Kaufberatung Auto

Hellrider

fleißig dabei...
Motorrad
Tuono V4 Standard
Modelljahr
2024
Servus,

aus verschiedenen Gründen möchte ich gern im März oder April meinen Jimny verkaufen und gegen ein "normales" Auto eintauschen.

Leider habe ich keine echte Ahnung von modernen Autos und bin von den ganzen Geschichten wie z.B. von Kurvenfahrassistenten, die sich in der Kurve abschalten, stark ablenkenden Touchscreens (da lob ich mir die Knöpfe in meinem Jimny!) oder den ganzen Motorproblemen (Klischee: VAG) ziemlich verunsichert.

Kriterien:
+ Es soll mich emotional ansprechen (leider schauen heutige Autos gefühlt alle gleich aus)
+ Etwa 100PS auf die Tonne (möchte vernünftig mitschwimmen und überholen können, aber die Unterhaltungskosten usw. begrenzen)
+ Vernünftig muss es vor Allem sein (Kosten, Zuverlässigkeit, geringe Abmaße, aktive und passive Sicherheit)
+ Ich verlange Klimaanlage, Sitzheizung und ein USB-Radio
+ Die Bedienung, Fahrassistenten usw. müssen intuitiv sein
o Eine gewisse Zuladung wäre gut, ist aber nicht mehr so wichtig wie früher. Wenigstens Skier möchte ich unterbringen können
Ich bin auf absehbare Zeit Laternenparker, habe also keine Wallbox oder sowas zur Verfügung.
Und nein, ich werde nicht selbst schrauben.

Kandidaten:
Mazda 3 ab BL
Mazda MX-5 ab NC
Audi RS3/TTRS (der Fünfzylinder ist schon geil, aber vermutlich im Unterhalt unvernünftig)

Bitte um Meinungen und Vorschläge.
 
Gib doch die Modelle in einer Suchmaschine ein und schau nach Problemen, Zuverlässigkeit und was weiß ich.
Ich wundere mich immer häufiger, dass hier Entscheidungshilfen abgefragt werden.
Welche Farbe soll meine Verkleidung haben?
Soll meine Kombi mit Werbung bedruckt werden?
Sollen die Reifen eher rund, oder doch besser eckig sein?
Irgendwann scheint das reale Leben an mir vorüber gezogen zu sein. Bisher habe ich noch immer alle Entscheidungen selbst getroffen.
 
Gib doch die Modelle in einer Suchmaschine ein und schau nach Problemen, Zuverlässigkeit und was weiß ich.
Ich wundere mich immer häufiger, dass hier Entscheidungshilfen abgefragt werden.
Welche Farbe soll meine Verkleidung haben?
Soll meine Kombi mit Werbung bedruckt werden?
Sollen die Reifen eher rund, oder doch besser eckig sein?
Irgendwann scheint das reale Leben an mir vorüber gezogen zu sein. Bisher habe ich noch immer alle Entscheidungen selbst getroffen.
wir Schwaben würden sagen: " dena isch langweilig weil se ett fahra kennat" ;) 😂
 
Servus,

aus verschiedenen Gründen möchte ich gern im März oder April meinen Jimny verkaufen und gegen ein "normales" Auto eintauschen.

Leider habe ich keine echte Ahnung von modernen Autos und bin von den ganzen Geschichten wie z.B. von Kurvenfahrassistenten, die sich in der Kurve abschalten, stark ablenkenden Touchscreens (da lob ich mir die Knöpfe in meinem Jimny!) oder den ganzen Motorproblemen (Klischee: VAG) ziemlich verunsichert.

Kriterien:
+ Es soll mich emotional ansprechen (leider schauen heutige Autos gefühlt alle gleich aus)
+ Etwa 100PS auf die Tonne (möchte vernünftig mitschwimmen und überholen können, aber die Unterhaltungskosten usw. begrenzen)
+ Vernünftig muss es vor Allem sein (Kosten, Zuverlässigkeit, geringe Abmaße, aktive und passive Sicherheit)
+ Ich verlange Klimaanlage, Sitzheizung und ein USB-Radio
+ Die Bedienung, Fahrassistenten usw. müssen intuitiv sein
o Eine gewisse Zuladung wäre gut, ist aber nicht mehr so wichtig wie früher. Wenigstens Skier möchte ich unterbringen können
Ich bin auf absehbare Zeit Laternenparker, habe also keine Wallbox oder sowas zur Verfügung.
Und nein, ich werde nicht selbst schrauben.

Kandidaten:
Mazda 3 ab BL
Mazda MX-5 ab NC
Audi RS3/TTRS (der Fünfzylinder ist schon geil, aber vermutlich im Unterhalt unvernünftig)

Bitte um Meinungen und Vorschläge.

Servus Simon,
ich hab mein jetziges Autole als Gebrauchtwagen vor 10 Jahren gekauft.
Bevor ich mich entschieden habe, hatte ich auch ca. 2-3 andere Typen im Auge.
Es gibt heute für jeden noch so kleinen Furz ein eigenes Forum.

Bei allen meinen Kandidaten habe ich mich vor meiner Entscheidung für ein paar Tage jeweils in den einschlägigen Typen-Foren umgeschaut.
Dort wird in aller Regel ganz unverblümt über alle Probleme und Wehwehchen des jeweiligen Fahrzeugs geschrieben.
Das Ganze soltest Du aber mit entsprechender Vorsicht genießen und dabei den Kopf einschalten.
In Foren werden zumeist immer nur die negativen Sachen gepostet.

Das verzerrt den Eindruck natürlich.

Ich hab selten Postings gelesen in denen stand: "Meine Karre läuft seit zig Jahren ohne Probleme"
Die meisten schreiben / melden sich erst dann wenn Sie ein Problem haben, siehst ja auch hier im V4-Forum.
Erst wenn gehäuft zu genau der selben Sache etwas gepostet wird, ist auch was dran.

Wenn ich es richtig sehe, hast Du Dich ja schon auf gewissen Baujahre bzw. Modelle festgelegt:
Mazda 3 ab BL
Mazda MX-5 ab NC

Das hat ja einen Grund!
Deshalb geh ich davon aus, daß Du Dich schon informiert hast, welche Macken und Probleme die andere Baureihen haben.

Welches Auto von den o.g. genannten, jetzt ganz speziell für Deine Bedürfnisse mit welcher Ausstattung in Frage kommt kannst Du doch sicher selbst entscheiden, wenn Du Dich entsprechend in den Foren informiert hast.
Das kann Dir hier sicher keiner abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist, dass ich noch gar nicht weiß ob ich mich auf die 4 Modelle einschießen sollte. Es gibt so unglaublich viele Modelle im interessanten Zeitraum, dass ich befürchte, die beste Option zu übersehen oder vorschnell auszuschließen (Kumpel hat mir zum VW Golf geraten; ich habe bezüglich VAG ein gewisses Misstrauen, das aus von dir genannten Gründen unberechtigt sein könnte. Vielleicht sollte ich sogar zu ner A- oder C-Klasse greifen?).

Und bevor ich mich zu einzelnen Typen mit genanntem Kontextwissen in die Recherche stürze möchte ich erst sichergehen, dass ich den Wald trotz der Vielzahl der Bäume richtig erkenne bzw. mich an die richtigen Bäume halte.

Ich habe 0 Wissen zu den entsprechenden Baureihen vom Mazda 3 bzw. MX-5, ich glaube einfach, dass ich ein relativ aktuelles Auto kaufen sollte. Stichpunkte: Alterungserscheinungen, Knautschzone. Und die beiden Autos schauen in dunkelrot einfach geil aus.

Das Reinfuchsen in die entsprechenden Modelle mach ich dann schon selbst an entsprechender Stelle...
 
Servus,

aus verschiedenen Gründen möchte ich gern im März oder April meinen Jimny verkaufen und gegen ein "normales" Auto eintauschen.

Leider habe ich keine echte Ahnung von modernen Autos und bin von den ganzen Geschichten wie z.B. von Kurvenfahrassistenten, die sich in der Kurve abschalten, stark ablenkenden Touchscreens (da lob ich mir die Knöpfe in meinem Jimny!) oder den ganzen Motorproblemen (Klischee: VAG) ziemlich verunsichert.

Kriterien:
+ Es soll mich emotional ansprechen (leider schauen heutige Autos gefühlt alle gleich aus)
+ Etwa 100PS auf die Tonne (möchte vernünftig mitschwimmen und überholen können, aber die Unterhaltungskosten usw. begrenzen)
+ Vernünftig muss es vor Allem sein (Kosten, Zuverlässigkeit, geringe Abmaße, aktive und passive Sicherheit)
+ Ich verlange Klimaanlage, Sitzheizung und ein USB-Radio
+ Die Bedienung, Fahrassistenten usw. müssen intuitiv sein
o Eine gewisse Zuladung wäre gut, ist aber nicht mehr so wichtig wie früher. Wenigstens Skier möchte ich unterbringen können
Ich bin auf absehbare Zeit Laternenparker, habe also keine Wallbox oder sowas zur Verfügung.
Und nein, ich werde nicht selbst schrauben.

Kandidaten:
Mazda 3 ab BL
Mazda MX-5 ab NC
Audi RS3/TTRS (der Fünfzylinder ist schon geil, aber vermutlich im Unterhalt unvernünftig)

Bitte um Meinungen und Vorschläge.
Vernunft

Oder

Spaß (insofern man das Risiko mit einem VW Benziner eingehen möchte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der Frage der Haltbarkeit, wenn man sich auf ein bestimmtes Modell eingeschossen hat, sind auch die Kosten.
So zum Beispiel bei der Versicherung.
Je nachdem, welche Motorisierung man wählt, fällt das Fahrzeug in eine bestimmte Haftpflichtklasse. Je niedriger, desto günstiger.
Nachschauen kann man es hier:

Dabei ist es ein Trugschluss zu glauben, je mehr Leistung, desto teurer in der Versicherung.
Ich hab das mal am Beispiel des 3er BMW BJ 2006-2010 gemacht.
Da ist der M3 in TK10, der 320i in TK20.
Vom M3 abgesehen, ist bei der Karosserieform am günstigsten: Cabrio, Kombi, Coupe und dann erst Limousine.
 
RS3/TTRS würde ich abraten, wenn du auf's Geld schauen willst. Bei adäquater Benutzung wechselt du halt aller 30.000km die Bremsscheiben. Mit Mazda 5 und Co hat das aber auch nicht viel gemein.

Ford Focus/Mondeo als Tournier könnten sein, was du suchst. Ich fand die immer ganz brauchbar, wenn ich die als Mietwagen hatte.
 
Hallo
Kein Auto kaufen bei dem der Zahnriemen im Öl läuft.
Am Besten einen normalen Saugmotor bevorzugen ohne Turbolader.
Keinen VAG Motor FSI oder TFSI.

Bei YouTube gibt es ein Video mit den besten 10 haltbaren Autos.

Da ist Mazda, Honda und Toyota sehr gut vertreten.

Viele Grüße
Sheriff
 
Also Hellrider , des isch ganz eufach : auf jedenfall keun Tesla 😝 😝 🔥 🔥
Dann wie meine Kollegen schon geschrieben haben , Finger weg von unkonventionellen Maßnahmen ( zb. nass laufende Zahnriemen etc ) so ein Kack !
Was noch interessant wäre isch dein Fahrprofil ?
Viel km oder eher weniger , das ist schon wichtig bei der Entscheidung !
Aber wenn du net grad an Pfennigfuchser bisch , würde ich den RS 3 nehmen , Fünfzylinder Motoren sind eufach geil ,aber kommt halt auf deine Tages km Fahrleistung darauf an ?
 
Da ich karrieretechnisch momentan in der Luft hänge, kann ich zum Fahrprofil leider keine Aussage treffen :censored:
 
Ich war Serviceleiter bei VW, wirklich auffällig war hinsichtlich Motoren keiner, bis eben die alten 1.4er etc. mit ihren Steuerketten. Zahnriemen im Ölbad ist such eher uncool.

Sehr spaßig ist der EA888 ab Gen 3, insbesondere mit großem IS Lader, also 265 PS aufwärts. Gibts im GTI Clubsport, Golf R, S3, Leon etc.! Hat dann auch Saugrohr wie Direkteinspritzung, Verkokung ist also kein Thema.

Hab ich im Clubsport mit bearbeiteten Turbolader und komplett gemachter Peripherie, läuft auch auf der Rennstrecke und das anstandslos. Haben den Gen4 auch im Superb mit 272PS, das Teil macht einfach Laune, da ist dann nur leider der OPF verbaut.

Mein Golf muss leider aufgrund der Größe weichen, die Kids haben zu lange Beine mittlerweile, sonst würde ich das Teil vermutlich ewig fahren!
 
Das Profil grenzt sich so langsam ein:
Ich vermute, dass ich zum Berufspendler im 20km-Radius werde, der ab und zu (1x im Monat 1000km) Langstrecke fährt und gelegentlich im Auto übernachten wird (Festivals, Pitbike, ...). Ich schau dann nochmal bei Mydealz rein und auf Leasingmarkt.de, Mazda/Honda/Toyota sind momentan meine Favoriten.
 
Yoshi: Sehr spaßig ist der EA888 ab Gen 3, insbesondere mit großem IS Lader, also 265 PS aufwärts. Gibts im GTI Clubsport, Golf R, S3, Leon etc.! Hat dann auch Saugrohr wie Direkteinspritzung, Verkokung ist also kein Thema.


Ich habe den EA888 Gen. 4 im Formentor VZ. Macht mega Spaß und läuft seit 35 tkm super gut.
Ist von der Vernunft her gesehen das bessere im Vergleich zum 5 Zylinder. Aber wenn man nicht aufs Geld achten muss,
dann den 5 Zylinder.:love:
 
Ich fahre einen Toyota Auris Hybrid Kombi und kenne kaum ein zuverlässigeres und unterhaltsgünstigeres Auto auf dem Markt. Falls es was neues sein soll, dann halt der Corolla Hybrid. Allgemein gesagt, bist du mit deiner Eingrenzung schon gut dabei.
 
Chat GPT 4.o meint folgendes:

Danke für die ausführlichen Kriterien! Basierend darauf empfehle ich ein paar zuverlässige und charaktervolle Gebrauchtwagen, die emotional ansprechen, praktisch sind und sich einfach bedienen lassen, ohne überfrachtet zu sein. Alle Vorschläge sind ohne Wallbox nutzbar (also reine Verbrenner oder ggf. Mildhybride) und bieten ein gutes Verhältnis von Leistung zu Gewicht (~100 PS/t).




🔧


Empfohlene Fahrzeugkandidaten (gebraucht)


1.


Mazda 3 (ab ca. 2014, G120/G122)

  • Emotionalität: Schickes Design, sportliche Fahrweise
  • Leistung: 120–122 PS bei ca. 1.2–1.3 t → ~100 PS/t
  • Vorteile: Sehr zuverlässig, keine Turbotechnik, gute Haptik mit klassischen Knöpfen
  • Ausstattung: Oft mit Klima, Sitzheizung, USB, gute Sicherheitsausstattung
  • Nachteile: Kofferraum eher durchschnittlich, aber Skier per Durchreiche transportierbar

2.


Ford Fiesta ST-Line (ab 2017)

  • Leistung: ca. 125 PS, Gewicht ~1.2 t → sportlich und effizient
  • Vorteile: Gutes Fahrverhalten, kompakt, oft gute Ausstattung
  • Bedienung: Klassische Tasten und intuitives Sync-System (vor allem bei Modelljahr 2018+)
  • Emotion: Sieht sportlich aus und fährt sich so

3.


Honda Civic (ab 2012 oder 2017)
  • Vorteile: Sehr zuverlässig, gut verarbeitet, markantes Design
  • Leistung: 100–130 PS (1.8 oder 1.0T), Gewicht passt
  • Nutzung: Großer Kofferraum, umklappbare Rücksitze (auch für Skier gut)
  • Nachteile: Das Design polarisiert – was aber emotional ansprechen kann
4.


Mini Cooper (F56, ab 2014)
  • Emotional: Sehr stark – Design, Fahrverhalten, Stil
  • Leistung: 136 PS bei unter 1.3 t → macht Spaß!
  • Nachteil: Teurer in Unterhalt und Versicherung
  • Vorteil: Oft gute Ausstattung, viele Gebrauchte mit Sitzheizung und Klima










5.


Toyota Yaris Hybrid (ab 2017)
  • Emotion: Weniger sportlich, aber hoher Coolnessfaktor durch Zuverlässigkeit
  • Vorteile: Sehr geringer Verbrauch, äußerst wartungsarm, stressfrei
  • Leistung: 100 PS kombiniert, wirkt agiler als gedacht
  • Nachteil: Weniger emotional – dafür supervernünftig
















❌ Was du meiden solltest
  • VAG-Modelle (VW, Audi, Skoda, Seat) mit 1.2/1.4 TSI der problematischen Baujahre (2010–2015) → bekannte Motorschäden
  • Allzu komplexe Touchscreen-Systeme (z. B. bei neuen Peugeot, Tesla, Cupra)
  • Große SUVs oder Limousinen – zu unpraktisch als Laternenparker

🧩 Bonus-Tipp: Zubehör fürs Skifahren


Wenn keine Durchreiche vorhanden ist: Dachträger + Skibox sind oft eine einfache und flexible Lösung – auch für kleinere Autos!


Möchtest du eine konkrete Modell- und Preisempfehlung aus dem aktuellen Gebrauchtwagenmarkt (z. B. AutoScout24 oder mobile.de) für eines dieser Modelle?
 
Update:

Hab jetzt folgende Angebote für folgende Autos. Bitte ergänzt wissenswerte Aspekte, sofern sie noch nicht erwähnt wurden.

Focus Turnier 1.0 Ecoboost Hybrid ST-Line
+ Handling
+ Sound
+ Geht auch vernünftig auf der Bahn (Beschleunigung okay, nicht eingeregelt)
+ Spurassi leicht deaktivierbar
o (bisheriges Auto noch nicht eingewertet, daher Angebot noch nicht einschätzbar)
- Kofferraum knarzt (geht irgendwann kaputt?)
- Motor muss penibel gewartet werden

Toyota Corolla (warte noch auf konkrete Angebote)
+ Toyotaruf (Zuverlässigkeit)
+ Lenkung macht keine komischen Sachen
+ Spurassi leicht deaktivierbar
o (bisheriges Auto noch nicht eingewertet, daher Angebot noch nicht einschätzbar)
- 1,8er Variante riegelt bei 160 ab (2,0er wohl bei 180, das wäre okay)

Volvo XC40 B5
+ Erster Wertverlust schon durchlaufen (und somit hoffentlich wertstabiler)
+ Allrad
+ 8fach bereift
+ Geiles Soundsystem
+ Beschleunigt gut
+ Sicherheitsgefühl (Gurte straffen sich bei Vollbremsungen vor; allgemeiner Volvoruf)
+ Bisheriges Auto wurde vernünftig eingepreist
+ Der Fahrzeugtyp scheint zuverlässig und langlebig zu sein
o Spurassi ist kacke, eventuell deaktivierbar? (Bringe ich noch in Erfahrung)
o Teuer in der Versicherung? (Dito)
o Bei 184 eingeregelt (ist okay)
- Vermutlich erhöhter Spritverbrauch wegen Karosserieform und Allrad

Hyundai i30 Kombi 1,4l (warte noch auf konkrete Angebote)
(Probefahrt folgt)
o (bisheriges Auto noch nicht eingewertet, daher Angebot noch nicht einschätzbar)

Astra (siehe Screenshots. Kann ich nicht verlinken, sorry)
o Auch mit 145PS nicht sooo spritzig; zumindest ist die Vmax nicht softwarebegrenzt
- Spurassi umständlich deaktivierbar und macht komische Dinge
- Lenkung fühlt sich entkoppelt an
- Zahnriemen läuft in Ölbad
- Das bisherige Auto wurde sehr niedrig eingewertet
 

Anhänge

  • Astra1.webp
    Astra1.webp
    92,7 KB · Aufrufe: 13
  • Astra2.webp
    Astra2.webp
    95,2 KB · Aufrufe: 13
  • Astra3.webp
    Astra3.webp
    77,4 KB · Aufrufe: 13
Mit Volvo hab ich gemischte Erfahrungen, aber alle schon länger her. So 'n Volvo C30 D3 war nach 30.000km motorisch fertig. Der Motor war wohl 'ne China-Kooperation. Wie es beim B5 ist, weiß ich nicht. Ich hatte auch mal 'n XC90 mit großem Diesel, das war'n ganz lustiges Auto, war aber 'n Mietwagen, da hab ich keine Langzeiterfahrungen gemacht.

Spurassistent, der nicht nervt, ist eigentlich das was du suchst. Wenn die gut sind, machen die unauffällig ihren Job. Und was ich mir auch anschauen würde, ist ob du die Geschwindigkeitswarnung abschalten kannst, das geht nämlich eigentlich seit Ende letzten Jahres nicht mehr bei Neufahrzeugen.

Der 1.0er ist für'n Focus zu klein. Da kannst du Ladedruck drauf pumpen, wie du willst, es bleibt eine Luftpumpe. An sich baut Ford aber schöne Fahrwerke mit einer recht unterhaltsamen Gesamtabstimmung. Ich bin die immer gern gefahren, egal ob 60PS-Fiesta oder 200PS C-MAX. Letzterer war übrigens wirklich geil: 5 ausgewachsene Leute, Tischkicker, Beratergepäck und 250 auf der Bahn.
 
Und was ich mir auch anschauen würde, ist ob du die Geschwindigkeitswarnung abschalten kannst, das geht nämlich eigentlich seit Ende letzten Jahres nicht mehr bei Neufahrzeugen.
Hängt vom Fabrikat ab, bei den meisten geht das noch, trotz ISA Pflicht. Man muss es nur bei jeder Fahrt erneut ausstellen. Bei BMW ist es easy eine Taste knapp drei Sekunden drücken, bei anderen Fahrzeugen muss man auch schon mal im Stand in irgendwelche Untermenus. Das nervt dann wirklich.
 
Motoplex
Zurück
Oben