Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

@businesskaspar: Sozialismus war gemäß der DDR - Ideologie die Vorstufe zum Kommunismus.

Aus der Historie hab ich mir angewöhnt, vorsichtig zu sein, meine eigenen Ideale über die anderer zu stellen. Dieses völlig pauschale Abwehrhaltung lief in der DDR-Propaganda unter dem Stichwort "Klassenfeind", "Ellenbogengesellschaft" und ähnlichem. Das hat man den Jüngsten bereits im Kindergarten indoktriniert. Ich würde mal vermuten, dass das auf der anderen Seite des eisernen Vorhangs nicht viel besser war. Diese Denke hat m. M. n. einen erheblichen Teil zum kalten Krieg beigetragen.
 
Auch wenn der Titel suggeriert, dass es ein "Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol" ist, sehe ich das nicht so und freue mich, wenn es etwas wärmer wird und die Grenzen offen sind, um wenigstens bis zum 10.6. ins benachbarte Nordtirol einfahren zu könenn :)
Wieso nun aber von den grünen, über den Sozialismus, hin über Nationalsozialismus in diesem Thread diskutieren muss... es gibt so viele andere Threads.
Nichts gegen die User selbst, ich weiß schon, dass es in einer Diskussion auch mal links und rechts gehen kann. Aber so dauerhaft wie das hier in diesem Forum passiert und wie wenig es noch über Aprilias geht... :rolleyes:
 
Aus der Historie hab ich mir angewöhnt, vorsichtig zu sein, meine eigenen Ideale über die anderer zu stellen. Dieses völlig pauschale Abwehrhaltung lief in der DDR-Propaganda unter dem Stichwort "Klassenfeind", "Ellenbogengesellschaft" und ähnlichem. Das hat man den Jüngsten bereits im Kindergarten indoktriniert. Ich würde mal vermuten, dass das auf der anderen Seite des eisernen Vorhangs nicht viel besser war. Diese Denke hat m. M. n. einen erheblichen Teil zum kalten Krieg beigetragen.
Und 3 x darfst Du raten, welche " Denke " zur Wiedervereinigung entscheidend beigetragen hat und welche nicht.
P.S.: Ich weis, daß ist eine rhetorische Frage. Obwohl, man sollte vielleicht daran erinnern, daß die Montagsgebete z. B. in Leipzig statt fanden und nicht in Hamburg.
 
Auch wenn der Titel suggeriert, dass es ein "Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol" ist, sehe ich das nicht so und freue mich, wenn es etwas wärmer wird und die Grenzen offen sind, um wenigstens bis zum 10.6. ins benachbarte Nordtirol einfahren zu könenn :)
Wieso nun aber von den grünen, über den Sozialismus, hin über Nationalsozialismus in diesem Thread diskutieren muss... es gibt so viele andere Threads.
Nichts gegen die User selbst, ich weiß schon, dass es in einer Diskussion auch mal links und rechts gehen kann. Aber so dauerhaft wie das hier in diesem Forum passiert und wie wenig es noch über Aprilias geht... :rolleyes:
Einerseits gebe ich Dir Recht, aber andererseits und das als politisch denkender Mensch machen mir die immer häufiger auftretenden Einschränkungen allgemeiner wie auch individueller Freiheiten zunehmend Gedanken, in welche Richtung das Ganze laufen wird. Man kann dazu schweigen, aber wenn diese Veränderungen sich dann so gravierend auf aller unser Leben auswirken, dann wird es zu spät sein, darüber zu reden.
 
Einerseits gebe ich Dir Recht, aber andererseits und das als politisch denkender Mensch machen mir die immer häufiger auftretenden Einschränkungen allgemeiner wie auch individueller Freiheiten zunehmend Gedanken, in welche Richtung das Ganze laufen wird. Man kann dazu schweigen, aber wenn diese Veränderungen sich dann so gravierend auf aller unser Leben auswirken, dann wird es zu spät sein, darüber zu reden.
Ich bezweifle, dass es etwas bringt, in einem Motorradforum, oder zumindest in völlig anderen Bereichen darüber zu reden. Man sollte dort darüber sprechen, wo es etwas erreicht. Hier nervt es nur in völlig themenfremden Threads. Ich fange auch nicht in einem Fahrradforum, Unterthread Gabelwahl über RC-U-Boot-Modellbau an zu quatschen.
 
Ich bezweifle, dass es etwas bringt, in einem Motorradforum, oder zumindest in völlig anderen Bereichen darüber zu reden. Man sollte dort darüber sprechen, wo es etwas erreicht. Hier nervt es nur in völlig themenfremden Threads. Ich fange auch nicht in einem Fahrradforum, Unterthread Gabelwahl über RC-U-Boot-Modellbau an zu quatschen.
Und genau da liegst du falsch. Bewegungen entstehen nicht indem sich Leute bewusst dazu entscheiden, sondern durch den Kontakt mit anderen Menschen auch im Zusammenhang mit völlig anderen Themen. Die Leute reden auf ihrer Arbeit, im privatem Umfeld, in der Freizeit und somit auch in einem Motorradforum über solche Themen. Das Thema hier ist extrem politisch, also wieso sollte man nicht gerade hier über Politik reden dürfen? Ja, hier im Forum wird teils extrem vom Thema abgewichen, aber scheinbar wollen das ja auch viele. Trick 17: einfach alle Beiträge, die einen nicht interessieren, nicht lesen. Man erkennt schnell, ob was wichtiges drinnen steht.
 
Korrekt, aber mich interessiert weniger die Polemik zu dem Thema als Fakten und echte Informationen. Und die verschwinden leider in seitenweise politisch angehauchten Gesabbel. Gerade so ein für uns wichtiges Thema sollte auch wichtig bleiben.
 
Trick 17: einfach alle Beiträge, die einen nicht interessieren, nicht lesen. Man erkennt schnell, ob was wichtiges drinnen steht.
Trick 17: Wenn du dich für was interessierst und es trotzdem dauernd Gesabbel gibt, verlierst du das Interesse und willst ja eigentlich mitlesen, weil was zum Thema drin stehen könnte. So bissl links/rechts abweichen ist ja okay, aber hier kommt man dauernd von Stock auf Stein.
Und guess what: Mich interessiert es, was in Tirol passiert und wie die Entscheidung des Ducati Clubs ausfällt, weil ich um Ecke wohne und nicht wie die meisten (wenn überhaupt) nur mal hier durch fahre.

Ich denke ich kann Frieden damit schließen, indem ich auf die Altersgruppe im Forum zurückschließen kann und dass viele Leute einfach (nicht böse gemeint) den ursprünglichen Sinn eines Forums nicht mitbekommen haben. Ich schreibe seit 20 Jahren in Foren mit, zumeist waren es einfach Aufenthaltsräume für Freaks und Menschen, die sich im Internet rumgetummelt haben. Es gibt/gab klare Regeln (auch bis heute in vielen weiteren Foren, wenn man sich registriert und von Mods gepflegt), man versucht das Forum lebendig, aber fachkundig zu halten. In diesem Forum geht es vermehrt um die Quelereien von einigen wenigen Mitgliedern, die sich gegenseitig anzicken und das auf dem Rücken derer, die gerne fachkundige Informationen austauschen möchten. Wenn ich über Politik diskutieren will, geh ich auf Politikforum.de, wenn ich über Goldfische diskutieren will, geh ich auf Goldfischforum.de und wenn ich über südafrikanischen Hochbergspinnen diskutieren will, geh ich auf suedafrikanischehochbergspinnenforum.de
Und auch dort gibt es Blubber. Aber der wird reglementiert und immer aus den jeweiligen Threads, die ein gutes Thema behandeln, rausgezogen. Was glaubst du, wieso so unfassbar viele Leute hier immer wieder ein Ölthread, Reifenthread oder Bremsenthread aufmachen?! Weil es keinen einzigen Thread gibt, der dieses Thema von Anfang bis Ende professionell behandelt, sauber/übersichtlich ist und auf den Punkt kommt. Zwischen 215 Seiten sind 198 Seiten Geschwafel ohne Sinn und Verstand, abseits vom Thema. Und dann werden Neumitglieder blöd angemacht, wieso man den 263. Ölfred aufmacht und wieso es noch so viele blöde Menschen es da draußen gibt, die immer noch keinen originalen Ölfilter einbauen und dann auch noch völlig blöd im Forum nachfragen, was daran denn falsch sein sollte.
Sie wissen es nicht besser, sonst würden sie nicht nachfragen! Stellt euch eifnach mal vor, ihr geht auf Wikipedia, gebt Motorradöl ein und es kommen 12 Seiten angebliches "Wissen", wovon die Hälfte nur Geblubber, 2 Seiten nur persönliche Anfeindungen, 3 Seiten mit Diskussionen, wieso die Grünen nun Motorradöl verbieten und dass der Luftdruck ja eigentlich 2,3451 Bar ist und nur eine einzige Seite mit der tatsächlichen Antwort/Wissen bespeist ist. Da durchzublicken ist völlig müßig.

Aber ich gebs langsam auf... leider :(. Das hat nichts mit einzelnen Personen, dir oder sonstwas zu tun. Es zieht sich einfach durch jeden. einzelnen. Thread. hier!

Greets
 
Auch wenn der Titel suggeriert, dass es ein "Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol" ist, sehe ich das nicht so und freue mich, wenn es etwas wärmer wird und die Grenzen offen sind, um wenigstens bis zum 10.6. ins benachbarte Nordtirol einfahren zu könenn :)
Wieso nun aber von den grünen, über den Sozialismus, hin über Nationalsozialismus in diesem Thread diskutieren muss... es gibt so viele andere Threads.
Nichts gegen die User selbst, ich weiß schon, dass es in einer Diskussion auch mal links und rechts gehen kann. Aber so dauerhaft wie das hier in diesem Forum passiert und wie wenig es noch über Aprilias geht... :rolleyes:
Ich komme mit ins Namlos 😃
 
Ich denke ich kann Frieden damit schließen, indem ich auf die Altersgruppe im Forum zurückschließen kann und dass viele Leute einfach (nicht böse gemeint) den ursprünglichen Sinn eines Forums nicht mitbekommen haben.
Solche Sachen wie Sinn und Zweck einer Sache ändern sich im Laufe der Zeit gern mal. Nur weil Dinge vor 20 Jahren vielleicht so waren, müssen sie heute nicht genauso sein. Übrigens gab's die selbe Diskussion auch schon vor 20 Jahren.

Aber so lange hier Leute irgendwelche Propaganda einschlägiger politischer Strömungen posten, die inhaltlich auch noch von vorn bis hinten falsch ist, nehme ich mir heraus was dazu zu sagen. Dafür werde ich mich nicht in einem anderen Thread verstecken, weil sich vielleicht irgendjemand auf die Füße getreten fühlt. Das kann man gleich am Ort des Geschehens abhandeln.

Vielleicht ist ja für deinen Wunsch Wikipedia wirklich besser geeignet.
 
Sollten sich die ersten Wahlprognosen der deutschen Grünen bestätigen, haben wir bald ganz andere Probleme, als

Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol,​

dann sind wir nämlich selber dran und ob dann ein Motorradforum überhaupt noch Sinn macht, steht auf einem ganz anderen Blatt!
Verbote und eine erhöhte Arbeitslosigkeit werden dann unser Leben bestimmen. Größere Unternehmen werden dann sicherlich ihre Standorte weiter verlagern.
Auch für die Baubranche werden dann schlechte Zeiten kommen, da Einfamilienhäuser verboten werden sollen und Rohstoffe eingespart.
Ich bin nur froh, dass ich nicht mehr zu den jüngsten gehöre! Wer sich die Suppe eingebrockt hat, muss sie auch hinterher wieder auslöffeln.
Auf jeden Fall werden wir bald ganz andere Probleme haben, als über Motorräder zu quatschen!:eek:
 
@Monty1 Du tust ja so, als würden die Grünen die stärkste Fraktion stellen.
Vielleicht werden sie eine Regierungsbeteiligung erhalten, aber was das mit einer federführenden CDU/CSU bedeutet, kannst du an der aktuellen Koalitionspartei betrachten.
Die haben ihre Themen zu weiten Teilen auch nicht durchsetzen können.
Den Teufel, den du an die Wand malst wird es nicht geben und "unsere" Umweltpartei würde sich erst mal mit dem realen Leben beschäftigen müssen.
 
@Monty1 Du tust ja so, als würden die Grünen die stärkste Fraktion stellen.
Vielleicht werden sie eine Regierungsbeteiligung erhalten, aber was das mit einer federführenden CDU/CSU bedeutet, kannst du an der aktuellen Koalitionspartei betrachten.
Die haben ihre Themen zu weiten Teilen auch nicht durchsetzen können.
Den Teufel, den du an die Wand malst wird es nicht geben und "unsere" Umweltpartei würde sich erst mal mit dem realen Leben beschäftigen müssen.
Dein Wort in Gottes Ohr. Leider befürchte ich schlimmeres, hoffe aber du behältst recht.
Schließlich haben wir den Grünen jetzt schon deutlich höhere Energiepreise zu verdanken und Elektroautos, die mit zum größten Teil Kohlestrom und erhöhter Feinstaubbelastung die Umwelt belasten. Von der Umweltbelastung bei der Herstellung mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An manchen Auffahrten zu Treffpunkten (Köterberg im WBL, z.B.) stehen zudem noch Meßinstrumente und -tafeln, die bei zu viel Lautstärke "Leiser" blinken lassen.
Und man soll es nicht glauben, da kann man auch mit ner 1100er rsv4 vorbeifahren, ohne dass das Ding blinkt.
Um zum Treff zu kommen, muss man halt durch ein Dörfchen durch. Ich kann die Anwohner gut verstehen. Leise durch und Spaß auf der Strecke schließen sich meiner Meinung nach nicht aus. Zumindest nicht dort.

Diese Tafeln, die einen freundlich oder weniger freundlich anblinken kenne ich aus meinem Hausstreckenkompendium kaum, aber seit 2 Jahren stehen welche an einem Ort, wo ich gelegentlich durchfahre. Bisher jedes Mal, wenn ich dort mit meiner Tuono vorbeigefahren bin kam nur ein blinkendes "DANKE" in grün und ich denke das war nicht, weil der Sensor den V4-Klang so geil fand. Geht also alles und ich fahre seit je her durch Ortschaften möglichst piano. Nicht nur in Bezug auf Lautstärke, sondern auch strikt die 50, weil es eine gute Entspannung zum Landstraßentempo ist und auch spezifische Gefahren innerorts warten können. So halten es meiner Erfahrung nach auch 95% der anderen Motorradfahrer. den Unterschied macht dann teilweise die Gangwahl oder ob man immer wieder mal kurz am Gas rupft.
 
So sind sie die Grünen, 2CV war gestern.🤪
Oh oh, da hab ich auch den passenden Wahlkampfsong im Ohr: Don't stop (thinking about tomorrow)... (Fleetwood Mac)

Hmm... hmhm....

Also wenn ich das so lese dann denke ich mir wir gehen das vollkommen falsch an.

Wir müssen uns den „gesellschaftlichen Strömungen“ anpassen, das Neusprech der Grünen FÜR uns einsetzen.

Wie wäre den folgendes:

„Motorradfahrer sind nicht binäre Trans-Persönlichkeiten deren Identität sich ändert wenn sie auf einem Moped sitzen.

Die Einheit Mensch-Maschine ist eine schützenswerte Minderheit die starker Diskriminierung und willkürlicher Verfolgung ausgesetzt ist.

In Österreich sind in manchen Landesteilen sogar schon umstrittene Verbote ausgesprochen worden die auf die komplette Unterdrückung der dieser Minderheit ausgerichtet sind.

Unter dem Vorwand der Lärmbekämpfung wird die meditative Einheit Fahrer-Maschine gestört. Dabei führt diese temporäre Verschmelzung nachweislich zu Entspannung, Stressabbau, erhöhter Glückshormon Ausschüttung und einem ausgeglichenen Wesen.

Die mediale, hasserfüllte Berichterstattung von ewig gestriger Neidern führt zu Vorurteilen, Vorverurteilung und sogar zu gewalttätigen Angriffen auf die Mensch-Maschine Einheit.

Wir fordern freie meditative Entfaltungsmöglichkeiten auf allen Strassen, eine Anerkennung der Transpersönlichkeit, ein Ende der Diskriminierung und eine sprachliche und schriftliche Sonderform wenn über die Meditative-Mensch-Maschine-Verschmelzung (MMMV) berichtet wird.

Jahrzehnte der Verfolgung, Abwertung und Geringschätzung müssen ein Ende haben. Freiheit für Alle!“

So oder so ähnlich. Da will ich mal den Grünen Oberfutzi stottern hören wieso er nicht binäre Transpersönlichkeiten plötzlich zur Diskriminierung frei gibt und selber noch mitmacht!

Pharisäer!
Das ist echtes Gold! Schick das am besten direkt an KGE und Claudia Roth und schon läuft die Betroffenheits-Maschinerie an! :LOL:
 
Off Topic

Nur für die, die es noch nicht wissen, ein gleichwertiges Elektroauto hat heute schon, wenn man es zu Hause für 32 Cent pro Kilowattstunde laden kann, die gleichen Energiekosten wie ein moderner Diesel. Leider können aber viele nicht zu Hause laden, jedenfalls nicht in den Städten, wo Elektromobilität eventuell Sinn machen würde und wären gezwungen an öffentlichen Ladesäulen zu laden, wo die Preise teilweise zwischen 78 Cent und 1,09 Euro liegen. Das erhöht die Betriebskosten auf das doppelte und mehr! Der Fiskus freut sich jedenfalls, da man das Geld nicht mehr mit den Ölmultis teilen muss. Ich möchte allerdings nicht wissen, wie viel Co2 für die gleiche bereitgestellte Energie zwischen einem modernen Diesel und z.B. Kohlekraftwerken in die Atmosphäre gelangt, dass Ergebnis wäre bestimmt erschreckend. Von der Verlustenergie wollen wir erst gar nicht reden. Ein moderner Diesel und Benziner reinigt die Luft von Feinstaub, da durch die moderne Filtertechnik hinter dem Fahrzeug weniger Feinstaub ist, als das was er für die Verbrennung eingesaugt hat.

Zurück nach Tirol
 
Off Topic

Nur für die, die es noch nicht wissen, ein gleichwertiges Elektroauto hat heute schon, wenn man es zu Hause für 32 Cent pro Kilowattstunde laden kann, die gleichen Energiekosten wie ein moderner Diesel. Leider können aber viele nicht zu Hause laden, jedenfalls nicht in den Städten, wo Elektromobilität eventuell Sinn machen würde und wären gezwungen an öffentlichen Ladesäulen zu laden, wo die Preise teilweise zwischen 78 Cent und 1,09 Euro liegen. Das erhöht die Betriebskosten auf das doppelte und mehr! Der Fiskus freut sich jedenfalls, da man das Geld nicht mehr mit den Ölmultis teilen muss. Ich möchte allerdings nicht wissen, wie viel Co2 für die gleiche bereitgestellte Energie zwischen einem modernen Diesel und z.B. Kohlekraftwerken in die Atmosphäre gelangt, dass Ergebnis wäre bestimmt erschreckend. Von der Verlustenergie wollen wir erst gar nicht reden. Ein moderner Diesel und Benziner reinigt die Luft von Feinstaub, da durch die moderne Filtertechnik hinter dem Fahrzeug weniger Feinstaub ist, als das was er für die Verbrennung eingesaugt hat.

Zurück nach Tirol
Was bei Vergleich der beiden Systeme gerne außer Acht gelassen wird, ist der Energieaufwand und die Umweltbelastung unter der Öl gefördert und raffiniert wird. Wenn man das mit einbezieht, sieht die Ökobilanz der Elektrofahrzeuge, auch unter Berücksichtigung der Ökobilanz für die Lithiumgewinnung, deutlich besser aus.
Das nur am Rande.
Ich liebe mein Zerknallgastreiblinge :)
 
Off Topic

Nur für die, die es noch nicht wissen, ein gleichwertiges Elektroauto hat heute schon, wenn man es zu Hause für 32 Cent pro Kilowattstunde laden kann, die gleichen Energiekosten wie ein moderner Diesel. Leider können aber viele nicht zu Hause laden, jedenfalls nicht in den Städten, wo Elektromobilität eventuell Sinn machen würde und wären gezwungen an öffentlichen Ladesäulen zu laden, wo die Preise teilweise zwischen 78 Cent und 1,09 Euro liegen. Das erhöht die Betriebskosten auf das doppelte und mehr! Der Fiskus freut sich jedenfalls, da man das Geld nicht mehr mit den Ölmultis teilen muss. Ich möchte allerdings nicht wissen, wie viel Co2 für die gleiche bereitgestellte Energie zwischen einem modernen Diesel und z.B. Kohlekraftwerken in die Atmosphäre gelangt, dass Ergebnis wäre bestimmt erschreckend. Von der Verlustenergie wollen wir erst gar nicht reden. Ein moderner Diesel und Benziner reinigt die Luft von Feinstaub, da durch die moderne Filtertechnik hinter dem Fahrzeug weniger Feinstaub ist, als das was er für die Verbrennung eingesaugt hat.

Zurück nach Tirol
In den Stromkosten ist noch nicht reingerechnet, dass ja dann auch irgendwann die Mineralölsteuereinnahmen sinken.
Dann muss der Staat das Defizit ausgleichen! Und ratet mal wodurch!!!!

Die Stromtrassen durch D müssen (angeblich wegen der Energiewende) auch erst gebaut werden.
Die Eingriffe in die Natur ---- nicht so schlimm, oder?
Und die Baufahrzeuge fahren sicherlich alle mit sauberen Elektroantrieb:
Elektromobilität taugt für maximal 25% der KFZ.
PlugIn Hybrid sind die größte CO²-Lüge der Automobilgeschichte.
Aber das sind die Ziele der Grünen. Genau wie die Freiheit einzuschränken und ganz vorne stehen da die Freiheiten des Motoradfahrens!
Die Grünen werden bestimmen, ob man Spaß haben darf und womit!
 
Motoplex
Zurück
Oben