2013 ABS Flüssigkeit wechseln und Entlüften

Wir werden ja sehen ob du das richtig gemacht hast.
(y)

Gruß Markus

PS: Unsere Moppeds sind auf dem Weg nach Olbia

Wir fahren Samstag früh und haben die Fähre abends - Sonntag gegen 11:00 im Hotel! CU
 
Hallo zusammen!

An meiner Tuono V4 Bj. 2014 habe ich gerade die Bremsflüssigkeit gewechselt. Habe mir dafür eine Apparatur von Busching besorgt:
http://www.busching.de/catalog/category/list/id/22735/browseMode/dataset/pId/137868/page/3
Hat soweit auch gut funktioniert - vorn zumindest.
Hinten bekomme ich keinen Druck mehr am Hebel.
Habe mit dem Gerät mit Unterdruck, später auch "klassisch" (Entlüftung 1/4 Umdrehung auf, Hebel betätigen, vor Anschlag
Schraube zu, usw. usf.).
Es kommen keine Blasen, weder bei der einen, noch bei der anderen Methode.
Trotzdem fällt der Bremshebel durch. Nur durch pumpen bekomme ich die Beläge an die Scheibe.
Was läuft verkehrt?
Es hat auch keine Leckage!
Wer weiß Rat?
 
Schraub den sattel runter und dreh dem auf`m kopf, damit der Entlufter nippel oben ist, Dann steck eine breite Schraubenzieher zwischen die bremsbeläge und entluften ganz normal, klappt im 99 vom 100 fälle
 
Ich wollte auch bei meiner 12er RSV4 aprc die Bremsflüssigkeit wechseln. Ein Freund ovn mir hat so einen Bremsflüssigkeitswechsler der mit unterdruck arbeitet. Also brauch man dann auch wirklich nichts weiteres zu beachten, sondern kann ganz normal vorgehen wie bei einem Motorrad ohne ABS??
 
Ich wollte auch bei meiner 12er RSV4 aprc die Bremsflüssigkeit wechseln. Ein Freund ovn mir hat so einen Bremsflüssigkeitswechsler der mit unterdruck arbeitet. Also brauch man dann auch wirklich nichts weiteres zu beachten, sondern kann ganz normal vorgehen wie bei einem Motorrad ohne ABS??
Wenn du ein 2012 er RSV 4 hast dann hat sie auch kein ABS, ABS ist erst ab 2013 , was ABS angeht, siehe mein post #14
 
Wenn du ein 2012 er RSV 4 hast dann hat sie auch kein ABS, ABS ist erst ab 2013 , was ABS angeht, siehe mein post #14

Danke für den Hinweis mit #14

Na da ich die Sensorringe dran habe und auch den Sensor, gehe ich stark davon aus dass ich auch ABS habe. Da meine aber EZ Anfang 2012 hat, ist es wohl nicht das 13er Modell?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
um alle zweifeln zu beseitigen kannst du mir dein Fahrgestellnummer per PN schicken, und Ich kontroliere es im Aprilia hädler portal und kann es dir definitiv sagen, hoffe nur das niemand dir einen ABS fzg verkauft hat ohne ABS !!!!
 
um alle zweifeln zu beseitigen kannst du mir dein Fahrgestellnummer per PN schicken, und Ich kontroliere es im Aprilia hädler portal und kann es dir definitiv sagen, hoffe nur das niemand dir einen ABS fzg verkauft hat ohne ABS !!!!

Vielen Dank aber war dann mein Fehler. Dachte die aprc wäre immer mit ABS.
 
Eine Frage noch, muss man den hinteren Bremssattel zwingend zum entlüften ausbauen oder kann man das so machen? In meinem Werkstatthandbuch steht nix davon, aber in einer Arbeitsanweisung von Aprilia habe ich mal sowas gelesen.
 
Bei mir kam die Luft im eingebauten Zustand raus, habe den Bremsenentlüfter höher positioniert, als die Bremspumpe.

Greets
 
Wenn mann kein bremsdruck bekommt bei entluften mit eingebaute Bremssattel. muss der sattel ab und umgedreht werden, sonst entluftest du bis weihnachten ohne erfolg
 
Danke Jungs, dann versuche ich erstmal ohne Ausbau. Entlüfte eh auf die altmodische Art und Weise. Dass was zwischen die Bremsen muss ist mir klar, stand auch so in der Arbeitsanweisung. Aber besser ein Hinweis zu viel anstatt zu wenig!!! :)
 
So ging ohne Probleme, sowohl vorne als auch Hinten...waren keine Blasen drin und feste druckpunkte sind auch vorhanden
 
Ich hab mal eine kurze Verständnissfrage.

Beim Flüssigkeitswechsel wird ja nur die alte Flüssigkeit unten über die Ventile in den Hohlschrauben rausgedrückt und oben nachgefüllt. So bleibt aber doch die Flüssigkeit in den Sätteln drin? Bedingt durch die Konstruktion, dass die Ventile dummerweise direkt in den Hohlschrauben sitzen.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?
 
Motoplex
Zurück
Oben