2013 ABS Flüssigkeit wechseln und Entlüften

Das hab ich mri auch schon gedacht, aber ja :). Das tauscht sich ja aus und das was da noch in dem letzten Meter an den Kolben ist, ist vernachlässigbar.

Wobei ich auch gestehen muss, dass ich pro Wechsel viel zu viel Flüssigkeit durchpumpe, bis das auch wirklich klare Brühe ist, die da unten raus kommt 😅
 
wieso öffnest du die Hohlschraube? Das muss doch übers Entlüfternippel raus. (Ventile in Hohlschrauben ist das bei AP anders?)
 
Ich hab mal eine kurze Verständnissfrage.

Beim Flüssigkeitswechsel wird ja nur die alte Flüssigkeit unten über die Ventile in den Hohlschrauben rausgedrückt und oben nachgefüllt. So bleibt aber doch die Flüssigkeit in den Sätteln drin? Bedingt durch die Konstruktion, dass die Ventile dummerweise direkt in den Hohlschrauben sitzen.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Du hast keinen Denkfehler. Wenn ich meine Bremsflüssigkeit gewechselt habe drücke ich die Kolben ganz raus. So ist der Raum hinter den Kolben zum Großteil mit neuer Flüssigkeit befüllt. Dann drücke ich die Kolben wieder zurück das der Raum fast leer ist und tausche wieder im ganzen System die Flüssigkeit. Das mache ich 2 mal hintereinander. Dann ist dein System zu 99% neu befüllt. (Kein ABS vorrausgesetzt) Diesen Aufwannd betreibe ich aber nur einmal im Jahr am Rennstreckenmotorrad und alle 2 Jahre am Straßenmotorrad.
Wer Probleme mit einem wandernen Druckunkt nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit hat, hat vermutlich genau an dieser Stelle das Problem.
 
...was für ein Ventil? ich steh auf der Leitung. 🤔
Die Zuleitung geht über die Hohlschraube in den Sattel.
Gleich daneben sitzt die Entlüfterschraube. Wo ist da ein Ventil?
 
Also bei meiner 2014er tuono von der ich spreche ist das ventil in der hohlschraube.
Gebau wie bei den letzten v2 nodellen.
 
ahhh, hab mir das im Netz angesehen, kannte ich nicht. o.k. alles klar.
Das eigentliche Problem bleibt gleich: Wie kommt die Flüssigkeit vom Kolben hoch?
Ich denke auch, wenn die Kolben ganz drinnen sind, das die Restmenge unerheblich ist.
Hatte bei der BMW Dot5.1, da war das sehr kritisch (jährlicher Wechsel notwendig), 5.1 zieht schneller Wasser, bei der Dot 4 ist das besser.
 
Zum Flüssigkeitswechsel der offentsichtlich von statten geht mit wie ohne ABS, könnte man auch die Bremssättel einfach wechseln, und dann ganz normal entlüften ?
 
Wenn du einen Bremssattel neu anbaust wird der kaum zu 100% gefüllt sein. An der ein oder anderen Kante wird sicher eine Luftblase hängen. Hier würde ich mehr als nur normal entlüften. Das Bremssystem unter druck oder Vakuum zu setzen hilft übrigens auch, da sich die Luftblasen verkleinern bzw vergrößern und sich so ggf. losreisen können.
 
Ich entlüfte immer mit Kompressor und Vakuumpumpe. Wenn die Bremssättel runter waren, sehr großzügig und auch oben an der Bremspumpe.
 
Motoplex
Zurück
Oben