ABS - Stufe 3 - Hilfe

  • Ersteller Ersteller Ralph
  • Erstellt am Erstellt am
IS zwar ne Monster, aber egal:
ersichtlich ist dass ähnlich hohe Bremsverzögerungen erreicht werden können, lediglich die Regelung verläuft anders.
Hier sind es nur 2m Unterschied (+5,2%)...
Klicko

Ich denke in Stufe 3 reagiert das System auf Störgrößen deutlich früher und stärker, dennoch sollte eine deutlich bemerkbare Verzögerung erfolgen. Beim Fred-Ersteller ist das nicht so gewesen, er hatte nen Bremsweg von 50m obwohl er nicht schnell war und zudem die Leitplankenreibung genutzt hat. In der Gruppe mit 5 Mann hatte sonst keiner ein Problem. Von daher fällt Öl oder Blitzeis im Juli auch aus. Für mich hat nach wie vor das System hier ne Macke, nicht der Fahrer...
 
Red ned so an Blödsinn von unwürdig aber fakt ist bei 3 genügt die kleinste Unebenheit und du fährst gerade aus.
Ein bisschen Nachdenken hilft , man muss ja nicht immer jeden an der Hand nehmen. Fakt ist Bremse funktioniert wie sie soll. Userfehler. Und Jungs man kann eure Erfahrungen nicht für Ralph nutzen da es auf seine Situation nicht passt. Andere Reifen ,Motorräder,Fahrbahn usw
 
Ich kann da nur auf das Handbuch Seite 50 bis 54 verweisen, immer daran denken das z.b. andere Bremsbeläge das ABS beeinflussen.
 
Ein bisschen Nachdenken hilft ,

Ja das würde helfen... die stufe3 mit abhebeerkennung bremst nahezu nicht sobald der belag nicht 100% ist ...??? Wozu soll die dann gut sein?? Um leute umzubringen? Und bei den ktm's auch alles userfehler???

Die stufe3 spricht immernoch später an als das normale abs in er6n und co ... aber gut ... du in deiner welt ...
 
Red ned so an Blödsinn von unwürdig aber fakt ist bei 3 genügt die kleinste Unebenheit und du fährst gerade aus.
Ein bisschen Nachdenken hilft , man muss ja nicht immer jeden an der Hand nehmen. Fakt ist Bremse funktioniert wie sie soll. Userfehler. Und Jungs man kann eure Erfahrungen nicht für Ralph nutzen da es auf seine Situation nicht passt. Andere Reifen ,Motorräder,Fahrbahn usw

Ich rekapituliere nur das was du gesagt hast.
"Perlen vor die Säue", "wer in Stufe 3 fährt sollte sich ein anderes Moped kaufen", etc...
Wenn Aussagen fallen wie "bei 3 genügt die kleinste Unebenheit und du fährst gerade aus " und direkt dahinter steht "Fakt ist Bremse funktioniert wie sie soll "... Kann ich nicht folgen.
Ich klink mich hier aus...
 
Ich kann da nur auf das Handbuch Seite 50 bis 54 verweisen, immer daran denken das z.b. andere Bremsbeläge das ABS beeinflussen.

Handbuch ist grad im 'Schrank, für Ü50 kaum zu lesen ohne Lupe. ;) Auif Seite 50 bis 54 steht aber auch nichts darüber. Da steht nur was von Mappings, Steuertasten (51), Chronometer (53), Menü verlassen (54) usw. Würde gerne die Hinweise lesen, finde diese aber nicht.

Roland, kannst du erklären, warum andere, zugelassene Bremsbeläge mit ABE das ABS beeinflussen?
Ich denke, das das ABS durch die ABS Sensoren beeinflusst wird, also Differenzgeschwindigkeiten von den Rädern, mit ein paar Parametern der Hinterradabhebeerkennung und Schräglagensensoren. Was hat da eine etwas verbesserte oder verschlechterte Verzögerung durch Bremsbeläge für einen Einfluss? (Anmerkung: in meinem Fall wäre das sicher noch interessanter, da ich nur minimale Verzögerung wollte und durch die fehlende Reaktion komplett aus dem Konzept war) Im Übrigen waren die "Reibwerte" der Strasse in Ordnung und auch keine Bitumenstreifen oder anderer hineininterpretierter Schwachsinn. )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Hydraulikdruck und der Reibwert der Klötze sind das Stellglied im ABS-Regelkreis. Der Algorythmus im Steuergerät rechnet mit diesen vom Hersteller definierten Werten. Wenn man diese verändert ist der Regelkreis nicht mehr optimal abgestimmt.
Aber lt. deiner Beschreibung sollte das ABS noch gar nicht im Regelbetrieb gewesen sein.
 
Oh mein Gott kann ich zu dem allem nur sagen. Bitte kommt mir alle nie auf der Strasse entgegen. Stufe 3 Champions😄😄
 
Nein aber warum will hier niemand verstehen das bei gewissen Verhältnissen bei Stufe 3 ein solches Verhalten durchaus möglich ist. Wenn mir so etwas passiert gehe ich halt eine Stufe niedrieger und mache keinen Tango. Bei der Traktionskontrolle gehst ja auch Stufenweise zurück wenn sie zuviel regelt. Für manche ist es halt besser bei allem eine fixe Einstellung zu haben , da sie wie man hier liest komplett überfordert sind. Aber Hauptsache ich kann im Wirtshaus sagen ich habe eine Tuono. Dabei würde es eine Shiva auch.
 
Nein aber warum will hier niemand verstehen das bei gewissen Verhältnissen bei Stufe 3 ein solches Verhalten durchaus möglich ist. Wenn mir so etwas passiert gehe ich halt eine Stufe niedrieger und mache keinen Tango. Bei der Traktionskontrolle gehst ja auch Stufenweise zurück wenn sie zuviel regelt. Für manche ist es halt besser bei allem eine fixe Einstellung zu haben , da sie wie man hier liest komplett überfordert sind. Aber Hauptsache ich kann im Wirtshaus sagen ich habe eine Tuono. Dabei würde es eine Shiva auch.

Es geht mir mehr um die Art und Weise deiner Schreiberrei hier.
 
UM SICH MIT DEM ABS-SYSTEM VERTRAUT ZU MACHEN, WIRD EMPFOHLEN ZU BEGINN DEN WERT "3" EINZUSTELLEN. DANACH KÖNNEN SIE DIE FÜR SIE RICHTIGE EINSTELLUNG JE NACH FAHRSTIL UND MÖGLICHERWEISE ANZUTREFFENDEN STRASSENBEDINGUNGEN HERAUSFINDEN.
Die Stufe "1" ist für einen Einsatz auf der Rennstrecke, für erfahrene Benutzer geeignet und wird für den Einsatz auf der Straße nicht empfohlen. In dieser Stufe ist die Kontrolle Anheben des Hinterrads nicht aktiv.
Die Stufe "2" ist für einen Einsatz auf der Straße bei guten Haftungsbedingungen geeignet. In diesem Fall ist die Kontrolle Anheben des Hinterrads bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h (49.71 mi) aktiv. 44
Die Stufe "3" ist für einen Einsatz unter allen Straßenbedingungen geeignet. In den meisten Fällen erlaubt sie das Anheben des Hinterrads nicht.
 
Es ist schon ne Kunst so am Thema vorbeizuargumentieren und sich dabei noch als geilster Fic*er in der nördlichen Hemispäre zu fühlen wie Hömi. Wer das Grundproblem dieses Threads schon nicht verstanden hat sollte hier echt nicht so große Töne spucken.

picard-facepalm.jpg
 
Mein ABS muss nach Hömi Aussage Defekt sein.
Selten aber mein Hinterrad war gefühlt schon ein paar mal in der Luft bei Stufe 3.
Freunde sagten auch das es schon in der Luft war, bin mit Ralph schon öfters eine Tour gefahren und wir Bummeln nicht.
Es kommt auf die Technik an, wer nur Blind in den Anker greift wird mit Stufe 3 nicht klarkommen, diejenigen die Automatisch erst leicht ein bremsen und dann die Bremskraft erhöhen, werden es kaum schaffen das ABS reagiert, warum auch wenn nichts Blockiert.
 
Oh mein Gott kann ich zu dem allem nur sagen. Bitte kommt mir alle nie auf der Strasse entgegen. Stufe 3 Champions😄😄
Kurze Frage Herr Oberallwissend und Kenner aller Fabrikate sowie anderen Verkehrsteilnehmern....
SIEHST DU DICH NOCH DEUTLICH ?
Werd dir mal bewusst was du von dir gibst und wie weit du dich aus dem Fenster lehnst.

Ich kenne das gleiche Problem von einem japanischen Fabrikat welches ebenfalls versagte. Also mach mal halblang und sei dankbar das man offiziell deswegen noch keinen zu Grabe tragen musste sondern das es weitergegeben wird um an einer Lösung zu arbeiten.
 
Mich würde interessieren, wie die Abhebeerkennung misst. Geht die vom Winkel aus? Gibt es andere Faktoren?
Wenn die Erkennung u.A. den Winkel abfragt, der aber wiederum absolut und nicht relativ zur Straße gemessen würde, wundert mich das Verhalten nicht.

@Ralph Konntest du das Verhalten danach nochmal reproduzieren? Wenn ja, unter welchen Rahmenbedingungen?
 
Motoplex
Zurück
Oben