Leichter Kettenradträger

@Bandit, dein Kettenrad läuft nicht sauber in der Spur, deshalb ist es auf der Innenseite so stark verschlissen.
Das kommt daher weil es 3mm Offset hat, es fehlt die Ausdrehung an der Anlagefläche die das originale 525er Kettenrad hat.
Nur zur Info! Habe gerade das selbe Problem. Nehme an dass alle Kettenräder aus Alu das Problem haben.

Gruß, ej#25
 
Es gibt wohl Kettenräder mit und ohne, ich musste auch schon welche zurückgeben.
 
Hallo Gemeinde

Ich finde wegen der Optik ca.190€ bezahlen zuviel.

Die 80gr. leichter wie der original Träger ist nichts, da geht viel mehr.

Ich habe an meine Triumph Daytona Projekt am original Exender schon 100gr. rausgeholt.

Ist noch keiner auf die Idee gekommen am Originalträger, Taschen oder bohrungen zumachen?

Lager seite steht auch viel Material da kann man auch anbohren usw.

Die Hülsen aus Alu und harteloxieren?

gruß

Hinz

PS: Ich stehe auf leichtbau.
 
@ej#25 Johann, das Kettenrad fahre ich seit drei Jahren mit 2 unterschiedlichen Ketten. Das Hinterred dreht sich entlastet absolut leicht, daher mache ich mir wg. der Ausarbeitung keinen großen Kopf. Wenn's kaputt ist kann ich endlich auf PBR und Afam 3D umbauen ;)

@Hinz hättest du die bisherigen Beiträge aufmerksam gelesen wäre es nicht zu deiner falschen Folgerung gekommen ;)
Der CNC Träger hat 90Euro plus Versand gekostet. Mit Alu Bolzen wirds teurer, dafür die Gewichtsreduktion größer.

Gruß, Walter
 
@Hinz hättest du die bisherigen Beiträge aufmerksam gelesen wäre es nicht zu deiner falschen Folgerung gekommen ;)
Der CNC Träger hat 90Euro plus Versand gekostet. Mit Alu Bolzen wirds teurer, dafür die Gewichtsreduktion größer.

Gruß, Walter

@Walter
Nicht falsch verstehen aber mir ging es nicht um den Preis.

gruß
Hinz
 
Versteh ich auch nicht !!
Also ich fahre die wires kettenräder und meins hat jetzt 7tkm und da ist nix eingelaufen. Ja auf beiden Seiten das eloxal ab aber nur das eloxa.
 
Na dann ist doch alles gut, wenn so lange hält.
Vergeßt es einfach, war ja auch nur für Bandit bestimmt, mag da jetzt nicht rumdiskutieren, sind ja nur 3mm!
 
Na dann ist doch alles gut, wenn so lange hält.
Vergeßt es einfach, war ja auch nur für Bandit bestimmt, mag da jetzt nicht rumdiskutieren, sind ja nur 3mm!

Nee nee, nicht falsch verstehen. Ich will nämlich keine Diskussion lostreten sondern verstehen, wie das gemeint war. Denn im ernst - Bandits Kettenrad sieht ziemlich bescheiden aus. ;) Habe mir gerade 2 Alu-Kettenräder bestellt und will vermeiden, dass meines auch mal so aussieht. Von daher wäre es interessant deinen Gedanken nachvollziehen zu können.
 
Der Kettenradträger der Aprilia ist so aufgebaut dass das Kettenrad mit der Aussenseiten anliegt. Fehlt der auf deinem Wendelbild zu sehende Absatz an der Aussenseite wandert die Mitte des Kettenrades um dieses Maß nach Innen. In dem Fall sind das ca. 3mm. Um die 3mm läuft eben dann die Kette schräg oder verschränkt oder wie immer mann das nennen will. Aber Kettenräder aus Alu halten eh nicht ewig.
 
Heijeijei! Hätte nicht gedacht, dass mein altes Kettenrad noch so interessant wird. Das Wieres hat ca. 15'Km drauf, größtenteils mit der sehr zierlichen DID 525 ERV3 Kette. Das KB ist übrigens nicht eloxiert. Hat als Korrosionsschutz lediglich eine Art Brünierung.

PS: Kettenspannung nehme ich mit der Schieblehre vor. ...und jetzt bitte wieder zum leichten Kettenradträger ;)
 
Ich bin auch gerade dran einen schönen, leichteren Kettenradträger, bzw. ganze Plug&Play Baugruppe zu realisieren. Hochfestes Alu und Titan, Lager und Sprengring rostfrei.
Gewicht der Baugruppe vorraussichtlich 920gr, spart damit rund 720gr (58% leichter) an ungefederten Massen.

kettenradtraeger_explo2.jpg



Hier der Prototyp frisch aus der CNC, muss noch ins Eloxalbad.
kettenradtr%C3%A4ger_prototyp.jpg
 
Motoplex
Zurück
Oben