Reifentest Dunlop Sportsmart MK4

Nächste Woche kommt nochmal ein MK4 Hinterreifen drauf, der Vordere ist noch gut.
Der MK4 ist sicherlich ein Guter mit ordentlich Laufleistung, aber so richtig passt er nicht zu meiner Fahrweise.
Ich mags lieber satter, stabiler. Der MK4 ist mir da etwas zu nervös im Fahrverhalten.
Wenn der MK4 runter ist werde ich wieder zu meinen bewährten Reifentypen zurück gehen.

Das ist sehr verständlich und du hast völlig Recht.
Wenn du stabilileres Fahrverhalten willst, musst du entweder M9RR, Rosso IV oder Michelin Power 6 fahren.
Wobei ich die ersten beiden eher empfehlen würde.
 
Bilanz nach 4100km:

Habe vorne noch geschätzt 3,5-4mm, hinten in der Mitte noch 2mm und hinten außen 3mm. Die erwarteten 5000km Lebensdauer kommen auf jeden Fall hin, vielleicht auch 6000km (man kennt mich nicht als Blümchenpflücker, aber ich lade nur durch wenn es gescheite Streckenabschnitte sind).

Ich habe nicht ganz das Vertrauen wie z.B. in den S21 oder SSTT, ist aber auch Jammern auf hohem Niveau. Vom Aussehen und Verhalten her sehe ich den SSMk4 als Sporttourenreifen, nicht vergleichbar mit dem S21, den ich mittlerweile eher als Supersportreifen verstehe. Der Regengrip ist auch vertretbar, die Schwachstelle sind da aktuell eher die Bremsbeläge.

Insgesamt gesehen tut der Reifen, was ich von ihm verlange: Vernünftigen Grip auf 5000km im Trockenen und Nassen bieten ohne groß Luft zu verlieren oder mich in irgendeiner Art und Weise unangenehm zu überraschen. Wenn man den Wechselaufwand mit einkalkuliert ist der Kilometerpreis definitiv besser als beim S21. Außerdem ist für einen Teilzeittourenfahrer das größere Abnutzungsfenster ein echtes Argument. Ich konnte meine 2500km Mitteldeutschland und 1000km Frankentreffen einfach abspulen ohne zu planen, mir Ausfahrten zu verkneifen oder mich beim Fahren am Riemen reißen zu müssen.

Wenn es sich ergibt hol ich mir den Reifen nochmal, ansonsten wäre ich auch für ähnliche Reifen offen.
 
Motoplex
Zurück
Oben