Welche Navi App ist gut?

Oder Calimoto nutzen, da ist es mittlerweile Standard. Hat aber vermutlich nicht die sehr aktuellen Google Daten....
1749743445218.webp
 
Oder Calimoto nutzen, da ist es mittlerweile Standard. Hat aber vermutlich nicht die sehr aktuellen Google Daten....
Anhang anzeigen 149385
Calimoto ist für mich momentan von den ganzen Apps die mit den wenigsten Sachen die mich nerven.
Leider gibt es immer wieder auch Baustellen die nicht an Google etc. gemeldet werden.
Durften wir leider bei unserem Schwarzwaldaufenthalt erfahren.
 
Oder es sind welche drin die gibt's gar nimmer, oder die Straße ist trotz Baustelle offen.
 
Calimoto ist für mich momentan von den ganzen Apps die mit den wenigsten Sachen die mich nerven.
Leider gibt es immer wieder auch Baustellen die nicht an Google etc. gemeldet werden.
Durften wir leider bei unserem Schwarzwaldaufenthalt erfahren.
Manche von den Baustellen auf Google zeigen auch Sperrungen die so gar nicht existieren. Ist bei uns momentan zw. Schwabach und Roth der Fall. Da ist die Baustelle auf Goggle doppelt so lang wie im realen Leben und schneidet daher scheinbar eine wichtige Umgehungsstr. ab.

Nachdem Google jetzt seine KI für Maps scharf schaltet, dürften auch bald KI Haluzinationen hinzukommen. Angeblich hat Google Maps irgendwann im Mai mal Autobahnsperrungen angezeigt die es gar nicht gibt. Die schaffen das noch, das ihr Scheixx völlig unbrauchbar wird.
 
Calimoto hab ich ausprobiert und wieder gelöscht. Die Bedienung in der App und auch der Webplaner gefällt mir nicht. Die Darstellung ist einfach zu blass und die Suche nach einschlägig bekannten Zielen wurde einfach nicht gefunden. Die gleichen Suchen bei Kurviger.de oder Google lieferten sofort die richtigen Treffer. Die Routenvorschläge bei Calimoto sind so lala. Ich habe noch keine App gefunden, die einen Wow Effekt auslöst, aber Calimoto wird es in absehbarer Zeit für mich nicht. Mit Kurviger komme ich am besten klar, wobei ich schon öfters vor gesperrten Straßen stand und Geschwindigkeitsbeschränkungen fehlen auch oft. Die Routenplanung dagegen ist ansonsten Top bei Kurviger und das gefällt.
 
Ich benutze Calimoto (seit Jahren) und Google Maps.
Calimoto ist auch nur ein Dreckstool. Wenn man Übung hat und die Fehler kennt, kann man sich arrangieren, ok.
Sperrungen und Calimoto, na ja. Kann man imho vergessen. Sollte man mit Google Maps parallel planen um das wirklich abzuchecken.

Dann das Routing. Gebt mal Bitti nach Monti(findet er natürlich nicht - warum auch immer) mit "schnellste Route mit oder ohne Autobahn" ein. Nach Ala dei Sardi schlägt Calimoto einen wilden Haken da rein, obwohl die obergeile SS389 einfach geradeaus weiter geht :mad:. In die Gegenrichtung passt übrigens alles! :X3: Das Kartenmaterial ist einfach schlecht...

Google Maps nehme ich wenn ich schnell von A nach B will und die Staus stimmen müssen. Und mittlerweile manchmal auch wegen Sperrungen.
 
Ich weiß schon, warum ich Navigeräte nutze (TomTom & BMW Navigator).
da kannst auch mal am Gerät planen, schnell neu berechnen lassen, kannst mehr Auswahlkriterien auswählen.
Habe keine hohen Gebühren, wenn ich mal ausßerhalb der Eu bin (Schweiz, England, Bosnien).
GPS Empfang ist eigentlich immer und brauch keine Offline-Karten runter laden.
Die Apss kosten auch Geld.
Und zu Hause mit kurviger.de planen & ans Navi übertragen ist einfach easy.
Außerdem kann das Hdy im Tankrucksack oder der Jackentasche bleiben.
Ich sehe (noch) keinen Bedarf mit dem Handy zu navigieren.
 
Ich weiß schon, warum ich Navigeräte nutze (TomTom & BMW Navigator).
da kannst auch mal am Gerät planen, schnell neu berechnen lassen, kannst mehr Auswahlkriterien auswählen.
Habe keine hohen Gebühren, wenn ich mal ausßerhalb der Eu bin (Schweiz, England, Bosnien).
GPS Empfang ist eigentlich immer und brauch keine Offline-Karten runter laden.
Die Apss kosten auch Geld.
Und zu Hause mit kurviger.de planen & ans Navi übertragen ist einfach easy.
Außerdem kann das Hdy im Tankrucksack oder der Jackentasche bleiben.
Ich sehe (noch) keinen Bedarf mit dem Handy zu navigieren.
Ich plane in Sardinien immer am Frühstückstisch immer die Tagestouren, geht mit Kurviger superschnell ist auch einfach zu bedienen. Geht am Handy genauso schnell wie am PC. Wenn die Tour geändert wird wird automatisch der nächste Punkt angefahren.
Einfach mal sich auf was neues einlassen.
 
Ich plane in Sardinien immer am Frühstückstisch immer die Tagestouren, geht mit Kurviger superschnell ist auch einfach zu bedienen. Geht am Handy genauso schnell wie am PC. Wenn die Tour geändert wird wird automatisch der nächste Punkt angefahren.
Einfach mal sich auf was neues einlassen.
Auf Sardinien fahr ich oft morgens einfach drauf los, ohne zu planen :LOL:

Was kostet die kurviger APP pro Jahr, wenn man mit der auch navigieren und nicht nur planen will ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe kurviger. Bis jetzt haben die sogar für lau immer viel Spaß geliefert. Bin hart am überlegen, ob die sich nicht einfach einen weiteren Abonnenten verdient haben.
 
Ich hab kürzlich ein Carplay-Display am Lenker installiert und nun den ersten größeren Test hinter mir. Ich habe kurviger nicht davon überzeugen können, mit Sprachausgabe zu navigieren. Es wechselt auch nicht nahtlos vom Handy auf das Display. Calimoto ging deutlich besser auch wenn mir in der Carplay-Oberfläche wesentliche Features fehlen. Aber abends/morgens am Smartphone planen und nichtbin angestaubter PC-Software hat auch seinen Charme…
 
Ich hab kürzlich ein Carplay-Display am Lenker installiert ….
darf ich fragen welches und wie die Performance mit dem Handy ist - laut anderen Foren verliert das Trlefon welches mit dem Carplay-Display verbunden ist gerne die Verbindung, mir würde ja die Verbindung von Telefon auf Display mir Calimoto genügen - mein jetziges am Lenker verbautes Iphone 7 kann nicht mehr die aktuellste Calomotoversion und stürzt gerne ab
 
darf ich fragen welches und wie die Performance mit dem Handy ist - laut anderen Foren verliert das Trlefon welches mit dem Carplay-Display verbunden ist gerne die Verbindung, mir würde ja die Verbindung von Telefon auf Display mir Calimoto genügen - mein jetziges am Lenker verbautes Iphone 7 kann nicht mehr die aktuellste Calomotoversion und stürzt gerne ab
Ist ein Capuride W603D. Hat gut funktioniert. Keine Abbrüche, ausreichend hell, Touch reagiert gut und ohne merkliche Verzögerung. Akkuverbrauch mit Wireless Apple Carplay geschätzt bei 8-10 % pro Stunde (iPhone 15 Pro Max). Hatte das Handy meist im Tankrucksack und bei Bedarf ne Powerbank dran. Das Display selbst hat mich positiv überrascht.
Bei Calimoto hat mich z.B. gestört, dass man die geplante Route nicht ohne die Tour zu beenden anpassen kann. Man kann nur den nächsten Wegpunkt überspringen. Auch via Carplay eine Tankstelle in der Nähe suchen geht nicht. Das geht nur am Handy selbst…
 
Calimoto-Abonnent der ersten Stunde hier. Ich hatte in 8 Jahren kaum Probleme. Vielleicht vier Mal beim Fahren abgestürzt, alle anderen Probleme lagen am Anwender (Moi). Mit Premium ist auch Radarwarner drin.

Das Einzige was mir fehlt (vllt ist es aber auch drin und ich habs noch nicht entdeckt) ist ein Button um eine Sperrung zu umfahren. Was aber oft hilft (sofern man wie ich mehr auf Bundesstraßen unterwegs ist) ist, beim jeweiligen Via-Punkt den geraden Button zu wählen. Bei dem kurvigen Button lande ich oft auf kaputten und oder engen Straßen ohne Fahrbahnmarkierungen, da werd ich paranoid.

Zugegeben prüfe ich bei einer Planung parallel auf Google Maps via Satellit und Street View wie die Straßen wirklich sind. Aber im Umkreis von 130 Kilometern kenne ich mittlerweile gut 90% der interessanten Strecken, vom Taunus über Odenwald bis einigermaßen den Pfälzer Wald. Bissl Spessart und Westerwald sind auch dabei. Da ist die Planung einfach bis obsolet geworden.

Vielleicht bin ich mit meiner Generation auch einfach verbundener mit dem Handy oder dadurch, dass ich keine riesen Tagestouren oder gar mehrtägig fahre, mit Calimoto ausreichend bedient. Das kann ich nicht beurteilen.
 
Motoplex
Zurück
Oben