ABS - Stufe 3 - Hilfe

  • Ersteller Ersteller Ralph
  • Erstellt am Erstellt am
R

Ralph

Guest
Hi Zusammen,
letzte Woche Montag hat es mich erwischt. Direkt vorab ausser einem dicken, blauen Fuss ist mir Gott sei Dank nichts passiert.

Was ist passiert:
Beim leichten Anbremsen vor einer Serpentine ist bei meiner Tuono 2017 das ABS angegangen und hat nicht mehr aufgehört zu regeln. Das ABS stand auf Stufe 3.
Wir fuhren sehr langsam (Schulungsfahrt, Linie) mit 5 Personen durch Serpentinen Richtung Blumau bergab. Ich verzögerte leicht vor einer Serpentine um ganz frühzeitig mit gleichmäßigem Tempo die nächste Serpentine anzufahren. Laut den hinter mir fahrenden Personen hatte ich das Bremslicht an, der Bremshebel hat sich durch ABS Einsatz verhärtet und geregelt. Letztendlich hat das Moped nicht verzögert, sondern dauerhaft im ABS geregelt. Die Strasse war trocken und augenscheinlich sauber. Keine andere Person hinter mir hatte Probleme.
Leider habe ich in dem Moment nicht richtig reagiert und statt einfach einzulenken habe ich die Leitplanke touchiert (vordere Verkleidung, Auspuff, Fuss).
Bis zum Ende der möglichen Auslaufstrecke ca. 50 m hatte ich weiterhin keine Bremswirkung durch das weiterhin regelnde ABS. Bin somit nur mit Motorbremse ausgerollt!

Ich fahre seit ca. 6000 km mit der ABS Stufe 3. Bisher normalerweise in weit aus höherem Tempo und hatte bisher nie Probleme. Wenn das ABS angegangen ist war unmittelbar wieder Bremswirkung vorhanden.

Wie Ihr Euch vorstellen könnt bin ich nun etwas verunsichert und habe gerade das Vertrauen in das ABS der Tuono verloren (da das Motorrad noch fahrbereit ist fahre ich derzeit in ABS Stufe 1).
Meiner Meinung nach muss doch ein ABS nach dem Einsatz unmittelbar wieder die Bremsleistung zulassen und es kann doch nicht Sinn von ABS sein über etliche Meter zu regeln so, dass man ungebremst einschlägt.

Darum die Frage ob Jemand eine Idee hat was hier passiert sein kann. So kann es auf jeden Fall nicht richtig sein! Quasi mit der modernsten Bremse unverzögert einschlagen finde ich letztendlich nicht lustig.

Danke.
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist normal und du solltest besser mal die Bedienungsanleitung lesen - bei normalen trockenen Bedingungen fährt man auf Stufe 2 und da funzt alles wunderbar.

Gruss Mike
 
Ich verstehe da irgendwas nicht richtig: wenn das ABS regelt dann bremst Du kurz vor der Blockiergrenze des Rades, d.h. Du bremst eigentlich sehr stark ab.
Und wenn Du schreibst dass Du sehr langsam gefahren bist (ok, das ist relativ 🙄) dann müsstest Du ja eigentlich bald stehen, nicht erst 50 Meter später.
Hast Du denn mit der Vorder- oder der Hinterradbremse gebremst?
 
Ich verstehe da irgendwas nicht richtig: wenn das ABS regelt dann bremst Du kurz vor der Blockiergrenze des Rades, d.h. Du bremst eigentlich sehr stark ab.
Und wenn Du schreibst dass Du sehr langsam gefahren bist (ok, das ist relativ 🙄) dann müsstest Du ja eigentlich bald stehen, nicht erst 50 Meter später.
Hast Du denn mit der Vorder- oder der Hinterradbremse gebremst?

Genau, ich habe ganz leicht mit der Vorderradbremse, auf gutem, sauberem Asphalt angebremst und das ABS hat sofort geregelt und bestimmt 30-50 meter nicht mehr gebremst weil es nicht mehr aufgehört hat zu regeln.
Und genau das ist die Frage, warum hört die Bremse nicht auf zu regeln ? Wobei man sich die Frage stellen muss weshalb das ABS überhaupt geregelt hat. Grip war genug für einen Stoppie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da würde ich jetzt mal von einen Systemfehler ausgehen, mal die kiste zum Händler geben und den Vorfall Schildern.
Sollte das wirklich sich so zugetragen haben dann ist das wirklich nicht lustig und es hat auch nichts damit zu tun das die Stufe 3 früher regelt als die anderen Stufen.
 
Was bedeutet „nicht schnell“? Das ABS regelt auf Stufe 3 sehr früh. Musste ich bei der ersten Tuono auch feststellen. Wenn du sehr stark bremsen musstest, regelt das ABS sofort und das bis du fast stehst. Für mich hört sich das nach einem normalen Bremsvorgang an.

Stufe 3 kann man benutzen. Das ABS setzt nur sehr früh ein und das Hinterrad bleibt auf dem Boden. Das ist bei Stufe 2 anders
 
Bei Stufe 2 bleibt das Hinterrad auch noch unten. UND Kurven-ABS ist aktiv. Ab Stufe 1 ist beides aus. Zumindest für die Modelle ab 17 ist das so.

Steht auch so in der Anleitung
 
Vieleicht mal die Sensorringe in Augenschein nehmen.
Kurven und Kehren Richtung Blumau dürfte dann die Strecken von Steinegg runter sein und da sollte beim zarten Anbremsen auf griffigem Asphalt kein ABS anschlagen.
Auch nicht in Stufe 3!

my 2 cent
 
Theoretisch müsste es nach meinen Informationen so sein, das bei einem Fehler am Sensorring oder Sensor selber die Selbstdiagnose das 'ABS ausschaltet und die Warnleuchte nicht ausgeht.
Richtig, war Richtung Blumau. Da gibt es jetzt einen Meter Leitplanke mit Tuono Farben rot - silber.
@the rest: es war langsam und es gab keinen erkennbaren Grund, das ABS angegangen sein sollte. Es wurde nur leicht gebremst.
 
Auf der sensiblen 3er Stufe reicht manchmal eine kleine Bodenwelle oder ein bisschen Sand und es kommt ins regeln. K.O.T. ist mit der 17er RSV4 auf der Renne mit ABS auf 3 gefahren umd hat sich gewundert, als er im
Kiesbett war. Das spricht einfach zu schnell an und sollte nur bei rutschigen Bedingungen und von Zartbremsern verwendet werden. Ist halt ein Trugschluß das 3 sicherer ist als 2 oder 1.
 
ich gehe aber davon aus, das sobald der Asphalt wieder sauber ist und Grip bietet, das ABS ausgeht und ich weiter ordentlich bremsen kann. Selbst wenn es wegen einem Schlagloch ansprechen sollte, muss es schnellstmöglichst aufhören zu regeln wenn wieder Grip da ist. Und 30 Meter ohne jeglichen Grip kann ich mir nicht vorstellen. Und etwas Verzögerung sollte auch auf Staub möglich sein. Ich hatte KEINERLEI Verzögerung.
 
ich gehe aber davon aus, das sobald der Asphalt wieder sauber ist und Grip bietet, das ABS ausgeht und ich weiter ordentlich bremsen kann
Nein, dem ist nicht so, woher soll das ABS Informationen über die Qualität und Griffigkeit des Asphalt bekommen? Wenn es Regelt dann so lange bis du die Bremse aufmachst und wieder reinlangst.
 
Nein, dem ist nicht so, woher soll das ABS Informationen über die Qualität und Griffigkeit des Asphalt bekommen? Wenn es Regelt dann so lange bis du die Bremse aufmachst und wieder reinlangst.

Das verstehe nun ich nicht. Bei jedem Sicherheitstraining lernt man, dass man bei einer ABS Bremse reinlangt und die Bremse nichtmehr loest bis zum Stillstand... bedeutet also, dass trotz ABS verzögert wird.....und man nicht ungebremst irgendwo einschlaegt..nur weil ABS irgendwann mal angefangen hat zu regeln.... das eben ist doch das Prinzip von ABS.
Nur bei Aprilia soll das anders sein ?
Bei meiner Kawa war das definitiv so !
 
Nein, dem ist nicht so, woher soll das ABS Informationen über die Qualität und Griffigkeit des Asphalt bekommen? Wenn es Regelt dann so lange bis du die Bremse aufmachst und wieder reinlangst.

Nur zu meinem Verständnis: Sobald das ABS also erstmalig die Bremse aufmacht, bleibt die Bremse auch so lange offen, bis ich den Bremshebel wieder loslasse und erneut bremse?

Das kann ich mir so nicht wirklich vorstellen und wäre doch einfach nur der nackte Wahnsinn.
 
Das hat roland glaube ich nicht gemeint, beim abs wird die bremse doch nicht dauerhaft geöffnet.

Er meint, dass das abs die bremse solang auf und wieder zu macht bis zum stillstand, oder bis du die bremse wieder löst.

So hab ich das jetzt verstanden
 
Also ich hab mal auf ner Teststrecke trainingshalber aus 230 volle Lotte auf 0 gebremst, Bremshebel immer maximal gezogen bzw. getreten. ABS suf 3. Da hat man genau gemerkt wann das ABS geregelt hat, kurz hat es wieder aufgemacht und dann wieder geregelt.

Wenn man die volle Bremswirkung erst wieder erzielen würde wenn man die Bremse aufmacht um dann wieder zuzulangen müssten die Bosch Ingenieure ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein.

Die Information über griffigen Asphalt bekommt das ABS über die Umdrehungszahl des Rades. Unterschreitet die einen Grenzwert wird aufgemacht, danach wieder zugemacht usw. Daher ja auch das pumpen.
 
Eigentlich sollte ein ABS System erst mal mit dem gegebenen Druck bremsen.
Wenn dann der Sensor feststellt, dass sich das Rad nicht mehr dreht, dann sollte die Bremse wieder öffnen, bzw. die Bremse etwas aufmachen.
Wenn es dann immer noch steht, dann noch weiter aufmachen... so lange, bis sich das Rad wieder dreht.
Es sollte auf jeden Fall bremsen, aber halt mit weniger Druck, als vom Benutzer angegeben.

Auf jedem Fall muss sich das Rad mit einer gewissen Geschwindigkeit drehen, damit das ABS überhaupt auslösen kann.
Daher funktioniert es auch nicht mit 3kmh einen Bremsversuch auf Sand zu machen. Da blockiert das Rad auch mit ABS.
 
Mit 30 bis 50 Stundenkilometer den Pass runter sollte das ABS aber vernünftig funktionieren. bei mir hat es geregelt und nicht mehr aufgehört bis zum Einschlag. Ich habe lediglich durch die Motorbremse verzögert. Die Bremse selber hat nicht gebremst, obwohl ich mitten auf der Straße ohne Schmutz Schlaglöcher und sonstigen Scheiß weiter gebremst habe . Wenn das bei Aprilia so ist, kaufe ich mir nächste Woche wieder einen Japaner.
 
Gesetzlich festgelegt ist erstens das ein Motorrad Zwei vom einander unabhänige Bremssysteme haben muss, die in der lage zu funtionieren sind falls der andere ausfällt, und falls Das Motorrad eine ABS system hat, muss in der lage sein konventionel ( ohne ABS ) zu Bremsen falls der ABS ausfällt,
Ein ABS Regel vorgang ist nicht nur auf und zu, Es ist eine mehrfach auf und zu machen vom Ventile im Druckmodulator im millisekunden bereich um das Fzg zum Stillstand zu bringen,
Ich hab das was Ralph beschrieben hat noch nie erlebt , und das system ist meine info der gleiche Bosch system der Ducati, BMW, KTM benutzt, aber Ich hab das gefühl das wir demnächst die sache auf den grund gehen müssen
 
Mit 30 bis 50 Stundenkilometer den Pass runter sollte das ABS aber vernünftig funktionieren. bei mir hat es geregelt und nicht mehr aufgehört bis zum Einschlag. Ich habe lediglich durch die Motorbremse verzögert. Die Bremse selber hat nicht gebremst, obwohl ich mitten auf der Straße ohne Schmutz Schlaglöcher und sonstigen Scheiß weiter gebremst habe . Wenn das bei Aprilia so ist, kaufe ich mir nächste Woche wieder einen Japaner.
Ich hab hier eine schöne Z 1000 SX in der ausstellung 😂😂😂😂
 
Motoplex
Zurück
Oben