Tuareg mit kürzerer Endübersetzung ?

Ich hab bei Regina keine Kettenräder im Portfolio gefunden, die kaufen das wahrscheinlich auch nur zu.
Das stimmt. Aber Regina/Aprilia verbauen GEPAARTE Kettensätze.
Das triftt bestimmt ebenso auf DiD zu.
Man muß wissen, technisch gesehen, was zusammen passt.
Soll heisen, keinen "wilden" Wechsel innerhalb des Systems vornehmen. Oder doch alles auf einmal ?
Für mich als Maschinenbauer ist das Quatsch. Es wird getauscht, was verschlissen ist.
Alles andere wäre unfair gegenüber des Kunden. Das betrifft mit Sicherheit viele Motorradfahrer oder andere.

Übrigens, an Alle Vereehrer von den japanischen DiD-Ketten:

Did-Ketten haben noch viel mehr Unterschiede im Rollendurchmesser, als Regina.
Bei 520ern reicht die Spanne von 10,16 bis 10,22mm im Durchmesser.
Bei den 525ern sind es schon mal von 10,16 bis 10,32mm !

Und Ihr knallt einfach ne neue Kette drauf ? Ohne zu wissen, welche Maße diese haben muß ?
Nee, das kommt bei mir nich in Frage. Ebenso beim Kettenrad oder Ritzel.

Bitte, ist nicht böse gemeint. Aber ich kenne ähnliche Dialoge, seitens meiner Kundschaft.

Schöne Grüße vom Klaus
 
Wie kann ich mit meinen Mopeds im Jahr knapp 18.000 km fahren ohne mir jemals Gedanken über diese 1/10 und 1/100 zu machen :X3:. Da habe ich in den Vorlesungen im Studium wohl immer gefehlt oder war noch nicht richtig wach.

Jetzt mal ehrlich, das ist doch alles ein extrem theoretisches Thema. Fahren und Spaß haben. Wenn der Durchzug der Tuareg nicht reicht, ist es das falsche Motorrad.
 
Das stimmt. Aber Regina/Aprilia verbauen GEPAARTE Kettensätze.
Das triftt bestimmt ebenso auf DiD zu.
Man muß wissen, technisch gesehen, was zusammen passt.
Soll heisen, keinen "wilden" Wechsel innerhalb des Systems vornehmen. Oder doch alles auf einmal ?
Für mich als Maschinenbauer ist das Quatsch. Es wird getauscht, was verschlissen ist.
Alles andere wäre unfair gegenüber des Kunden. Das betrifft mit Sicherheit viele Motorradfahrer oder andere.

Übrigens, an Alle Vereehrer von den japanischen DiD-Ketten:

Did-Ketten haben noch viel mehr Unterschiede im Rollendurchmesser, als Regina.
Bei 520ern reicht die Spanne von 10,16 bis 10,22mm im Durchmesser.
Bei den 525ern sind es schon mal von 10,16 bis 10,32mm !

Und Ihr knallt einfach ne neue Kette drauf ? Ohne zu wissen, welche Maße diese haben muß ?
Nee, das kommt bei mir nich in Frage. Ebenso beim Kettenrad oder Ritzel.

Bitte, ist nicht böse gemeint. Aber ich kenne ähnliche Dialoge, seitens meiner Kundschaft.

Schöne Grüße vom Klaus
Fakt ist, die Ketten halten ungeachtet jeglicher Theorie, auch mit gemischten Ritzeln und Kettenrädern. Ich kaufe beispielsweise immer bei Kettenmax eine DID-Kette mit Silent-Ritzel und zweiteiligem Kettenrad. Jedes Teil von einem anderen Hersteller. Unter 20tkm habe ich noch nie gewechselt und selbst da wären teilweise noch ein paar Tausend Kilometer mehr drin gewesen. Dabei bin ich sowas von putzfaul. Die Kette wird lediglich nach jeder Tour mit einem Lappen abgerieben und mit Trockenschmierspray behandelt. Das ist in zwei Minuten erledigt.

Die Moto-GP Ketten von Regina und andere OEM-Ketten waren dagegen fast immer bei 15tkm sowas von fertig. Das berichten ja auch so ziemlich alle Motorradfahrer überhaupt.

Ich verstehe ja deine Erklärungen zu den Auswirkungen zu großer Toleranzen, aber die Praxis zeigt einfach, dass du dir unnötig Gedanken machst. Vielleicht liegt das daran, dass die Beanspruchung der Kette am Motorrad nicht linear ist. Mal schiebt der Motor, mal zieht das Hinterrad in die Gegenrichtung, mal ist viel Staub, Wasser und Salz auf der Straße, mal weniger. Beispielsweise beim V4 ist bekannt, dass Kettenrad und Ritzel minimal versetzt laufen. Am Ende bestimmt vielleicht nicht mehr die Fertigungstoleranz die Lebensdauer, sondern die Legierung, Qualität der Härtung und Abdichtung der Laufrollen. Und da sehe ich DID deutlich vor Regina.
 
Fakt ist, die Ketten halten ungeachtet jeglicher Theorie, auch mit gemischten Ritzeln und Kettenrädern. Ich kaufe beispielsweise immer bei Kettenmax eine DID-Kette mit Silent-Ritzel und zweiteiligem Kettenrad. Jedes Teil von einem anderen Hersteller. Unter 20tkm habe ich noch nie gewechselt und selbst da wären teilweise noch ein paar Tausend Kilometer mehr drin gewesen. Dabei bin ich sowas von putzfaul. Die Kette wird lediglich nach jeder Tour mit einem Lappen abgerieben und mit Trockenschmierspray behandelt. Das ist in zwei Minuten erledigt.

Die Moto-GP Ketten von Regina und andere OEM-Ketten waren dagegen fast immer bei 15tkm sowas von fertig. Das berichten ja auch so ziemlich alle Motorradfahrer überhaupt.

Ich verstehe ja deine Erklärungen zu den Auswirkungen zu großer Toleranzen, aber die Praxis zeigt einfach, dass du dir unnötig Gedanken machst. Vielleicht liegt das daran, dass die Beanspruchung der Kette am Motorrad nicht linear ist. Mal schiebt der Motor, mal zieht das Hinterrad in die Gegenrichtung, mal ist viel Staub, Wasser und Salz auf der Straße, mal weniger. Beispielsweise beim V4 ist bekannt, dass Kettenrad und Ritzel minimal versetzt laufen. Am Ende bestimmt vielleicht nicht mehr die Fertigungstoleranz die Lebensdauer, sondern die Legierung, Qualität der Härtung und Abdichtung der Laufrollen. Und da sehe ich DID deutlich vor Regina.
Genau so sehe ich das auch 👍. Ich überlege mir gerade, was es mir bei einem Kettensatz bringt, wenn die Abweichungen am Anfang einem Uhrwerk entsprechen und nach ein paar mal die Hausstrecke hoch und runterballern das Ganze schon nicht mehr dem Auslieferungszustand entspricht. Die Kette ist gelängt, womöglich schon ungleich und bei dem Abspruch auf Genauigkeit müsste ich alle 1000 km den Kettensatz wechseln. Ich hatte noch kein Motorrad, egal welcher Hersteller, bei dem ich nicht nach spätestens 1000 km nach Auslieferung den Kettendurchhang das erste Mal korrigieren musste und ob ich dann 5 PS mehr oder weniger am Hinterrad habe nimmt mir den Fahrspass auf keinster Weise. Da setze ich lieber auf einen Kettenöler, aber das ist dann wieder eine andere Diskussion oder sogar Glaubensfrage. Ich hole jetzt mal 🍿 😉🏍️😁
 
Aber uffbasse, das der auch genau aufs Milligramm des Öl druff träufelt.

Sonst kommt das Universum aus dem Gleichgewicht.

Brauchst aber ned glauben das ich jetzt an mein Schweißgerät geh, wegen so einem SCHEIß, geh ich ned da hin.

:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Als bekennender Jünger der Glaubensgemeinschaft des Heiligen Kettenölers fülle ich nur Öl ein, dass nach einer geheimen Zeremonie eingefüllt und anschließend noch durch den Hildegard Orgon Akkumulator neutralisiert wurde.

Sonscht, kosch des grad de Hasa gäba 🤣😂🤣
 
Hallo zusammen,

ich beende dieses Thema von mir aus.
Außer sinnlose Kommentare und Witzeleien kommt da für mich nichts raus.

Wa soll's, ich suche weiter. Ohne Euch
Klaus

P.S. Und nun könnt Ihr draufhauen.
 
Außer sinnlose Kommentare und Witzeleien kommt da für mich nichts raus.
Du hast doch mit den Witzeleien angefangen. ;)
Glaub mir, ich hab genug Erfahrung mit Laufleistungen von Kettensätzen.
Hab bei den Kettensätzen immer Ritzel, Kettenrad, Kettenhersteller bunt durchgemischt montiert.
Ich kenne eh keinen Kettenhersteller, der auch die Kettenräder produziert.
Das einzige, was wirklich einen enormen Unterschied der Laufleistung von so einen Kettensatz macht, ist ein Kettenöler und natürlich eine hochwertige Kette.
 
….uuund immer schee die Kedde Butza - d‘r Meister @Kettensheriff & sein Scherge @Aragon kann das dann auch beäugen 🧐 und abnehmen ✅
Mein Kumpel hat jetza 30000km uff der S1000rr druff Regina HPE Kette dreimal nachjustiert
Putzen hält sich in Grenzen Regenfahrten geringfügig 🤷‍♂️...wechsel noch nit in Sicht :p
Wir fahren halt Anständig in den Vogesen und BlackForest rum dann klappt´s au mit
dem Kettensatz Verschleiß 🔥 🏍️ ;)(y)✌️meine Enuma 3D Ketten haben alle 30000km gehalten
ohne Probleme verstehe den ganzen Ketten Zirkus nit weiß nicht was manche mit dem Gebrauchgegenstand
außer Fahren und Putzer macher deswegen wünsche Ich den Kettenvernichter weiterhin VIEL GLÜCK:ROFLMAO:🏍️(y)😘
 
🙈🙈🙈🙈
…natürlich den @Artemis gemeint 👍👌🤔
Und Danke Made (☝️der @bolzi hat mi heut früh au scho informiert das so fai ned richtig isch) …habs au gleich korrigiert 😮‍💨
Ja genau Veetwotuono und bolzi 👍✌️😛🔥🫡🤣😂die sind da gleich am Start bei einem Fehler so schnell kansch garnicht an's Telefon oder PC springer wie da der Alarm runtergeht 👋😉
 
Motoplex
Zurück
Oben