Könnte so die neue Tuono 2021 aussehen?

Naja...

Also diese Vorstellung verfolgt mich schon bis heute... auch wenn es zugegebenermassen keine Aprilia ist.
Anhang anzeigen 70879
Geiles Album, hab ich noch in Vinyl 👍👍 auch die 2te 👍

Wartet doch einfach ab, Ende des Monats werden wir wissen wie sie ausschaut und was für Technische Daten sie hat.. Und wenn Vince genug geordert hat, wie er schreibt, habt ihr rechtzeitig eine zum fahren 👍 Roland wird bestimmt auch einige da haben..
 
Was für Luxusprobleme wir hier doch haben 🤦‍♂️
Sie kommt wenn sie kommt. Und sie kommt bald. Und sie wird aussehen wie die Tuono 660, die ja mittlerweile auch schon da ist. Einfach nur etwas größer und breiter, das Heck identisch zur RS/Tuono 660, vermutlich mit Tankanzeige im Volldisplay, 200er Hinterreifen und V4 Motor. Um die 1100 Kubik, Euro 5 und ca. 180-190PS. Sie wird integrierte Winglets haben. Sie wird vermutlich um die 19.000€ UVP kosten. Ein semiaktives Fahrwerk wird sie haben. Die Schwinge wird keine Bananenschwinge mehr sein. Sie wird als RR und Factory kommen, letztere mit Öhlins.
Soweit sind das alle Infos, die in 19 Seiten mal im Kern zusammengekommen sind + bissl Gehirnschmalz. Sonst wie immer viel Stuss in den Beiträgen.

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Luxusprobleme wir hier doch haben
...sehe ich genau so. Wir haben den 14. Januar und für Ende des Monats sind die Infos angekündigt.

Und wenn ich immer lese, die anderen machen das besser...

Triumph bringt eine neue Speed Triple 1200 RS und das ist eine wirkliche Neuentwicklung. Komplett neuer Motor, wahrscheinlich neuer Rahmen, Underfloor Auspuff... Und was ist bekannt? Fast nichts! Und was ist die tolle Kommunikation die Triumph dazu macht? Analog zu KTM bei der Einführung der SDR kurze Video Clips als Treaser mit kaum verwertbaren Inhalt Speed Triple 1200 RS bis auf die Ankündigung, dass der Launch am 26.Januar Mittags ist.

Und aufgrund dieser 'tollen Info' kaufe ich mir jetzt die Speedy anstelle der Tuono???

Ich denke mal das wir alle viel mehr über dei neue Tuono wissen als einer, der sich für die neue Speedy interessiert.

Und deshalb jetzt sein Geld zu einem anderen Händler / Marke tragen? Klar, warum nicht, das kann jeder machen wir er will und natürlich sind das alles gute Motorräder - aber doch sehr verschieden. Aber wenn man es macht, dann bitte nicht damit begründen, Aprilia hätte zu langen keine Info rausgelassen. Mal sehen, wer die Info zu den neuen Maschinen eher liefert, Aprilia oder Triumph und wieviel Tage dazwischen liegen.
 
Eigentlich ist es doch völlig Wurscht, wie das Dingen aussehen wird und welche Leistungszuwächse wir verzeichnen können, wenn in der PS für den Supertest der SFV4 die aktuelle Tuono noch immer Referenz ist. -- Kann also nur noch besser als "besser" werden. 😋👍🏼
 
Eigentlich ist es doch völlig Wurscht, wie das Dingen aussehen wird und welche Leistungszuwächse wir verzeichnen können, wenn in der PS für den Supertest der SFV4 die aktuelle Tuono noch immer Referenz ist. -- Kann also nur noch besser als "besser" werden. 😋👍🏼
Habe jedoch mit einem Händler gesprochen.
Er sagt, das tolle an der Tuono sei, dass sie immer Jahr zu Jahr verbessert wurde und das ihr Perfektion ausmacht.
Durch E5 würde man jetzt damit „von vorne“ beginnen müssen.
Ist da was dran?
 
Habe jedoch mit einem Händler gesprochen.
Er sagt, das tolle an der Tuono sei, dass sie immer Jahr zu Jahr verbessert wurde und das ihr Perfektion ausmacht.
Durch E5 würde man jetzt damit „von vorne“ beginnen müssen.
Ist da was dran?
Ich würde mal sagen dass das Rennen um "noch besser" nicht neu anfängt sondern immer nur weiter geht. Da werden ja nicht die seit der Tuonoeinführung gemachten Verbesserungen genullt und zwecks Arbeitsbeschaffung von vorne angefangen. Wieder bei 1000cm³.
Es geht immer nur weiter.
 
Habe jedoch mit einem Händler gesprochen.
Er sagt, das tolle an der Tuono sei, dass sie immer Jahr zu Jahr verbessert wurde und das ihr Perfektion ausmacht.
Durch E5 würde man jetzt damit „von vorne“ beginnen müssen.
Ist da was dran?
Euro 5 bedeutet letztendlich, dass die CO2 Emission geringer ausfallen muss und das könnte sich Vorteilhaft auf den Spritverbrauch auswirken. Kraftstoff zur Motorkühlung macht da in Zukunft wenig Sinn. Wenn ein Motor gut konstruiert ist, sollte das aber kein Hexenwerk sein. Natürlich bin auch ich jetzt schon gespannt, wie Aprilia das gelöst hat und ob sie dabei sogar noch Leistung gefunden haben?
 
Nun, daß ist halt die Frage, was man unter " von vorne " versteht. Die Tuono V4 wurde und wie von mir auch schon hier geschrieben seit ihrer Markteinführung evolutionär weiter entwickelt gerade auch unter dem Hinblick der seitdem gleichzeitig statt findenden neu eingeführten Euro Normen E3 und E4. Die jetzt seit dem 01.01.2021 geltende E5 Norm für Motorräder beinhaltet die neue Grenzwertfestlegung bei dem Ausstoß von Schadstoffen. Da das seit Jahren ein Thema ist, sehe ich hier nicht ein "von vorne ", sondern eine Weiterentwicklung und damit einher gehend eine technische Anpassung der bereits existierenden und dafür notwendigen technischen Mittel.
 
Ich hoffe ja, dass die Tuono V4 schon etwas anders aussieht als die 660er. Nicht falsch verstehen, ich finde sie nicht hässlich, aber ich finde sie doch recht Kitschig bzw halt schon für sehr junge Leute. Liegt evtl auch an den Farben 😅 für ne kleine 600er finde ich das ok, aber für die Große wünsche ich mir doch etwas erwachseneres. Ist ja alles Geschmackssache, aber zumindest ein anderes Heck würde ich mir wünschen
 
Ich hoffe ja, dass die Tuono V4 schon etwas anders aussieht als die 660er. Nicht falsch verstehen, ich finde sie nicht hässlich, aber ich finde sie doch recht Kitschig bzw halt schon für sehr junge Leute. Liegt evtl auch an den Farben 😅 für ne kleine 600er finde ich das ok, aber für die Große wünsche ich mir doch etwas erwachseneres. Ist ja alles Geschmackssache, aber zumindest ein anderes Heck würde ich mir wünschen

Das Heck hast Du dir ja selber angetan genauso wie die kitschige Farbe.
Soll ja eine Tuono RR geben...sogar einfarbig und ohne das spitze Heck.
Ansonsten eine Dark Thunder und dort das Heck der RR verbauen....gibt`s bestimmt massig im Netz.
Dann bleibt das EGO zwecks Öhlins auch erhalten :unsure: 😂
 
Das Heck hast Du dir ja selber angetan genauso wie die kitschige Farbe.
Soll ja eine Tuono RR geben...sogar einfarbig und ohne das spitze Heck.
Ansonsten eine Dark Thunder und dort das Heck der RR verbauen....gibt`s bestimmt massig im Netz.
Dann bleibt das EGO zwecks Öhlins auch erhalten :unsure: 😂
Sorry, kam falsch rüber. Das Heck, sowieso Farben der 660er gefällt mir nicht so, man sieht die ähnlichkeit, aber mir gefällt es nicht so. Von meiner das Heck möchte ich nicht missen 😃 und die Farben finde ich bei meiner auch schick 😃
 
Kurzer Informationsbeitrag, was sich überhaupt groß ändern muss von Euro 4 zu Euro 5 ab 2021 (Quelle: Wikipedia.de):

NormEinführungszeitpunktEinführungszeitpunktFahrzyklus/COHC (NMHC)NOxPMPN
neue TypenNeufahrzeugeTestverfahrenmg/kmmg/kmmg/kmmg/kmmg/km
(Typgenehmigung)(Erstzulassung)
Benzin
Euro 1
1998​
17. Jun 99​
ECE R408.000 / 13.000 d4.000 / 3.000 d100 / 300 d
Euro 2
01. Apr 03​
01. Jul 04​
5.500​
1.200 / 1.000 e
300​
Euro 3
01. Jan 06​
01. Jan 07​
2.000​
800 / 300 e
150​
Euro 4
01. Jan 16​
01. Jan 17​
WMTC
1.140​
170 / 380 f90 / 70 f
Euro 5
01. Jan 20​
01. Jan 21​
1.000​
100​
60​
4,5 c
c Gilt nur für Motoren mit Direkteinspritzung
d Viertakt
e ab 150³
f V-max < 130 km/h
c Gilt nur für Motoren mit Direkteinspritzung
d Viertakt
e ab 150³

f V-max < 130 km/h

Vorbereitend hierzu (ab 2024 relevant, Quelle Motorradonline.de):

On-Board-Diagnose OBD II​

Zu 2.): Beim On-Board-Diagnose-System geht es darum, dass das Motorrad selbst alle abgasrelevanten Faktoren überwacht, wie beispielsweise Katalysatoren und Fehlzündungen. Bei Autos ist OBD II seit 1996 Pflicht, Motorräder bekommen nochmal eine Schonfrist bis 2024. Ursprünglich war OBD II in Motorrädern für 2020 geplant, die technische Umsetzung erweist sich allerdings als äußerst schwierig, was die EU-Kommission als Anlass zum Aufschub nahm. Wie die zweite Stufe der Euro 5-Abgasnorm heißen wird, ist noch nicht klar – wir nennen sie einfach wie beim Auto "Euro 5b".

Neue Gesetzgebung für Lautstärke ab 2024​

Auch neue Grenzwerte für die maximale Lautstärke von Motorrädern und neue Messverfahren, um die Geräuschentwicklung zu überprüfen, sind erst für 2024 vorgesehen. Die Regelungen werden nicht Bestandteil der Abgasnorm sein, aber eine gesonderte Gesetzgebung, die die Lautstärke wirkungsvoller begrenzt als die derzeit gültige EU-Geräuschverordnung UNECE-R 41.04, ist wahrscheinlich. Ob es um einen niedrigeren Fahrgeräuschgrenzwert als den aktuelle von 77 dB(A) geht oder um einen breiteren Gültigkeitsbereich und neue Prüfverfahren, ist noch nicht klar.
-----------------------------------

Von daher ist natürlich die wichtige Frage, ob und wenn ja, in welchem Maß die Motoren/Fahrzeuge schon für die Zulassung 2024 vorbereitet werden. Manch Hersteller macht erstmal nur für Euro5, manch andere sind schon maßgebend gerüstet für Euro5b. Ich vermute Aprilia wird eher erstere Variante angehen und anschließend für Euro5b ändern.

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht in diesem Thread doch um das Aussehen der 2021 Tuono. Euro 5 muss sie ja auf jeden Fall erfüllen.:sneaky:
 
Motoplex
Zurück
Oben