RSV4 RF 2016 mit über 40tkm kaufen?

Ich glaub ich machs vom Preis abhängig, welchen ich für die E3 aushandeln kann.
wegen nem 1000er auf ein wesentlich älteres Modell zu gehen wäre für mich keine Option.

alleine der akra (1500) die Bremse (500) und der blipper (900 und ohne Zulassung) sind den Aufpreis 3x wert ... dazu noch das elektronisch einstellbare Fahrwerk was nach d dafürhalten der meisten ein sehr großes Plus ist ... und die e4 ist ca 4Jahre jünger(die euro3 ist maximal 2016 gebaut) .. da wäre für mich keine Frage was ich nehme...

um mal zu deiner Frage zurück zu kommen... die km sind bei beiden weitweit unter dem wo du gestartet bist...
 
Also die E3 läuft einwandfrei, Motor wkl. ruhig, keine auffälligen Geräusche, für einen V4 echt smooth und grsl. guter Zustand, aber:

- Reifen sind die originalen aus 2018
- Bremsen vo. sind nicht die originalen Brembo, aber Neue
- An der Lichtmaske hat man noch Reste einer schwarzen Folie gesehen bei den Scheinwerfern.
- Tankdeckel ohne Versperrung

-> Diese Tatsachen iVm dem geringen km-Stand lässt nur eine logische Schlussfolgerung zu ...

Der jetzige Besitzer sagt er hat die seit 6 Monaten, lt. Vorbesitzer keine Rennstrecke (der hatte sie 2 Jahre, davor Erstbesitzer), aber nein danke.


damit ist klar was das für ein Motorrad ist ... gekauft direkt auf slicks umgebaut und auf den ring geschickt... vermutlich 6000km von 7000 im Kreis gefahren...

warum verkauft man ein Motorrad nach 6 Monaten wieder... also Oktober bis April... ?

Finger weg!!!
 
Individualismus ist auch nur die kleine Schwester von Scheisse! 😳🙈🤣
Ich sehe das sehr entspannt. Wenn ich drauf sitze, sehen ihn eh nur die, die ich gerade überholt habe.
Und wer weiß? Vielleicht hält der Anblick sie ja davon ab, wieder dicht aufzufahren, um eine Gegenattacke zu starten?
 
Herzlichen Glückwunsch au von Mir es war ne Schwangerschaft aber jetza isch Sie da🔥 🤘🤷🏻‍♂️🫡🤣viel Schbass und Oben bleiben 💪😉🏁🏍
 
Ja Verhandlung war leider nicht mehr viel möglich, aber das Ding steht echt gut da. Hoffe der Eindruck täuscht nicht, aber die Historie ist nachvollziehbar, Motor trocken, Vorbesitzer arbeitet bei einem Motorenwerk eines bayrischen Autoherstellers in der Nähe, was ich jetzt mal als positiv hinsichtlich des Wartungs und Pflegezustands bewerte,

Bin sehr gespannt.

Bestellt hab ich mir ein bisschen Dekor vom 17er Modell (hinten, die grünen und roten Folien), weils mir besser gefällt. Ansonsten ist die "Standardaustattung" an Zubehör schon verbaut (Blinker, kurzes Heck, etc.)

Gibts eigentlich beim SAS irgendwelche bekannte Schäden oder auf was man achten sollte generell? Elektronik zuverlässig?
 
Da ist sie:
1745862319958.webp

Fährt tippi toppi, gefällt mir besser als die 2024er ST RS 765 vom Fahren. Der Akra bzw. V4 Sound macht süchtig. Fahrwerk ist top. Reifendruck hab ich etwas reduziert, war auf 2,7bar hi/vo :O (Bridgestone S23).

Hatte auch gleich einen Schockmoment, über diesen Kühlmittel Überlauf lief gleich mal Kühlwasser/mittel aus. War relativ viel Ort am Schluss und hab sie am Stand etwas laufen lassen, dachte das kühlt sie etwas, mein Cousin hat mich dann aufgegklärt über die absolute Abneigung des V4 über keinen Fahrtwind bei laufendem Motor :D. Beim Fahren auf der Landstraße alles iO, sobalds in den Ort oder gar an eine Ampel im Verkehr geht, besser abstellen haha.
 
Überkochen tun die trotzdem i.d.R. selten. Ist der Lüfter angesprungen? Alles bis ca. 110 Grad Wassertemperatur muss sie eigentlich problemlos verkraften. Bei meiner RSV kann der Lüfter eine Temperatur von ungefähr 104 Grad halten, wenn es heiß draußen ist auch mal 108 Grad.

Morgen im kalten Zustand mal Kühlmittelstand kontrollieren. Kann sein, das Luft drin war, dann einfach auffüllen.
 
Kühlmittelstand ist alles bestens. Lüfter ging GLAUBE ich nicht an. Aber kann ich dir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen.

Wie es zu "blubbern" begonnen hat habe ich am Tacho 100 °C gesehen, ging dann wieder runter und ist auch nicht nochmal passiert. Maschine stand für längere Zeit, Service neu, vlt. hängts damit zusammen.

EDIT: Gut, die 100 °C waren dann schon sicher eine Minute nachdem ich mal geprüft habe ob das eh kein Öl ist was da unten liegt. waren sicherlich deutlich über 100 °C
 
Unter 120 Grad sollte da nicht viel kochen. Dafür sorgt der Kühlerdeckel. Einfach mal weiter beobachten, solange wie genug Kühlmittel drin ist, ist alles gut.
 
kühlmittel war auch nach dem vorfall nach einer kleinen ausfahrt drinnen. Temperaturen befanden sich bei um die 97 °C max. im Ort in 30er Zonen, sobalds auf die Landstr. geht 85 °C herum im Schnitt.
Ist auch jetzt nichts mehr übergelaufen.
 
Motoplex
Zurück
Oben