Wahl. Trotzdem habe ich mich für die S mit M-, Komfort- und Dynamikpaket entschieden.

Gestern rief mich der Händler an: Mein Ego-Bike 🤣 ist da und ich kann für den Papierkram vorbeikommen. 😀🏍️😍 Das ging jetzt doch schneller als Gedacht.

Hier ein Bildle. Am Freitag ist Übergabe. Bin schon ganz hibbelig. 🏍️


Anhang anzeigen 150887
Glückwunsch zum Krad mein Freund 🏍️ (y) ;)
 
Ich kann es gar nicht an dem einen Punkt festmachen. Es war eher so ein Bauchgefühl. Das einzige, was ich ein kleines bisschen ausmachen kann, ist das Händlernetz. Da ich hier genau im Zentrum vom Nirgendwo wohne, sind Händler wie Ducati oder Triumph nicht gerade um die Ecke. BMW hingegen hat ein gutes Händlernetz und dazu kommt noch, dass mir die 2025er S oder M 1000 R sehr gut gefällt und der Reihenvierer taugt mir persönlich auch.
 
@GrauWolf Hab in irgendeinem YT-Video (Yammienoob?) gehört, dass man den Motor der M1000R/RR bei 20000€ teuer revidieren muss. Stimmt das?
Kann ich nicht sagen. Ich hab ehrlich gesagt auch gar nicht nach den Servicekosten gefragt. Eventuell kann unser @Kettensheriff dazu was sagen, ob bei 20000 km ein enormer Wartungsaufwand notwendig ist.
 
Ich kann es gar nicht an dem einen Punkt festmachen. Es war eher so ein Bauchgefühl. Das einzige, was ich ein kleines bisschen ausmachen kann, ist das Händlernetz. Da ich hier genau im Zentrum vom Nirgendwo wohne, sind Händler wie Ducati oder Triumph nicht gerade um die Ecke. BMW hingegen hat ein gutes Händlernetz und dazu kommt noch, dass mir die 2025er S oder M 1000 R sehr gut gefällt und der Reihenvierer taugt mir persönlich auch.
Bauchgefühl ist in dem Bereich immer gut 👍 Viel Schbass damit ! ! ! !
 
Motoplex
Zurück
Oben