Geht manchmal aus (2 - 1 Gang)

Ob das so funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber ich würde es mir nicht antun. Der Motor ist ja recht schnell raus.
 
Ob das so funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber ich würde es mir nicht antun. Der Motor ist ja recht schnell raus.

Sieht eigentlich soweit gut aus, die Schrauben vom Kopf lassen sich alle (sowohl seitlich, wenn man den Kabelstrang weg nimmt) wie auch die 6 - lösen nach Reihenfolge im WHB - lösen. Rein vom Platz her müsste der Kopf so runter gehen (ist eine 2011er APRC ohne ABS, daher hinten sicher noch mehr Platz).

Morgen mal sehen wie ich die hinteren Krümmer runter bekomme.
 
Hallo Kopf geht ohne Motorausbau raus
Gruß Damir
Die hinteren Krümmer sind ne Strafafbeit, geht aber. Sie waren der Grund, warum ich den Tausch der Ölwanne ewig vor mir hergeschoben habe. Durch die Federn habe ich einen Draht vom Gartenzaun gezogen, den mit einer Wasserpumpenzage gegriffen, die Federn gezogen und dann mit einem kleinen Maulschlüssel zur Seite geschoben, so daß sie aus den Ösen kommen.
 
Die hinteren Krümmer sind ne Strafafbeit, geht aber. Sie waren der Grund, warum ich den Tausch der Ölwanne ewig vor mir hergeschoben habe. Durch die Federn habe ich einen Draht vom Gartenzaun gezogen, den mit einer Wasserpumpenzage gegriffen, die Federn gezogen und dann mit einem kleinen Maulschlüssel zur Seite geschoben, so daß sie aus den Ösen kommen.
Dafür gibt es auch Werkzeug (Zughaken).
Bildschirmfoto 2025-08-03 um 08.41.07.webp
 
Hallo Kopf geht ohne Motorausbau raus
Gruß Damir

Auch bei der 1.000er Tuono? Oder RSV, ist da ggf. der Motor nen Tick tiefer montiert?
Bisher habe ich noch keine Position gefunden wo der Kopf am Rahmen/Heckrahmen vorbei kommt oder auf den Stehbolzen zu verkanten.

Dafür gibt es auch Werkzeug (Zughaken).

Die 4 Muttern sind teils ätzend zu erreichen und auch die Krümmer hingen echt fest zusammen, aber die Federn waren (mit so einem wie von Zillo genannten) Zughaken kein Problem.
 
Motoplex
Zurück
Oben