BeAnOptimistPrime
ist ein V4 Fan...
- Motorrad
- Tuono V4 Factory
- Modelljahr
- 2018
Besten Dank. Muss ich glatt mal beimPasst.
Allerdings brauchst du dann den Haltekit um den Topf an der rechten Soziusraste zu bebestigen.
Gruß Markus

Grüße Nils
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Besten Dank. Muss ich glatt mal beimPasst.
Allerdings brauchst du dann den Haltekit um den Topf an der rechten Soziusraste zu bebestigen.
Gruß Markus
Für Mein Verständnis, mit dem aktuellen Mapping , läuft die nun richtig gut, oder ist da noch Potenzial hinter?Ist bei der RSV4 Factory 2021 auch so, da gab es auch ein Software Update.
Gruß Markus
Ich glaube nicht das mit den neuen Mappings Leistung generiert wird, weil das wäre im Zuge von Euro 5 illegal.Für Mein Verständnis, mit dem aktuellen Mapping , läuft die nun richtig gut, oder ist da noch Potenzial hinter?
Mal ohne schönreden
Alles gut jetzt!Für Mein Verständnis, mit dem aktuellen Mapping , läuft die nun richtig gut, oder ist da noch Potenzial hinter?
Mal ohne schönreden
Ich meinte nicht Leistung, eher Gas Annahme und Lastwechsel, gerade im Teillastbereich Und/oder bei niedrigen Drehzahlen.Ich glaube nicht das mit den neuen Mappings Leistung generiert wird, weil das wäre im Zuge von Euro 5 illegal.
Gruß Markus
Seh ich auch so. Der Bericht ist eine einzige Katastrophe. Gewichte und Preise falsch. Die Tuono 2021 kostet z. B. in Österreich 25.990,--.Naja, ich weiß ja nicht, da man bei einem modernen Motorrad mit allen Helferlein beim Beschleunigen nicht mit dem Fuß auf der Bremse stehen muss. Der Schwachsinn mit der Galeriestellung war ja wohl auch voll daneben. Wenn man sich mit Technik nicht auskennt, sollte man solche Tests auch nicht veröffentlichen. Bei KTM z.B. lässt sich die Wheeliekontrolle nicht separat ausschalten, da muss man schon die TC komplett deaktivieren um das Vorderrad ausreichend in die Luft zu bekommen. Für mich absolute Dilettanten.![]()
Ist doch ein nettes Video, immerhin wird versucht Begeisterung rüberzubringen. Wenn es um die reinen Fakten geht, sollte man auf den Test von Motorrad warten, da wird es sicherlich wieder ein fachlich korrekten Langweilerbericht geben. Zu dem Herrn Resch möchte ich sagen, wenn man sich auf seinem Kanal mal ein paar Videos anschaut - sofern man es erträgt - kann die Qualität seiner Aussagen wohl besser einschätzen. Aus eigener Erfahrung zum Reizthema Lastwechsel kann ch sagen, dass sie im Vergleich zur E3-Tuono schon im unteren Drehzahlbereich sehr sanft ans Gas geht. Und ich glaube kaum, dass sie sich die Zeit genommen haben, alle Einstellungsmöglichkeiten auszuprobieren.
Fazit: Was für ein Glück in dieser Zeit leben zu dürfen!![]()
Über kurz oder Lang werde Ich mir auch eine 21er zulegenIch meinte nicht Leistung, eher Gas Annahme und Lastwechsel, gerade im Teillastbereich Und/oder bei niedrigen Drehzahlen.
Aber das scheint ja hoffentlich jetzt zu passen
@Uli, danke
Grüsse Tom
Isch weiss net. Will die 21er net schlecht reden. Kenne sie nicht. Und es ist sicher hohe Ingenieurskunst die da drin steckt.Über kurz oder Lang werde Ich mir auch eine 21er zulegen
das mit dem Lastwechsel ,Teillastbereich und was weiß Ich noch alles
hatte Ich schon bei meiner 14er+18er keine Probleme
Mapping klar sollte man für sein Geld das beste bekommen
ein´s von den sehr guten Mapping´s ist das wo auf der Kiste Sitzt und fährt![]()
Es wird sich nimmer aufhalten lassenIsch weiss net. Will die 21er net schlecht reden. Kenne sie nicht. Und es ist sicher hohe Ingenieurskunst die da drin steckt.
Aber mich beschleichen dieselben Gefühle wie bei meinem BMW. Geile Kiste, Platz, samtweiches fahren, Handyanbindung, Spracherkennung, 1000 Assistenten, Furz und Feuerstein.
Aber es will keine Emotionalität mehr aufkommen. Man muss der Tatsache ins Gesicht schauen. Das ist ein Rechner mit mehr als hundert Sensoren, Dutzenden Stellmotoren, vernetzt mit BMW Servern, ständig online und vom Handy aus steuerbar.
Ach so, ja stimmt! Einen Verbrenner haben sie auch noch eingebaut. Aber eigentlich ist das das letzte Teil das noch ölig ist, raucht und lärmt. Und in der nächsten Generation schon durch 2 E-Motoren ersetzt, die wiederrum durch noch mehr Rechenpower gesteuert werden.
Ich meine nicht mal selber lenken darf ich, ständig pfuscht noch irgendein Spurhalte-, Abstandshalte-, In-der-mitte-der-fahrbahn-halteassistent dazwischen.
Ja, ich bin dankbar für ABS, TCR und was weiss ich. Und mir ist klar dass mit Vergasertechnologie niemals so ein fulminanter V4 gebaut werden könnte.
Aber ab wann ist der Fahrer das letzte nicht optimierbare Teil des Fahrzeugs dessen Einfluss soweit wie möglich zurück gedrängt wird.
Ab 2024 verpassen sie uns ISA und bremsen alle Autos ein. Als nächstes kommt sicher automatischer Abstandshalter, Überholverhindererassistent und der Weg zum autonomen Fahren ist dann auch nicht mehr Lichtjahre weg.
Ich bin sehr dankbar für alles was meine 16er hat. Aber ich sage auch, vielen Dank, aber mehr muss echt nicht sein. Noch mehr Kennlinien, Fahrwerkseinstellungsauswahl, Gasannahmeeinstellungen brauche ich nicht mehr. Ich möchte das alles noch überblicken können und mich nicht im dritten Untermenu der zweiten Einstellungsvariante verlieren.
Just my 2 cents!
Ich nehme immer einen Rucksack und einen Tankrucksack und max. 10 Kilo an Gepäck für 10 Tage mit. Das geht somit auch ohne Packworscht mit Kordel... und dass man damit durch Türol fahren kannwenn man eine Packwurst darauf befestigen könnte.
Stephan, Wenn es kein weiter entwicklung geben würde, werden wir heute noch mit 3 km/h hinter jemanden mit eine Rote Fahne Fahren , Fahr die 2021 Einfach probe, Wenn es bei der probefahrt kein emotionen in dir Weckt , Dann Muss du zum ArztIsch weiss net. Will die 21er net schlecht reden. Kenne sie nicht. Und es ist sicher hohe Ingenieurskunst die da drin steckt.
Aber mich beschleichen dieselben Gefühle wie bei meinem BMW. Geile Kiste, Platz, samtweiches fahren, Handyanbindung, Spracherkennung, 1000 Assistenten, Furz und Feuerstein.
Aber es will keine Emotionalität mehr aufkommen. Man muss der Tatsache ins Gesicht schauen. Das ist ein Rechner mit mehr als hundert Sensoren, Dutzenden Stellmotoren, vernetzt mit BMW Servern, ständig online und vom Handy aus steuerbar.
Ach so, ja stimmt! Einen Verbrenner haben sie auch noch eingebaut. Aber eigentlich ist das das letzte Teil das noch ölig ist, raucht und lärmt. Und in der nächsten Generation schon durch 2 E-Motoren ersetzt, die wiederrum durch noch mehr Rechenpower gesteuert werden.
Ich meine nicht mal selber lenken darf ich, ständig pfuscht noch irgendein Spurhalte-, Abstandshalte-, In-der-mitte-der-fahrbahn-halteassistent dazwischen.
Ja, ich bin dankbar für ABS, TCR und was weiss ich. Und mir ist klar dass mit Vergasertechnologie niemals so ein fulminanter V4 gebaut werden könnte.
Aber ab wann ist der Fahrer das letzte nicht optimierbare Teil des Fahrzeugs dessen Einfluss soweit wie möglich zurück gedrängt wird.
Ab 2024 verpassen sie uns ISA und bremsen alle Autos ein. Als nächstes kommt sicher automatischer Abstandshalter, Überholverhindererassistent und der Weg zum autonomen Fahren ist dann auch nicht mehr Lichtjahre weg.
Ich bin sehr dankbar für alles was meine 16er hat. Aber ich sage auch, vielen Dank, aber mehr muss echt nicht sein. Noch mehr Kennlinien, Fahrwerkseinstellungsauswahl, Gasannahmeeinstellungen brauche ich nicht mehr. Ich möchte das alles noch überblicken können und mich nicht im dritten Untermenu der zweiten Einstellungsvariante verlieren.
Just my 2 cents!
Mag sein Vince. Ich hatte ja auch Eingangs gesagt dass ich nichts schlecht reden möchte und es auch nicht kenne.Stephan, Wenn es kein weiter entwicklung geben würde, werden wir heute noch mit 3 km/h hinter jemanden mit eine Rote Fahne Fahren , Fahr die 2021 Einfach probe, Wenn es bei der probefahrt kein emotionen in dir Weckt , Dann Muss du zum Arzt![]()
Kann die Gedanken bzgl. übertriebener Entwicklung von Assistenzsystemen und Einstellungsmöglichkeiten schon nachvollziehen und bin da auch hin und hergerissen. Beim Auto geht es mir ganz genau wie Dir, immer mehr rollendes Iphone ohne Seele. Da ist mittlerweile mehr „Freude am Rumdaddeln“ als „Freude am Fahren“.Ich bin sehr dankbar für alles was meine 16er hat. Aber ich sage auch, vielen Dank, aber mehr muss echt nicht sein. Noch mehr Kennlinien, Fahrwerkseinstellungsauswahl, Gasannahmeeinstellungen brauche ich nicht mehr. Ich möchte das alles noch überblicken können und mich nicht im dritten Untermenu der zweiten Einstellungsvariante verlieren.
Just my 2 cents!