Da her, wo auch die nicht-synthetischen herkommen: Aus der Wüste.
Nennt sich Power-to-Liquid und ist eine Stufe zusätzlich zu Power-to-Gas (Grüner Wasserstoff). E-Fuels lassen sich in Deutschland übrigens bereits zu rund 2€ pro Liter (ohne Steuern natürlich) herstellen. Und dabei reden wir noch von 0 Skaleneffekten. In der Wüste, mit riesigen Anlagen, kann der Preis noch signifikant niedriger ausfallen. Auch das Verfahren kann noch zusätzliche Effizienzpotenziale hergeben, wenn man es weiter erforscht.
Anhang anzeigen 74252
EDIT: Daher verstehe ich auch den Hype um das E-Auto nicht. Es wird sich absehbar nicht als Massenverkehrsmittel in der EU etablieren lassen, da der grüne Strom dafür fehlt (denn zuerst müssen auch die fossilen Energieerzeuger ersetzt werden), von Ladeinfrastruktur im erforderlichen Maßstab ganz zu schweigen. Und die Systemkosten der E-Fuels sind ungleich geringer: Zum einen kann die bestehende Verteilungsinfrastruktur weiter genutzt werden, zum anderen können auch alle Alt-Autos E-Fuels tanken: Riesiges Marktpotenzial und sobald 100% Synthese-Treibstoff getankt wird kann man Luftfahrt, Schifffahrt und Autoverkehr komplett klimaneutral machen.
Das passt natürlich den Grünen nicht, denn idealerweise fahren künftig nicht nur keine Verbrenner mehr, sondern auch viel weniger Autos.