Premium Reifenmontier und Wuchtgerät Eigenkonstruktion

Ich habe nun schon etwa zwei Dutzend Reifensätze an verschiedenen Motorrädern gewechselt. Jetzt - nach ein paaar blöden Anfängerfehlern - sitzen die Handgriffe aber und es klappt perfekt. Vielen Dank nochmal an Phillip!

Neulich habe ich meinen Fuhrpark um eine 1200er Tiger erweitert; die hat allerdings Speichenfelgen. Daher mal eine Frage in die Runde: Hat schon jemand Erfahrungen mit der Reifenmontage bei Speichenfelgen? Wie blockiert Ihr die Felge? Ich traue mich ehrlich gesagt nicht den normalen "Pin" zu benutzen, da eine einzelne Speiche (Ø ~3mm) bei weitem nicht die Kräfte aufnehmen kann, die die Strebe einer Gussfelge aushält...
Das ist tatsächlich deutlich schwieriger als bei Gussfelgen. Dazu kommt, dass Enduroreifen häufig viel steifer und damit auch deutlich störrischer bei der Montage sind. Wenn Du bei der Tiger 1200 straßenorientierte Reifen montierst, wird es wohl gehen.
Ich habe mit dem Gerät von Phillip schon an Tenere, Tuareg und Norden gearbeitet. Ein Pirelli Rally STR ist kein Problem, der geht gut rauf und runter und es ist nur wenig Druck auf den Speichen. Gerade die von Tenere und Tuareg sind nämlich deutlich dünner als die von der Norden.
Zuletzt habe ich Heidenau K60 auf Tuareg und Norden montiert, da ging nichts ohne zusätzliche Montiereisen und dann brauche ich den "Pin" wiederum nicht.
 
Ich erlaube mir mal die Frage, obgleich sie eventuell schon gestellt und beantwortet wurde:

Wie siehts aus mit Carbon Felgen?
Gibts da schon Erfahrungen?
Empfehlenswert oder nicht?
 
Ich denke sogar, dass ich das manuelle Gerät vorziehen würde gegenüber dem Pneumatischen. Keine Felge im Spannrahmen, nur mit einer gummierten Stange gesperrt, abdrücken auch mit mehr "Gefühl".
 
Als ich noch die TK-Carbon-Felgen und eine Aprilia hatte habe ich auch öfters die Reifen auf dem Gerät von Phillip gewechselt, ohne ein Problem oder einer Macke.

Aktuell habe ich nur noch BST-Carbon-Felgen im Ducati-Fuhrpark, auch mit denen keine Probleme. Man muss nur wissen, dass bei der Hinterradfelge das Felgenbett nur einseitig ist. Wichtig beim Abdrücken und von welcher Seite man abzieht.
 
Es tut mir unendlich leid für den Phillip, kenne ihn zwar nicht persönlich, aber wenn das stimmt was auf dem Spendenaufruf und dem Verlauf stimmt, dann recherchiere ich das auch mal, da es gerade in dem Bereich, sehr viele "schwarze Schafe" gibt. Laut dieser Seite hatte er den Unfall am 7. April und lag/liegt im Koma unzählige OP's usw. hat wohl jeder gelesen. Laut seinem Profil war er das letzte mal am 2. Juni 25 online. Ich möchte hier nichts unterstellen und wenn es wirklich "unser" Phillip ist dann bin ich auch gerne bereit, ein paar Euros zu spenden, damit die Familie über die Runden kommt, denn wir sind eine "Gemeinschaft" und wenn wenn man jemanden kennt, sei es nur hier im Forum, dann muss man zusammen halten und es kann jeden treffen, da wir uns bewusst sind, das unser Hobby nun mal gefährlich ist. Sollte jemand den Phillip also persönlich kennen oder Kontakt haben, und dies hier bestätigen können, dann gibt es von mir ebenfalls eine Spende.
 
Es tut mir unendlich leid für den Phillip, kenne ihn zwar nicht persönlich, aber wenn das stimmt was auf dem Spendenaufruf und dem Verlauf stimmt, dann recherchiere ich das auch mal, da es gerade in dem Bereich, sehr viele "schwarze Schafe" gibt. Laut dieser Seite hatte er den Unfall am 7. April und lag/liegt im Koma unzählige OP's usw. hat wohl jeder gelesen. Laut seinem Profil war er das letzte mal am 2. Juni 25 online. Ich möchte hier nichts unterstellen und wenn es wirklich "unser" Phillip ist dann bin ich auch gerne bereit, ein paar Euros zu spenden, damit die Familie über die Runden kommt, denn wir sind eine "Gemeinschaft" und wenn wenn man jemanden kennt, sei es nur hier im Forum, dann muss man zusammen halten und es kann jeden treffen, da wir uns bewusst sind, das unser Hobby nun mal gefährlich ist. Sollte jemand den Phillip also persönlich kennen oder Kontakt haben, und dies hier bestätigen können, dann gibt es von mir ebenfalls eine Spende.
Hallo zusammen, ich habe den Phillip aus dem Spendenaufruf im Dezember letzten Jahres als einen fröhlichen Menschen kennen gelernt ,dem das Motorrad fahren eine Leidenschaft war. An diesem Abend wurden Pläne geschmiedet mit einigen Leuten aus meiner Gegend( Kreis Trier-Saarburg) um an dem DLC -Cup mit einem Team teilzunehmen. Leider kam dann Anfang des Jahres der Unfall dazwischen. Ob jetzt der Phillip mit dem Montiergerät ist kann ich nicht sagen.
Auf jedenfall ist dieser Aufruf leider echt und die Famillie braucht Hilfe.
Euch ein gute Saison, Gruß
 
Ich hab das Montagegerät 2018 von Phillip gekauft.
Persönlich kennengelernt hab ich Ihn nicht.
Das Ding ist super durchdacht und prima gemacht.
Seit 2018 hab ich mit dem Gerät schon etliche Reifen selbst gewechselt und dadurch richtig Geld gespart!

Jetzt hab ich das mit Phillip gelesen und ich dachte da, kann ich wenigstens einen kleinen Teil meiner Ersparnisse
wieder zurückgeben!
Allerdings ging mir genauso wie @Tom.nrw .

Also hab ich hier im Forum einfach mal kurz recherchiert!

Mit Phillip hatte ich einige PN ausgetauscht, da ich einen kleinen Sonderwunsch hatte.
Als er mir das Gerät zugesendet hat, hat er mir ein Bild des Versandaufklebers geschickt.
mit vollständigem Namen und Adresse.

Der Name Becker passt also schon mal zum Ersteller der Spendenaktion.
Das mit seinem Nick am 02.Juni jemand aktiv war halte ich für erklärbar,
das kann auch jemand aus der Familie sein.

Dann habe ich mir noch die Bilder angeschaut,
die Phillip von sich hier im Forum gepostet hat.

z.B. das hier:
fa.webp
Ist aus diesem Thread:

Als ich jetzt das o.g. Bild mit dem aus der Spendenaktion verglichen habe, war es für mich klar.
Der Phillip aus der Spendenaktion ist "unser" Phillip mit dem Montagegerät.
Einen Zweifel hab ich persönlich da nicht mehr.

Also hab ich gespendet.



Mir ist eine solche Spendenaktion 10x lieber, da weiß ich wenigstens das die Kohle zu 97,2% (100 abzgl. 2,8% für die Gebühren) bei dem ankommt, der es brauchen kann.
Die Gebühren werden transparent veröffentlicht und sind um das 3-4 fache geringer, als bei den großen Spendensammlern.
 
Danke für's Recherchieren, ich bin jetzt auch überzeugt. Ich wünsche ihm alle Kraft, dass er Freude im Leben findet und erleben darf. Ich bewundere seine Familie, dass sie das Thema einfach offen und aktiv angehen, statt in Stillstand und Resignation zu verharren. Das ist nicht Selbstverständlich.

Alles Gute, an alle Beteiligten.
 
Ich hab das Montagegerät 2018 von Phillip gekauft.
Persönlich kennengelernt hab ich Ihn nicht.
Das Ding ist super durchdacht und prima gemacht.
Seit 2018 hab ich mit dem Gerät schon etliche Reifen selbst gewechselt und dadurch richtig Geld gespart!

Jetzt hab ich das mit Phillip gelesen und ich dachte da, kann ich wenigstens einen kleinen Teil meiner Ersparnisse
wieder zurückgeben!
Allerdings ging mir genauso wie @Tom.nrw .

Also hab ich hier im Forum einfach mal kurz recherchiert!

Mit Phillip hatte ich einige PN ausgetauscht, da ich einen kleinen Sonderwunsch hatte.
Als er mir das Gerät zugesendet hat, hat er mir ein Bild des Versandaufklebers geschickt.
mit vollständigem Namen und Adresse.

Der Name Becker passt also schon mal zum Ersteller der Spendenaktion.
Das mit seinem Nick am 02.Juni jemand aktiv war halte ich für erklärbar,
das kann auch jemand aus der Familie sein.

Dann habe ich mir noch die Bilder angeschaut,
die Phillip von sich hier im Forum gepostet hat.

z.B. das hier:
Anhang anzeigen 150455
Ist aus diesem Thread:

Als ich jetzt das o.g. Bild mit dem aus der Spendenaktion verglichen habe, war es für mich klar.
Der Phillip aus der Spendenaktion ist "unser" Phillip mit dem Montagegerät.
Einen Zweifel hab ich persönlich da nicht mehr.

Also hab ich gespendet.



Mir ist eine solche Spendenaktion 10x lieber, da weiß ich wenigstens das die Kohle zu 97,2% (100 abzgl. 2,8% für die Gebühren) bei dem ankommt, der es brauchen kann.
Die Gebühren werden transparent veröffentlicht und sind um das 3-4 fache geringer, als bei den großen Spendensammlern.
Du kannst die Gebühren selbständig minimieren oder ganz auf Null setzen, dann erhält die Familie den vollen Betrag.
Gruß Stephan
 
Du kannst die Gebühren selbständig minimieren oder ganz auf Null setzen, dann erhält die Familie den vollen Betrag.
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
ich glaube da liegst Du falsch!

Das was Du meinst ist das:

Bildschirmfoto vom 2025-07-06 22-04-31.webp

Das ist nur der freiwillige Beitrag des Spenders an GOFundMe den ich da nullen kann!
Den habe ich natürlich genullt!


Es werden trotzdem vom Spendenstarter /Spendenempfänger Gebühren abgezogen!
Guggst Du hier:

Bildschirmfoto vom 2025-07-06 22-03-26.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dass wusste ich nicht. Um so dreister finde ich,dass GoFundMe selbstständig die prozentualen Gebühren erstmal hoch ansetzt.
Da hast Du natürlich vollkommen recht.
Ich fand das auch etwas dreist. Zumal die 16,5% wohl eine Standardeinstellung ist. 😠
Vermutlich steht deswegen drüber ".....Beiträgen von großzügigen Spendern wie dir unterstützt:"

Ich hab mir erstmal alles in Ruhe durchgelesen und als ich gespendet habe,
den Regler ganz nach links auf "null" geschoben!


Aber das das wichtigste durch unsere Postings nicht in Vergessenheit gerät:

Ich befürchte, das ist Phillip hier aus dem Forum - wer ihm & seiner Familie etwas gutes tun möchte, anbei der Link zur Spendenaktion.

Spendenaufruf für unseren Phillip und seine kleine Familie
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben