Continental Road Attack 3

schöne grüße an den begrenzer.
ich bin mit 140-150 aus der letzten kurve gekommen und hatte - zumindest als es nicht ganz so heiss war - am ende >220 aufm tacho. mit ner fast 20 jahre alten 600er... 😁
die 1000er gingen teils bis über 250 hoch...
 
hat sowas schon mal jemand gesehen? sieht aus wie ein Standplatten? Die Tuono stand aber nie längere Zeit auf einer Stelle
 

Anhänge

  • IMG_5305.jpg
    IMG_5305.jpg
    359 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_5304.jpg
    IMG_5304.jpg
    358,3 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_5301.jpg
    IMG_5301.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 90
sieht es nur so aus oder fühlt es sich auch so an ?
 
fühlt sich auch so an, dieses "kreuz" ist definitiv höher als die glatten Stellen außen rum
 
@iMMi
wenn ich mir dein Profilbild hier im Forum anschaue, sehe ich gefliesten Garagenboden.
Daher folgende Vermutung:
Mit gut warmen / heißen Reifen auf den Fugen abgestellt? Dann beim Abkühlen die 'Form' angenommen?
Ist nur ne Vermutung basierend auf deinem Avatar hier im Form...
 
@iMMi
wenn ich mir dein Profilbild hier im Forum anschaue, sehe ich gefliesten Garagenboden.
Daher folgende Vermutung:
Mit gut warmen / heißen Reifen auf den Fugen abgestellt? Dann beim Abkühlen die 'Form' angenommen?
Ist nur ne Vermutung basierend auf deinem Avatar hier im Form...

War auch schon ein Gedanke von mir, aber fraglich ob sowas bei nem Reifen in der Zeit die Form ändert?

Reifen haben jetzt ca 2500km drauf.

Hab jetzt Conti mal angeschrieben und werd auch noch zum Reifenhändler fahren und da mal nachfragen.
 
Hab mal ein Mopped mit warmen Reifen in einen Bügel auf einem Anhänger gestellt und dann festgezurrt.
Danach hatte der Reifen seitlich richtige Abdrücke, die beim stehen sich nicht mehr zurückgebildet haben.
Bin dann mal gefahren und dann waren sie wieder weg.

Mess doch einfach mal die Breite dieses Abdrucks und vergleiche mit der Breite der Fugen des Bodens.
 
War auch schon ein Gedanke von mir, aber fraglich ob sowas bei nem Reifen in der Zeit die Form ändert?

Reifen haben jetzt ca 2500km drauf.
Hab jetzt Conti mal angeschrieben und werd auch noch zum Reifenhändler fahren und da mal nachfragen.

Hatte ich auch schon bei anderen Fabrikaten im Anhänger oder auf Fliesen. Fahren und gut ist...
Wenn es geht, halt auf ebener Fläche abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar, danke Jungs 👌

ich dreh morgen mal ne Runde und vllt ist es dann schon weg ☺

Bei den Mischungen der Contis kannst du dir schon mal einen Abdruck vom stehen holen, das ist ganz normal. Hatte ich auch schon öfters durch meinen Garagenboden. Das ist nach ein paar Kilometern wieder weg. Kein Grund zur Sorge.

Wenn sich das Gewebe durchdrücken würde, hätte der Abdruck keinen schönen rechten Winkel ;-)
 
Nachdem @Gessi auf den Fliesenboden hingewiesen hat, war die Angelegenheit für mich eigentlich schon geklärt.
Ihr müsst mal euer Moped direkt nach dem letzten Turn auf der Rennstrecke mit circa 80 Grad Reifentemperatur in einen Reifenständer stellen und verzurren, wie da der Reifen hinterher aussieht.😉
 
Nachdem @Gessi auf den Fliesenboden hingewiesen hat, war die Angelegenheit für mich eigentlich schon geklärt.
Ihr müsst mal euer Moped direkt nach dem letzten Turn auf der Rennstrecke mit circa 80 Grad Reifentemperatur in einen Reifenständer stellen und verzurren, wie da der Reifen hinterher aussieht.😉

Das Bike dann wieder aus dem Ständer herauszubekommen kann auch etwas herausfordernd werden ^^
 
Das Bike dann wieder aus dem Ständer herauszubekommen kann auch etwas herausfordernd werden ^^
Allerdings, da hilft häufig noch nicht einmal ein dazwischen geklemmter Lappen.
Beim nächsten Mal mache ich mal vorher ordentlich Druck drauf und lasse vor dem Abladen was ab. Mal sehen, ob das etwas bringt.
 
Motoplex
Zurück
Oben