So!
Wieder zuhause angelangt. Gestern Punkt 16.00 Uhr in die Garage gefahren.
Fazit: 19 Tage, 10 Länder befahren, 5000 km abgespult, kein Unfall, ein Umfaller, Reifen tiptop, keine Defekte und nicht einmal den Regenkombi ausgepackt!


Nach der Ankunft an der Amalfiküste (die Älteren werden sich an meine Schimpftirade erinnern) folgte ein fauler Tag am Meer und tags darauf die flotte kurze Fahrt nach Pompei!
Den Italienern sei Dank haben sie einen Campingplatz in Spuckweite zur Ausgrabungsstätte angelegt, sogar sehr schön mit Bäumen, Wiese etc.
Ein ganzer Tag nur Pompei und Herculaneum war sehr eindrucksvoll. Unglaublich welche Bauwerke mit welcher Raffinesse damals schon angelegt wurden.

Ein Amphitheater zur Unterhaltung!

Bäder im Garten

Kunst und Mosaike aller Orten. Selbst an Bordellen war kein Mangel.
Nur der Strassenbau… also da liegen wir eindeutig vorn!
Das wäre Endurocountry gewesen!
Nach einer Druckbetankung in Sachen Kultur ging es dann recht flott mit einer Mischung aus Autostrada und Landstrasse nach L'Aquila.
Die Stadt wurde 2009 von einem verheerenden Erdbeben getroffen. Aber inzwischen haben sie fast alkes wieder aufgebaut und eine wunderschöne Altstadt errichtet.
Am nächsten Tag nach Siena. Immer eine Perle. Sehr, sehr gut direkt der Piazza del Campo gegessen.
Danach noch ein wenig durchs nächtliche Siena geschlendert. Der Dom im Dunkel fotografiert wirkt noch eindrucksvoller.
Eine weitere schnelle Autobahnfahrt brachte und dann in die Nähe des Gardasees. Haben noch versucht mit Callimoto ein paar schöne Strecken einzubauen, aber da versagte das System auf ganzer Linie.
Übernachteten dann im Hotel Rovereto, es wurde langsam echt frisch nachts.
Dann Autobahn Ruchtung Brenner, Reschenpass, und Reschensee.
Es war recht frisch, so acht bis 10 Grad. Hatte eine Trekkinghose unter der Lederhos, 2 Fleecepullis unter der Jacke, das ging!
Aber an den Händen hab ich schon gefroren.
Nach dem Arlbertunnel und a bissi Autobahn war ich dann zuhaus und bin erstmal heiss duschen gegangen.
Jetzt steht irgendwann eine Wäsche der Bella bevor. Bilder des aktuellen Zustands erspare ich den Zartbesaiteten wie
@bolzi und
@Kettensheriff hier lieber.
Schnappatmung unterm Sauerstoffzelt wäre die Konsequenz!
Ausserdem will ich ja
@nairolF keine Konkurrenz machen!


Die Bella hat wüsteste Strassen, völlige Überhitzung im Stau, staubige Pisten und einen Umfaller völlig klaglos weggesteckt. Nur nebelt sie ein wenig wohl aus dem Kupplungsdeckel, das ist sehr schwarz.
Einen halben Liter auf 5000 km hat sie sich gegönnt. Das ist nichts!
Beim Kollegen hat der Quickshifter die Hufe hochgerissen, wir haben eine Stunde versucht morgens den elektrischen Schlüssel zu aktivieren. Er reparierte sich dann später von selbst. Ausserdem brachte die Triumph mal die lustige Fehlermeldung:
„Anlasser deaktiviert. Sofort Händler aufsuchen“
Da kommt Freude auf, da fühlt man Spannung. Aber nach 2 mal Zündungsaus hat sie es sich dann wieder anders überlegt.
Aber so eine Tour auf solchen Strassen würde ich nie wieder der Bella zumuten. Ich denke mit einer 700er Tenere wäre man adäquater motorisiert gewesen.
Aber es ist alles gut gegangen, wir hatten Spass, gaben vieles gesehen und neue Erfahrungen gesammelt.
Was will man mehr!


