Hab ich das bestritten?
Das Alignment Problem ist kein neues Wort für etwas das schon formuliert wurde.
Im Gegenteil. Das Alignment Problem ist viel umfassender und hochproblematisch.
Die Asimovschen Robotergesetze sind zwar lieb und nett, aber bei genauerer Betrachtung können sie das Gegenteil dessen sein was gemeint war.
Beispiel:
Ein Roboter darf kein menschliches Wesen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden
kommen lassen.
Konsequent gedacht muss ein Roboter dann alle gefährlichen Tätigkeiten dem Menschen verbieten. Motorradfahren, klettern, tauchen, turnen etc.
Weisst Du wieviele Unfälle im Haushalt passieren. Hausputz ist verboten.
Um das abzusichern müssten die Roboter alle Menschen einsperren.
Ich kann dir jedes der 3 „Gesetze“ auf diese Art auseinandernehmen. Hab ich jetzt keine Lust, aber die Richtung wird klar denke ich.
Das verdeutlicht ansatzweise das Alignment Problem.
Im Moment gibt es zwei Ansätze, Denkschulen dem Problem Herr zu werden.
Der Value-Alignment Ansatz und der Control-Alignment Ansatz.
Würde jetzt zu weit führen beide zu erläutern, aber beide haben Nachteile.
Es gibt keinen Königsweg im Moment.
Das sind Fragen denen die Menschheit noch nicht ausgesetzt war. Asimov hilft da Null Komma Null weiter.
Er zeigt nur exemplarisch das gut gemeint weit von gut gemacht entfernt sein kann!