Gewichtsreduzierung RSV4R aprc

In einem Zug hatte ich das Stahlkettenrad ggg. eine Aluvariante getauscht. Gewogen habe ich es nicht, aber da sind auch noch bestimmt 200g verschwunden.Gruß Ingo #57

Hallo Ingo, hast Du keine Bedenken wegen der Haltbarkeit des Alukettenrad´s ?
 
Hey fahre in den letzten Jahre. Immer Aluminium kettenräder egal v2 oder v4. Straße oder Rennstrecke. Und bisher haben sie immer genau solange Gehalte. Wie die Ketten also min 20tkm +\-
 
ich habe ein Dur-Alu Kettenblatt F40 - ( 7075-T6 ) etwas über 40.000Km ohne
Probleme auf einem V2 gefahren. Auf der V4 nun auch schon über 10.000Km ... !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...keine Probs mit der haltbarkeit der Kettenräder. Wie Tiomo schrieb, ist die Lebensdauer länger als die der Kette.

Gruß Ingo #57
 
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich bald wieder etwas Zeit finden werde an meiner RSV4 zu arbeiten.
Die großen Brocken sind inzwischen alle weg, Zündschloß kommt noch weg, geschmiedete Räder sind da, Heckrahmen ist da, Kettensatz usw. das ist alles soweit gemacht. Die Achsen sollen erst einmal original bleiben.

An die, die im positiven Sinne voll Titan und Carbon verstrahlt sind, wieviel konntet ihr mit leichten Schrauben in letzter Konsequenz an Gewicht holen?
@ TickTack, was war dein erreichtes Endgewicht an der Factory?

Evtl. können wir hier ja nochmal eine schöne Disskussion über Sinn oder Unsinn starten.

Gruß, ej#25
 
Was ich gerne fragen möchte an die erfahrenen Gewichtsreduzierer.
Wenn ich 10-15-20 kg reduziere mit so radikal wie möglich, was passiert mit der Gewichtsverteilung ? Radlast ? Fährt sich das Bike insgesamt besser oder nur bei Wechsel Kurven ? Bremsstabilität ? Usw usw ..


Würde mich echt gern interessieren.
 
Also, bei mir kommt alles weg, was nicht undedingt dran muss:
ABS raus
Bremsscheibe hinten Titan.
Titanschrauben, wo das Auge hinsieht
Carbonlenker werd ich mir noch holen
Racing Ausgleichsbehälter
OZ Piega R Räder

@Ealanor: Gewicht runtermachen am Bike schadet nie. Einzige Ausnahme können die Felgen sein. Wenn du extremst leichte Carbonfelgen à la Dymag nimmst, dann kann es sein, dass du in langgezogenen, schnellen Kurven ins Pendeln geräst. Extrem leichte Felgen benötigen eine kundige Hand beim abstimmen.
Alles übrige Abspecken ist problemlos.
Was man beim Fahren sofort merkt:
- Leichtere Felgen
- Geändertes Offset
Bremsgeschichten merkst du beim Wechsel des Materials eben ebenfalls sofort: Seriescheiben und Seriebeläge -> Brembo Racingscheiben mit Z04 ... Tag& Nacht
 
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich bald wieder etwas Zeit finden werde an meiner RSV4 zu arbeiten.
@ TickTack, was war dein erreichtes Endgewicht an der Factory?

Evtl. können wir hier ja nochmal eine schöne Disskussion über Sinn oder Unsinn starten.

Gruß, ej#25
Wenn ich mich recht erinnere waren es 161kg ohne Sprit. Aber keine Gewähr, hab es in der Werkstatt irgendwo notiert liegen.
 
meine 2010er Fac wiegt derzeit (Straßenausführung) mit vollen Tank 192,8Kg (102,0/90,8)
um vollgetankt die 190er Marke zu knacken müsste ich noch einen Carbon Tank, Alu Reibscheiben und Ti Achsen für Schwinge und Hinterrad verbauen :(
 
Hat von euch beiden mal einer den Haufen an Stahlschrauben gewogen und den Haufen an Titanschrauben die dafür eingebaut wurden.
Vom Gefühl her würde ich sagen, es sind keine 2kg Schrauben an der RSV4, was dann bedeuten würde dass mit Titanschrauben max. 1kg gespaart werden kann. Wie gesagt, nur ein Gefühl.
 
habe bei meiner mit Ausnahme der Schrauben im Motor alles gg. Titan oder wo es geht gg. Aluminium ausgetauscht.

180g Ti Bremse, Scheiben, Gabelfuß, Fender
97g Ti-Al Fußrasten, Bolzen, Auspuffhalter u. Schleifstifte entfernt
80g Ti Gabelbrücken, Lenker, Lenkungsdämfer, Zündschloss
230g Al-Ti Motordeckel und Ölwanne
163g Ti-Al Bolzen und Muttern Kettenradträger
256g Ti Motorhalterungen und Motorbolzen
179g Ti Umlenkhebel, Federbein und Seitenständer
176g Al-Ti Kleinteile, Kühler, Benzinpumpe, Hupe usw.

macht 1361g

wo wirklich viel geht für schmales Geld z.B.
2253g Lithium Batterie
568g PBR Al Kettenrad
400g Galfer 4mm Racingscheibe hinten

ein Carbon Tank bringt ca. 2000g. Alu Kupplungs-Reibscheiben 400g. eine Titan Hinterradachse ca. 140g
 
Super, danke, da kann ich sehr schön eine Prioritätenliste für mich definieren.
Batterie ist schon umgesetzt und die Kette bzw. den Kettensatz mit der leichtesten im Augenblick kaufbaren Kette sollten wir nicht vergessen.

Bei den rotierenden Massen wären also mit einer STM Antihoppingkupplung zusammen mit Alukupplungsscheiben nochmal über 800g zu holen. Leider traue ich den Alukupplungsscheiben technisch nicht so viel zu. Und der Hr. Schlosser der die herstellt und vertreibt ist preislich nicht sehr kooperativ, weshalb ich bisher keine Aluscheiben gekauft habe.
 
Der Motor sowie die Köpfe werden ja durch 18 Stück M10 Gewindebolzen zusammen gehalten.
Weil die 18 Bolzen gerade auf der Werkbank liegen, habe ich mal gewogen, 1120g.
In Titan Grade 5 sollten die rchnerisch noch 573g wiegen. Das wären -447g.
Aber wer stellt so etwas kostengünstig her?
 
Gewindebolzen sind in der Herstellung nicht so aufwändig. Frag mal den Riedmeier.
Vieleicht hat der Marco (Federleicht) Lust drauf?

Alu Kupplungsscheiben fahre ich seit gut 10'Km in der 675er Triumph absolut problemlos.
Wo es bisher z.T. zu Problemen kam, bei Leuten die Challenge Fahren und viele Rennstarts absolvieren. M.W. aber auch hier nur sehr vereinzelt. Normal halten die gut.
 
Frag mal den Uli oder den Ticktack hier aus dem Forum. Ansonsten fällt mir noch Performance parts in Köln ein.

Gruß Ingo #57
 
Motoplex
Zurück
Oben