Wartungskosten

Es ist egal wie geil oder toll der V4 von Aprilia ist, der Motor ist vom Wartungsaufwand nicht mehr zeitgemäß und richtig vernünftig laufen tut er auch erst, wenn ein anderes Mapping drauf ist.
Da hätte Aprilia schon vor Jahren, anstatt Millionen in den GP Sport zu verbrennen, Geld in die Motorenentwicklung stecken sollen.
Selbst wenn sie es schaffen sollten einmal Weltmeister zu werden, wird der zusätzliche Boom an Verkäufen, nur ein kurzes Strohfeuer sein 🤔.
So ist jedenfalls meine naive Denkweise.

Das andere Hersteller es geschafft haben, zuverlässige und leistungsstarke wartungsfreundliche Motoren zu bauen, ist ja bekannt.
Da gibt es dann die Anhänger mit 2- 3tkm im Jahr, die dann behaupten die neuen Modelle wecken keine Emotionen 🫣.
Mann Mann, wie recht du hast, ging mir durch den Kopf, du schreibst es....😅🤣
Edit: ja, wie schlecht sie läuft, merkte ich (wieder) als der Händler mir beim 10k service wieder ein orig. Map aufgespielt hat..... da fährst mit einem WTF nach hause....🤣
 
Es sollte alles im Verhältnis bleiben, wenn ich aber 5 oder 10 Stunden arbeiten muss um eine Werkstatt Stunde zu bezahlen hört der Spaß irgendwann auf. Das Meiste, was außerhalb der Garantie ist mache ich selber, allerdings hatte ich auch den Luxus eine sehr guten Ausbildung bei der Luftwaffe als Fluggerätmechaniker zu genießen, was dabei ungemein weiterhilft (Gruß an @Vince ) außerdem habe ich den Luxus durch meinen ausgeprägten Bierkonsum über eine knapp 70m2 Werkstatt zu vernünftigen Konditionen gestolpert zu sein, sonst könnte ich mir den Quatsch schon lange nicht mehr leisten.
 
Wenn du mit 1800 netto nach Hause gehst, dann ist ein tausender V4 genauso wenig dein Motorrad wie Porsche 911 GT3 dein Auto ist.

Die Menschen die mit, die ich kenne die mit weniger Geld nach Hause gehen, fahren gebrauchte Reihenvierer aus Japan und scheißen auf die Wartung. Wenn der Eimer für 5000 gekauft ist, dann wird er mindestens 5 Jahre bewegt. Wenn er dann noch lebt, wird er weiterverkauft, ansonsten geschlachtet. Die Wartung beschränkt sich da auf Ölwechsel und Verschleißteile. Ventilspielkontrolle interessiert da keinen. Ab und zu stehen die Karren auch bei mir in der Garage, Ich erinnere dann regelmäßig dran, sie sollen mal noch für 3 Geld 80 einen viertel Liter Bremsflüssigkeit mitbringen.
 
Wenn du mit 1800 netto nach Hause gehst, dann ist ein tausender V4 genauso wenig dein Motorrad wie Porsche 911 GT3 dein Auto ist.

Die Menschen die mit, die ich kenne die mit weniger Geld nach Hause gehen, fahren gebrauchte Reihenvierer aus Japan und scheißen auf die Wartung. Wenn der Eimer für 5000 gekauft ist, dann wird er mindestens 5 Jahre bewegt. Wenn er dann noch lebt, wird er weiterverkauft, ansonsten geschlachtet. Die Wartung beschränkt sich da auf Ölwechsel und Verschleißteile. Ventilspielkontrolle interessiert da keinen. Ab und zu stehen die Karren auch bei mir in der Garage, Ich erinnere dann regelmäßig dran, sie sollen mal noch für 3 Geld 80 einen viertel Liter Bremsflüssigkeit mitbringen.
Ich habe zum Glück den Luxus mit deutlich mehr nach Hause zu gehen, ändert aber nix daran, daß die Kosten in allen Bereichen explodieren. Das Verhältnis stimmt einfach nicht mehr.
Ich bin in der Saison mindestens 4 Tage im Monat auf der Rennstrecke, dort gibt es eigentlich auch nur noch 4 Lager:
- Papa will das Sohnemann GP Fahrer wird
- Die dies einfach mal mit ihrem Straßenbike testen
- Selbstständige, Anwälte, Architekten, Zahnärzte..
- Die die schon ewig fahren und sich noch 1-2 x im Jahr den Luxus gönnen.

Edit: ich habe vor einigen Jahren (müsste 2018 in dem Dreh gewesen sein) den 20000er Service bei Vince machen lassen (ca 600km Anfahrt) und knapp 1000€ bezahlt, wenn ich jetzt von 1800 lese, wird mir dabei echt schwindelig. Auf Arbeit diskutiere ich wegen 50€ Brutto ewig rum und meist kommt nix bei raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
öh, mal kurz nachdenken.... Wenn also wie hier bereits geschrieben der Otto Normal Fahrer 6000km im Jahr fährt. Dies dann von April bis Oktober, also ca 1000km im Monat. Dann dürfte man davon ausgehen, das noch dazu ein paar Jahresinspektionen dazu kommen.
Nehmen wir mal an, das Motorrad wird am 01.04.25 gekauft.(Preise geschätzt)
Erste Inspektion: 01.05.25 300 Euro
Jahresinspektion: 30.04.26 300 Euro dann ca 6000km
10k Inspektion August 26 500 Euro
Jahresinspektion August 27 300 Euro dann 16000km
angenommener Kilometerstand Mai 28 nach 3 Jahren dann 18k km.
somit dann 20k Inspektion ca Juli 29 mit ca 1250 Euro

macht in Summe grob 2600-2800 Euro.

Alleine die Jahresinspektion zu der echten Inspektion halte ich für ziemlich fragwürdig. Da ich bei den V4 auch noch eine Garantieverlängerung als unbedingt erforderlich betrachte, sind die Kosten n den ersten 4 Jahren von dem Moped Tuono V4 ohne den Wertverlust zu betrachten schon sehr hochpreisig.
Fahre ich jetzt doch mehr Kilometer, dann fallen die Jahresinspektionen wieder weg und es wird tatsächlich nicht maßgeblich mehr, sondern eher etwas weniger.
Was lernen wir daraus? Einfach mehr fahren, dann wird das auch wieder preiswerte ne Prille zu fahren. ;)
Im Ernst, die Vorschrift 10 k KM und Jahresinspektion zusammen ist etwas fragwürdig, wenn die Kilometer am ende der Saison nah beisammen liegen. Dazu empfinde ich das 10 k Intervall auch für nicht mehr zeitgemäß und zeigt mMn eher, das Aprilia sich selbst nicht traut. Die Praxis zeigt, das sie oft damit richtig liegen.
 
Dafür sind die Aprilias halt günstig in der Anschaffung. Hab auf den ohnehin schon reduzierten Preis nochmal ungefragt Rabatt bekommen 😅
 
Ich habe da zwei Sprüche von meinem ehemaligen BMW Verkäufer im Ohr.
1. Du brauchst kein Geld, nur Mut
2. ich verkaufe keine Autos, ich mache dich glücklich.

Könnten 1:1 vom Vince stammen :D
 
Nicht wirklich, die Tuono kriegst du wie die anderen zum Jahresende alle zwischen 16 und 17. 😅
Nur wer nicht warten kann ...
Ich habe für die Non-Factory 15,xxx gezahlt. Und für mich gibt es keine andere 1000er unter 20tsd die ich mir in die Garage stellen wollen würde.
Schon gar nicht dieses Teil in Trump-Werkslackierung was sich hier immer öfter auf Bildern einschleicht 😇
 
Ich denke unser Hobby ist Motorradfahren und wenn Aprilia so hochpreisig und so anfällig bleibt, werden einige wenn sie in Rente gehen, das Hobby weiterbetreiben aber mit einer günstigeren Marke. Ist wie in der Automobilindustrie, ich muss kein Audi oder BMW fahren es gibt auch noch günstigere Marken und die fahren auch.
Also wenn ich meinen Rentenbescheid anschaue dann wird's eng mit V4 fahren . das ist leider die Realität :cautious:
 
Motoplex
Zurück
Oben