Hallo zusammen!
Meine Tochter hat diese Tage eine R6 RJ11 BJ 2006 mit 29 tkm gekauft. Bereift mit dem technologisch uralten (2006?) Pipo 2CT . Habe die Yam vorgestern von Filderstadt nach HN überführt und war fast schon geschockt, wie gut die R6 fahrwerkseitig trotz der neuen "alten" Pellen performt. Leider konnte ich diese nicht mehr auf meiner Hausstrecke testen, da Dunkelheit und Regen einsetzte. Dann musste ich die R6 direkt abmelden (erstmals online, coole Sache, wenn man nicht versehentlich bei einem unseriösen Anbieter landet...) Bombenstabil das Teil, höchste Lenkpräzision und Tophandling. Habe dann in meinem Archiv gestöbert und einen VT von MOTORRAD von 2006 hervorgeholt, wo der Yam auch das beste Fahrwerk gegenüber dem versammelten Wettbewerb bescheinigt wurde. Habe dann mal beide Konzepte von ihren Eckdaten her verglichen. Habe ja meine RS mit dem Öhlins schon auf das nächste Fahrwerkslevel gebracht. Die Fahrt mit der R6 hat mich nochmal in meinem Vorhaben bestätigt, über den Winter die Gabel mit einem Adreani Cartdrige upzugraden, damit mir meine Tochter im Frühjahr nicht davon schwingt
. Das der Motor bei der RJ11 unten rum noch schlapper ist als bei der 660, war jetzt keine Überraschung. Das Drehzahlfeuerwerk jenseits des roten Bereichs der RS bis 16000 U/min ist schon beeindruckend, wäre aber für mein Alter auf Dauer zu stressig. Gilt übrigens auch für die Sitzposition. Bei der Bremse merkt man dann doch eindeutig den Fortschritt, wenn auch die RS Bremse ja nicht vom Feinsten ist. Da werde ich versuchen mit anderen Belägen der alten Dame auf die Sprünge helfen - vielleicht hat ja hier jemand sogar einen Tipp.

Gruß HeLö
Meine Tochter hat diese Tage eine R6 RJ11 BJ 2006 mit 29 tkm gekauft. Bereift mit dem technologisch uralten (2006?) Pipo 2CT . Habe die Yam vorgestern von Filderstadt nach HN überführt und war fast schon geschockt, wie gut die R6 fahrwerkseitig trotz der neuen "alten" Pellen performt. Leider konnte ich diese nicht mehr auf meiner Hausstrecke testen, da Dunkelheit und Regen einsetzte. Dann musste ich die R6 direkt abmelden (erstmals online, coole Sache, wenn man nicht versehentlich bei einem unseriösen Anbieter landet...) Bombenstabil das Teil, höchste Lenkpräzision und Tophandling. Habe dann in meinem Archiv gestöbert und einen VT von MOTORRAD von 2006 hervorgeholt, wo der Yam auch das beste Fahrwerk gegenüber dem versammelten Wettbewerb bescheinigt wurde. Habe dann mal beide Konzepte von ihren Eckdaten her verglichen. Habe ja meine RS mit dem Öhlins schon auf das nächste Fahrwerkslevel gebracht. Die Fahrt mit der R6 hat mich nochmal in meinem Vorhaben bestätigt, über den Winter die Gabel mit einem Adreani Cartdrige upzugraden, damit mir meine Tochter im Frühjahr nicht davon schwingt


Gruß HeLö