Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Tobias, ich bin 24 Jahre alt und fahre aktuell eine BMW S1000R (Baujahr 2015). Nun spiele ich mit dem Gedanken, auf eine Aprilia Tuono V4 1100 Factory umzusteigen – genauer gesagt auf die Baujahre 2018 oder 2019.
Mich interessiert vor allem, ob hier jemand den Wechsel von einer BMW zur Tuono gemacht hat und wie eure Erfahrungen ausfallen – insbesondere was Fahrgefühl und Sitzposition betrifft. Ich bin ca. 172cm groß und komme mit der BMW sehr gut zurecht. Ist die Tuono deutlich größer?
Der für mich wichtigste Punkt:
Die 2019er Tuono Factory hat das elektronische Fahrwerk, die 2018er dagegen „nur“ das voll einstellbare manuelle Öhlins-Fahrwerk.
Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!
Viele Grüße
Tobias
ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Tobias, ich bin 24 Jahre alt und fahre aktuell eine BMW S1000R (Baujahr 2015). Nun spiele ich mit dem Gedanken, auf eine Aprilia Tuono V4 1100 Factory umzusteigen – genauer gesagt auf die Baujahre 2018 oder 2019.
Mich interessiert vor allem, ob hier jemand den Wechsel von einer BMW zur Tuono gemacht hat und wie eure Erfahrungen ausfallen – insbesondere was Fahrgefühl und Sitzposition betrifft. Ich bin ca. 172cm groß und komme mit der BMW sehr gut zurecht. Ist die Tuono deutlich größer?
Der für mich wichtigste Punkt:
Die 2019er Tuono Factory hat das elektronische Fahrwerk, die 2018er dagegen „nur“ das voll einstellbare manuelle Öhlins-Fahrwerk.
- Fragen dazu:
- Merkt man den Unterschied im Alltag oder auf der Landstraße deutlich?
- Lohnt sich eurer Meinung nach der Aufpreis bzw. die Suche nach einer 2019er nur wegen des elektronischen Fahrwerks?
- Gibt es beim elektronischen System Nachteile (Komplexität, Zuverlässigkeit)?
Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!
Viele Grüße
Tobias