Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Der derzeitige E - Auto Hype basiert lediglich aufgrund der massiven finanziellen staatlichen Subventionen sowie dem Druck Brüssels auf die Autoindustrie. Würde beides wegfallen, würde das ganze Gespinst wie das bekannte Kartenhaus in sich zusammenbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geschieht gerade in China. Weniger Förderung, weniger Verkauf...
Und warum ist das so?
Weil China erkannt hat was die Zukunft sein wird, nämlich synthetische Kraftstoffe.
Hier hat China inzwischen die Priorität drauf gelegt.
Auch die Formel1 will über kurz oder lang mit synthethischen Kraftstoffen nahezu klimaneutral werden.
Wahrscheinlich erst ab 2025, zwischendurch war sogar mal ab 2022 vorgesehen.
Und unsere Politiker, allen voran die Grünen, wollen auf dem klapprigen Gaul Elektro in die Zukunft reiten weil Verbrennungsmotoren sind ja der "Teufel in Person".
Der Vorsprung Chinas wächst immer weiter. wir werden uns noch wundern! Aber dann ist es zu spät!
 
China hat uns doch jetzt in allen Belangen eigentlich schon überholt. Guckt euch nur mal in China die großen Städte an und dann vergleicht das mal mit unseren maroden alten Städten, samt veralteter Infrastruktur.
Die großen Konzerne verlagern doch jetzt schon einen Teil ihrer Produktion und Entwicklung. Wenn jetzt die Grünen hier noch mehr Schisser an Zulauf bekommen, gehen hier so manche Lichter aus.
Wenn ihr mich fragt, eigentlich ist es jetzt schon deutlich zu spät. Wie heißt es aber so schön, wer nicht hören will, muss fühlen!
Armut ist doch jetzt schon längst ausreichend vorhanden in unserem gelobten Land, laut Statistik schon jeder sechste. Die Schnarchnasen denen wir alles zu verdanken haben, verlassen eh irgendwann mit gefüllten Taschen das Land und im Zweifel schicken wir noch Geld hinterher.

So geht es auch mit Deutschland weiter, siehe Beispiel 👇
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und warum ist das so?
Weil China erkannt hat was die Zukunft sein wird, nämlich synthetische Kraftstoffe.
Hier hat China inzwischen die Priorität drauf gelegt.
Auch die Formel1 will über kurz oder lang mit synthethischen Kraftstoffen nahezu klimaneutral werden.
Wahrscheinlich erst ab 2025, zwischendurch war sogar mal ab 2022 vorgesehen.
Und unsere Politiker, allen voran die Grünen, wollen auf dem klapprigen Gaul Elektro in die Zukunft reiten weil Verbrennungsmotoren sind ja der "Teufel in Person".
Der Vorsprung Chinas wächst immer weiter. wir werden uns noch wundern! Aber dann ist es zu spät!
aha, perfekt , von wo kommen die/ wie werden die hergestellt diese super klimaneutralen kraftstoffe ????
 
China hat uns doch jetzt in allen Belangen eigentlich schon überholt. Guckt euch nur mal in China die großen Städte an und dann vergleicht das mal mit unseren maroden alten Städten, samt veralteter Infrastruktur.
Die großen Konzerne verlagern doch jetzt schon einen Teil ihrer Produktion und Entwicklung. Wenn jetzt die Grünen hier noch mehr Schisser an Zulauf bekommen, gehen hier so manche Lichter aus.
Wenn ihr mich fragt, eigentlich ist es jetzt schon deutlich zu spät. Wie heißt es aber so schön, wer nicht hören will, muss fühlen!
Armut ist doch jetzt schon längst ausreichend vorhanden in unserem gelobten Land, laut Statistik schon jeder sechste. Die Schnarchnasen denen wir alles zu verdanken haben, verlassen eh irgendwann mit gefüllten Taschen das Land und im Zweifel schicken wir noch Geld hinterher.
Sag mal... warst du schon mal in China?
Hast du schon mal gesehen, wie da die Bauausführungen sind? Weißt du wie da gearbeitet wird?
So wild wie du das hier darstellst ist das mitnichten nicht! Da ist ganz viel Show dabei.
Die Chinesen die ich da getroffen habe, fahren auch lieber in Europa hergestellte Autos und zahlen dafür gerne das 3fache.
 
Sag mal... warst du schon mal in China?
Hast du schon mal gesehen, wie da die Bauausführungen sind? Weißt du wie da gearbeitet wird?
So wild wie du das hier darstellst ist das mitnichten nicht! Da ist ganz viel Show dabei.
Die Chinesen die ich da getroffen habe, fahren auch lieber in Europa hergestellte Autos und zahlen dafür gerne das 3fache.
Ist scheinbar schon etwas länger her wo du da warst. Übrigens die europäischen Autos werden da mittlerweile vor Ort hergestellt.😉 China wächst deutlich schneller als wir parallel sterben.
Zur Not zahlen sie auch das dreifache und warum, weil sie es können.😜
 
Ist scheinbar schon etwas länger her wo du da warst.
Im Januar 17 in Suzhou. Beim 4 Sterne Hotel konnte man zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen nach draußen sehen.
Die mächtigen Ausbaustraßen mit in die Höhe steigenden Kreisen in Shanghai waren marode und würden bei uns gesperrt werden.
Ich war tätig in einer Fabrik für Röntgenröhren und habe da einiges gesehen.
Natürlich habe ich mich auch mit den Leuten unterhalten. Über Wohnungspreise, allg. Preise. Ich war auf der Straße in Läden, in die kein Tourist geht und habe die Preise gesehen. Auch in Shanghai. Ich weiß nicht, wo so billig produziert werden kann in China. Da ist es jedenfalls nicht.

Dass Autos in China hergestellt werden ist mir bekannt. Wir haben in einer Fabrik in Suzhou 3 unserer Räderprüfanlagen stehen, 4 weitere sind in Wuhan (theoretisch - weiß gar nicht, ob das Werk je in Betrieb gegangen ist). Suzhou liefert viel an VW China.

Und wann warst du im Reich der Mitte?
 
aha, perfekt , von wo kommen die/ wie werden die hergestellt diese super klimaneutralen kraftstoffe ????

Da her, wo auch die nicht-synthetischen herkommen: Aus der Wüste.

Nennt sich Power-to-Liquid und ist eine Stufe zusätzlich zu Power-to-Gas (Grüner Wasserstoff). E-Fuels lassen sich in Deutschland übrigens bereits zu rund 2€ pro Liter (ohne Steuern natürlich) herstellen. Und dabei reden wir noch von 0 Skaleneffekten. In der Wüste, mit riesigen Anlagen, kann der Preis noch signifikant niedriger ausfallen. Auch das Verfahren kann noch zusätzliche Effizienzpotenziale hergeben, wenn man es weiter erforscht.

1615465404281.png

EDIT: Daher verstehe ich auch den Hype um das E-Auto nicht. Es wird sich absehbar nicht als Massenverkehrsmittel in der EU etablieren lassen, da der grüne Strom dafür fehlt (denn zuerst müssen auch die fossilen Energieerzeuger ersetzt werden), von Ladeinfrastruktur im erforderlichen Maßstab ganz zu schweigen. Und die Systemkosten der E-Fuels sind ungleich geringer: Zum einen kann die bestehende Verteilungsinfrastruktur weiter genutzt werden, zum anderen können auch alle Alt-Autos E-Fuels tanken: Riesiges Marktpotenzial und sobald 100% Synthese-Treibstoff getankt wird kann man Luftfahrt, Schifffahrt und Autoverkehr komplett klimaneutral machen.

Das passt natürlich den Grünen nicht, denn idealerweise fahren künftig nicht nur keine Verbrenner mehr, sondern auch viel weniger Autos.
 
Da her, wo auch die nicht-synthetischen herkommen: Aus der Wüste.
Ich halte das auch für einen cleveren Ansatz.
Zum einen kann dieses Liquid dem regulären Sprit beigemischt werden und senkt damit den Gesamtausstoß. Andererseits können Bestandsfahrzeuge weiter betrieben werden, was Nachhaltigkeit und Resourcenschonung fördert. Weiterhin kann dieses Liquid für Antriebe eingesetzt werden, für die ein Akkubetrieb nicht denkbar ist: Luftfahrt, Schifffahrt, Landwirtschaft.
Auch könnte das ein Beitrag zur Wirtschaft des produzierenden Landes (Nordafrika z.B.) beitragen, dessen Lebensstandard steigern und damit einen Anreiz zu geben von Migration Abstand zu nehmen.

Nur ist es halt so, dass dann immer noch CO2 ausgestoßen wird. Das wurde zwar vorher eingefangen und ist somit ein Nullsummenspiel, aber dennoch ist es gewissen Dogmatikern ein Dorn im Auge.
 
Statt Verbote und damit alternativ fehlen mir speziell von den Grünen Vorschläge zum Thema CO2 - Bindung.
 
Und wann warst du im Reich der Mitte?
Persönlich konnte ich es bis jetzt immer vermeiden, was nicht immer einfach war, leider war ich aber gezwungen mich sehr viel mit dem Thema auseinanderzusetzen. Meine Kollegen und mein Neffe haben aber sehr viele reale Berichte, Bilder, Videos u.s.w mitgebracht und es ist erschreckend, wie schnell es dort voran geht. In der gleichen Zeit verfallen unsere Städte und Straßen immer mehr.
Selbst heute musste ich mich wieder mit einem Video aus Changchun auseinandersetzen und Changchun ist bei weitem nicht Shanghai.
Man muss es somit nicht immer persönlich erlebt haben, es reichen auch Vorträge von Kollegen, um zu realisieren das da ein Land großes vorhat.
 
Da her, wo auch die nicht-synthetischen herkommen: Aus der Wüste.

Nennt sich Power-to-Liquid und ist eine Stufe zusätzlich zu Power-to-Gas (Grüner Wasserstoff). E-Fuels lassen sich in Deutschland übrigens bereits zu rund 2€ pro Liter (ohne Steuern natürlich) herstellen. Und dabei reden wir noch von 0 Skaleneffekten. In der Wüste, mit riesigen Anlagen, kann der Preis noch signifikant niedriger ausfallen. Auch das Verfahren kann noch zusätzliche Effizienzpotenziale hergeben, wenn man es weiter erforscht.

Anhang anzeigen 74252

EDIT: Daher verstehe ich auch den Hype um das E-Auto nicht. Es wird sich absehbar nicht als Massenverkehrsmittel in der EU etablieren lassen, da der grüne Strom dafür fehlt (denn zuerst müssen auch die fossilen Energieerzeuger ersetzt werden), von Ladeinfrastruktur im erforderlichen Maßstab ganz zu schweigen. Und die Systemkosten der E-Fuels sind ungleich geringer: Zum einen kann die bestehende Verteilungsinfrastruktur weiter genutzt werden, zum anderen können auch alle Alt-Autos E-Fuels tanken: Riesiges Marktpotenzial und sobald 100% Synthese-Treibstoff getankt wird kann man Luftfahrt, Schifffahrt und Autoverkehr komplett klimaneutral machen.

Das passt natürlich den Grünen nicht, denn idealerweise fahren künftig nicht nur keine Verbrenner mehr, sondern auch viel weniger Autos.
aha, elektrolyse funkt ja nicht ohne energieaufwand oder doch ??? wenn ja, geil, will ich ;) wenn nicht von wo wird diese erngie genommen ??? NUR von der SONNE od WINDKRAFT ( so viel räder kannst nie aufstellen) ??? und wenn das für alle über 8 milliarden einwohner bei uns funktioniert... DANN sag ich JA die chinesen sind suppppper und DU auch 😊
 
EDIT: Daher verstehe ich auch den Hype um das E-Auto nicht. Es wird sich absehbar nicht als Massenverkehrsmittel in der EU etablieren lassen, da der grüne Strom dafür fehlt (denn zuerst müssen auch die fossilen Energieerzeuger ersetzt werden)

Strom braucht man aber auch für E-Fuels, und das nicht zu wenig! D.h. was das Problem betrifft sind sie genauso gut oder schlecht wie die E-Autos.
Nur: Kein reisiger Aufwand für Ladeinfrastruktur notwendig, keine Akkuproduktion mit seltenen Erden etc, keine Speicherverluste und auch einfach speicherbar, etc.
 
Es bringt nichts, immer nur auf den Grünen rumzuhacken, die sind nämlich nicht immer die "Bösen":

Alles EU -Länder ohne eine Autoindustrie wie z. B. Deutschland, Frankreich und Italien. Ausserdem sind bei einigen die Grünen mit am Start wie z. B. Österreich. Und fordern kann man viel, wenn es einen selbst nicht trifft und andererseits man weiß, daß da so schnell nichts passieren wird. ;)
 
Strom braucht man aber auch für E-Fuels, und das nicht zu wenig! D.h. was das Problem betrifft sind sie genauso gut oder schlecht wie die E-Autos.
Nur: Kein reisiger Aufwand für Ladeinfrastruktur notwendig, keine Akkuproduktion mit seltenen Erden etc, keine Speicherverluste und auch einfach speicherbar, etc.
Genau das ist der springende Punkt.
Hinzu kommt, dass regenerative Energien halt dann anfallen, wenn sie da sind. Wenn windstill oder dunkel, dann auch kein Strom.
Wenn aber zuviel Strom aus den andere Kraftwerken anfällt, dann werden Solar und Windkraftwerke ganz schnell abgeschalten und produzieren gar nichts.
In diesen Zeiten könnten sie aber den dann übrigen Strom für Elektrolyse verwenden.
Wenn ich nun ein Solarkraftwerk in der Wüste habe, dann ist das deutlich effizienter als hierzulande.
Und ich mache mir keine Feinde mit Leuten die jahrelang klagen, weil das Windrad bei ihnen komische Störungen hervorruft. (die sie meiner Meinung nach vorher schon hatten)
 
Alles EU -Länder ohne eine Autoindustrie wie z. B. Deutschland, Frankreich und Italien. Ausserdem sind bei einigen die Grünen mit am Start wie z. B. Österreich. Und fordern kann man viel, wenn es einen selbst nicht trifft und andererseits man weiß, daß da so schnell nichts passieren wird. ;)

AT hat eigentlich eine sehr große Autoindustrie, aber primär im Zulieferbereich. In Steyr werden zb BMW Motoren gebaut etc....
Nur haben wir gerade die Grünen in der Regierung ....
 
aha, elektrolyse funkt ja nicht ohne energieaufwand oder doch ??? wenn ja, geil, will ich ;) wenn nicht von wo wird diese erngie genommen ??? NUR von der SONNE od WINDKRAFT ( so viel räder kannst nie aufstellen) ??? und wenn das für alle über 8 milliarden einwohner bei uns funktioniert... DANN sag ich JA die chinesen sind suppppper und DU auch 😊

Die roten Quadrate in dieser Darstellung klären deine Frage, wo der Strom herkommt. Mit anderen Worten: Der Strombedarf der gesamten Welt kann allein in einem Bruchteil der Fläche der Sahara gedeckt werden. Entsprechende Kapazitäten in allen sonnenreichen Wüsten dieser Erde und man muss nicht in jeder Wüste so große Flächen zubauen.

Vielleicht machst du Dich mal selbst schlau, anstatt meine Beiträge nur halb zu lesen und redundante Fragen zu stellen. Ich sprach von Anfang an von Strom aus der Wüste, die Grafik im letzten Post sollte nur das Verfahren erläutern. Das heißt nicht, dass ich dafür Strom aus der EU nutzen würde.

Ein anderer positiver Nebeneffekt wäre übrigens, dass flüssige Kraftstoffe bedeutend leichter und billiger zu speichern sind als Strom.

Zum Thema CO2: Es wird Klimaneutralität angestrebt. Das heißt eine positive oder ausgeglichene Bilanz. Das erfüllt dieser Ansatz. Zumal wir ohnehin CO2 in großen Mengen aus der Atmosphäre ziehen müssten. Wenn das auch industriell benötigt wird und CO2 zum Rohstoff wird, wird auch die entsprechende Forschung intensiviert.

desertec.JPG
 
Motoplex
Zurück
Oben